- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Maschinell oder manuel autopolieren?
Maschinell oder manuel autopolieren?
hallo
wollte mal in naechster zukunft das auto polierenund den glanz mal wieder auf fordermann bringen.und auch ein paar hässliche kratzer.machte das normalerweise immer manuel aber wollte malk fragen wie lange die kratzer nach manuellem polieren nicht zusehen sind und wielange es bei der machine anhalt. verdeckt man da die kratzer fuer immer?
danke
Ähnliche Themen
16 Antworten
das polieren ist ja nicht das entscheidende ist der Versiegelung. Ich zahl immer ca. 150euro (wenn man 6 hinkarrt etc. ), wobei alleine die Versiegelung 90euro ausmacht lt. Rechnung. Das hält dann 1 Jahr zB an unseren BMW und der wird 3-4 mal pro Woche in der Waschstraße gereingit (manchmal auch 2mal täglich - Betriebsvorschrift
).
Das Auto hat im vergleich zu unbehandelten wagen einen sehr sehr geringen anteil von typischen Waschstraßenschlieren...
Versiegelt wird mit Swiss oil zeugs (heisst das so? das komische oldtimer zeugs)...
mfg
Würd mich auch mal interessieren...habe letztens mit dem Sonax Lack Reiniger sämtliche Schlieren und feine Kratzer weg bekommen...sogar schon von Hand...
Du darfst auf keinen Fall zu viel Politur nehmen, so fest kannst du gar nicht drücken, um es wieder rauszubekommen!
hi,
ich möchte dir jetzt mit folgendem text nichts einreden, aber ich erzähle dir mal wie ich es machen würde bzw mache...
erfahrungsgemäß solltest du es auf jeden fall mit der maschine machen, welche du da nimmst, ist deine entscheidung, sie sollte jedoch nicht zu langsam drehen...wenn du dir da eine neue kaufen willst, lass dich diesbzgl beraten.
als politur rate ich dir 3M politur, was fast jeder lackierer benutzt...damit bekommst du auch die meisten unreinheiten weg.
falls du etwas auffälligere kratzer hast, dann trau dich folgendes zu tun: nimm schleifpapier 2000´er, nasschleifen, also schleifpapier oder fahrzeugoberfläche (kratzer) nass machen und vorsichtig mit dem schleifpapier (welches wirklich sehr fein ist) über den kratzer und ein paar mm drunherum anschleifen. danach mit der bereits genannten politur maschinell das auto bzw diesen einen bereich polieren.bei mir hats wunderbar geklappt, erst hatte ich den lackierer angemacht, dass sich farbe löst und solches, der jedoch hat mich davon überzeugt, dass vieles von kleinen steinschlägen kommt, und mir gezeigt wie ich es angehen soll. gesagt getan, waren die kratzer auch weg. dazu kommt sicherlich das alter deines lackes, weiss net wieviel das noch her gibt?
es gibt sicherlich auch noch andere vorgehensweisen....
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
das polieren ist ja nicht das entscheidende ist der Versiegelung. Ich zahl immer ca. 150euro (wenn man 6 hinkarrt etc.), wobei alleine die Versiegelung 90euro ausmacht lt. Rechnung. Das hält dann 1 Jahr zB an unseren BMW und der wird 3-4 mal pro Woche in der Waschstraße gereingit (manchmal auch 2mal täglich - Betriebsvorschrift
).
Das Auto hat im vergleich zu unbehandelten wagen einen sehr sehr geringen anteil von typischen Waschstraßenschlieren...
Versiegelt wird mit Swiss oil zeugs (heisst das so? das komische oldtimer zeugs)...
mfg
selber kaufen und selbst versiegeln. die zeit sollte man haben, denn es gibt wenig berufe heute, die einen stundenlohn von 150,- hergeben. :-)
aber wers hat.!?!?!
Zitat:
Original geschrieben von wing2579
...der wird 3-4 mal pro Woche in der Waschstraße gereingit (manchmal auch 2mal täglich - Betriebsvorschrift).
Was sind denn das für Betriebsumstände, welche eine derart häufige Reinigung nötig machen?
LOL,ich sags ja, wers hat
150euro finde ich pro Jahr für eine Professionelle Aufbereitung O.K. Ich habe selber eine Studentischen Stundensatz von 15,78euro Brutto. (der Rest ist ja ein anderes Thema ). Aber dafür wasche ich mein Auto ab April immer von Hand 1-2mal pro Woche und liebe es, den samtweichen polierten Lack zu "streicheln".
Jedem seine persönliche Macke, solange ich damit keinen anderen störe
lohnt es sich den eine maschine zu kaufen ,da ich die kratzer fur IMMER rausbekommen will?oder kann ich mr das geld sparen?
klar,wie alt ist dein auto überhaupt???
maschinen sind nicht teuer, die politur aufsätze sind nachher teurer ,lol... na ja geht noch.
kauf dir ein evon bosch. ich bin zufrieden...stecker in die steckdose und los gehts. oder eine , die über den kompressor läuft, die haben richtig power, die nutzte ich auch mal.
vorausgesetzt du hast nen kompi
Zitat:
Original geschrieben von toligha
klar,wie alt ist dein auto überhaupt???
maschinen sind nicht teuer, die politur aufsätze sind nachher teurer ,lol... na ja geht noch.
kauf dir ein evon bosch. ich bin zufrieden...stecker in die steckdose und los gehts. oder eine , die über den kompressor läuft, die haben richtig power, die nutzte ich auch mal.
vorausgesetzt du hast nen kompi
lol,sorry,habe gerade gelesen, 2000´er, oder?? klar , wieso sollte es sich nicht lohnen??wirst dich hinterher freuen.
Zitat:
Original geschrieben von toligha
lol,sorry,habe gerade gelesen, 2000´er, oder?? klar , wieso sollte es sich nicht lohnen??wirst dich hinterher freuen.
jep von 2000 .habs noch net mit ner maschine versucht, und die kratzer verschwinden für immer und ewig???
mach das mit dem schleifpapier,ins wasser eintauchen, oder andersrum, leicht anschleifen, politur auftragen, mit der maschine polieren.brauchst 2 aufsätze, einmal zum auftragen und einmal zum polieren, bezogen auf die maschine...
ist ganz einfach, und super ergebnis.
aber ergebnis posten oder pn an mich
Zitat:
Original geschrieben von cloudracer
lohnt es sich den eine maschine zu kaufen ,da ich die kratzer fur IMMER rausbekommen will?oder kann ich mr das geld sparen?
Wenn du das nicht öfter machen willst, dann rentiert es sich IMO nicht. Eine gute Poliermaschine für diese Zwecke (Rotex, Festool, etc; Exzenter mit regelbarer Drehzahl) kostet ab 250€ aufwärst. Mit Polierhauben und den speziellen Maschinenpolituren von z.B. 3M bist du ruck zuck bei 400€. Mit einer einfacheren Maschine z.B. aus dem Baumarkt erzielst du i.d.R. auch alles andere als optimale Ergebnisse.
Da ist es IMO wesentlich sinnvoller, für ca. 150-200€ das Auto bei einem guten Aufbereiter komplett polieren und versiegeln zu lassen. Zumal gerade das maschinelle Aufpolieren auch etwas Übung erfordert, bei unsachgemäßen Umgang, falscher Einstellung o.ä. kann man sich damit auch schnell den Lack irreperabel ruinieren.