Maschine (2E) Passat 35i 2.0 GT fällt sporadisch aus

VW Passat 35i/3A

Guten Abend,

habe mit meiem 94er Passat mal wieder ein kleines Problem was schwer zu definieren scheint. Seit ca. 6 Wochen geht alle paar TAge mitten in der Fahrt die Maschine aus. Auffällig nur im Bereich bis ca. 1000 U/min. Danach kann ich das Fahrzeug nicht mehr starten, es sei denn ich tauschen das Relais der Benzinpumpe aus. Dann springe er wieder brav an...nach ein paar Tagen wiederholt sich das Spiel, und ich muss das 2 Relais einsetzen. Ich kaufte mir vor Wochen ein neues Relais, weil der Verdacht nahe lag, das es am Relais lag. Das Spiel setzt sich aber mit dem neuen auch fort. Habe hinter die Stecktafel einmal geschaut, ich kann dort keine Auffälligkeiten wie Wackler oder Kabelbruch erkennen. Wenn die Pumpe ausfällt, kann ich sie mit einer Brücke sofort überbrücken und zum fördern bekommen. Evt. die Diebstahlanlage? Kalte Lötstellen? Vor ca 2 Monaten wurde der Anlassschalter getauscht. (Werkstatt) kurz danach begann das Spiel. Die Werkstatt kann keinen Fehler finden, es heißt "Beobachten sie es weiter" Hat zufällig vielleicht schon mal die gleichen Probleme gehabt und kennt eine Antwort?

Vielen Dank!

Gruß!

17 Antworten

Wenn der neu ist, dann sollte der eigentlich funktionieren. 😉

Da gebe ich Dir im Prinzip recht, nur ne Macke kann der trotzdem haben! Kann man das an der ZE messen ob von dem Dingen kein Saft kommt?

LG!

Hallo,

wollte mich nach den zahlreichen Tipps hier im Forum nochmals bedanken und ein kurzes Feedback wiedergeben.
Also, der liebe Passi gab nach meiner letzten Meldung im November erst mal Ruhe und war weitgehend brav brav, bis au ein paar etwas längere Startversuch. Etwa 3 Woche später hatte er wieder seine Mucken. Nur diesmal half wohl auch das Relais wechseln nix...er brauchte ca 3 Minuten bis er wieder wollte. Er war hier im warmen Zustand. 3 Tage später, sprang er im kalten Zustand nicht mehr an...mir fiel auf das die Drehzahl kurz nach oben ging, er sie aber nicht halten konnte. Ich fuhr dann nachhause..wo er dann ca 5x während der Fahrt immer wieder ausfiel.Einmal hätte ich ihn beinahe nicht mehr anbekommen, da die Batterie in die Knie ging...habe das Beninpumpenrelais überbrückt auch da kam nix mehr. Ich vermute mal, das die DWA damit begonnen hatte den Kurbelwellensensor zu unterbrechen. Habe mal gelesen das diese den KWS wohl auch unterbricht. Mit dicken Hals habe ich mich dann noch in der Nacht daran gemacht die DWA auszubauen. Habe dann alle Punkte nachgelötet....das Schei...dingen wieder eingebaut...und siehe da...er sprang sofort an. Das ist jetzt 2 Wochen her...in dieser Zeit und einigen 100 km war kein einziger Ausfall und keine Startschwierigkeiten mehr zu verzeichnen...also denke ich, dass es die DWA wirklich war. Kann also nur jedem raten, der die gleichen Symptome hat, das Dingen erst mal auszubauen und nachzulöten..es wirkt Wunder!!!

LG!

Deine Antwort
Ähnliche Themen