Markenwechsel, was für ein Fehler!!!
Ich habe aus Kostengründen einen Renault Grand Scenic 3 gekauft und habe es schon bitter bereut.
Leute kauft euch nie einen Renault. Die haben nur in der Formel 1 gute Autos und Motoren.
Ich bin jetzt seit 15.03.2013 Besitzer des Renault und habe das Auto jetzt das zweite Wochenende zu Hause. Morgen darf er schon wieder in die Werkstatt. Es gibt nur Probleme mit dem Auto.
Ach wie vermisse ich meinen Volvo. Ich freue mich schon wieder auf den Sommer, dann kann ich wieder mit meinem 121iger auf die Straße.
Also Leute kein Renault!!!!!
LG
Robert
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Volvobobby1975
Ich bin jetzt seit 15.03.2013 Besitzer des Renault und habe das Auto jetzt das zweite Wochenende zu Hause............LG
Robert
hallo robert,
also wenn du schon weisst was noch so passieren wird dann kauft ihn doch erst garnicht..... 😁
gruesse
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xc90er
Ausserturich? Vermutlich "außertourlich", oder? Das Wort hat mich gleich mal zum Googlen veranlasst, da ich es nicht kannte. Der Duden kannte es zwar auch nicht, aber das Internet hat "außertourlich: außerplanmäßig, eingeschoben, unvorhergesehen, zusätzlich, darüber hinaus gehend,..." behauptet. Sehr interessant. Ist das Wort ein Schweizer Special? 😉Zitat:
Original geschrieben von Volvo-Friend
IN 8 MONATEN WAR ICH 8 MAL AUSSERTURLICH IN DER WERKSTATT!Gruß
xc90er
Oh mann 🙁 😁 Ist ja schon gut 😁
Passiert mir immer wieder wenn ich so schnell, schnell was schreibe - da kommt dann das "Schwiizer-Düütsch" schreiben wieder bei mir durch 😉
Sorry for that! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Haeken
Nun ja, ich fahre einen schönen alten (in Holland gebauten) Volvo mit Renault-Motor und Porsche-Lader. 😉
Was heisst das? Der Wagen kann leicht unter Wasser stehen, der Motor ölt gerne und der Lader mag keine Überhitzungen. Also was ist noch Volvo ? Und heutzutage ist die Frage sowieso mehr als fraglich. Man kann mit jeder Marke Glück oder Pech haben, man muss sich nur drin wohlfühlen.Gruß
Haeken
Den hatte ich auch als meinen 2. Volvo .. (siehe Sig)
... aber man hört von Renault nicht wirklich das Beste .. wobei die Dacia doch sehr ausgereift sind.
Interessantes Bildchen in der Signatur 😁 Wenn ich richtig geschaut hab, kommt nur ein Teil vom 480er aus schweden 😰 😛
Aber das ist ja schon klar das viele (bis fast alle 😁 ) Teile eingekauft werden und nicht vom eigentlichen Auto-Werk stammen.
Also könnte man eigentlich sagen, dass es zum bauen eines guten Autos auch gute Zulieferer braucht 😉 Ansonsten bringt das ganze nichts... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Volvo-Friend
Interessantes Bildchen in der Signatur 😁 Wenn ich richtig geschaut hab, kommt nur ein Teil vom 480er aus schweden 😰 😛Aber das ist ja schon klar das viele (bis fast alle 😁 ) Teile eingekauft werden und nicht vom eigentlichen Auto-Werk stammen.
Also könnte man eigentlich sagen, dass es zum bauen eines guten Autos auch gute Zulieferer braucht 😉 Ansonsten bringt das ganze nichts... 🙂
So ist das wohl 😉 .. aber gebaut wurde er ja auch in den Niederlanden .. und im Schein stand nicht Volvo oder Volvo AB sondern Netherlands Car BV 😉
Ähnliche Themen
Wie sagte doch schon Adenauer:
von drei Autos muß man die Finger lassen, Ford, Fiat, Franzosen 😁
Oder war das gar nicht Adenauer 😕 😉
Hallo
Sicher kann man einen Volvo nicht mit einem RENAULT VERGLEICHEN aber auch ich brauchte einen großen Familienwagen der V70 zu klein und der XC90 für mich nicht bezahlbar. So wurde es der Grand Espace
Jetzt über ein Jahr ohne Probleme gefahren nur zu Beginn wollte er nochmal zurück in die Werkstatt.
Meine Entscheidung dafür war Das der Zwillingswagen ohne zusammen knappen rein passt. Aber in zwei Jahren brauche ich keine Kinder wagen mehr und dann kommt endlich der XC90 ins Haus.
Zitat:
Original geschrieben von volvomm18
Hallo
Sicher kann man einen Volvo nicht mit einem RENAULT VERGLEICHEN aber auch ich brauchte einen großen Familienwagen der V70 zu klein und der XC90 für mich nicht bezahlbar. ......... dann kommt endlich der XC90 ins Haus.
Neuer Job oder arbeitet die Frau dann mit🙄
Die Frau darf mit ran
Sie ist auch diejenige die wieder einen Volvo will und ich werde mich ganz uneigennützig fügen.
Aber es wird kein neuer werden wahrscheinlich zwei bis drei Jahre alt.
Als Überbrückungslösung ist das Baguette ja vllt noch tragbar :-) .. wenn du Später zum Knäckebrot zurück wechselst wirst du dich sicher dran errinnern, was an dem Franzosen alles seltsam war ;-)
Ich verstehe das andauernde Franzosen-Bashing nicht. Ich habe neben dem XC90 noch einen Renault Modus und das ist ein Spitzenauto. Davor hatte ich 10 Jahre einen Peugeot 206 (einen der allerersten), der außer einem durchgerosteten Auspuff nie - absolut nie - einen Defekt hatte. Ob das nicht manchmal doch an der Fahrweise liegt? 😉 Also mir sind die Franzosen z.B. lieber als die Deutschen, vor allem in VW fühl ich mich immer unwohl.
Hast du an deinem Renault Modus schon mal die Abblendlicht Birnen gewechselt?😁
Wir hatten für kurze zeit Renault Kangoo´s als Dienstwagen aber nur gaaaanz kurz😁 die Dinger waren andauernd kaputt,Elektrik Probleme ohne ende....die Dinger waren Grotten schlecht.....
Zitat:
Original geschrieben von thyphonmv6
Hast du an deinem Renault Modus schon mal die Abblendlicht Birnen gewechselt?😁
1. Ich hab Xenon.
2. Als wär das bei deutschen Fabrikaten anders. Auch einige Audis und VWs sind bekannt dafür, dass man die Birnen nicht selbst (oder nur sehr schwierig) wechseln kann.
3. Ja, der Wechsel ist mit 80,- sehr teuer. Dafür kostet das Auto nur ein Drittel. Also so what!? Da wären mir 80,- alle 4 Jahre schnuppe. Ich kauf mir ein Auto doch nicht danach.
m
Zitat:
Original geschrieben von thyphonmv6
Hast du an deinem Renault Modus schon mal die Abblendlicht Birnen gewechselt?😁Wir hatten für kurze zeit Renault Kangoo´s als Dienstwagen aber nur gaaaanz kurz😁 die Dinger waren andauernd kaputt,Elektrik Probleme ohne ende....die Dinger waren Grotten schlecht.....
Wir hatten 12 Jahre einen Twingo Liberty mit Faltdach🙂😎. Er wurde nur auf Kurzstrecken gequält, beladen bis zum Anschlag und er hat in all den Jahren nicht einen einzigen außerplanmäßigen Werkstattbesuch gehabt und er würde immer noch laufen, wenn ihn nicht ein Penner letztes Jahr die Front zerbeult hätte und er zum wirtschaftlichen Totalschaden wurde. Auch das gibts bei Renault.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
Original geschrieben von k-o-t-t-e-n
Ich verstehe das andauernde Franzosen-Bashing nicht. Ich habe neben dem XC90 noch einen Renault Modus und das ist ein Spitzenauto. Davor hatte ich 10 Jahre einen Peugeot 206 (einen der allerersten), der außer einem durchgerosteten Auspuff nie - absolut nie - einen Defekt hatte. Ob das nicht manchmal doch an der Fahrweise liegt? Also mir sind die Franzosen z.B. lieber als die Deutschen, vor allem in VW fühl ich mich immer unwohl.
Na ja, ich persönlich sage nicht das alle Franzosen sch... Autos sind. Meine Mutter fährt seit 98 oder 99 Peugeot! Vom 306 Kombi, zum 206 2.0 CC und jetzt 207 Sport. Sie ist und war mit jedem ihrer Wagen überglücklich und war nie aussertourlich in der Werkstat. Verarbeitungsmängel wie klappern von Innenverkleidungen, oder die billige Habtik vieler Teile stören sie nicht. Aber sie fährt auch nur 10tkm im Jahr... Das ist auch keine Prüfung für ein Auto und das sollte jedes Auto ohne Probleme überstehen!
Mein Peugeot 207 GTI stand in 8 Montaten und gut 30tkm 8 mal in der Werkstatt... Klar wurde mein Peugeot anderst belastet als der meiner Mutter... Aber genau das macht in meinen Augen den Unteschied aus! Mein Elch läuft seit bald 175tkm völlig problemlos und stand nicht einmal ausserplanmässig in der Werkstatt... Neben der ganzen Verarbeitungsqualität (wurde zwar bei Peugeot immer besser), ist Langlebigkeit für mich ein Qualitätsstandart den ICH mit MEINEM Peugeot nicht erleben konnte.
Das es da andere Beispiele gibt, will ich aber trotzdem nicht ausschliessen 😉
Und das ganze Gesülze über die Deutschen "Premium-Marken" kann ich genau so wenig verstehen wie du. Aber zum guten Glück gibts nebst den Deutschen und den Franzosen (und Italienern 😉 ) noch jede menge andere Hersteller, die tolle Alternativen anbieten! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von k-o-t-t-e-n
1. Ich hab Xenon.Zitat:
Original geschrieben von thyphonmv6
Hast du an deinem Renault Modus schon mal die Abblendlicht Birnen gewechselt?😁
2. Als wär das bei deutschen Fabrikaten anders. Auch einige Audis und VWs sind bekannt dafür, dass man die Birnen nicht selbst (oder nur sehr schwierig) wechseln kann.
3. Ja, der Wechsel ist mit 80,- sehr teuer. Dafür kostet das Auto nur ein Drittel. Also so what!? Da wären mir 80,- alle 4 Jahre schnuppe. Ich kauf mir ein Auto doch nicht danach.
Dann sei froh hast du Xenon!! Wenn's nur alle 4 Jahre wäre, wärs ja nur halb so schlimm... Aber bei meinem Peugeot ging so alle zwei bis drei Monate eines der beiden H7 Birnchen vom Abblendlicht futsch...
Anyway - ich hab ihn entdekt, den Volvo way of life und will ihn nicht mehr missen... 😉
Bei mir hat sich jetzt nach 7 Jahren und 155tkm die erste Xenon-Birne verabschiedet (leuchtet sogar noch, aber lila).
Also kein Thema 😉
Mit französischen Autos habe ich aus dem Bekanntenkreis auch keine guten Erfahrungen, meine Mutter hatte an Ihrem 2007 neu gekauften Peugeot 207 CC auch schon viel dran...