Markenwechsel, was für ein Fehler!!!

Volvo XC90 1 (C)

Ich habe aus Kostengründen einen Renault Grand Scenic 3 gekauft und habe es schon bitter bereut.
Leute kauft euch nie einen Renault. Die haben nur in der Formel 1 gute Autos und Motoren.
Ich bin jetzt seit 15.03.2013 Besitzer des Renault und habe das Auto jetzt das zweite Wochenende zu Hause. Morgen darf er schon wieder in die Werkstatt. Es gibt nur Probleme mit dem Auto.
Ach wie vermisse ich meinen Volvo. Ich freue mich schon wieder auf den Sommer, dann kann ich wieder mit meinem 121iger auf die Straße.
Also Leute kein Renault!!!!!
LG
Robert

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Volvobobby1975



Ich bin jetzt seit 15.03.2013 Besitzer des Renault und habe das Auto jetzt das zweite Wochenende zu Hause............

LG
Robert

hallo robert,

also wenn du schon weisst was noch so passieren wird dann kauft ihn doch erst garnicht..... 😁

gruesse

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:


Motor-Klassik bringt von Zeit zu Zeit schöne Artikel über die älteren Modelle,
so hier für den Volvo 740 😎

Einfach nur schön!

Auch mein erster Volvo war ein 10 Jahre alter 760 GLE, der gefühlt (ist auch schon 15 Jahre her) noch mehr Platz hatte als unsere aktuelle Eier-legende-Woll-Milch-Sau XC90.
Dieser wurde nur gegen den 850 TDI getauscht, da die VW LT 6-Zylinder Diesel(Dampf)maschine immer Probleme mit dem Kopf hatte, wurde dann wieder in die 'Heimat' an Freunde nach Schweden (Schrauber an der Tanke) überführt und lief noch 4 Jahre weiter - Platz ohne Ende und einfach laufen lassen.

Volvo for Life kann ich wirtschaftlich nur bestätigen:
850 TDI von 167.000 - 322.000km, kein Ölverbrauch - kein Ölwechsel sondern Trabold-Filter mit 'Klorolle', keine Inspektion, nur Reifen, Bremsen und Stabi als Verschleiß. Täglich genutzt, sehr sparsam im Verbrauch, ging ab wie 'Sau' und war nie liegen geblieben bis eine deutsche Eiche mit ungebremsten 90km/h sein Leben beendete und mir der Airbag und die absolut sichere Innenzelle mit Knautschzone vor der Fahrgastzelle mein Leben rettete (war nach 10 sekunden über das offene Schiebedach draußen).
V70 II TDI von 94.000 - 447.000km, fast kein Ölverbrauch, war etwas lahmer als der 850 TDI, 1x Inspektion wegen Gebrauchtwagen-Garantie vom Volvo-Händler, danach nur Verschleißteile wie oben, 1. Motor, 1. Kupplung, 1. Auspuff usw., nie wegen irgendwas liegen geblieben (meine 240.000km Planzenölbetrieb lass ich mal außen vor - mit Diesel lief er dann die letzten 60.000km absolut schmerzfrei!)! - Dann brauchten wir einen fast richtigen 7-Sitzer. Also....
XC90 D5 163PS von 89.000 - aktuell 223.000km in drei Jahren 1x Inspektion wegen Gebrauchtwagen-Garantie vom Volvo-Händler, fährt jeden Tag und braucht ab und zu Öl, ansonsten Hinterradbremsbacken, Stabi- und Spursstangen. Die Bremsbeläge und -scheiben sind schon 134.00km alt und werden wohl noch bis zum TÜV in 02/2014 halten.

... und dann?

Hoffe, das der XC90 motormäßig so lange hält, bis der Nachfolger des XC90 3-4 Jahre alt und bezahlbar wird. Aber nur, wenn der auch Schaltgetriebe hat, was ich aber nicht mehr glaube. - Na ja, mal sehn, vielleicht hat ja bis dann ein 7-8 Gang Doppelkupplungsgetriebe auch bei Volvo Einzug gehalten und die Verbrauchswerte sind nicht so hoch wie in der aktuellen 6-GT.

Gruß aus gerade wieder beschneiten Norddeutschland
wollgraeser

Deine Antwort
Ähnliche Themen