Markentankstelle oder nicht?
Hallo zusammen,
Ich fahre einen 116i BJ 2016 und frage mich, was dran ist an den Versprechen der Markentankstellen bezüglich sauberer Motor etc.
Dass dort Additive zum Einsatz kommen ist unumstritten, aber was bringen diese, wie wichtig sind sie für ein langes Motorenleben?
Lohnt es sich 2 Cent/Liter mehr zu zahlen für Shell oder Aral statt am Supermarkt nebenan?
Ich rede von Super Benzin, nicht von ultimate/vpower
Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Ich hole schon mal Chips und Cola
131 Antworten
Ich habe als Vielfahrer wenig bei Markentankstellen getankt. Immer so bis 250 000 km gefahren. Probleme mit dem Motor hatte ich nie.
Zitat:
@hydrou schrieb am 29. Januar 2019 um 12:26:52 Uhr:
Das ist keine wissenschaftliche Untersuchung! Das ist eine auftragsbezogene Arbeit und wurde nicht wissenschaftlich veröffentlicht!Unsere wissenschaftlichen Untersuchungen damals haben etwas anderes gezeigt und durften danach nicht veröffentlicht werden.
Wenn du wider Erwarten den kompletten Prüfbericht des TÜV inkl. Messaufbau und Messdurchführung hast, dann verlinke ihn bitte, sehe ich mir gerne an.
Vor allem wird dabei gar nicht quantifiziert, wie stark oder groß dieser Effekt ausfällt! Das können also Effekte im zwar messbaren, aber praktisch irrelevanten Bereich sein. Beispiel: Verschmutzung real 1 µm, Reinigung davon 1% => Aussage: Es hat eine Reinigungswirkung.
Von Anderen handfeste Aussagen und Belege verlangen, aber selbst mit: wir hatten mal eine Studie die wir aber nicht veröffentlichen konnten als Gegenargument kommen ist natürlich auch nicht gerade zuträglich zur Lösungsfindung.
Ich als Leser hier bin bisher weder von der einen oder anderen Seite überzeugt von den Fakten her. Ich tanke aber sogar VPower und Ultimate, anderes Thema, schaden kann es, wie auch hier, nicht, im schlimmsten Fall hab ich Geld versenkt im besten Fall dem Motor ein paar % Ablagerungen etc. erspart. So what, die 70€ im Jahr tangieren mich dann doch zu peripher, als dass ich mir da riesige Gedanken drum mache.
Ich sage: Es mag einen minimalen, nur im Messlabor messbaren Unterschied geben, der sich aber in der Praxis aufgrund diverser Toleranzen und Unsicherheiten nicht auswirkt. Von daher brauche ich das nicht zu beweisen, da es eben keinen Unterschied gibt. Wenn jemand dagegen behauptet, es gibt einen messbaren und in der Praxis relevanten Unterschied, dann bitte Beweise dafür.
Die unveröffentlichte Studie ist kein Gegenbeweis, da das Ergebnis dem Auftraggeber nicht gefallen hatte, da eben kein Unterschied oberhalb der Messunsicherheit erkennbar war. Es zeigt aber, dass nur zum Marketing passende Ergebnisse, und dann auch marketingtypisch mit bis zu bzw. ganz ohne Quantifizierung veröffentlicht werden.
Zitat:
@BMW_M_ schrieb am 29. Januar 2019 um 21:05:02 Uhr:
Zitat:
@hydrou schrieb am 29. Januar 2019 um 12:26:52 Uhr:
Das ist keine wissenschaftliche Untersuchung! Das ist eine auftragsbezogene Arbeit und wurde nicht wissenschaftlich veröffentlicht!Unsere wissenschaftlichen Untersuchungen damals haben etwas anderes gezeigt und durften danach nicht veröffentlicht werden.
Wenn du wider Erwarten den kompletten Prüfbericht des TÜV inkl. Messaufbau und Messdurchführung hast, dann verlinke ihn bitte, sehe ich mir gerne an.
Vor allem wird dabei gar nicht quantifiziert, wie stark oder groß dieser Effekt ausfällt! Das können also Effekte im zwar messbaren, aber praktisch irrelevanten Bereich sein. Beispiel: Verschmutzung real 1 µm, Reinigung davon 1% => Aussage: Es hat eine Reinigungswirkung.
Von Anderen handfeste Aussagen und Belege verlangen, aber selbst mit: wir hatten mal eine Studie die wir aber nicht veröffentlichen konnten als Gegenargument kommen ist natürlich auch nicht gerade zuträglich zur Lösungsfindung.
Ich als Leser hier bin bisher weder von der einen oder anderen Seite überzeugt von den Fakten her. Ich tanke aber sogar VPower und Ultimate, anderes Thema, schaden kann es, wie auch hier, nicht, im schlimmsten Fall hab ich Geld versenkt im besten Fall dem Motor ein paar % Ablagerungen etc. erspart. So what, die 70€ im Jahr tangieren mich dann doch zu peripher, als dass ich mir da riesige Gedanken drum mache.
Etwas OT, aber eine ganz ehrlich Frage an dich - und gerne auch an die anderen Ultimate/V Power Tankenden: Geht ihr mit euch selber auch so gut um? Oder tankt ihr V Power/Ultimate um dann nachher den billigsten Lachs und die billigste Wurst bei Lidl zu kaufen? Versucht ihr auch Ablagerungen zu verhindern (kein Rauchen, gesunde Ernährung, Sport?)? Denn ein Auto habe ich nur ein paar Jahre. Da ist's ärgerlich, aber eine Sache.
Einer hat hier irgendwo von Panschen, etc. gesprochen. Das steht auf einem anderen Stern. Halte ich bei irgendeiner abgeranzten BFT oder Q8? Nicht unbedingt. Aber halte ich hier gegenüber bei der freien Tankstelle am großen Supermarkt? Ja! Lustig wird's übrigens insbesondere dann, wenn irgendwo z.B. Jet als freie Tankstelle dargestellt wird und die Unwissenden nur ihre Unwissenheit hervorheben.
Wenn hier User schreiben die merken Unterschiede so wie meine Bespiele, wie soll man sowas beweisen?
Das sind selbst erlebte Erfahrungen.
Das wäre genauso, als wenn jemand durch Verzehr von Himbeeren Magenschmerzen bekommt und der Arzt sagt zu Patienten beweisen sie mir das oder ich behandle sie nicht.
Dann könnte man auch in allen Foren Erfahrungen mit Reifen in die Tonne hauen, auch solche Aussagen kann man nicht beweisen.
Im Unterschied zum Auto gibt es psychosomatische Erkrankungen, die eben keine nachweisbare Ursache haben. Trotzdem wird dich der Arzt behandeln. Von daher passt dein Vergleich nicht.
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 29. Januar 2019 um 21:17:17 Uhr:
Wenn hier User schreiben die merken Unterschiede so wie meine Bespiele, wie soll man sowas beweisen?
Das sind selbst erlebte Erfahrungen.
Das wäre genauso, als wenn jemand durch Verzehr von Himbeeren Magenschmerzen bekommt und der Arzt sagt zu Patienten beweisen sie mir das oder ich behandle sie nicht.
Dann könnte man auch in allen Foren Erfahrungen mit Reifen in die Tonne hauen, auch solche Aussagen kann man nicht beweisen.
Nicht alles was hinkt ist auch ein Vergleich.
Wenn mir jemand erzählt, dass es entweder Reinigungseffekte hat, oder der Motor weicher läuft, dann sind das beides definitiv messbare Größen. Gäbe es diesen Effekt, so verwette ich meinen A**** darauf, dass die Premiumsprithersteller längst mittels Messung offiziell den Effekt bestätigt hätten, um ihn für ihre Werbung einzusetzen. Dann gäbe es auch diese Diskussion nicht. Fakt ist: das konnte bisher nicht belegt werden, dabei wäre eine veränderte Motorakustik mit relativ wenig Aufwand bestimmbar. Ist es passiert? Nein? Weshalb?
Einbildung spielt hier eine sehr große Rolle. Unterschiedliche Motortemperaturen, man weiß nicht in welchem Betrieb das SG gerade ist, Ansaugtemperatur, whatever. Da spielt so viel mit rein, dass es eben NICHT "definitiv am Sprit liegt". Das ist einfach nur etwas, was sich der Premiumkäufer einredet. Jedenfalls bis mal jemand das Gegenteil mit einer Messung unter definierten Bedingungen beweisen kann.
Zitat:
@hydrou schrieb am 29. Januar 2019 um 21:24:04 Uhr:
Im Unterschied zum Auto gibt es psychosomatische Erkrankungen, die eben keine nachweisbare Ursache haben. Trotzdem wird dich der Arzt behandeln. Von daher passt dein Vergleich nicht.
Ist doch schxxx egal ob der Vergleich passt.
Deshalb habe ich noch die erfahrungen mit den Reifen aufgeführt.
Egal um welche Erfahrungen es sich handelt, die kann man nunmal nicht beweisen.
Vor allem nicht Usern die grundsätzlich alles anzweifeln und alles auf die Goldwaage legen.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 29. Januar 2019 um 21:40:37 Uhr:
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 29. Januar 2019 um 21:17:17 Uhr:
Wenn hier User schreiben die merken Unterschiede so wie meine Bespiele, wie soll man sowas beweisen?
Das sind selbst erlebte Erfahrungen.
Das wäre genauso, als wenn jemand durch Verzehr von Himbeeren Magenschmerzen bekommt und der Arzt sagt zu Patienten beweisen sie mir das oder ich behandle sie nicht.
Dann könnte man auch in allen Foren Erfahrungen mit Reifen in die Tonne hauen, auch solche Aussagen kann man nicht beweisen.Nicht alles was hinkt ist auch ein Vergleich.
Wenn mir jemand erzählt, dass es entweder Reinigungseffekte hat, oder der Motor weicher läuft, dann sind das beides definitiv messbare Größen. Gäbe es diesen Effekt, so verwette ich meinen A**** darauf, dass die Premiumsprithersteller längst mittels Messung offiziell den Effekt bestätigt hätten, um ihn für ihre Werbung einzusetzen. Dann gäbe es auch diese Diskussion nicht. Fakt ist: das konnte bisher nicht belegt werden, dabei wäre eine veränderte Motorakustik mit relativ wenig Aufwand bestimmbar. Ist es passiert? Nein? Weshalb?
Einbildung spielt hier eine sehr große Rolle. Unterschiedliche Motortemperaturen, man weiß nicht in welchem Betrieb das SG gerade ist, Ansaugtemperatur, whatever. Da spielt so viel mit rein, dass es eben NICHT "definitiv am Sprit liegt". Das ist einfach nur etwas, was sich der Premiumkäufer einredet. Jedenfalls bis mal jemand das Gegenteil mit einer Messung unter definierten Bedingungen beweisen kann.
Deine Argumentation das sich hunderte Fahrer sich alles nur einbilden, ist einfach nur lächerlich.
Ich weiß was ich höre.
Anscheinend hast Du nicht so gute Ohren.
Motortemperatur und andere Einflüsse gelten bei einer Momentaufnahme aber nicht bei einem Vergleich über mehrere Wochen oder gar Monate.
Und nein ich rede mir nichts ein.
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 29. Januar 2019 um 21:17:17 Uhr:
Wenn hier User schreiben die merken Unterschiede so wie meine Bespiele, wie soll man sowas beweisen?
Das sind selbst erlebte Erfahrungen.
Das wäre genauso, als wenn jemand durch Verzehr von Himbeeren Magenschmerzen bekommt und der Arzt sagt zu Patienten beweisen sie mir das oder ich behandle sie nicht.
Dann könnte man auch in allen Foren Erfahrungen mit Reifen in die Tonne hauen, auch solche Aussagen kann man nicht beweisen.
Redet dein Auto mit dir? Meins nicht 😉
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 29. Januar 2019 um 23:43:17 Uhr:
Deine Argumentation das sich hunderte Fahrer sich alles nur einbilden, ist einfach nur lächerlich.
Ich weiß was ich höre.
Anscheinend hast Du nicht so gute Ohren.
Motortemperatur und andere Einflüsse gelten bei einer Momentaufnahme aber nicht bei einem Vergleich über mehrere Wochen oder gar Monate.
Und nein ich rede mir nichts ein.
Na ja, zwei Dinge sind nicht zu verachten: 1) reden wir rein über prüfbare Vorteile (z.B. weniger Ablagerungen) oder über sämtliche Einflüsse? 2) Wenn wir z.B. über sämtliche Einflüsse reden, dann bezweifel ich, dass z.B. die zusätzlichen Oktan irgendwie genutzt werden können bei Kraftstoffen, wie VPower, aber durchaus nicht, dass der Klang beeinflusst wird.
Bei einer Beobachtung von Usern von einem Fahrzeug über Zeit habe ich stets erhebliche Zweifel. Da kommt dann mal der Wetterumschwung zufällig zum gleichen Zeitpunkt oder sonst irgendwas und schon denkt man, der Sprit hat einen Effekt auf den Verbrauch oder der Wagen ist schneller, weil statt Breitreifen Winterreifen drauf sind. Das halte ich dann für subjektiven Hokuspokus, wenn der User nicht im Stande ist, sämtliche Einflüsse zumindest in die Überlegungen mit einzubeziehen.
Zitat afis:
Redet dein Auto mit dir? Meins nicht
Es bleibt hier lächerlich.
Solche Bemerkungen machen deine anderen Ausführungen absolut unglaubwürdig.
Was bewirkt denn deiner Meinung nach die Oktanzahl?
Was verstehst Du unter Klang?
Wenn der Motor klopft dann hat dieser einen anderen Klang?
Dein letzter Absatz:
Ich rede hier nicht von einer Tankfüllung sondern über einen längeren Zeitraum, von daher sind Wettereinflüsse oder warmer Motor auszuschließen.
Wenn Du doch so sicher bis das Du recht hast und andere Dir nicht glauben, dann freue Dich doch darüber das Du alles richtig machst.
Ich vermute jedoch das Du unbewusst darauf hoffst, Zustimmung zu erhalten und das die bisher sinnlos verpulverte Kohle nicht umsonst war.
Gestern habe ich wieder bei einer freien Tankstelle getankt. Auf der Heimfahrt kam ich bei Shell vorbei.
Unterschied 8 Cent !!!
Seit 1991 bin ich Autofahrer und habe immer dort getankt wo es am günstigsten war.
Einige Autos habe ich über 200.000 km gefahren. Da ist einiges kaputt gegangen. Aber Probleme mit dem Motor hatte ich nie.
Lass es nun einfach gut sein. Es kann doch jeder halten wie er will.
Zitat:
@Macholiday schrieb am 30. Januar 2019 um 04:03:27 Uhr:
Wenn Du doch so sicher bis das Du recht hast und andere Dir nicht glauben, dann freue Dich doch darüber das Du alles richtig machst.
Ich vermute jedoch das Du unbewusst darauf hoffst, Zustimmung zu erhalten und das die bisher sinnlos verpulverte Kohle nicht umsonst war.Lass es nun einfach gut sein. Es kann doch jeder halten wie er will.
1. Bin ich hier nicht der einzige
2. Habe ich hier wohl die wenigsten Beiträge hier geschrieben.
3. Mit "lass es gut sein" musst Du andere ansprechen und nicht mich.
Zitat:
@GTC 0405 [url=https://www.motor-talk.de/.../...nkstelle-oder-nicht-t6539014.html?...]
Deine Argumentation das sich hunderte Fahrer sich alles nur einbilden, ist einfach nur lächerlich.
Ich weiß was ich höre.
Anscheinend hast Du nicht so gute Ohren.
Motortemperatur und andere Einflüsse gelten bei einer Momentaufnahme aber nicht bei einem Vergleich über mehrere Wochen oder gar Monate.
Und nein ich rede mir nichts ein.
Hunderte Fahrer also, jetzt hast du auch noch Statistik betrieben und Umfragen geführt? Bei dem Aufwand hättest du ja auch mit einem handelsüblichen Mikrofon mal die Akustik des Motors vermessen können - dann würde dir jeder hier zustimmen. So bleibt es leider leeres Gelaber. Und doch, du redest dir was ein. 🙂
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 30. Januar 2019 um 00:42:42 Uhr:
Zitat afis:
Redet dein Auto mit dir? Meins nichtEs bleibt hier lächerlich.
Solche Bemerkungen machen deine anderen Ausführungen absolut unglaubwürdig.Was bewirkt denn deiner Meinung nach die Oktanzahl?
Was verstehst Du unter Klang?
Wenn der Motor klopft dann hat dieser einen anderen Klang?Dein letzter Absatz:
Ich rede hier nicht von einer Tankfüllung sondern über einen längeren Zeitraum, von daher sind Wettereinflüsse oder warmer Motor auszuschließen.
Nein, macht's nicht. Du hast nämlich das Magenschmerzenbeispiel gebracht. Habe ich Magenschmerzen, dann kann ich das dem Arzt sagen. Mein Auto kann das nicht. Trifft der Arzt dich und du kannst ihm nichts sagen, dann kann er nur tasten, raten, etc.
Bei Klang ist natürlich nicht Klopfen gemeint, sondern, ob der Motor sanfter/seidiger oder rauer klingt.
Und längere Zeitraume eines Fahrers mit einem Auto sehe ich deswegen so kritisch, weil z.B. ein User hier meinte, er hat vor ein paar Monaten umgestellt und seitdem klingt der Wagen anders. War das nicht zufällig als die Temperaturen gerade gefallen sind?!
Aber bei einer Sache hast du recht.
Diese Thematik hier ist ins Lächerliche abgekommen.