Markentankstelle oder nicht?
Hallo zusammen,
Ich fahre einen 116i BJ 2016 und frage mich, was dran ist an den Versprechen der Markentankstellen bezüglich sauberer Motor etc.
Dass dort Additive zum Einsatz kommen ist unumstritten, aber was bringen diese, wie wichtig sind sie für ein langes Motorenleben?
Lohnt es sich 2 Cent/Liter mehr zu zahlen für Shell oder Aral statt am Supermarkt nebenan?
Ich rede von Super Benzin, nicht von ultimate/vpower
Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Ich hole schon mal Chips und Cola
131 Antworten
Es gibt in Deutschland keinen schlechten Kraftstoff. Der ist genormt. Und daran hat ein Hersteller seine Motoren anzupassen. Schlechten Kraftstoff gibt es in China und Brasilien. Nicht hier.
Es gibt aber auch in Deutschland Kraftstoff von Trigema, der die Autos stottern lässt, und Kraftstoff von einer Markentankstelle, der das Auto ruhiger laufen lässt.
Unser Opel hat vor 10 Jahren Aussetzer gehabt. Wir wussten nicht woher das kam. Einmal zufällig bei Shell getankt und das Problem war verschwunden.
Du redest Unsinn. Kraftstoff ist genormt. Was verstehst du an dieser Tatsache nicht? Hier kann nicht jeder tun und lassen was er will. Meinst du nicht es wäre noch weiteren Leuten aufgefallen und nicht nur dir ganz allein?
Ein Falschfahrer auf der A7? Das sind hunderte!
Klar ist das genormt. Der Kraftstoff von Aral übertrifft aber die Norm...
Wenn Werte wie Viskosität, Dichte, Energiegehalt, usw. lt. Norm innerhalb eines Bereiches liegen müssen, wie kann man dann die Norm übertreffen? Bzw. kannst du konkret benennen, wie bzw. in welchen Parametern sich die Spritsorten unterscheiden und wie sich das dann auf die Verbrennung und die Abgasemissionen auswirkt?
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 29. Januar 2019 um 07:52:06 Uhr:
Du redest Unsinn. Kraftstoff ist genormt. Was verstehst du an dieser Tatsache nicht? Hier kann nicht jeder tun und lassen was er will. Meinst du nicht es wäre noch weiteren Leuten aufgefallen und nicht nur dir ganz allein?Ein Falschfahrer auf der A7? Das sind hunderte!
Ich habe hier das Beispiel mit Q8 und Aral geschrieben und da kenne ich Dutzende aus meinem Bekanntenkreis, die nicht mehr bei Q8 tanken sondern bei der 2 km entfernten ARAL Tankstellen.
Klar ist der Kraftstoff genormt, andere Kraftstoffe übertreffen aber die Norm und die Fahrzeugen verhalten sich dann anders.
Eine Norm bestimmt die Mindestqualität eines Kraftstoffes mehr nicht.
Was verstehst Du an der der Tatsache nicht? um bei deiner Ausdrucksweise zu bleiben.
Und beispiele mit dem Falschfahrer und der Erde zeigt, das Du absolut keine richtigen Gegenargumente hast und sorry, keine Ahnung hast.
Es ist ja alles falsch was wir hier sagen... Ich kenne auch viele die sagen, dass der Motor viel ruhiger läuft. Aber das stimmt ja alles nicht. Komisch ...
Zitat:
@Jaden2000 schrieb am 29. Januar 2019 um 09:34:54 Uhr:
Es ist ja alles falsch was wir hier sagen... Ich kenne auch viele die sagen, dass der Motor viel ruhiger läuft. Aber das stimmt ja alles nicht. Komisch ...
Hast du dazu Messdaten? Bitte verlinken, dann gebe ich Ruhe.
Zitat:
@Jaden2000 schrieb am 29. Januar 2019 um 07:28:22 Uhr:
Es gibt aber auch in Deutschland Kraftstoff von Trigema, der die Autos stottern lässt, und Kraftstoff von einer Markentankstelle, der das Auto ruhiger laufen lässt.
Nein, den gibts nicht.
Auch wenn Du es dir noch so oft einredest.
Zitat:
@Jaden2000 schrieb am 29. Januar 2019 um 09:34:54 Uhr:
Es ist ja alles falsch was wir hier sagen... Ich kenne auch viele die sagen, dass der Motor viel ruhiger läuft. Aber das stimmt ja alles nicht. Komisch ...
Ich gebe zu: Das meiste was Du hier von dir gegeben hast ist tatsächlich völliger Unsinn.
Also nenne es von mir aus "falsch".
Warum braucht man Messdaten dazu, wenn man es selber spüren kann?
Der Unterschied zu manchem "Experten" hier ist wohl, dass ich zum einen fachlich aus der Ecke Chemie komme und zum anderen in der Motorenentwicklung gearbeitet habe. Daher ist es immer wieder spannend zu lesen, wie hier mit YouTube-Videos und Diskussionen in Foren und vor allem Bauchgefühl als Beweis für oder gegen eine Sache argumentiert wird.
Die kurze Version von meiner Seite lautet: Zumindest das Marketing von den Kraftstoffherstellern scheint gut zu funktionieren, den fachlichen und wissenschaftlichen Beweis habe ich bisher weder hier noch von den Kraftstoffherstellern gesehen. Eigene Untersuchungen von Kollegen früher am Lehrstuhl diesbezüglich als Auftragsforschung für BASF als Hersteller der Additive in Kooperation mit einem Markenhersteller für Kraftstoffe waren aber nicht so positiv, so dass die Ergebnisse im Anschluss nicht veröffentlicht werden durften.
Ändert am persönlichen empfinden aber nichts dass der Motor deutlich ruhiger läuft🙂
Zitat:
@Jaden2000 schrieb am 29. Januar 2019 um 10:17:13 Uhr:
Warum braucht man Messdaten dazu, wenn man es selber spüren kann?
Ist die Frage ernst gemeint???
Gefühl = subjektiv
Messdaten = objektiv
Kritische Masse an Messdaten = signifikanter objektiver Beleg
Oder anders gesagt: Ich kann nichts spüren. Haben wir jetzt zwei Wahrheiten?!
Zitat:
@Jaden2000 schrieb am 29. Januar 2019 um 10:17:13 Uhr:
Warum braucht man Messdaten dazu, wenn man es selber spüren kann?
Dein subjektives Gefühl täuscht dich, dein Gehirn täuscht dich. Wenn man das unterschiedliche Motorverhalten nicht messen kann, dann existiert es schlichtweg nicht und du redest dir etwas ein. Messdaten sind objektiv.
Bsp: Kaltstart 0815 Kraftstoff, Tank leer. Fahrt zur Tanke, Ultimate rein. Motorstart, klingt leiser. Ist er aber nicht, der Motor ist lediglich wärmer.