Markenbezeichnung

Mercedes C-Klasse W203

Hi. Mal zwei Fragen ..

a) die silberne Typenbezeichnung auf der linken Seite des MB Hecks bekomme ich wie weg ? Bzw. was kostet das wenn ich es entfernen lasse ? Da bleiben dann doch Bohr-Löcher zurück, die beseitigt werden müssen, doer ?

b) suche einen neuen Schaltknauf, nur habe bis Dato keinen Online-Shop gefunden, wo ich eine Auswahl diesbzgl. hätte (W203). Hat da jemand eine Idee ?

Vielen Dank vorab.

22 Antworten

zu den Schildern haste genug Antworten bekommen nun zu deinem Schaltknauf. Auf meiner HP sind ein paar Adressen, da findest du was du suchst.

..

vielen dank ! das schaetz tuning repertoire aber wesentlich umfangreicher zu fairen preisen.

ich möchte so peu a peu mein auto etwas netter gestalten, deswegen hier nochmal eine frage:

a) die verchromten auspuffrohre für den W203/12/01 gibt es auch für den Benziner ? und wenn ja, bekomme ich als absoluter unhandwerker die dinger selbst dran ?

b) die schaltknaufe, kann man die einfach selbst abaendern ? ist da auch ein emblem mit den gaengen drauf oder nicht. bei mercedes wollten die dafuer nochmal massig extra geld sehen

c) die chrom-look fusspedalen: bekomme ich das selbe hin ?

hintergrund ist der, dass mercedes neuerdings massig AW berechnet für alles was sie tun, und der materialpreis deswegen haeufig nebensächlich wird :-)

also Schätz ist nicht der billigste, bei Matrix und Comshop ist es teilweise um nen 10ner billiger. Qualität ist gleich, habe es selber dran.
Wenn du etwas geschickt bist kannste alles selber einbauen. Es liegen auch Anleitungen dabei. Endrohre für diesel und Benziner.Wenn ich helfen kann PN

Also, ich sah gestern zufällig beim Mercedes Händler wie ein Schriftzug entfernt wurde. Einfach mit einem Heisluftgerät und soetwas wie einem Schraubendreher *graus* . Dient wahrscheinlich dazu sich nciht die Finger zu verbrennen. Danach wischte er wild mit einem Lappen und Flüssigkeit aus einer neutralen Flasche darüber. Ich hoffe die Info hilft.

Operation Mopfing

Woher mein plötzlich neu erwachte Liebe zu meinem Auto kommt, weiß ich nicht. Ist ja eigentlich auch egal. Jemand der vorher froh war wenn das Ding überhaupt rollt, entwickelt sich so nach und nach zu einem echtem Liebhaber.

In diesem Sinne habe ich nun die Phase I der Operation „Mopfing“ eingeleitet, und besagtes Typenschild entfernt. Vielmehr entfernen lassen.

Wie versprochen deshalb hier nun das Resultat meiner damaligen Anfrage hier im Forum. Die Geschichte zeigt, dass zwischen Theorie und Praxis oft Welten liegen.

Phase 1: Ich rief bei meinem Freundlichen an wegen Entfernung Typbezeichnung am Heck. Mir wurde gesagt, dass das die Spengler machen würden. Ich sollte einfach morgens vorfahren, die könnten das dann unbürokratisch einfach entfernen. Also kein Termin, kein Big Deal. Einfach bei den Spenglern von MB vorfahren halt.

Da ich für gewöhnlich das mache, was man mir sagt, gerade wenn es um Autos und damit Sachen geht von denen ich keine Ahnung habe, fahre ich heute morgen Punkt 07.45 mit Schichtbeginn der Spengler vor.

Phase 2: Ich erkläre den Spenglern was ich zu tun beabsichtige. Schließlich ja kein Big Deal.
Die Spengler sagen mir, dass das ja wie Schwarzarbeit aussehen würde wenn ich keinen Termin hätte. Ok, sehr löblich. Gut erzogen, dass wollen wir ja dann auch nicht. Ich fragte wie lange das ungefähr dauern würde.
Angeblich ja nur ein paar Minuten, ein Handgriff quasi. Aber Ordnung ist Ordnung und muss erst als offizieller Auftrag erfasst werden.

Phase 3: Ich warte bereits 20 Minuten, muss eigentlich ins Büro. Schweißperlen rinnen meine Stirn herunter. Dunkel in Erinnerung die Worte aus dem Motor-Talk Forum .. „einfach anwärmen, abziehen, mit Flüssigkeit polieren .. et voila .. „.
Die Zeit verrinnt. Was machen die bloß so lange ?!
Nachdem der Empfang einen Termin beim Meister für mich gemacht hat, nimmt dieser meinen Auftrag an, ich muss meinen Schlüssel abgeben. Sie wollen mich kalt und ruhig stellen, bieten mir einen Kaffee an. Ich lehne dankend ab, denn so lange kann das ja gar nicht dauern, ist ja nur ein Handgriff. Also quasi kein Big Deal.

Phase 4: Der Meister der meinen Auftrag entgegen genommen hat wird vom Meisteranscheinend vertröstet, dass er keine Zeit hat. Was tun ? Ach ja, da war doch noch die Fremdfirma auf dem Mercedes Gelände, die sonst für die Aufbereitung, Wäsche von den Autos zuständig ist. Fragen wir die doch einfach mal.

Phase 5: Ich stehe wenige Meter neben der MB Werkshalle vor dem Tor der Fremdfirma, der Meister hat mich hingefahren, eine Vollbremsung wegen Werksverkehr inklusive, und warte auf weitere Instruktionen.
Der Aufbereiter kommt, es scheint gleich loszugehen. Die Spannung steigt ins Unermessliche.
Zwar wird wieder versucht mich ruhig zu stellen, indem mir erneut ein Kaffee beim Empfang angeboten wurde, aber zu lange sehnte ich diesen Augenblick herbei, mit der Mission von den Motor-Talk Leuten betraut, genau zuzuschauen wie es die „Profis“ machen. Der Aufbereiter sichtlich genervt, scheint es ihm unerträglich sich bei seiner von mir begutachten zu lassen.

Phase 6: Nun zur spannendsten Phase, der Umsetzung !
Der Mann nimmt einen Nylonfaden wie man ihn für das Drachensteigen benutzt, geht mit diesem gespannten Faden unter die Lettern/Zahlen und hebelt die ab.
Ich dachte ich trau meinen Augen nicht. Hatte ich im Forum noch gelesen, dass man da etwas aufwärmen muss und so weiter, schnickte er die Lettern einfach nur so vom Heck ab. Das ganze dauerte genau 210 Sekunden.
Danach nahm er einen Akku-Schrauber mit einem weichen Schmirgelaufsatz und schmirgelte die Kleber-Reste weg. Das dauerte nochmal ca. 200 Sekunden. Dann nahm er ein Tuch, etwas Creme-Polish und rubbelte drüber.
Das wars.

Phase 7: Der Meister kommt wieder, und bittet mich noch zu bezahlen. Ich fahre wieder zum Empfang kassiere die Rechnung. Das dauert natürlich, da die Fremdfirma des Aufbereiters erst eine Rechnung schreiben muss, die er Mercedes in Rechung stellt, und die mir.
Die Uhr tickt, meine Kollegen warten sicher schon auf mich.

Phase 8: Die Rechnung ist fertig. 16,35 Euro. Kein Hinweis auf Garantieansprüche, keine Infos bezüglich Klar-Lack. Keine Farbunterschiede bei 2,5 Jahre altem Silberlack. Wäre ich direkt zum Aufbereiter gefahren, dann hätte ich ihm einen Zehner in die Hand gedrückt und hätte den Hof in drei Minuten wieder verlassen können. So war ich annähernd 40 Minuten mehr oder minder beschäftigt. So im Nachhinein bin davon überzeugt: das hätte sogar ich hinbekommen, und hätte für die 16,00 Euro sogar noch ne Pizza bekommen ..

P.S. Mal ne andere Frage: möchte auch die Mopf mit den Klarglasscheinwerfern machen. Hat mal jemand ein Bild vorher/nacher bei der C Klasse Baujahr 2002 ?

Re: Operation Mopfing

Zitat:

Original geschrieben von Tiger_Benson


möchte auch die Mopf mit den Klarglasscheinwerfern machen.

Geht das ebenfalls mit einem Nylonfaden? Dann mach ich es vielleicht auch. 😁

Re: Re: Operation Mopfing

Zitat:

Original geschrieben von paquito


Geht das ebenfalls mit einem Nylonfaden? Dann mach ich es vielleicht auch. 😁

..... ganz eng gewebt ...... könnte klappen! 😁😁

..

Ei ja, habe es ja selbst gesehen heute morgen :-) Einfach einen normalen Bindfaden nehmen. Dann von links (falls das eine Rolle spielt) unter den Buchstaben, das Seil/Faden schön straff ziehen und dann nach rechts rüber ziehen.

Der Tip macht dann 16,35 Euro :-) Aber ohne Garantie, und Kaffee gibt es bei mir auch nicht :-)

Deine Antwort