- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- Mark04 ABS Fehler, mit was ist zu rechnen?
Mark04 ABS Fehler, mit was ist zu rechnen?
Hallo zusammen,
Ich habe ein mark04 ABS Bremskraftverstärker in meinem Golf verbaut.
Der Fehlerspeicher des ABS sagt folgende Fehler aus - siehe Anhang.
Mit was ist zu rechnen?
Ist der Bremskraftverstärker defekt?
Man findet ein einiges im Netz, aber irgendwie auch nichts konkretes
Ähnliche Themen
23 Antworten
Bremsflüssigkeit habe ich nun aufgefüllt.
Im aufgebockten Zustand habe ich den VR6 auf 80kmh hochgedreht, doch die Lampe leuchtet weiterhin ununterbrochen.
Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt.
Zitat:
@ersguterjoken schrieb am 20. Februar 2022 um 14:19:17 Uhr:
Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt.
OK, dann hab ich aus der Ferne auch keine Idee mehr!
Es müssen alle Räder über 40 km/h kommen.
Zitat:
@rpalmer schrieb am 20. Februar 2022 um 15:08:24 Uhr:
Es müssen alle Räder über 40 km/h kommen.
Ja OK, das wird Natürlich im aufgebockten Zustand nichts werden.
Das hat aber evtl. Nichts mit den beiden Pins wie weiter oben zutun, da ich diese nicht gelötet habe...
Doch dadurch das ich keine Fehler mehr im Speicher habe, sollte es so doch erstmal passen...
So, wie läuft der eigentliche Selbsttest des ABS eigentlich ab?
Zündung eingeschaltet, Pumpe läuft ein paar Sekunden an, schaltet dann wieder ab und im Normalfall geht dann auch die Warnleuchte aus?
Bei mir ist es wie folgt.
Zündung eingeschaltet, Pumpe ist nicht hörbar, Warnleuchte flackert 2x - und dann leuchtet sie dauerhaft.
Wenn ich das Relai entferne und dann ne Brücke einsetze läuft die Pumpe problemlos.
Wie wäre die normale Vorgehensweise beim Zündung einschalten des ABS Selbsttest?
Zitat:
@ersguterjoken schrieb am 21. Februar 2022 um 12:37:27 Uhr:
Zündung eingeschaltet, Pumpe ist nicht hörbar, Warnleuchte flackert 2x - und dann leuchtet sie dauerhaft.Wie wäre die normale Vorgehensweise beim Zündung einschalten des ABS Selbsttest?
Genauso wie du oben schreibst.
Nur das die ABS-Leuchte dann erlöschen würde.
OK dann muss ich Mal schauen weshalb die Pumpe beim Selbsttest nicht anläuft...
Denn im Fehlerspeicher ist nichts mehr hinterlegt.
Die Pumpe läuft beim Selbsttest NICHT an.
Zitat:
@Arnimon schrieb am 21. Februar 2022 um 15:06:04 Uhr:
Die Pumpe läuft beim Selbsttest NICHT an.
Ah okay dann habe ich dich falsch verstanden gehabt...
Gut dann muss ich weiter schauen