Marderschutz
Hallo zusammen,
was habt ihr für Erfahrungen mit Maßnahmen gegen Marder?
Bringen solche Helferlein wie dieser hier etwas?
Verschiedene Artikel schreiben ja, dass eigentlich weder Elektronik, noch Gerüche helfen sollen!? Bei immerhin teilweise über 150,- € Selbstbeteiligung bei der Teilkasko ist eine "Schutzeinrichtung" ja eine Überlegung wert.
Was sind eure Erfahrungen?
26 Antworten
Also mir hatte der Marder mal einen Schlauch zerbissen,ab in die Werkstatt repariert.Die Werkstatt hat dann Marderspray in den Motorraum gesprüht,obwohl sie selbst nicht so wirklich dran glauben,das es hilft,ich hatte seid dem nichts mehr.
Meine Ford Fahrzeuge hatten bis jetzt noch keine ernsthaften Probleme mit dem niedlichen Besucher. Nur in meinem 2. Mondeo. Da hatte einer einen Narren an der Dämmung der Spritzschutwand gefressen und die zerfledert. Dort hatte ich dann Sonax Motorplast auf Anraten meines Werkstattmeisters verteilt. Dannach war Schluß. Hat ihm wohl nicht so gefallen, das die Motorversiegelung überall geklebt hat.
Aber an unserem Fiesta von 2011 war ein cleverer Marder am Werk. Der hatte nach nicht mal 1 Woche zwei Zündkabel von der Zündspule gezogen. Das Ergebnis war, das meine Frau mit Müh und Not von der Nachtschicht heim kam. Dort habe ich eine Motorabdeckung von Volvo (passt auf den 1,25l Motor) drauf gebaut und um eine Abdeckung der Stecker an der Zündspule erweitert. Eine Lösung dieses Problemes hat der Marder bis jetzt nicht gefunden und der Fiesta fährt ohne Probleme.
me3
Interessant wäre es hier zu erfahren, ob jemand bereits negative Erfahrungen mit einem Marder am neuen Kuga gemacht hat. Manche Gummimischungen schmecken den Mardern andere nicht .. wo auch immer der Unterschied liegen mag.
Hatte ich nicht gesehen..
Also hierher verschoben...
Canonball Canonball
Themenstarter
Hallo,
da ich schon 2 Marderschäden an meinen jetzigen Tiguan hatte, möchte ich gerne beim neuen Kuga gleich einen Schutz einbauen.
Kennt jemand das System von KuK oder hat Erfahrungen damit?
http://kuk-marderabwehr.de/kombinationsgeraete.html?proddetail=1009
M5700N -DAS EFFEKTIVSTE KOMBINATIONSGERÄT
6x wasserdichte Hochspannungs-Satelliten plus 6x wasserdichter Ultraschall, Automatikschaltung für verkürzte Einbauzeit – geeignet für weite Motorräume
Gruß,
Ingo
hey ho ihr Marder geplagten 🙂
ich habe in meinen Skoda Octavia bj 2007, gleich ein marderwarner einbauen lassen (75 €) und ich bin damit mehr als zufrieden, denn egal wo ich stehe und marder sind, um mein auto machen sie einen ganz ganz großen bogen!
also werde ich in meinen Kuga dann auch einen einbauen lassen, gibt ja nichts schlimmeres, als wenn das geliebte auto in der werkstatt steht 🙂
Ich hatte bei meine S-Max auch mal einen
Marder dranne. Der Motorraum so klasse aus.
Nachdem ich dann solch einen Marderschutz eingebaut hatte
war dann Schluss mit Marder.
Nur bin ich jetzt noch ohne Plan wie ich das am kuga einbaue.
Hat da schon jemand Erfahrung?
Hacki1
Zitat:
Original geschrieben von .rrr.
Hallo zusammen,was habt ihr für Erfahrungen mit Maßnahmen gegen Marder?
Bringen solche Helferlein wie dieser hier etwas?Verschiedene Artikel schreiben ja, dass eigentlich weder Elektronik, noch Gerüche helfen sollen!? Bei immerhin teilweise über 150,- € Selbstbeteiligung bei der Teilkasko ist eine "Schutzeinrichtung" ja eine Überlegung wert.
Was sind eure Erfahrungen?
Trotz meiner 3 Marderschäden konnte ich mich bis jetzt für irgendeinen Marderschutz nicht entscheiden. Das beschriebene Angebot scheint jedoch interessant zu sein.
Übrigens, nicht jede Teilkaskoversicherung deckt auch die FOLGESCHÄDEN eines Mardebisses ab bzw. es wird eine Summenbegrenzung vorgenommen, so dass es unter Umständen mehrere Hundert oder gar einige Tausend Euronen fällig werden.
Der beste und billigste Marder Schutz ist ganz normaler Pfeffer.
Den großzügig mehrmals im Motorraum und auf dem Standplatz verteilt,
und du hast Ruhe vor dem Marder. Der Marder hat eine ganz feine Nase
die den Pfeffer nicht verträgt.
Viel Spaß
Zitat:
Original geschrieben von gasber
Der beste und billigste Marder Schutz ist ganz normaler Pfeffer.
Den großzügig mehrmals im Motorraum und auf dem Standplatz verteilt,
und du hast Ruhe vor dem Marder. Der Marder hat eine ganz feine Nase
die den Pfeffer nicht verträgt.
Viel Spaß
... und nach jedem Regen und nach jeder Wäsche wieder zu erneuern. Wo soll da der Lösungsansatz sein?
So, habe einen Marderschutz gekauft: von K&K das Modell 5700N - wasserdicht, Schallwellen und Hochspannung.
Nachdem ich zwei Schäden an meinem alten Fahrzeug habe, bin ich lieber vorbereitet.
Gruß,
Ingo
Marder sind ja Tiere mit Geschmack ... und sehr wählerisch .. mal schmeckt ihnen der Kunststoff oder das Gummi, dann wieder nicht. U.a. hatte ich nacheinander 2 Volvo V50. Nr. 1 wurde vom Marder als "köstlich" eingestuft .. zumindest der "Turboschlauch" ... bei Nr. 2 mochte er den Schlauch nicht. Was war passiert: Volvo hatte den Zulieferer gewechselt.
Interessant ist daher zu hören, ob schon jemand einen Marderschaden am Kuga II hat. Es ist ja immerhin denkbar, dass Ford gerade "Mischungen" verbaut, die unbekömmlich sind.
Zitat:
Original geschrieben von Canonball
So, habe einen Marderschutz gekauft: von K&K das Modell 5700N - wasserdicht, Schallwellen und Hochspannung.
Nachdem ich zwei Schäden an meinem alten Fahrzeug habe, bin ich lieber vorbereitet.
Gruß,
Ingo
Hallo
Kannst ja mal mitteilen wo und wie du das Teil angeschlossen hast.
Bezüglich Klemme 15.
Gruß hacki1
Ich werde Fotos machen, sobald der Kuga da ist.
Zu Klemme 15: Wird nicht mehr benötigt, da das Gerät durch die Überwachung der Batteriespannung sich automatisch ein/ aus schaltet.
Ingo