Marderschreck bitte um Erfahrungen
Hallo, es geht hier um ein Marderproblem beim KFZ von meinem Sohn...
Ein Marder hat nun schon zum 2. mal die Dämmatte im Motorraum zerlegt.
Im Motorraum sieht es entsprechend wild aus....
Schläuche und Kabel konnten wir bisher noch nichts feststellen......
Haben schon Spray und Stäbchen versucht, hat aber keine Wirkung gezeigt.
Wer hat Tip ?
Erfahrung mit den elektrischen Marderschreck,die im Motorraum montiert werden?
DANKE
27 Antworten
Marderschreck ist von Fachwerkstatt eingebaut und schaltet bei Unterspannung ab. So schlau bin ich und die Werkstatt hoffentlich auch. Sie hat ja alles getestet und die Batterie, nicht der Marderschreck oder so ist defekt. Sonst würde sie auch nicht auf Garantie gewechselt.
Dann darf die Batterie aber nicht nach zwei Wochen aufgrund des Marderschrecks schwächeln.
Sag ich ja, Batterie war defekt. Und im B Max ist das gleiche Gerät drin. Hier war die Batterie nur wegen extremen Kurzstreckenverkehr leer. Und vor allem musste S&S nach 150 km AB gehen.
Marderschreck funktioniert, der Rest ist hier nicht richtig aufgehoben.
Ich würde trotzdem Mal das Gerät in Verbindung mit Batterieproblemen googlen. Es ist schon seltsam, dass es unabhängig voneinander in zwei Autos zu Problemen kommt, wo es installiert wurde.
Ähnliche Themen
Es gibt keine Probleme wegen Marderschreck. B Max fährt 3,5 km ins Geschäft und wieder zurück. Und bei 5-10°minus, Heizung, Licht und so weiter geht halt die Batterie mal leer.
Aber total vergessen. Im C Max ist der Marderschreck erst seit letztem Sommer drin. Und er ging bei schwächer Batterie nicht.
Wie gesagt, die Dinger funktionieren einwandfrei. Leere Batterien haben damit nichts zu tun.
N'Abend,
Zitat:
@lecksucher schrieb am 25. März 2021 um 19:42:49 Uhr:
Wie gesagt, die Dinger funktionieren einwandfrei. Leere Batterien haben damit nichts zu tun.
Wenn Du das sagst. Aber beschwer' Dich bitte nicht wieder über leere Batterien und nicht funktionierendes S&S in Deinen Fahrzeugen... 🙄
Hab ich was gemacht, oder wieso ist der Ton hier etwas aggressiv?
B Max hat kein S&S. Batterie ist hier nicht durch Marderschreck, sondern durch extremen Kurzstreckenverkehr leer. Und nur im Winter wenn es knackig kalt ist.
C Max war die Batterie auch schon mal im Sommer bei starker Hitze leer. S&S ging nun über ein 3/4 Jahr nicht. Marderschreck wurde aber erst September 2020 durch Boschdienst eingebaut.
Nochmal, ja ich kann den Marderschreck empfehlen. Ja, er hat eine Schutzfunktion gegen Unterspannung drin. Ja, auch die Stromplättchen funktionieren. Selbst getestet.
Moin,
Zitat:
@lecksucher schrieb am 26. März 2021 um 11:28:09 Uhr:
Hab ich was gemacht, oder wieso ist der Ton hier etwas aggressiv?
Muß wohl ein Empfängerproblem sein. Ich sehe in diesem Thread nichts Aggressives, abgesehen von der latenten Aggressivität gegen Marder.
Ich gebe aber zu, ich habe bei Deinen Fahrzeugen ohnehin die Übersicht verloren, wann an welchem was genau war. Die Informationen sind über mehrere Threads ergänzend verstreut und ändern sich vor allem gefühlt ständig. Und sorry, mehr Wattebäuschen geht nun wirklich nicht, um Kritik zu üben... 😰
Ich denke, die Botschaft, den Marderschreck bei der Fehlersuche nicht zu ignorieren, ist angekommen. Es ist lecksuchers Auto und er entscheidet was damit passiert. Du wirst jetzt einfach sehen, ob die neue Batterie hält. Wenn ja, supi :-) Wenn nein, muss man eben weiter nach der Ursache forschen.
Es gab nur am C Max Probleme. Die beim B Max sind "selbst" gemacht. Übrigens, S&S ging heute mal wieder nicht. Und ich habe Risiko gemacht, Marderschutz ist im Moment abgeklemmt! Hoffentlich bereue ich das nicht
Ich würde alles mit Marderabwehrspray desinfizieren und anschließend ein Ultraschall Gerät installieren, das hat bei mir geholfen. Zum Beispiel so eins:
S&S funktioniert einwandfrei. Am Caddy ist keiner drinn, dafür war der Marder da.
Und übrigens, nach der 3. neuen Batterie funktioniert alles
Welchen Marderschreck (Stromschlag) benutzt Ihr?
Bitte Einen mit Abschaltfunktion bei niederer Batteriespannung.
🙂