1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Marderschaden Caddy 4

Marderschaden Caddy 4

VW Caddy 4 (SA)

Hallo zusammen,
nachdem ich meinen Caddy jetzt seit nunmehr 9 Wochen fahre, kam gestern nach dem Starten die Fehlermeldung "Fehler Start Stopp".
Außerdem ging die gelbe Motorkontroll-Leuchte nicht mehr aus.
In der Werkstatt hat man dann ein abgefressenes Kabel gefunden, Diagnose: Marderschaden.
In Summe hat das jetzt ca. 250€ gekostet. ??
Wir wohnen recht ländlich, dennoch ist mir sowas jetzt in 30 Autofahrerjahren noch nie passiert, naja, irgendwann ist immer das erste Mal.
Ich hab mir jetzt das HJH Sensor 737 bestellt und überlege jetzt, wo man die Kontaktplättchen denn wohl am besten anbringt?!
Auf welchem Weg kommt der Marder wohl von den Einstiegsöffnungen am Auspuff und in den Radkästen nach oben?
Geht das Vieh vor dem Motorblock vorbei nach oben?
Oder dahinter, oder seitlich?
Jedenfalls konnte ich auf der Batterieabdeckung etliche Haare finden, die da wohl nicht hingehören. Anscheinend liegt das nette Tierchen gerne weich. ??
Da oben drauf kommt also auf jeden Fall so eine Ballerplatte, hat jemand Erfahrungen damit, wo man die restlichen 5 Platten am sinnvollsten anbringen sollte?
Auf dem Bild hab ich das Mardersofa und das durchgenagte Kabel mal markiert.
Hat hier jemand schon mal so ein Gerät oder ein vergleichbares im Caddy 4 verbaut und kann davon berichten?
Wo plaziert man das Steuergerät am besten, wie verlegt man das Hochspannungskabel am besten und wo machen die Platten am meisten Sinn?
Danke für Eure Tipps,
Gruß vom Niederrhein!

Beste Antwort im Thema

Auch beim neuen Caddy 4 geht eine Motorabdeckung für den Caddy TDI nachzurüsten.
Teilenummer: 04L 103 925 K
Gilt für alle Caddy 4er 2 Liter TDIs;)
Siehe Bilder "Vorher" - "Nachher"
Danke an den Umrüster UDS ;)

Folgende Teile werden für den 90kW 4Motion vorgeschlagen:
Motorabdeckung 04L 103 925 Q
Dichtring 04L 133 287
2 x Kugelzapfen 03L 103 164
ohne Gewähr....

20151014-174943
20151016-222810
78 weitere Antworten
Ähnliche Themen
78 Antworten

So,
die Motorabdeckung ist da und passt wie ne Eins!
Siehe Bilder "Vorher" - "Nachher"

Teilenummer? ist es die 04L103925K?

Teilenummer: 04L103925K

Weiss bitte jemand was das Teil Liste original kostet? (um Preise diverser Angebote abschätzen zu können)

Ich weiß nur, daß es bei abey ein Neuteil aus UK für 101,75€ gibt.
Allerdings mit ganz netten Versandkosten:
EUR 101,75
Sofort-Kaufen
+ EUR 24,42 Versand
Ich hab für ein Gebrauchtteil 30 € plus 7 € Versand gezahlt.
Ach ja, zwei Kugelkopfschrauben braucht man auch noch.
Am Motorblock sind die zwei hinteren Kugeln schon dran, die vorderen fehlen, da sind nur die Gewinde vorhanden.
Kosten 3 oder 4 € das Stück.
Die Abdeckung wird dann einfach nur auf diese 4 Kugeln draufgedrückt.

Danke, beim VW ;) ums Eck kostets 139,- hab grad nachgefragt. Online hab ichs als originalen Sparepart netto um 105 Euro gefunden.
Ah ja, die Teilenummer hat sich auch geändert: 04L103925Q

Der Buchstabe am Ende steht wohl für das Modell, in das der Deckel eingebaut werden soll.
Meiner stammt ja ursprünglich aus einem Golf, passt aber.

Am WE hab ich dann übrigens auch das Stromschlaggerät eingebaut, muß allerdings noch an die Batterie angeschlossen werden.
Die 6 mitgelieferten Kontaktplatten waren mir natürlich nicht genug, daher kommen da jetzt noch ein paar blanke Kupferdrähte dran.
Das Steuergerät hab ich jetzt ohne bohren angebracht, an passender Stelle waren schon Löcher vorhanden, wie nett.
Der arme Marder, wenn er da in seiner Lieblingssitzecke zum Ersten Mal eine gefegt bekommt. :-)

Zitat:

Der arme Marder, wenn er da in seiner Lieblingssitzecke zum Ersten Mal eine gefegt bekommt. :-)

Der stirbt daran nicht.

Bei mir hat er wohl aus Angst/Schmerz einmal unter den Wagen geköttelt.

Seit dem war er nie wieder drin.

Zitat:

@transarena schrieb am 19. Oktober 2015 um 14:16:11 Uhr:



Der stirbt daran nicht.

Ob man den Elektroschocker da nicht ein bisschen tunen könnte?

:D

Klar - ist sogar im einstelligen EUR-Bereich: Größeren Kondensator verbauen. Hab ich schon mit elektrischen Fliegenklatschen gemacht, seither verdampfen die Mücken und Brummer werden im Gegensatz zu früher zuverlässig abgeschaltet :cool:
Aber ich empfehle das nicht zur Nachahmung. Gerade bei Mardern reicht der Lerneffekt finde ich.

Bin eh zu wenig Elektriker für solche Bastelarbeiten, da hat er ja nochmal Glück gehabt, der Marder! :D

So,
hier jetzt nochmal ein Bild von der montierten Marderscheuche. Die Zusatzdrähte kommen auch noch dran, irgendwie sind mir die Kontaktflächen der Originalplatten zu mickrig!

Ehe der Marder da oben eine gewischt bekommt, hat er unten schon alles zerfressen. Würde die Platten unten verbauen.
Mfg sven

Hallo zusammen,
habe das Problem Motorabdeckung bei meinem Caddy 2.0 TDI 75kW Bj.2016 für 43,- Euro folgendermaßen gelöst:
- Motorabdeckung T-# 04L103925N (Skoda) = 28,- € incl. Versand bei eBay, Zustand neu
- Dichtring für Öleinfüllstutzen 04L 133 287 = 5,80 € neu von VW
- 2 Kugelköpfe 03L 103 164 = 8,93 € neu von VW.
Alles paßt 100%, Design Skoda gefällt mir zudem am besten und war am billigsten. Jedenfalls eine sehr gute Möglichkeit, dem Marder ein wenig den Tummelplatz zu verbauen bzw. verdreckt er jetzt die mit Rohren und Schläuchen verbaute Motoroberseite nicht mehr.
Freundliche Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen