Marderschaden Caddy 4

VW Caddy 4 (SA)

Hallo zusammen,

nachdem ich meinen Caddy jetzt seit nunmehr 9 Wochen fahre, kam gestern nach dem Starten die Fehlermeldung "Fehler Start Stopp".
Außerdem ging die gelbe Motorkontroll-Leuchte nicht mehr aus.

In der Werkstatt hat man dann ein abgefressenes Kabel gefunden, Diagnose: Marderschaden.

In Summe hat das jetzt ca. 250€ gekostet. ??

Wir wohnen recht ländlich, dennoch ist mir sowas jetzt in 30 Autofahrerjahren noch nie passiert, naja, irgendwann ist immer das erste Mal.

Ich hab mir jetzt das HJH Sensor 737 bestellt und überlege jetzt, wo man die Kontaktplättchen denn wohl am besten anbringt?!
Auf welchem Weg kommt der Marder wohl von den Einstiegsöffnungen am Auspuff und in den Radkästen nach oben?

Geht das Vieh vor dem Motorblock vorbei nach oben?
Oder dahinter, oder seitlich?

Jedenfalls konnte ich auf der Batterieabdeckung etliche Haare finden, die da wohl nicht hingehören. Anscheinend liegt das nette Tierchen gerne weich. ??

Da oben drauf kommt also auf jeden Fall so eine Ballerplatte, hat jemand Erfahrungen damit, wo man die restlichen 5 Platten am sinnvollsten anbringen sollte?

Auf dem Bild hab ich das Mardersofa und das durchgenagte Kabel mal markiert.

Hat hier jemand schon mal so ein Gerät oder ein vergleichbares im Caddy 4 verbaut und kann davon berichten?

Wo plaziert man das Steuergerät am besten, wie verlegt man das Hochspannungskabel am besten und wo machen die Platten am meisten Sinn?

Danke für Eure Tipps,

Gruß vom Niederrhein!

Beste Antwort im Thema

Auch beim neuen Caddy 4 geht eine Motorabdeckung für den Caddy TDI nachzurüsten.
Teilenummer: 04L 103 925 K
Gilt für alle Caddy 4er 2 Liter TDIs😉

Siehe Bilder "Vorher" - "Nachher"

Danke an den Umrüster UDS 😉

Folgende Teile werden für den 90kW 4Motion vorgeschlagen:
Motorabdeckung 04L 103 925 Q
Dichtring 04L 133 287
2 x Kugelzapfen 03L 103 164
ohne Gewähr....

20151014-174943
20151016-222810
78 weitere Antworten
78 Antworten

Wie wird diese Abdeckung denn befestigt? Einfach draufstecken und gut?

Zitat:

@Badland schrieb am 18. Oktober 2016 um 22:05:41 Uhr:


Wie wird diese Abdeckung denn befestigt? Einfach draufstecken und gut?

Hallo,

1. Die zwei Kugelzapfen vorn handfest in die vorhandenen Gewinde am Motor drehen, die hinteren Kugelzapfen sind ab Werk vorhanden.
2. Dann die Dichtung in den Rand um den Öleinfüllstutzen einfädeln.
3. Ein wenig Teflonspray in die Gummiaufnahmen für die Kugelzapfen an der Unterseite der Motorabdeckung sprühen und flutsch den Deckel auf die Kugelzapfen drücken.
Fertig.

Arbeitsaufwand 5 Minuten, mit Putzen etwas länger.

Freundliche Grüße
Cadinski

Hier wird ja, denke ich, über Abdeckungen für die "sauberen" Diesel gesprochen. Woher weiß ich, welche Abdeckung ich für meinen 1.4 TSI nehmen kann. Kann dort jemand bitte helfen? Es handelt sich um einen Caddy 4 aus EZ 10.2015 mit 1.4TSI. Danke.

Bei mir hat es das Kabel zum Treibstoff-Temperatursensor erwischt.Ruckelte immer bei Last.

Ähnliche Themen

Hallo,
ich bin grad noch etwas konfus, welche Teile ich für einen Caddy 4, 2 Liter TDI, 4Motion (EZ: 03/2016) benötige. Könnt ihr mir helfen?

Danke & Gruß

Das einzige was wirklich hilft ist ein Rahmen mit Maschendraht unter dem Auto. Maschendraht im Volksmund auch Hasendraht. Ist an den Stalltüren der Hasen. Da läiuft er garantiert nicht drüber. Alles andere ist Pipifax.

Gruß

u.e.h.

Die benötigten Teilenummern sind dich hier im Thread/ durch die SuFu zu finden.

Wenn nicht sogar über die Caddy FAQ.

Hinter dem Kühlmittelausgleichsbehälter haben sich die Viecher bei mir auch aufgehalten und die Wattierung Richtung Armaturenbrett angefressen. Einen Kabelschaden und angefressenen Unterdruckschlauch hatte ich ebenfalls (60,-€).

Habe mir dann einen akustischen Marderschreck für knappe 20,-€ im Internet gekauft, seitdem ist Ruhe im Karton!

Hallo. Heute sind die Teile gekommen. Die Abdeckung passt scheinbar nur drauf, wenn ich die Dämmmatte rausmache. War das bei euch auch so oder muss man nur ordentlich drücken?

Mfg & Danke

Die 2 Kugelzapfen hast du vorn eingeschraubt?
Meine Abdeckung passte 1A. - da muß keine Dämmatte raus.

http://www.motor-talk.de/.../...er-schlecht-gedaemmt-t4468716.html?...

Guten Morgen,
Ich weis ja auch nicht woran es gelegen hat. Habe es noch mal in Ruhe gemacht und jetzt hat es zusammen gepasst.
Wie dafür gemacht.

Img-0015

So heute hat der marder bei mir zugeschlagen. 2 unterdruckschläuche wahrscheinlich vom turbo durchgebissen. Folge war der notlauf. Glühwendel - und motorsymbol war an. Ab zum 🙂 und 2 neue schläuche plus verbinder ran. Jedes mal die gleichen schläuche :/

Zitat:

@Cadinski schrieb am 18. Oktober 2016 um 19:05:44 Uhr:


Hallo zusammen,
habe das Problem Motorabdeckung bei meinem Caddy 2.0 TDI 75kW Bj.2016 für 43,- Euro folgendermaßen gelöst:

- Motorabdeckung T-# 04L103925N (Skoda) = 28,- € incl. Versand bei eBay, Zustand neu
- Dichtring für Öleinfüllstutzen 04L 133 287 = 5,80 € neu von VW
- 2 Kugelköpfe 03L 103 164 = 8,93 € neu von VW.

Alles paßt 100%, Design Skoda gefällt mir zudem am besten und war am billigsten. Jedenfalls eine sehr gute Möglichkeit, dem Marder ein wenig den Tummelplatz zu verbauen bzw. verdreckt er jetzt die mit Rohren und Schläuchen verbaute Motoroberseite nicht mehr.
Freundliche Grüße

Habe die Kleinteile genau so beim 🙂 bestellt und diese Abdeckung bei Ebay:

VW Golf 7 VII 5G GTD Motorabdeckung 2,0 TDI 1,6 Diesel 04L103925 (43,74€ inkl. Versand)

Hat bei meinem Caddy 4 Maxi 2.0 TDI 122 PS 4Motion genau gepasst.
Auf die Aufnahme-Löcher der Abdeckung vorher noch ein bisschen Teflon Spray oder Dichtungsgummi-Pflege und dann flutscht es beim montieren besser.

Gutes Gelingen!!

Zitat:

@ueh schrieb am 28. Januar 2017 um 19:49:58 Uhr:


Das einzige was wirklich hilft ist ein Rahmen mit Maschendraht unter dem Auto. Maschendraht im Volksmund auch Hasendraht. Ist an den Stalltüren der Hasen. Da läiuft er garantiert nicht drüber. Alles andere ist Pipifax.

Gruß

u.e.h.

Dem kann ich nur voll zustimmen. Alle elektronische Hilfsmittel gegen Marderbiss ist Geldmacherei.
Erfordert allerdings eine gewisse Diziplin nach der Autofahrt das Gitter unter den Motorbereich zu schieben.
Das kann man leider nicht erkaufen.

Zitat:

@schwuppdiwupp schrieb am 1. April 2017 um 12:29:12 Uhr:



Zitat:

@ueh schrieb am 28. Januar 2017 um 19:49:58 Uhr:


Das einzige was wirklich hilft ist ein Rahmen mit Maschendraht unter dem Auto. Maschendraht im Volksmund auch Hasendraht. Ist an den Stalltüren der Hasen. Da läiuft er garantiert nicht drüber. Alles andere ist Pipifax.

Gruß

u.e.h.

Dem kann ich nur voll zustimmen. Alle elektronische Hilfsmittel gegen Marderbiss ist Geldmacherei.
Erfordert allerdings eine gewisse Diziplin nach der Autofahrt das Gitter unter den Motorbereich zu schieben.
Das kann man leider nicht erkaufen.

Das stimmt so nicht.
Ich hatte erst auch ein Drahtgitter unterm Wagen.
Der Marder ist aber über die Räder/Radkästen eingestiegen. Das Gitter half nichts.
Erst seit ich Elektroschockplatten verbaut habe, ist Ruhe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen