Marderbesuch - "Luftschlauch abgebissen"
Grüß euch liebe Opel Gemeinde!
Die SuFu hat leider keine Ergebnisse gebracht...der Schlauch dürfte normalerweise anscheinend nicht so lecker erscheinen 😉
Könntet ihr mir sagen, welche Funktion der Schlauch in den Bildern im Anhang hat, bzw über welche Teilenummer ich mir den bestellen kann? (Bei Ford gibts ja das ETIS zu Teile selber suchen, allerdings hab ich das bei Opel noch nicht gefunden.)
Weiters hat mein Kleiner auch das Problem, dass er sich bei niedrigen Touren (1500-2500) und voll durchgedrücktem Gaspedal "verschluckt".
Er ruckelt dann immer und stirbt sogar fast ab - könnte das mit dem Schlauch zusammenhängen?
Danke schonmal für die Hilfe 😉
lg
Peter
Beste Antwort im Thema
Bei mir hat der komplette Schlauch gefehlt und ein Plasterohr ist angenagt, aber noch dicht.
Ähnlich war es kurz davor auch beim Corsa D.
Ich werde erstmal alle weichen Gummischläuche mit einem geschlitzten Schutzschlauch versehen (verschiedene Durchmesser).
Beim Astra (Bild 1+2) hatte ich kein größeres Problem, aber etwas war doch komisch.
Überwiegend nach einem abbiegen und beschleunigen kam der Turbo etwas ruckartig bei ca. 1900 Umin und beschleunigte ungewohnt schnell.
Erste Vermutung: Turbolader defekt.
Beim Corsa (Bild 3+4) war der Leerlauf unrund, und bei normaler LL-Drehzahl.
Erste Vermutung: Zündkerzen oder Zündmodul.
Bei laufendem Motor ist mir dann ein zischen aufgefallen.
Fazit:
bei allen ungewöhnlichen Vorkommnissen zuerst an einen Marder denken und alle Schläuche prüfen.
17 Antworten
Hab ich alles probiert, hat aber nicht geholfen. Seit dem ist Strom unter der Haube und der Marder ist weg!
Ich habe von einem Onlineshop für Schläuche mir einen Kraftstoffschlauch gekauft. 1 Meter = 1 EUR. Der originale Schlauch ist 14,5 cm lang. Habe dann 20 cm eingebaut, damit der Schlauch in einem größeren Radius verläuft. Denn ich bin mir nach wie vor sicher, dass es kein Nagetier war, sondern diese Schläuche gerne brechen. Auch beim Meriva habe ich das schon gesehen. Alle Brüche sehen gleich aus und haben vor allem keine Bißspuren.
Bei mir hat der komplette Schlauch gefehlt und ein Plasterohr ist angenagt, aber noch dicht.
Ähnlich war es kurz davor auch beim Corsa D.
Ich werde erstmal alle weichen Gummischläuche mit einem geschlitzten Schutzschlauch versehen (verschiedene Durchmesser).
Beim Astra (Bild 1+2) hatte ich kein größeres Problem, aber etwas war doch komisch.
Überwiegend nach einem abbiegen und beschleunigen kam der Turbo etwas ruckartig bei ca. 1900 Umin und beschleunigte ungewohnt schnell.
Erste Vermutung: Turbolader defekt.
Beim Corsa (Bild 3+4) war der Leerlauf unrund, und bei normaler LL-Drehzahl.
Erste Vermutung: Zündkerzen oder Zündmodul.
Bei laufendem Motor ist mir dann ein zischen aufgefallen.
Fazit:
bei allen ungewöhnlichen Vorkommnissen zuerst an einen Marder denken und alle Schläuche prüfen.