Marder vernichtet Dämmungsmaterial - Ersatz?

Volvo

Liebe Mitleser/innen.
Nach diversen Marderverbissen an meinem früheren Auto (BMW) habe ich mich schon gefreut: 6 Monate Ruhe beim neuen Volvo - zu früh, wie sich bei einem kürzlichen Blick in den Motorraum herausstellte: hat mir doch das Vieh hinter dem Motor das gesamte Dämm-Material zum Fahrgastraum hin herausgewühlt. Reparieren und vollwertiger Ersatz kostet die Werkstatt einen Tag Arbeit. Und gibt dem Marder nur wieder was zu tun. Deshalb:
Weiß jemand eine sinnvolle Methode, mit Nicht-Volvo-Mitteln die Dämmung mardersicher wieder herzustellen? Und hat jemand Erfahrung mit der Montage von Kaninchengittern unter den Motorraum?
Ich bin stinksauer auf das Vieh und will ihm ein für allemal den Zutritt verwehren.
Danke für alle Tipps.
wg

84 Antworten

kampf der marderplage

hallo fangemeinede, danke kaske!

das ist ja ein genialer tip, das ding mit dem strom!
hab mal auf die hp geschaut und der preis ist auch nicht unmenschlich. witzigerweise ist auf dem foto mit dem lieben tierchen offenbar ein volvo- kraftwerksraum zu sehen.
unser s60 sieht durch die lieben tierchen aus wie nach der schlacht im teuteburger wald (im motorraum zumindest).
die werkstatt hat damals gesagt, ja wir machen dir das gern, so alle 14 tage, lass es lieber.
hab ich auch........
nur das es sich für einen verkauf des guten wagens eher ungünstig macht, einen zerfleischten motorraum zu zeigen, oder?
hat jemand längere erfahrung mit dem elektroschocker?
wäre sehr dankbar für berichte!

Marderabwehr

Zitat:

Original geschrieben von wgr


Liebe Leute,
die zahlreichen Reaktionen haben mich zumindest dahingehend getröstet, dass ich nicht der einzige Leidtragende bin.
Meine vorläufige Bilanz:
- Gitter hilft nichts
- Strom scheint zu helfen
- Spray auch.
Was einen billigen (Teil-) Ersatz für die Dämmung betrifft (das Original ist ja wohl sowieso bald wieder weg), bin ich leider auch nicht gescheiter geworden.
Werde mich mit dem Meister beraten und dann mal sehen.
Zusatzfragen:
1. Habt ihr eine Original-Volvo-Stromlösung oder einen Fremdanbieter? Von BMW gab's eine Komplett-Einrichtung für ca. 1000 Euro. Teurer als der teuerste Marderschaden...
2. Hattet ihr (außer ABS-Sensor) auch Kabelschäden oder nur Dämmungsmaterial?
Gruß
wg

Hatte auch einen Marderbefall an der Dämmung vor etwa 2 1/2 Jahren. Mein freundlicher meinte damals das einzige was hilft ist eine gründliche Motorwäsche und danach einen frischen Klostein reinhängen (kein Scherz!!!). Habe seit dem Ruhe und bin noch Herr meiner restlichen Dämmung. Einfach und preiswert. Er meinte die Tierchen stehen so gar nicht auf den Geruch. Kann ich bis heute nicht verstehen, aber jedem das Seine . . .

Bei einem Test im TV war der Kloostein/WC-Stein kein Hindernis. Hat den Marder nicht die Bohne gestört. Auch Hundehaare nicht. Bei Kaninchendraht wollte er nicht rüber, aber es kam auch der Hinweis, dass er es doch vielleicht mal macht und dann wäre das auch hinfällig.
Auch den Ultraschall Geschichten traue ich nicht generell über den Weg. Bei einem klappts, beim anderen vielleicht nicht (tauber Marder 😁 ).

ich denke bei Stromschlägen (Weidezaun) sollte eine "Gewöhnung" ausgeschlossen sein. Kann er noch so oft versuchen, wird wohl jedesmal einen Dämpfer bekommen. 😁

Re: kampf der marderplage

Zitat:

Original geschrieben von söm-xc90


hallo fangemeinede, danke kaske!

das ist ja ein genialer tip, das ding mit dem strom!
hab mal auf die hp geschaut und der preis ist auch nicht unmenschlich. witzigerweise ist auf dem foto mit dem lieben tierchen offenbar ein volvo- kraftwerksraum zu sehen.

Ja ist Volvo und der Erfinder/Vertreiber arbeitet(e) wohl hauptberuflich bei einem dort ansässigen großen Volvo-Autohaus. Kenne die Ecke nicht mehr so genau, aber könnte ja in KA oder HD sein.

Wo jetzt die verbindung zu Mercedes ist, konnte ich nicht rausfinden, habe auch nicht weiter nachgefragt. Möglicherweise sind es Großkunden 😉

Jedenfalls im Vergleich zu ebay Angeboten sehr seriös und nicht einfach nur Hochspannung, sondern auch diverse Schutzschaltungen (Batteriespannungsüberwachung etc.). Die Bauteile machen auch einen sehr guten Eindruck. Der Einbau war leicht und machte (dank Vorfreude) sogar Spaß 🙂

Ähnliche Themen

Hallo,

mein Elch hat auch "die Motten" und ein handtellergrosses Loch in der Dämmung der Spritzwand...ziemlich zerfleddert. Bei uns kann man jede Nacht die (eigentlich ja possierlichen) Tierchen rumlaufen sehen....aber mein Auto sollten sie nicht fressen.

Welche Versicherung zahlt eigentlich die Reparatur der Spritzwand-Dämmung?? Teilkasko (Wildschaden?) oder muss ich da an die VK???

Denke mal, wenn ich demnächst den XC90 an den Händler zurückgebe, wird das fällig werden.....oder läuft das nur unter Schönheitsfehler??

Auf jeden Fall sind die Tipps mit dem Weidezaungerät gut...werde ich wohl auch besorgen! Hätte ja auch den Nebeneffekt, dass man dann richtig funktionierende Elektronik im Elch hätte. 😉 😁

Schönen Tag

Michael

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


.....oder läuft das nur unter Schönheitsfehler??

Bei guten Kunden läuft das unter Schönheitsfehler. Sonst übernimmt das bestimmt die nächste Tankstelle (um bald einen GUTEN Kunden zu gewinnen) 😁😁

Gruss Thorsten, da war doch was mit dem Verbrauch....

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Hallo,

Welche Versicherung zahlt eigentlich die Reparatur der Spritzwand-Dämmung?? Teilkasko (Wildschaden?) oder muss ich da an die VK???

Michael

Versicherungstechnisch läuft das höchstens unter der VK, wobei ich mir nicht ganz sicher bin, da das höchstens als Vandalismus durchgeht .

Meinen Marderschaden (Satz Zündkabel) hat die Vers. nicht bezahlt (analog einem Motorschaden), konnte ihn aber im Rahmen der EkSt-Erklärung als Werbungskosten absetzen, da es auf dem Firmenparkplatz passiert ist.

Zitat:

Original geschrieben von Roadkinger


Versicherungstechnisch läuft das höchstens unter der VK, wobei ich mir nicht ganz sicher bin, da das höchstens als Vandalismus durchgeht .

Meinen Marderschaden (Satz Zündkabel) hat die Vers. nicht bezahlt (analog einem Motorschaden), konnte ihn aber im Rahmen der EkSt-Erklärung als Werbungskosten absetzen, da es auf dem Firmenparkplatz passiert ist.

Danke für den Hinweis! Das mit den Werbungskosten/Firmenparkplatz ist der Knaller.....Sachen gibts.. 😉 😁

Aber bei einem Firmenfahrzeug müsste doch der Schaden sowieso steuerlich geltend gemacht werden können, auch wenn's nicht auf dem Firmenparkplatz war, oder??

Gruss Michael

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Aber bei einem Firmenfahrzeug müsste doch der Schaden sowieso steuerlich geltend gemacht werden können, auch wenn's nicht auf dem Firmenparkplatz war, oder??

also ich trete jetzt nicht in steuerberatender Tätigkeit auf, aber die Kosten von Frimenfahrzeuge werden im Rahmen der Bilanz bzw. Einnahmen- Überschußrechnung immer ertragsmindernd angesetzt (reguläre Kosten). Nachdem aus dem ausgewiesenen Gewinn die Steuer des Unternehmens berechnet wird, ist, wirkt sich die Reparatur auf die Steuerlast aus (Unter der Voraussetzung, daß Gewinn erwirtschaftet wird).

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Welche Versicherung zahlt eigentlich die Reparatur der Spritzwand-Dämmung?? Teilkasko (Wildschaden?) oder muss ich da an die VK???

 

Also bei mir ist das in der Teilkasko, Wildschäden, Schäden durch Huftiere (Pferde, Kühe etc.) und Marderschäden (Verbiß). Bietet aber nicht jede Versicherung an. Bei mir ist es die HUK.

Allerdings habe ich da Selbstbeteiligung und das lohnt sich für mich nicht wirklich. Das Loch werde ich bei Gelegenheit flicken und ein großes Stück Filz draufkleben. Wozu gibt es Baumärkte 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kaske


Wozu gibt es Baumärkte 😁

Ja, ne schöne Granit-Arbeitsplatte rangeschraubt, dann soll er sich die Zähne ausbeissen.. 😉

Aber Vorsicht: könnte ne Anzeige wegen Tierquälerei geben!!

Klar kann man das selbst reparieren (oder ignorieren), mir gings nur darum, ob mein Dealer motzen kann, wenn ich ihm die Kiste in 4 Wochen hinstelle.....vielleicht besteht er auf Reparatur!?

Gruss Michael

Tja, das könnte möglich sein. Vielleicht schonmal telefonisch beim Dealer nachfragen?

Zitat:

Original geschrieben von Kaske


Tja, das könnte möglich sein. Vielleicht schonmal telefonisch beim Dealer nachfragen?

Schon Konfuzius sagte: Wecke keine schlafenden Händler!!

😉

Nachspann

Liebe Marderfreunde,
möchte als Auslöser dieses Threads auch noch meinen Senf dazugeben:
Meine Werkstatt hat mittlerweile den Weidezaun montiert (incl. autom. Ausschalter unter der Motorhaube, damit es einen nicht selber erwischt), den Motor "schonend gereinigt" (empfiehlt sich, bitte keine Gewalt) und bis jetzt scheint vor dem Vieh (oder den Viechern) Ruhe zu sein. Die zerfledderte Dämmung haben sie mit ein paar selbstklebenden großen Flicken repariert (die haben da irgendetwas standardmäßig, wir sind keine Einzelfälle). Der Weidezaun war als Hardware recht günstig (nicht mal 150 Euro), die Montage teurer, aber gut gemacht. Vier handtellergroße Elektroden, strategisch platziert, mit Sensoren. Laut Werkstatt das Allerneueste und seriös.
Toilettenstein:
hat mir der Marder aus meinem vorherigen Auto (5er BMW) einfach geklaut. Datür fand ich dann auch mal ein Hühnerei (Kommunikationsversuch?).
Kaninchengitter: irgendwie kommt er doch rein. Und, lacht mich nicht aus, ich hatte das Gefühl, er war nach jeder meiner Maßnahmen wütender und aggressiver - die Schäden waren entsprechend massiver.
Versicherung: Teilkasko zahlt. Aber nicht für Folgeschäden, also nur für die Hardware, die tatsächlich zerbissen ist. Das lohnt sich bei der gängigen Selbstbeteiligung also selten.

Hoffentlich hat die Geschichte jetzt ein Ende und die Investition hat sich gelohnt. Mein Auto hat wechselnde Standorte und wird abends oft warm abgestellt, ist also ein idealer Marderbau.
Seid gegrüßt.
wg

Sehr gut. Setzen wir unsere Elche unter Strom. Sie werden es uns danken. 😉

Was hast du denn für die Montage gelöhnt? Ich habe so um die 1h gebastelt. Die längste Zeit nahm eigentlich nur das saubere Verlegen der Kabel in Anspruch. Sonst sehr leicht. Ich habe einen separaten Ausschalter, da mein Anbieter nichts von den Haubenschaltern hält.
Während der Fahrt ist das Teil auf Standby. Stelle ich das Auto ab, dann bekomme ich eine akustische Meldung und weiß, dass die Anlage jetzt scharf ist. Positiver Nebeneffekt: Die Leute ringsum denken, bei mir ist eine Alarmanlage scharfgeschaltet worden, wenn sie den 2sek. Pieps hören 😁

P.S.: In meiner Signatur habe ich Fotos vom Motorraum nach der Installation.

Deine Antwort
Ähnliche Themen