marder

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

hi, aus gegebenem anlass möchte ich hier was schreiben. als ich heute das auto sauber machte stellte ich zu meinem erstaunen fest, dass sich ein marder im motorraum breit machte. haare an der dämmatte und match auf dem ventildeckel. das ist das allererstemal das mir sowas passiert. das auto steht immer draußen weil inner garage meine celica steht. ich also ab zu atu(mach ich auch net gerne) und nach mittel geschaut. einmal haben die einen ultraschall mit so blättchen für stromschläge für 40€ und ein spray für 10€. so, hab dann das spray geholt und motorwäsche gemacht. werde heute abend den motorraum damit einnebeln. natürlich stelle ich ihn auf einen andern platz. bin mal gespannt ob es was bringt. sonst werde ich wohl noch zu einem ultraschall greifen. hat vllt jemand einen tip welche marke wohl am besten wäre? ich meine 40€ iss schon ein heftiger preis, oder? und die billigteile von ebay für 5€ und so, die werden wohl auch net das gelbe vom ei sein...tips und meinungen(ja, gibbet schon viele, ich weiß) sind willkommen. und so einen drahtkäfig basteln den man unter's auto schiebt wäre wohl die letzte option für mich.
thx

28 Antworten

Ich hatte auch nen Marder schaden der Sack hatt schön die kabel von der lambda sonde abgeknappert direkt an beiden Steckern. Und natürlich die Zündkabel.
Hab mir lange überlegt was ich dagegen mache und viele leute um rat gefragt. Aber wirklich 100 % schutz gibt es net. Also hab ich SB von der Teilkasko auf null machen lassen. Kostet 20 Euro mehr im jahr..
Es scheint so als würden die viecher den neuen fofi lieben.. Und Katzen dabber hab ich jeden tag das kotzt mich so an.

Ich überlege noch ob ich mir stress mit den Stromplättchen im Motoraum einbauen geben soll. Weiß jemand was passiert wenn der marder mit 3 beinen auf gummi steht und mit einem auf dem plättchen? Wahrscheinlich nichts oder???? 🙂😕

Problem wird bei mir sein das mein fofi immer in 3 revieren steht... Daheim, Geschäft, Freundin..

Hallo,

ich will auch noch kurz meinen Senf dazu abgeben, da ich selbe Diskusion schon im Audiforum durchhabe.
*einhellige Aussage aus dem Forum:
Diese Sch...ßbiester stören Durftstoffe und Akustikschreck zumindest nach einer kurzen Eingewöhnungsphase nicht weiter. Alles, was da noch hilft, ist der Einbau von Marderschutzsystemen mittels Stromschlag. Habe das sofort nach Kauf der Autos verbauen lassen. Faord hat sich etwas schwer getan, da sie nur ungern an der Elektrik nachträglich rumschrauben. Aber warum soll ich das dann machen? Wichtig: Gewährleistung beachten, wenn selbst Hand angelegt wird. Im Fofi haben wir nun ein Kombigerät - Akustik plus Strom. Trotzdem scheißt das Mistviech auf die Scheibenwischer. Soviel zur Wirksamkeit der Akustik. Warum überhaupt ein Schutz, wo doch die Versicherungen bezahlen. Weil die nur für Schäden, nicht aber für Folgeschäden eintreten. Steigt also ein Wagen auf der AB wegen Steuerteil aus, dann 😕. Außerdem, wer will schon den Stress, wenn der Wagen nicht startet. Selbstbeteiligung ist auch ein Argument.
Andere Mittel, die für das vorzeitige Ableben die putzigen Tierchen sorgen, sind nicht erlaubt!
Mein Rat also, einmal finzanzieren und dann Ruhe haben.

ich hab ja von anfang an eine tk ohne sb und die zahlen bis 3000€/fall, auch für folgeschäden. konnte mir das schon denken, obwohl wir hier noch nie beschwerden hatten. scheinbar lieben die kerle den neuen ford-gummi. aber gebissen hat er noch nix....heute hab ich ein gerät verbaut ultraschall/stromplättchen(66€ bei atu). bin ma gespannt ob sich was tut. motorwäsche hab ich schon zum zweitenmal diese woche machen müssen. das teil hat allerdings noch komplett dauerstrom. muß noch von nem fachmann die "klemme15"leitung verbinden lassen damit das teil bei fahrt aus ist.

Zitat:

Original geschrieben von socke57


ich hab ja von anfang an eine tk ohne sb und die zahlen bis 3000€/fall, auch für folgeschäden. konnte mir das schon denken, obwohl wir hier noch nie beschwerden hatten. scheinbar lieben die kerle den neuen ford-gummi. aber gebissen hat er noch nix....heute hab ich ein gerät verbaut ultraschall/stromplättchen(66€ bei atu). bin ma gespannt ob sich was tut. motorwäsche hab ich schon zum zweitenmal diese woche machen müssen. das teil hat allerdings noch komplett dauerstrom. muß noch von nem fachmann die "klemme15"leitung verbinden lassen damit das teil bei fahrt aus ist.

Wenn du schon dabei bist, dann lass doch gleich einen Motorhaubenschalter einbauen. Hab ich auch im Forum gesehen und ist leider bei den Anlagen nicht original dabei. Der Monteur muss sonst die Sicherung entfernen. Bei meiner Anlage ist ein Schalter verbaut, so kann man die Anlage auch bei längeren Aufenthalten in der Garage abschalten.

Fakt ist: ich schlafe besser, seit ich die Autos geschützt weiß.

Ähnliche Themen

kurzes feedback:
seit 5 nächten nun ist meine falle aktiv und bis jetzt hatten wir keinen "besuch" mehr! nur leider hab ich noch nicht das "remote-kabel", also das zur steuerung da ist, angeschlossen. ich muß noch einen weg ins innere finden um an das zündschloss/klemme15 zu gelangen. somit ist die anlage noch im dauerbetrieb, also auch bei laufendem motor. also kann das teil nur empfehlen....

also hab das gefühl, dass fast immer das kabel von der lambdasonde betroffen ist beim fofi, kann das sein?! andere kabel sind zum großen teil mit so nem schwarzen, geriffelten kunststoffüberzug geschützt... reicht es dann nicht eigtl erstma bei ebay für 'n paar € so marder-schutz-ummantelung zu kaufen und um das kabel zu machen?!

Zitat:

Original geschrieben von mrshep


also hab das gefühl, dass fast immer das kabel von der lambdasonde betroffen ist beim fofi, kann das sein?! andere kabel sind zum großen teil mit so nem schwarzen, geriffelten kunststoffüberzug geschützt... reicht es dann nicht eigtl erstma bei ebay für 'n paar € so marder-schutz-ummantelung zu kaufen und um das kabel zu machen?!

ja klar, erstmal reicht das gegen bisse. die frage ist nur ob das biest kabel anfrisst an die du nicht so leicht hinkommst zu isolieren. ich wollte da keinerlei risiko eingehen und hab halt die knapp 67€ investiert. man gibt so viel kohle für unsinn aus, da kommt es darauf auch nicht mehr an. klar, eine 100%ige absicherung iss nur ne garage, aber da steht wohl behütet meine celi drinne🙂 und die schutzummantellung haben wir auf der arbeit. hab damit auch schon einiges gemacht.

glaubt das liegt auch daran, dass der fofi nen offenen motorraum hat. kenne das von anderen herstellern (ok, bei größeren fahrzeugen vor allem), dass der unterboden (auch im motorraum) komplett verschlossen ist... da hat sich noch nie nen mader hingetraut...

meine celi hat auch eine motorabdeckung, aber an den seiten wo die antriebswellen sind könnte so ein kerlchen schon durch. und der diesel fofi hat ja so ein lochblech. das allerdings deckt bei weitem nicht alles ab. aufgrund der bauweise ist es auch nicht möglich beim fofi unten alles zu verschließen. ich hab mir das ja mal angeschaut.
gruß

Hallo Leute,

als ich heute morgen auf Arbeit fuhr, bemerkte ich das mein linkes Licht nicht mehr funktioniert. Also dachte ich ok, fährst dann mal nach der Arbeit in die Werkstatt. Angerufen, ja passt kommen Sie vorbei. Mit allem drum und dran ca. 23€.

Mechaniker schaut und kommt wieder zu mir und sagt mir doch das ich Besuch in meinem Auto gehabt habe. MARDER!!!! Komplette Kabel der Lambdasonde durchgekaut.....

Alles kein Problem wird repariert. Jetzt meine Frage lohnt es sich so einen Marderschreck einzubauen. Der Werkstattmeister meinte sie könnten das auch noch einbauen, würde dann aber 170€ noch mal mehr kosten. Ich mein wenn das Viech mich ärgern will, besucht er mich alle 2 Wochen und ich bin dann genau so oft in der Werkstatt.

Ich kann mich bis morgen früh entscheiden.


Für Infos dank ich euch schon mal.

^^

Hallo.

Beim Fiesta meiner Frau war heute nach langer langer Zeit mal wieder der Marder drin und hat einiges mitgebracht wie Vogel Federn und viel Kacke.

Das blöde dabei, eine Marderschreck mit einigen Strom Plättchen sind montiert.
Jetzt möchte ich selbst den Motorraum reinigen, also eine Motorwäsche machen.

Muss ich auf was achten?
Spezielles Mittel?
Marderschreck wird natürlich von der Batterie abgeklemmt zwecks Stromschlag.

Mfg

Hoi zusammen, ich hatte auch ne ganze Zeit richtig übel Marder Probleme. Ist zwar schon ein paar Jahre her aber ich habe ein gutes Mittel gefunden was auch nix kostet. Ich selber nehm Hundehaare. Davon einen buschel bissl im Motorraum verteilt 1-2 Buschel mache ich mit nem Rastaband fest und man hat ca nen halbes Jahr Ruhe. Zumindest ist das bei uns in der Gegend ein bewährtes Mittel da wir hier recht Ländlich wohnen. Ich hatte 3 mal Kabel angeknabbert und kein Mittelchen hat geholfen. Danach nie wieder:-)

Andere Nachbarn sprühen auch Katzenurin auf die Unterbodenverkleidung. (Is net so mein ding.)

Ich weiß ist nun zwar recht Öko :-) aber probiert es aus. Zumal es nichts kostet.

Habe selbst einen Marderschreck mit Ultraschall und 6 elektroschock platten im Motorraum, seitdem keine Probleme mehr. Immer wieder hört mein ein hohes fiepen aus dem Motorraum. (Dem Marder gefällt wohl nicht so ;D)

Ich will keine Hundehaare oder sonst was im Motorraum verteilen, dafür ist der Marderschreck zuständig.
Meine Frage bezog sich auf die Motorwäsche!

Deine Antwort
Ähnliche Themen