Marder Schaden
Seit Jahren fahre ich AUDI (seit 8 Jahren A6 Avant). Bisher hatte ich nie Marderschäden. Ab Dezember 2012 besitze ich den neuen A6 Avant 2,0 Diesel , 177 PS. In diesen Tagen hatte ich den ersten Marderbiss und sofort einen Schaden in der Kühlleitung. Was ich bisher bei AUDI (aufgrund solider Materialien) ausschloss, ist jetzt Wirklichkeit. Da wir in unserer Umgebung immer viele Marderbisse in den letzten Jahren hatten (vor allem Kostengünstige PKW), bin ich jetzt sehr beunruhigt, dass weitere Marderschäden folgen werden. 😕
Beste Antwort im Thema
Der A6 ist doch für Sechszylinder vorgesehen, dann hat auch der Marder weniger Platz sich auszutoben. Mit diesem Hilfsmotor lädt man den ja geradezu ein.
Meine Antwort ist genauso hirnrisseg, wie die Behauptung, dass Marder nur an minderwertige Kleinwagen gehen.
26 Antworten
wenn wir Manta hätten wüsste ich was machen mit dem Schwanz.... 😁
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
wenn wir Manta hätten wüsste ich was machen mit dem Schwanz.... 😁
Dann was bei Euch der Manta, das war bei uns (Ungarn) der Lada. :-)
Zitat:
Original geschrieben von szili76
Dann was bei Euch der Manta, das war bei uns (Ungarn) der Lada. :-)Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
wenn wir Manta hätten wüsste ich was machen mit dem Schwanz.... 😁
bei de Deitschn wars der Manta, bei uns der VW Käfer! 😁 😁 😁
Zitat:
Sind die Marder ein Schmalkalden nur so zu stoppen ???😁😁😁
Mal im Ernst, der Vorgängerwagen meiner Frau (Kia) war bei den Nagern auch sehr sehr beliebt ---> in 6 Wochen 2 Besuche mit insgesamt 800€ Schaden. Versicherung hat bezahlt. Ich weiß aber aus Erfahrung, das es ausser die Hochspannungsleitungen im Motorraum rein gar nichts gibt, was diese Tiere abhält.
Gruß
Markus
... jepp, das sind die saugefährlichen Thüringerwaldmarder. Die Viecher sind mutiert und können Gummi, PVC, Streckmetall und sogar Glaswolle verdauen. Die EU-Kommissare erwägen, die Tiere weltweit bei der Müllentsorgung von illegal exportiertem deutschen Müll einzusetzen. 😁😁😁
MfG Tinchen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tinchen06
Zitat:
Original geschrieben von tinchen06
... jepp, das sind die saugefährlichen Thüringerwaldmarder. Die Viecher sind mutiert und können Gummi, PVC, Streckmetall und sogar Glaswolle verdauen. Die EU-Kommissare erwägen, die Tiere weltweit bei der Müllentsorgung von illegal exportiertem deutschen Müll einzusetzen. 😁😁😁Zitat:
Sind die Marder ein Schmalkalden nur so zu stoppen ???😁😁😁
Mal im Ernst, der Vorgängerwagen meiner Frau (Kia) war bei den Nagern auch sehr sehr beliebt ---> in 6 Wochen 2 Besuche mit insgesamt 800€ Schaden. Versicherung hat bezahlt. Ich weiß aber aus Erfahrung, das es ausser die Hochspannungsleitungen im Motorraum rein gar nichts gibt, was diese Tiere abhält.
Gruß
MarkusMfG Tinchen
Die Dinger kenn ich eigentlich nur aus Frankenheim - aber die haben 2 Beine😁😁😁😁
Gruß
Markus
So, nun hat sich auch bei mir ein Marder gedacht, ich sollte mal knabbern... Wahrscheinlich habe ich irgendwo einen 2. Marder an meinen diversen Stellplätzen.
Der Kühlerschlauch war also dahin und kostet mich glatt EUR 50,- + Einbau. Insgesamt komme ich auf ca. EUR 130,-.
Habt ihr diese Kosten auch gehabt? EUR 50,- finde ich für ein Schläuchchen schon sehr happig.
Bezgl. des künftigen Schutzes hab ich noch nichts wirklich überzeugendes gelesen, außer bei Marderbesuch schnellst möglich ne Motorwäsche durchzuführen.
Oder hat jemand noch andere Info's?
Danke & Gruß
Gibt es für den A6 eigentlich so wie beim Golf einen Marderschutz?
Da werden die diversen Öffnungen zum Motorraum hin mit so einer Art Besenvorhang, bzw. einem Blech verschlossen. Das soll recht gut funktionieren.
http://data.motor-talk.de/.../marderschutz-31484.jpg
www.aborek.de/pics/golf6/Ms_Abgas.jpg
http://www.a3quattro.de/technik/1_4tsi/3000km/1_4tsi-3000km-17.jpg
Vielleicht hat Audi auch so etwas im Angebot?
Gruß Olli
Hallo zusammen,
bei meinem A6 4g c7, 2.0tdi 190PS CNHA habe ich folgendes Problem: die MKL leuchtet und "Glühwendel" blinkt.
Fehlerspeicher ()siehe unten) gibt Fehler im Motorsteuergerät an due alle irgendwie auf "Elektrik" zurückzuführen sind (Unterbrechung und Kurzschluss nach Masse). Des weiteren ist auch ein bisschen Isomaterial angeknabbert, sodass ich von einem Marderschaden ausgehe. DIe Fehler könnten also von einem an oder durchgebissenen Kabel kommen.
Eine Partnerwerkstatt meiner Versicherung meint zwar das im Motorraum kein Platz wäre für einen Marder, aber das sehe ich ein wenig anders... Die Tierchen kommen fast überall rein und das angeknabberte Isomaterial ist ja ein gutes exempel....
Des weiteren wollte mir die Werkstatt klar machen das der Marder wenn er schon drin ist, meist nur die Leitungen am Turbo annagt, aber da habe ich auch so meine Zweifel... So gut kennt der Marder die Audi Elektrik doch auch nicht das er immer nur diese eine Kabel anfrisst, und ich glaube nicht das diese dann auch noch besonders lecker sind :D
Ich werde die Tage eine andere Werkstatt beauftragen, würde aber gerne schon ein wenig Vorarbeit leisten, da es übernächste Woche in den Urlaub gehen soll und die Werkstatt mir die Fehlersuche gerne in die Hand legt damit es ein wenig schneller geht :)
Ich würde gerne Wissen ob diese 4 Fehler (Sensoren und Ventile und Ansteuerungen) irgendwie miteinander an eine Kabelstrang hängen oder sogar an einer Sicherung.
Ich kenne die drei Sicherungsträger im Audi (Kofferraum rechts, links und rechts vom Armaturenbrett) habe aber im Netz auch eine Info über einen vierten Sicherungskasten gefunden der sich im Wasserkasten im Motorraum befinden soll. Ich habe die Abdeckung abgemacht, aber da ist nur der Behälter für WIschwasser und Servo bzw Bremsflüssigkeit drunter. Laut der Beschreibung soll es dort eine Sicherung geben die für "Sekunderluftpumpenrelais, Kühlmittelhilfspumpe, Absorberspüöventil, Öldruckregelventil, Kühlmittelumlaufmagnetventil - 15A.
Siehe im Link ganz unten; https://kfz-sicherungen.com/audi/a6-c7.html
Kann mir da jemand weiterhelfen und gibt es disen vierten Sicherungskasten irgendwo und falls nicht, wie sind die Schen abgesichert bzw wo laufen die Kabel um nach Marderbissen zu suchen ?
Vielen Dank schon mal für Eure Mühe und Hilfe :)
Du kannst den "Einfüll Stutzen" vom Wischwasser der nur gesteckt ist, nach links raussziehen. Dann kommst du an die Abdeckung des Relais/Sicherungsträger dran.
Dachte ich auch, jedoch ist da nichts mit "ausstecken". Der Wischwasserbehälter ist sogar mit 2 Torx Schrauben festgeschraubt und da drunter ist das Motorsteuergerät soweit ich gesehen habe...
Ich füge mal ein Bild an welches ich gerade gemacht habe, kann doch nicht sein das ich den SIcherungskasten nicht sehe / übersehe :/
Die Zwei schrauben raus dann geht es ab.
Der eigentliche Wischwasser Behälter sitzt darunter.
Ach OK danke sehr. Der Wischwasserbehälter ist wirklich zur Seite rausziehbar und dann noch das Motorsteuergerät welches darunter sitzt entfernen und dann erst kommt der Sicherungskasten zum Vorschein ;(
Übrigens war es kein Marder, sondern die "zweit Kühlmittelpumpe" die gerne mal kaputt geht da sie relativ selten dazugeschaltet wird...