Marder Abwehr im Motorraum installieren
Hallo leuts..
Wer kennt es nicht? Sommer, Sonne Wärme. Auto waschen und pflegen. Mühe geben und schwitzen. Alles tip top.. Zuhause ankommen und das Auto wie neu abstellen. Am nächsten Tag der Schock. Diese kleine dreckige ver.. .... Marder.. Auf dem Auto, unter dem Auto, an der Seite. Auf den seitenspiegeln..alles dreckig. Daher will ich mir jetzt nen marder Schutz einbauen. Aber da ja beim e92 die Batterie im Kofferraum ist, würde ich gern wissen, wie ihr das anschließen würdet. Und vorallem wo? Im Motorraum oder Kofferraum? Hoffe mir kann jemand helfen. Angeschlossen werden müssen nur + und -. Danke
36 Antworten
Zitat:
@lader66 schrieb am 26. März 2019 um 14:16:30 Uhr:
Zitat:
@zepter schrieb am 26. März 2019 um 14:08:14 Uhr:
Wenn du mich meinst mit planlosen Gelaber dann sei du schön vorsichtig mit deinem Gelaber. Wenn dem nicht so ist will ich nichts gesagt/geschrieben haben.
Jedenfalls ist es so und das kann dir jeder Katzenbesitzer bestätigen, wenn eine Katze auf dem Grundstück ist meiden die Marder im allgemeinen das Revier wo sich die Katze aufhält. Der Marder hat da gar keine Zeit mehr sich mit dem Auto zubeschäftigen da er jedesmal rechnen muß das die Katze um Eck kommt und ihn stört.Da in dem Video greift die Katze den Marder an.
https://www.youtube.com/watch?v=GiTFhQoL4Ok
Und wenn das die ganze Nacht so weitergeht dann haut der Marder mit Sicherheit ab.halte ich für ein schweres Gerücht.Ich habe mir jahrelang die Kloppe von Mardern und Katzen angehört im Garten als ich noch in D gewohnt habe.Die mögen sich zwar nicht gegenseitig.Hat sie aber trotzdem nicht aufgehalten das sich beide da herumlungern.Katzen helfen sicherlich bei der Abwehr,verhindern aber nicht das sie vollkommen verschwinden wenn Marder nicht verschwinden wollen,da sie nicht zu ihren natürlichen Feinden gehören.Ein Hund wäre da schon besser,oder noch besser ein Obdachloser der für 10 Euro neben deinem Auto schläft. 😁
Der Mensch ist immer noch der grösste natürliche Feind.
Wenn es nicht deine eigenen Katzen sind kann ich das verstehen, wenn du schon schreibst das beide da herumlungern. Ich für meinen Teil kann nur sagen das ich keinen Marder auf dem Grundstück habe, obwohl meine 2 Katzen keine richtigen Freigänger sind und abends spätestens ab 23.00 Uhr ganz im Haus sind. Ist jedenfalls meine Erfahrung und Probleme mit durchgebissenen Kabeln oder angefressenen Dämmmatten im Motorraum hatte ich in 25 Jahren kein einzigesmal, obwohl die Marder definitiv außerhalb des Grundstück vorhanden sind, sehe sie abends immer auf der Straße umherspringen.
Zitat:
@zepter schrieb am 26. März 2019 um 19:35:38 Uhr:
Zitat:
@lader66 schrieb am 26. März 2019 um 14:16:30 Uhr:
halte ich für ein schweres Gerücht.Ich habe mir jahrelang die Kloppe von Mardern und Katzen angehört im Garten als ich noch in D gewohnt habe.Die mögen sich zwar nicht gegenseitig.Hat sie aber trotzdem nicht aufgehalten das sich beide da herumlungern.Katzen helfen sicherlich bei der Abwehr,verhindern aber nicht das sie vollkommen verschwinden wenn Marder nicht verschwinden wollen,da sie nicht zu ihren natürlichen Feinden gehören.Ein Hund wäre da schon besser,oder noch besser ein Obdachloser der für 10 Euro neben deinem Auto schläft. 😁
Der Mensch ist immer noch der grösste natürliche Feind.Wenn es nicht deine eigenen Katzen sind kann ich das verstehen, wenn du schon schreibst das beide da herumlungern. Ich für meinen Teil kann nur sagen das ich keinen Marder auf dem Grundstück habe, obwohl meine 2 Katzen keine richtigen Freigänger sind und abends spätestens ab 23.00 Uhr ganz im Haus sind. Ist jedenfalls meine Erfahrung und Probleme mit durchgebissenen Kabeln oder angefressenen Dämmmatten im Motorraum hatte ich in 25 Jahren kein einzigesmal, obwohl die Marder definitiv außerhalb des Grundstück vorhanden sind, sehe sie abends immer auf der Straße umherspringen.
naja,nur weil Marder in dem gebiet tätig sind,muss es auch nicht heissen das alle 30 Autos die dort in der Nähe sind,betroffen sind.Kommt immer auf den geruch an den die da verteilen.Zumindest denke ich das es so ist,bin ja schliesslich kein experte für sowas.
Sinnvolle Marderabwehr beginnt mit einer ganz gründlichen Motorwäsche, motorraumwäsche, und Wagenwäsche, und Unterbodenwäsche.....
Der Marder gefällt nämlich nicht die Karosserieform oder die Motorisierung, oder die Felgen oder die Breitreifen oder Distanzscheiben sondern ausschließlich der Geruch...😁
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 26. März 2019 um 23:36:48 Uhr:
Sinnvolle Marderabwehr beginnt mit einer ganz gründlichen Motorwäsche, motorraumwäsche, und Wagenwäsche, und Unterbodenwäsche.....
Der Marder gefällt nämlich nicht die Karosserieform oder die Motorisierung, oder die Felgen oder die oder Distanzscheiben sondern ausschließlich der Geruch...😁
Dem letzt hat mein karren eine motor Wäsche und komplett Aufbereitung bekommen, also Politur. Nach ner Woche war ich dann beim waschen und hab das Auto tip top abgestellt. Am nächsten Tag überall Kratzer und tapper.. Ich glaube wirklich der steht auf saubere autos.
Ähnliche Themen
Stell halt einfach mal ein paar Bilder rein von den verkratzten Lackflächen.
Katzenabdrücke haben die "Zehen" aber dichter beieinander vor dem Ballen. Selbst die äusseren "Zehen" liegen noch deutlich vor der Vorderkante des Ballenabdrucks.
Katzen hinterlassen als Zehengeher nur vier Zehenabdrücke von den Hinterpfoten - nur die Vorderläufe ergeben fünf Zehenabdrücke. Somit hinterläßt eine Katze niemals Kratzer auf dem Auto, bzw. fährt ihre Krallen aus denn dadurch hätte sie auf einem frischpolierten Auto überhaupt keinen Grip mehr. Mein Auto müsste in 12 Jahren über und über mit Kratzer voll sein, denn mein Kater pennt auch manchmal auf der warmen Motorhaube oder auf'm Dach, aber da ist nichts. Wahrscheinlich wird es eher ein Marder sein und ich will hoffen wenn du ihn überhaupt fängst dann mit einer Lebendfalle und das du ihn irgendwo anderst wieder aussetzen wirst. Denn diese Tiere sind auch nützlich.
Und für alle die meinen sie müssten unberechtigterweise mit einem Schießprügel durch die Gegend rennen...
https://www.bussgeldkatalog.org/tierschutz-marder/