Marco Polo W639 Westfalia Elektrohydraulisches Dach defekt
Hallo Leute,
zu Anfang unseres letzten Urlaubs hat sich unser Dach plötzlich nicht mehr korrekt schließen lassen (Die Verriegelung blieb offen oder teiloffen). Öffnen war auch nicht mehr möglich. Man hört, dass die Hydraulikpumpe arbeitet aber es passiert nichts.
Im weiteren Verlauf ist uns aufgefallen, dass Öl hinten rechts aus dem Fahrzeug läuft. Wir haben einen Auffangbehälter besorgt und sind der Ölspur gefolgt ans Dach.
Leider lässt sich das Dach aber nicht öffnen wodurch eine tiefere Fehlersuche erschwert wird.
Hat jemand eine Idee wie man dieses Dach öffnen kann ohne die Hydraulik?
Gibt es eventuell von Westfalia eine Anleitung zur Reparatur des Dachs?
Wir wären um jeden Tipp dankbar 🙂
Am besten wäre natürlich wenn jemand ein Werkstatthandbuch für das Fahrzeug hätte. Leider haben wir noch einige weitere defekte verzeichnen müssen.
- Fensterheber rechts
- Elektrisches Türschloss Schiebetür rechts
- Scheibenwischer hinten
- Klima undicht (Kondensator bereits getauscht) mit Farbe schon gesucht und mit Schnüffler, der Fehler ist nicht zu finden 🙁
Beste Grüße und vielen Dank
Christoph
49 Antworten
habe nochmals dorthin ne Mail gesendet:
https://www.online-teile.com/mercedes-ersatzteile/
online die Teilenummern abgefragt sind doch wie vermutet um 750 bis 850 Euro das stück.
Ähnliche Themen
da kann sich ja die Frage stellen ob die nicht reperabel sind,
oder ob man gleich auf händisches Hubdach umbaut, dazu braucht es 2 Gasdruckstangen und zwei Verrigelungen
für innen
eine andere Sache, da die Hydraulik nicht funktioniert geht auch die Hubdachverriegelung nicht,
das kann bedeuten das während der Fahrt das Hubdach durch den Fahrtwind aufgerissen weden kann,
UM das zu verhindern gibt es in der Bordausstattung zum Marco Polo zwei Spannbänder die aussen vorne
in die Vorzeltrinne einghängt werden, dann verspannt so dass das Dacht nich aufgehen kann,
achte darauf
Gruss Carl
So, die Teile sind bestellt, 2160.- CHF , das Angebot von Deutschland war ca. 400.- Euro günstiger, jedoch der eine Zylinder nicht lieferbar:-( in der Schweiz noch einer auf Zentrallager. Bekomme sie heute Nachmittag.
Gruss Peter
Gold belegt - ist ja was für eine Anlage,
mach mal ein Foto wie die aussehen,
Gruss von der Ostsee Carl
Mache ich euch morgen, ich habe die Zylinder bereits eingebaut, mache morgen eine ausführliche Montageanleitung, für heute reicht es mir. Ging aber gut und alles läuft tip top.
Liebe Grüße Peter
So hier die Anleitung.
1 Hintere rechte Seitenverkleidung ausbauen.
2 Entlüfter / Notverriegelungsschraube nach links drehen.
3 Dach ca. 50 cm hochwuchten und vorne abstützen, da es ja selber nicht mehr hält.
4 Kunststoff Verkleidungen an Dämpfer entfernen ( sieht man bei mir nicht auf den Bildern, sind schon weg)
5 Zylinder lösen, die 2 Klammern nach oben und die schwarzen Bolzen nach aussen ziehen. (noch nicht die Hydraulik und Elektronik abbauen)
6 Bolzen aus dem Scherenbeschlag entfernen und den unteren Teil nach hinten zu der Aussparung in der Laufschiene schieben und entnehmen. Dort den Bolzen entfernen zum Zylinder.
7 Nun ist der Zylinder frei und kann gewechselt werden.
Es geht sehr einfach, Die EL Kunststoffteile mit einem kleinen Schraubendreher nach oben wegschieben, die 2 Metallklippse an den Hydroleitungen nach aussen weg schieben und die Hydroleitung rausziehen, fertig.
Bei den neuen sind die Hydraulikanschlüsse mit einem Blindstopfen versehen, wenn ihr diese entfernt, achtet darauf das ihr die O-Ring Dichtung drinnen lasst, bzw. nicht verliert.
So und nun alles wieder zurück bauen und gut ist.
Ich hatte mit gebrochenem Fuss ;-) ca 1 Stunde.
Anbei die Bilder mit Beschriftung
Liebe Grüsse
Peter
Die Abweiser sind beide gebrochen, ich habe sie weggelassen. Nun habe ich gelesen, das diese dazu sind, damit sich der Stoff nicht in die Verriegelung verklemmt. Obgleich ich immer darauf achte, möchte ich doch wieder welche machen. Weiss gerade jemand wie lang und breit die sind. (Originale sind zu teuer)
Moin Peter,
Länge könnte ich nachmessen,
bei mir springt immer eine Seite mit einem Knall aus der Befestigung - nutze diese Seite nicht mehr,
Gruss Carl