Marco Polo - Verlängerung Liegepaket - wie befestigen?

Mercedes Vito W447

Hallo zusammen!

Ich habe einen Vito (W447, EZ 2023) in der Marco Polo Variante. Er hat das Liegepaket mit der Bettverlängerung.

Wenn die Bettverlängerung in der markierten Position verankert ist (und nur dort ‚hält‘ sie ja auch richtig aufgrund den extra Einsätzen in den Schienen), dann ist eine Beladung nur noch sehr eingeschränkt möglich. Da passt in den Kofferraum ja nicht mehr wirklich viel rein. Wir haben nur die 3er Sitzbank (Liegepaket) und das muss ich dann ganz zurückschieben, um zwischen Vordersitze und 3er-Bank überhaupt was laden zu können. Mit 2 Kids in Kindersitzen auf der Bank aber auch schlecht.

ich hatte mir das so vorgestellt, dass man die 3er Bank relativ weit nach vorne zieht, dann die Bettverlängerung direkt ‚hintendran‘ schiebt und somit im Heck noch einiges an Platz zum beladen hat.

und jetzt meine Frage: WIE kann man diese Bettverlängerung außerhalb der Markierung wirklich gut befestigen? Sie arretiert dort ja nicht. Ich habe es mit Spanngurten versucht, aber das hält nicht wirklich gut und sieht sehr bescheiden aus.

Vielleicht habe ich ja nur einen Knoten im Kopf, bin für konstruktive Vorschläge sehr dankbar.

also…was macht Ihr mit dieser Bettverlängerung, wenn nicht gerade jemand drauf pennt?

Ach ja…ständig aus dem Aufo rausholen und bei Bedarf einbauen will ich nicht, auch aufgrund fehlender Lagernöglichkeiten aktuell.

Danke Euch!!

viele Grüße

Stefan

19 Antworten

Ich habe den Vito Tourer in Lang mit Liegerückbank und die Verlängerung rausgenommen und gelagert, weil mir die Verlängerung, insbesondere darunter, zu viel Platz weg nimmt.
Den Platz unter der Verlängerung benötige ich komplett aus beruflichen und Hobbygründen.
Statt dessen habe ich mir eine einfachste Konstruktion aus Siebdruckplatten gebaut, welche als Bettverlängerung und Ablage dient.
Die nimmt weniger Platz weg und ich kann auch darunter mehr transportieren.
Meine Konstruktion steht nur auf dem Boden und ist somit einfach verschiebbar.
Bzw. man kann somit auch bei der Herstellung der Konstruktion entscheiden wie lang die gesamte Liegefläche sein muss. Also ggf. 2,20 m oder nur 1,9m je nach Bedarf.

Du sprichst von einer 3er Sitzbank. Hast Du den Marco Polo mit oder ohne Küche?

Zitat:
@R-Sch schrieb am 4. August 2025 um 10:01:02 Uhr:
Du sprichst von einer 3er Sitzbank. Hast Du den Marco Polo mit oder ohne Küche?

Vito (W447, EZ 2023) in der Marco Polo Variante := Marco Polo Activity := keine Küche

Könnte aber auch "nur" der Vito Tourer, lang, mit Liegepaket sein.

Gibt es den Activity überhaupt noch mit EZ 2023 ?

Wir haben die Bettverlängerung ebenfalls ausgebaut.

Ähnliche Themen

Den Activity gab es noch Anfang 2022 zu bestellen. Aber die Wartezeit war damals sehr lang. über ein Jahr.

Könnte einer der letzten sein.

Zitat:
@M-T schrieb am 4. August 2025 um 11:01:58 Uhr:
Vito (W447, EZ 2023) in der Marco Polo Variante := Marco Polo Activity := keine Küche

Genau so hatte ich das auch verstanden. Als ja, es ist ein MP Activity auf Vito-Basis

Zitat:
@R-Sch schrieb am 4. August 2025 um 11:36:11 Uhr:
Den Activity gab es noch Anfang 2022 zu bestellen. Aber die Wartezeit war damals sehr lang. über ein Jahr.
Könnte einer der letzten sein.

Er ist lt. CoC-Papier am 11.10.2022 produziert worden und EZ war 1/23

Wir haben einen Crosscamp Base X V3 - praktisch nahezu identisch mit dem Activity.

Die Bettverlängerung haben wir ausgebaut, wie schon geschrieben, und die Liegefläche auf unsere Bedürfnisse angepasst.

Wenn du das Teil nicht extern lagern kannst, dann wird es schwierig.

Zitat:
@Klaus-TDI schrieb am 4. August 2025 um 11:28:51 Uhr:
Wir haben die Bettverlängerung ebenfalls ausgebaut.

Ich werde Sie schon ab und an benötigen und habe leider keinen wirklich guten Platz um sie zu lagern ... daher hätte ich sie gerne dauerhaft im Auto. Aber ich finde es wirklich unpraktisch, dass man sie nur ganz hinten auf der vorgegeben Position richtig befestigen kann und suche daher nach einer Alternative.

Wie weit möchtest du nach vorne bzw. wieviel Platz wäre hinten nötig ?

Wie groß ist das größte Familienmitglied, dass auf der Liegefläche schläft ?

Zitat:
@Klaus-TDI schrieb am 4. August 2025 um 11:48:25 Uhr:
Wie weit möchtest du nach vorne bzw. wieviel Platz wäre hinten nötig ?

Wir haben 2 noch kleinere Kinder. Die 3er Bank ist also ähnlich wie bei einem "normalen" PKW direkt hinter den Vordersitzen, sodass man den Kinder während der Fahrt auch mal was geben kann. Wenn die Bank dort steht und die Liege-Erweiterung ganz hinten ist, ist der ganze Platz dazwischen mehr oder weniger verloren. Und durch diese Querstange unter der Erweiterung kann man ja auch nicht so viel "drinterschieben". Für uns ist es irgendwie unpraktisch. Wir machen Sachen nicht gerne unnötig kompliziert, aber das mit diesem Bauteil gefällt mir (persönlich) nicht.

Zitat:
@Klaus-TDI schrieb am 4. August 2025 um 11:48:25 Uhr:
Wie groß ist das größte Familienmitglied, dass auf der Liegefläche schläft ?

Das größte Familienmitglied ist 1,85m

Was ich jetzt nicht mehr weiß - wie lange ist die Liegefläche mit der Bettverlängerung im Originalzustand ?

2m oder länger ?

Zitat:
@Klaus-TDI schrieb am 4. August 2025 um 11:55:03 Uhr:
Was ich jetzt nicht mehr weiß - wie lange ist die Liegefläche mit der Bettverlängerung im Originalzustand ?
2m oder länger ?

Ich kann es selbst gerade nicht messen, habe aber das hier im Internet gefunden:

Mit der 3er-Sitzbank als Komfortliege (US3) wird aus der 3er-Sitzbank in der 2. Fondsitzreihe im Handumdrehen eine komfortable Liege.

Mit der dazugehörigen Bettverlängerung entsteht eine durchgehende Liegefläche von ca. 1,93 m x 1,35 m.

Deine Antwort
Ähnliche Themen