Marco Polo V Klasse: Wischwasser-Leitung im Dach defekt / Reparatur übersteigt alle Vorstellungen
Liebe Forumsmitglieder,
Heute wurde mir von Mercedes (Konzern) mitgeteilt, dass sie sich nicht am Schaden zur Reparatur der Wischwasser-Leitung zum Heck an meinem Marco Polo V Klasse beteiligen (BJ 12/2017). Kostenvoranschlag der Niederlassung für die Reperatur ca. 5.000 Eur. Der Betrag hat mich umgehauen. Die kaputte Leitung liegt hinter der Küche und muss daher komplett ausgebaut werden. Ich habe den Wagen knapp zwei Jahre, aber die Junge Sterne Garantie nimmt keine Deckung für Schläuche. Die Kollegen der 00800 Telefonnummer haben jetzt einen Monat meine Kulanzanfrage geprüft und aufgrund meiner hartnäckigen Nachfrage heute einen abschlägigen Bescheid herausgelegt. Ich bin ratlos wie man ein Ersatzteil-Schlauch mit so einer Haltbarkeit verbauen kann. Ein geborstener Schlauch kann ja nach der Reparatur nunmehr jederzeit wieder passieren. Ich für meinen Teil habe nur vorgefertigtes (Winter) Wischwasser zugefüllt. Hat jemand Erfahrung mit den Reparaturen hiermit. Kann man sich zutrauen, zumindest die Küche selber auszubauen? Gibt es eine freie Werkstatt mit Marco Polo Erfahrung im Norden ab Hannover nordwärts? Ich bin vom Mercedes Konzern und von der V Klasse mehr als enttäuscht. Freue mich über Ideen oder Ratschläge.
27 Antworten
Tritt denn überhaupt irgendwo Flüssigkeit aus? Oder habe ich das überlesen?!
Wenn der Fug.-Bauer den Schlauch nämlich beim Einbau womöglich geknickt hat, sind wir doch schon wieder in der Gewährleistung, weil "Baufehler", oder??
Ich verstehe das hier auch immer weniger. Nicht nur dass die Frage nach Flüssigkeitsaustritt nicht beantwortet wurde, auch woraus geschlossen wird dass die Düse "gängig" sei ist mir nicht ersichtlich. Und dass beim Rückwärtsfahren die Waschanlage loslegt habe ich auch noch nicht erlebt und kann ich mir nicht vorstellen. Wischer ja, Waschanlage nein.
😕
@128: Da hast du ganz Recht: Wass ist dagegen die Schlauch los zu legen, und ein neue zu ziehen und hinten am Heck an zu schliessen? Vielleicht 2 stunden Arbeit diverse Interiörteile los zu machen / befestigen und fertig!
Dass beim Rückwärtsfahren die Düse kurz angeht habe ich auch schon oft beobachtet.
Ähnliche Themen
Wenn der Regensensor für die Frontwischer meint, dass es regnet, wird beim einlegen vom Rückwärtsgang bei meinem immer kurz die Düse für hinten aktiviert und 3x gewischt.
Ich verstehe weder den Themenstarter noch die Werkstatt. Da wird irgendwie ein Betrag in den Raum geworfen ohne Hintergrundinformationen. Wo der Schlauch defekt ist kann man doch in ein paar Minuten feststellen. Danach kann man entscheiden ob reparabel und wie hoch der Aufwand ist.
Schlauch vorne an der Pumpe und hinten an D-Säule abziehen, einseitig verschließen (oder zuhalten) und ganz leicht Druck drauf geben. Hört man sofort wo es zischt und weiß dann wo man ansetzen muss. 2te Person ist dabei ziemlich hilfreich.
Zitat:
@x128 schrieb am 14. März 2023 um 10:54:46 Uhr:
Ich verstehe das hier auch immer weniger. Nicht nur dass die Frage nach Flüssigkeitsaustritt nicht beantwortet wurde, auch woraus geschlossen wird dass die Düse "gängig" sei ist mir nicht ersichtlich. Und dass beim Rückwärtsfahren die Waschanlage loslegt habe ich auch noch nicht erlebt und kann ich mir nicht vorstellen. Wischer ja, Waschanlage nein.
😕
Wischt und spritzt beim Rückwärts fahren, bei Bedarf.
Also bei mir kommt kein Wasser aus der Düse nur durch Einlegen des Rückwärtsgangs (EZ 07/2016).
Der Heckwischer wird aktiviert, wenn der Regensensor den Frontwischer auch aktivieren würde. Aber da wird nicht auch gleich Wischwasser mit ausgegeben.
Auch die gut hörbare Pumpe läuft nicht mal kurz mit an. Das passiert nur, wenn der gefederte Kippschalter am Lenkstockhebel gehalten wird...dieser rastet auch nicht ein! Ich habe seit oben genannter EZ die Wischwasserdüse am Heck geschätze 10-15x INSGESAMT betätigt...
Dann mag das vom Baujahr abhängig sein.
Auch bei meinem wird bei regnerischem Wetter kurz Wasser auf die Scheibe gegeben, wennn man den Rückwärtsgang einlegt. EZ ist 7/2019.
Es würde mich verrückt machen, zu wissen, daß da jedes Mal Wasser ins Wageninnere gefördert wird...
VG Ingo
Damit könnte man das automatische Wischen schonmal deaktivieren:
https://www.kufatec.com/.../...cher-bei-regen-fuer-mercedes-benz-46829
Gruß
Befner
Vielen Dank für den Toggle @Befner und die anderen Ideen. Ich werde am Wochenende mal schauen wo ggfs. Flüssigkeit zu sehen ist oder ob man durch Druckluft was hören kann. Die Düse selbst hatte die Werkstatt geprüft oder ggfs durchgepustet. Ich halte Euch auf dem laufenden. Dank und Gruß