Marco Polo Sitze - Standard vs Komfort
Hallo in die Runde,
meine Gattin und ich haben heute das erste Mal in einem Marco Polo (Bj 2015) gesessen.
Es waren dort Stoffsitze verbaut. Obwohl wir nicht übermässig dick sind (vielleicht kräftig) hat uns der Sitzkomfort dieser Sitze gar nicht gefallen. Sie waren meiner Holden wesentlich zu "eng".
Frage: Ich habe ein Angebot für einen 2016 er Marco Polo mit Komfort Ledersitzen (allerdings kommen wir da erst am Wochenende hin).
Was wird uns bei diesen Komfort Sitzen erwarten ? Sind die Komfortsitze wirklich komfortabler und besser als die Standard Stoffsitze ? Wie ist Eure Erfahrung ?
Gruss und Danke für Eure Kommentare
Michael
Beste Antwort im Thema
Ich kann auch nur meinen subjektiven Eindruck schildern. In meinem vorherigen Auto konnte ich nur 500-600km sitzen, auch die etwas längere Pausen konnten die Strecke nur unwesentlich verlängern. Wenn ich mich über den Schmerz durchgequellt habe und noch Stück länger gefahren bin, konnte ich hinterher kaum noch laufen. Da meine Frau nicht fährt, haben wir uns eingestellt, längere Strecken mit einer Übernachtung zu bewältigen.
Der erste Eindruck vom Sitzen in der Vau zeigte, dass es keine Änderungen in dieser Praxis geben wird. Ich fand die Sitz Fläche zu kurz und die sitzposition zu unbequem.
Ich habe die Vau Ende Juli angemeldet und Mitte August sind wir nach Frankreich aufgebrochen. Als wir in Leon zur Übernachtung ankamen, hatte ich den Eindruck, dass das Sitzen dieses Mal angenehmer war. Dieser Eindruck hat sich am nächsten Tag, zum Mittelmeer und ein paar Tage später zum Atlantik, bestätigt. Der Eindruck war sogar so gut, dass ich mich dazu entschlossen habe, den Rückweg an einem Stück zu probieren, mit Option, falls es nicht gehen sollte, kurzfristig doch noch zu übernachten.
Wir haben nicht übernachten müssen. Ich hatte nach fast 1300 km und über 12 Stunden Fahrt, mit kaum Pausen, keine Schmerzen und war gar nicht müde.
Unglaublich aber wahr.
20 Antworten
@Astra No.1
Meinst du das es für den MP unterschiedliche sitze in der Höhe gibt? Sind die nicht alle drehbar? Durch das Aufstelldach ist doch reichlich kopffreiheit vorhanden oder verstehe ich jetzt etwas falsch ?
Grüße
Alex
Du hast recht. Ich hatte das nicht unerhebliche "MP" überlesen. Die Drehsitze sind ja Standard beim MP. Ich habe ja nur die normale V-Klasse. Und da konnte ich feststellen, dass die Drehbaren etwas höher sind und somit nicht soweit nach unten/hinten gehen. Für mich ist der Abstand zwischen Sitz und Pedale wichtig (Thema Rücken).
@Astra No.1
Ahhhh , Ok alles klar 🙂
... aber generell dachte ich, das "die drehbaren" höher sind weil die Mechanik zum drehen den Sitz ja höher macht!?
Also der starre Sitz sollte niedriger sein .... aber das ist jetzt von mir aus eher ein hören und sagen...., ich meinte das hier schon mal so gelesen zu haben ... also ohne Gewähr
Grüße
Ja, die drehbaren sind aufgrund der Drehmechanik höher.
Ähnliche Themen
Ich kann auch nur meinen subjektiven Eindruck schildern. In meinem vorherigen Auto konnte ich nur 500-600km sitzen, auch die etwas längere Pausen konnten die Strecke nur unwesentlich verlängern. Wenn ich mich über den Schmerz durchgequellt habe und noch Stück länger gefahren bin, konnte ich hinterher kaum noch laufen. Da meine Frau nicht fährt, haben wir uns eingestellt, längere Strecken mit einer Übernachtung zu bewältigen.
Der erste Eindruck vom Sitzen in der Vau zeigte, dass es keine Änderungen in dieser Praxis geben wird. Ich fand die Sitz Fläche zu kurz und die sitzposition zu unbequem.
Ich habe die Vau Ende Juli angemeldet und Mitte August sind wir nach Frankreich aufgebrochen. Als wir in Leon zur Übernachtung ankamen, hatte ich den Eindruck, dass das Sitzen dieses Mal angenehmer war. Dieser Eindruck hat sich am nächsten Tag, zum Mittelmeer und ein paar Tage später zum Atlantik, bestätigt. Der Eindruck war sogar so gut, dass ich mich dazu entschlossen habe, den Rückweg an einem Stück zu probieren, mit Option, falls es nicht gehen sollte, kurzfristig doch noch zu übernachten.
Wir haben nicht übernachten müssen. Ich hatte nach fast 1300 km und über 12 Stunden Fahrt, mit kaum Pausen, keine Schmerzen und war gar nicht müde.
Unglaublich aber wahr.
Ich stehe aktuell kurz vor dem Kauf einer V Klasse. Auch mir sind die Sitze sofort aufgefallen, da diese beim probesitzen an den Beinen zu schmal waren. Bin 171cm groß bei 73kg.
Ich hatte letzte WE eine V zum probefahren. Ich finde die Sitze nun absolut perfekt. Ich habe wirklich angenehm und komfortabel gesessen. Nichts drückte. Ich bin nun sehr zufrieden und habe nichts mehr zu bemängeln.
Fazit: Keinesfalls beim ersten Eindruck abschrecken lassen und unbedingt mal fahren.
VG
Dirk