Marco Polo Horizon 2019 Kaufberatung
Hallo,
ich war fast schon so weit einen T6 zu bestellen. Jetzt bin ich wegen des 300d wieder unschlüssig geworden und die V Klasse ist auch wieder interessant. Finde die optischen Retuschen vom Facelift bringen auch was und der Bus ist von "grottenhässlich" auf "hässlich" aufgestiegen;-) Aber der Motor ist schon was feines, von daher hab ich mir heute einen Marco Polo angeguckt und denke ich könnte mit der Optik leben.
Habe aber nun einige Fragen:
- Welche Bestuhlung ist am besten? Ist es gut 2x 3er Bank zu nehmen? Ich brauche auf jeden Fall mehr als nur eine 3er Bank
- Welche Soundoptionen gibt es überhaupt? Ich habe verstanden, dass es das Burmester im MP nicht gibt. Gibt es dafür irgendein anderes Upgrade zum Standard?
- Kann man Elektrischen Sitz links und Drehsitz rechts konfigurieren?
- Der Händler sagte außerdem man könne nur 17 Zöller nehmen wenn man 4Matic bestellt, 18 und 19 nur in Verbindung mit AMG Paket. Stimmt das? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen...
- Braucht man 4 Matic wenn man nur einmal im Jahr in den Skiurlaub fährt und es ansonsten nicht schneit?
- Und welche Sinnvollen Extras sollte man sonst noch reinpacken?
Beste Antwort im Thema
Naja so hat jeder seine Prioritäten. Camping auf der Wiese oder Düne, nasses Gras oder unbefestigter Untergrund... Mit 4×4 wahrscheinlich kein Problem, der größere Motor hilft da auf jeden Fall nicht.
45 Antworten
Wofür die WWZH, wenn Du die WLZH hast? Mit letzterer kann man auch das Auto enteisen, dauert nur etwas länger.
Würde mir die Distronic nur wieder kaufen wenn ich sie auch abschalten könnte - zu gunsten normalen Tempomat. Es gibt Verkehrsverhältnisse da nervt sie.
Zitat:
@Jack_EMPA schrieb am 10. März 2019 um 09:21:32 Uhr:
Wofür die WWZH, wenn Du die WLZH hast? Mit letzterer kann man auch das Auto enteisen, dauert nur etwas länger.
Ja mir ging es vor allem ums enteisen. Wie lange dauert das mit der Luftheizung bei zugefrorener Scheibe? Wenn ich auf die WWZH verzichten könnte wäre das sehr gut, da ich Probleme mit dem Budget habe und dann evtl. lieber die 360 Grad Kamera nehme.
Das kommt natürlich darauf an, aber bei normal zugefrorener Scheibe sind 20 - 30 Minuten ausreichend. Mit FB kein Problem von zu Hause aus zu starten, wenn der Wagen vor dem Haus steht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Klaus Lemke schrieb am 11. März 2019 um 08:03:18 Uhr:
Das wäre ja noch ok, wozu braucht man die WWZH dann überhaupt?
Die WWZH wärmt über den Kühlkreislauf den Motor vor und heizt den Innenraum auf. Für das Erwärmen des Kühlwassers wird Kraftstoff in einem Brenner verbrannt und das warme Wasser mit einer Pumpe durch den Kühlkreislauf gepumpt. Die Batterie wird relativ stark zu Beginn beansprucht zum Starten des Brenners und im Anschluss nur noch in kleinerem Umfang während der restlichen Heizphase für die Pumpe und die langsam laufende Innenraumlüftung.
Die Warmluftheizung beansprucht die gesamte Laufzeit für die Wärmeerzeugung die Batterie und heizt damit nur den Innenraum auf.
Die Warmluftheizung eignet sich auch dazu mal eine ganze Nacht das Fzg warm zu halten. Wenn Du das Fahrzeug startest und losfährst ist der Motor aber eiskalt und die Luft die über die Lüftung reinkommt ist ebenfalls eiskalt.
Bedeutet trotzdem frieren. Außerdem kann es sein dass das Fahrzeug von Innen beschlagen ist und Du trotzdem, dass es enteist ist, keine Sicht nach draußen hast. Die Warmluftheizung erwärmt nur per Umluft die Fahrzeug Innenluft.
Die WWZH erwärmt frische Aussenluft und sorgt für einen Ausstausch der feuchten Luft im Fahrzeug. Da sie durch die Lüftungsdüsen des Fahrzeugs austritt, trocknen auch die Windschutzscheibe und die vorderen Seitenfenster schnell von Innen ab.
Kann mir einer das mit der Handysteuerung der Heizungen erklären? Denn beide Fernbedienungen passen bei mir nicht mehr ins Budget.
Das kann ich Dir nicht erklären, weil ich es nicht nutze. Denke aber, Du kommst mit der FB für die WWZH aus, weil das die Heizung ist die Du von der Ferne starten willst. Die Warmluftheizung benutzt Du ja, wenn Du die WWZH hast nur, wenn im Fahrzeug bist.
Die App gesteuerte Fernbedienung ist vor allem dann interessant, wenn Du häufig außerhalb des Funkbereichs der Fernbedienung parkst. Das darf wiederum evtl aber auch nicht ein Parkhaus sein, weil es nur da funktioiniert, wo Du ordentlichen Handyempfang hast.
Zitat:
@Spira schrieb am 11. März 2019 um 08:48:16 Uhr:
....
Die Warmluftheizung beansprucht die gesamte Laufzeit für die Wärmeerzeugung die Batterie und heizt damit nur den Innenraum auf.
Aber fairerweise musst du sagen, dass die Luftheizung in jedem Betriebszustand ERHEBLICH weniger elektrische Energie benötigt, als die Wasserheizung.
Naja ich dachte es kann sein, dass man die WWLH nachts immer mal wieder nachregeln muss weil es zu warm/kalt wird, dann wäre es blöd, wenn man immer von oben nach unten krabbeln muss um die Heizung zu steuern, daher auch Fernbedienung für Luftheizung
Wenn man die Heizung ohne Fernbedienung ordert lässt sie sich auch nicht per App steuern. Zumindest es das bei mir so. "Nur" warmluftzusatzheizung. Und ich glaube wenn man sie zum Enteisen nutzen möchte muss man vorher eine Startzeit programmieren. Zumindest hab ich es bisher nicht anders hinbekommen. Ich dachte ich könnte morgens einfach kurz ins Auto huschen und die Heizung einschalten. Die lässt sich aber nur starten wenn der Schlüssel steckt. Zieht man ihn ab und geht wieder läuft die Heizung kurz nach und geht aus. ... Vlt auch nur ein Bedienungsfehler ?!
Zitat:
@Klaus Lemke schrieb am 11. März 2019 um 16:19:37 Uhr:
Naja ich dachte es kann sein, dass man die WWLH nachts immer mal wieder nachregeln muss weil es zu warm/kalt wird, dann wäre es blöd, wenn man immer von oben nach unten krabbeln muss um die Heizung zu steuern, daher auch Fernbedienung für Luftheizung
Genau für den Fall ist die Fernbedienung super. Habe die letzten zwei Nächte im Auto verbracht und genau dieses Feature vermisst 😉 eine Fernbedienung ist da definitiv von Vorteil.
Das Thema hatten wir schon mal:
https://www.motor-talk.de/.../...mluft-zusatzheizung-t5186181.html?...
Grüsse
Bruno