Marco Polo Heckauszug
Hallo Vreunde,
Mischka hat am Wochende wieder mal gebastelt und das ist dabei herausgekommen.
Wer es nachbauen will, hier gibt es die Auszugsschienen und Aluprofil nebst Zubehör.
Der Auszug ist 98,5 cm breit und maximal 84 cm tief. Die Profile innerhalb vom Auszug kann man nach seinen Bedürfnissen anpassen. Ich habe Sie für AUER Transportkisten passend gemacht, die stehen dann verrutschsicher im Rahmen. Dahinter ist Platz für 2 Campingstühle und links passt noch das Vorzelt hin.
Die Auszugsschienen sind links am Schrank und rechts mittels eines Winkels an der Sitzschiene befestigt.
Der Auszug ist mit Verriegelung im ein- und ausgefahrenen Zustand und kann auch ganz herausgenommen werden. Die rechte Auszugsschiene mit Winkel kann durch lösen von 2 Schrauben entfernt werden, dann kann die Sitzbank auch wieder ganz nach hinten geschoben werden.
Grüße, Mischka
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckauszug Marco Polo' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Hallo Vreunde,
Mischka hat am Wochende wieder mal gebastelt und das ist dabei herausgekommen.
Wer es nachbauen will, hier gibt es die Auszugsschienen und Aluprofil nebst Zubehör.
Der Auszug ist 98,5 cm breit und maximal 84 cm tief. Die Profile innerhalb vom Auszug kann man nach seinen Bedürfnissen anpassen. Ich habe Sie für AUER Transportkisten passend gemacht, die stehen dann verrutschsicher im Rahmen. Dahinter ist Platz für 2 Campingstühle und links passt noch das Vorzelt hin.
Die Auszugsschienen sind links am Schrank und rechts mittels eines Winkels an der Sitzschiene befestigt.
Der Auszug ist mit Verriegelung im ein- und ausgefahrenen Zustand und kann auch ganz herausgenommen werden. Die rechte Auszugsschiene mit Winkel kann durch lösen von 2 Schrauben entfernt werden, dann kann die Sitzbank auch wieder ganz nach hinten geschoben werden.
Grüße, Mischka
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckauszug Marco Polo' überführt.]
85 Antworten
Ich hoffe man erkennt es... ich habe normale M6 Steine bestellt... Schienen sind auch unterwegs.
Dienstag starten wir mit den Halteblechen.
Ich bin auf deine Lösung gespannt und werde meine dann hier auch nachreichen....
Ich habe auch M6 Steine mit 2 Gewindeöffnungen. Die passen ohne Demontage von Teilen rein. Ist nur etwas fummelig.
So, die ersten Bilder des fertigen Heckauszugs sind gemacht....
Ich habe zwei Schwerlastauszüge an L-Profile geschraubt und diese mittels zwei Querträgern verbunden. Die Querträger sind mit 100mm langen selbstgefrästen Nutensteinen in der Zurrschiene fixiert. Die Wanne ist aus gekantetem Aluminium und mit den Auszügen verschraubt.
Jetzt muss noch Kantenschutz dran und ein paar Löcher zur Ladungssicherung eingebracht werden...
Sehr schöne Arbeit... zwei Fragen:
- Materialstärke der Wanne?
- warum hast du die Querträger unter die L Winkel gesetzt? Die Airline Schienen haben 5mm Höhe, ich hätte die Winkel auf dem Ladeboden abgesetzt und die Strebe von oben aufgesetzt?
Ähnliche Themen
Berechtigter Einwand!
Die Querträger habe ich untergebaut um das ganze freischwebend über dem Boden zu haben um Kratzer oder ähnliches in dem Kunststoffboden vorzubeugen.
Allerdings biegen sich die 5mm starken Alu-L-Winkel auch etwas durch, da die Abstützung nicht so lang ist wie wenn du es auf dem Boden ablegst.
Die Wanne hat eine Stärke von 3mm ist gelasert, gekantet und verschweißt.
Stabiler geht sicherlich, aber es ist ausreichend das sich nichts durchbiegt.
So, jetzt ist noch die Antirutsch-Gummimatte drin und die Kantenschoner dran.
Jetzt mal erproben wie es sich im Alltag schlägt.
wer nicht den Heckauszug kaufen will, baut sich vielleicht auch selbst einen und jeder hat so sein eigenes System.
Fertig ist er noch nicht aber man sieht schon mit der provisorischen Spanplatte was es werden soll 😉
Ich habe nur eine Platte geplant, da ich sie für anders Zwecke (Wildwanne) noch nutzen möchte.
Die Plattengröße ist 81 x 78 cm, bei der Höhe habe ich meine 2 Eurobehälter-Eurobox 60 x 40 x 27 cm berücksichtigt.
Der Aufbau besteht aus 2 Alu-Winkel 800 x 100 x 60 x 6 mm für den Schwerlast-Teleskopauszug sowie 2 Alu-Winkel 800 x 80 x 40 x 4 mm für die Brettauflage.
Befestigt wurde das ebenfalls in den Sitzschienen.
Gesamtkosten 182,- Euro und bis jetzt ca. 5 Stunden aber mindestens 2-3 Std. kommen für den Feinschliff noch dazu.
Zitat:
Konstruktionsbedingt ist unter der Wanne ca. 1,5 cm Platz, also konnte der Brandrup-Teppich drinbleiben (etwas modifiziert) und die Warntafel vom Fahrradträger, sowie das Westfalia Lüftungsgitter für das linke Schiebefenster kann auch noch unter den Heckauszug :-)
Hi, lese mich gerade durch die ganzen Infos weil meine Frau einen MP wünscht...
Und eine der vielen Fragen ist: Wieviel Höhe habe ich denn im Auszug (also bis zum Sitz)? Die Kisten sind ja laut Amazon 27.7cm - wieviel Luft ist da noch nach oben?
Danke und cheerio,
Thorsten
Die Höhe in cm habe ich nicht parat, kann aber sagen dass durch das unsinnige Quer-Vierkant, welches nur für die serienmäßige Tasche mit Stühlen benötigt wird, mind 7cm in Höhe verloren gehen!
Ich habe daher die Querstange einfach mit kleiner Eisensäge entfernt!! Hat keinen Einfluss auf Stabilität, diese Querstange war ja im Viano MP gar nicht vorhanden!!
Ergebnis: viiiel mehr Platz und Zuladung, selbst ohne Heckauszug! (Wir reisen zu viert, ohne Anbauten oder Jetbag!)
Danke!
Zitat:
@msch67 schrieb am 8. September 2017 um 10:40:19 Uhr:
Die Höhe in cm habe ich nicht parat, kann aber sagen dass durch das unsinnige Quer-Vierkant, welches nur für die serienmäßige Tasche mit Stühlen benötigt wird, mind 7cm in Höhe verloren gehen!
Ich habe daher die Querstange einfach mit kleiner Eisensäge entfernt!!
Muss mir das beim nächsten Termin beim Händler nochmal genua anschauen. Abgesägt. Das ist echt hart.
Ich hab mir da ein Netz eingebaut und bei uns sind da die Jacken, Regenhosen, Folien und ähnliches Griffbereit
Ein Sperrholz Brett würde auch gehen, aber mit dem Netz bin ich in der Höhe flexibler.
Zitat:
@Miesmacher schrieb am 12. September 2017 um 14:19:45 Uhr:
Danke!
Zitat:
@Miesmacher schrieb am 12. September 2017 um 14:19:45 Uhr:
Zitat:
@msch67 schrieb am 8. September 2017 um 10:40:19 Uhr:
Die Höhe in cm habe ich nicht parat, kann aber sagen dass durch das unsinnige Quer-Vierkant, welches nur für die serienmäßige Tasche mit Stühlen benötigt wird, mind 7cm in Höhe verloren gehen!
Ich habe daher die Querstange einfach mit kleiner Eisensäge entfernt!!Muss mir das beim nächsten Termin beim Händler nochmal genua anschauen. Abgesägt. Das ist echt hart.
Absägen eines kleinen Vierkant Ist doch nicht hart. Klar schwitzt man erstmal an ein 70MEUR mit der Säge ran zu gehen, aber man entfernt ja nur den Querteil der für diese unpraktische Pseudo-Stuhl-Tasche überhaupt erst angebracht wurde. Beim 639er MP gibt's das Ding ja gar nicht
Hi,
falls noch wer was sucht, ich habe Heckauszüge im Programm.
LG Andre
Hallo zusammen
Hat jemand einen Horizon und einen Heckauszug verbaut?
Beim Horizon wurde eine andere Bettverlängerung verbaut und die vorhandene Querstange erlaubt nicht einmal ein Hereinstellen von einer eurobox.
Gibts da Lösungen?