Marco Polo Heckauszug
Hallo Vreunde,
Mischka hat am Wochende wieder mal gebastelt und das ist dabei herausgekommen.
Wer es nachbauen will, hier gibt es die Auszugsschienen und Aluprofil nebst Zubehör.
Der Auszug ist 98,5 cm breit und maximal 84 cm tief. Die Profile innerhalb vom Auszug kann man nach seinen Bedürfnissen anpassen. Ich habe Sie für AUER Transportkisten passend gemacht, die stehen dann verrutschsicher im Rahmen. Dahinter ist Platz für 2 Campingstühle und links passt noch das Vorzelt hin.
Die Auszugsschienen sind links am Schrank und rechts mittels eines Winkels an der Sitzschiene befestigt.
Der Auszug ist mit Verriegelung im ein- und ausgefahrenen Zustand und kann auch ganz herausgenommen werden. Die rechte Auszugsschiene mit Winkel kann durch lösen von 2 Schrauben entfernt werden, dann kann die Sitzbank auch wieder ganz nach hinten geschoben werden.
Grüße, Mischka
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckauszug Marco Polo' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Hallo Vreunde,
Mischka hat am Wochende wieder mal gebastelt und das ist dabei herausgekommen.
Wer es nachbauen will, hier gibt es die Auszugsschienen und Aluprofil nebst Zubehör.
Der Auszug ist 98,5 cm breit und maximal 84 cm tief. Die Profile innerhalb vom Auszug kann man nach seinen Bedürfnissen anpassen. Ich habe Sie für AUER Transportkisten passend gemacht, die stehen dann verrutschsicher im Rahmen. Dahinter ist Platz für 2 Campingstühle und links passt noch das Vorzelt hin.
Die Auszugsschienen sind links am Schrank und rechts mittels eines Winkels an der Sitzschiene befestigt.
Der Auszug ist mit Verriegelung im ein- und ausgefahrenen Zustand und kann auch ganz herausgenommen werden. Die rechte Auszugsschiene mit Winkel kann durch lösen von 2 Schrauben entfernt werden, dann kann die Sitzbank auch wieder ganz nach hinten geschoben werden.
Grüße, Mischka
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckauszug Marco Polo' überführt.]
85 Antworten
@Hinck
Die Auszüge kannst du für verschiedene Längen bestellen. Die Profile findet man bestimmt auch als Zuschnitt wenn man sucht. Alternativ schaut man sich die Preise an und fragt mal nett bei einem Schlosser / Metallbauer. Die können es dir passgenau zuschneiden und haben vielleicht noch einen Tipp.
Ja da sind bei uns im MP Airlineschienen verbaut.
Vielen Dank, ich habe einen Auszug vom Schreiner bauen lassn, Bettverlängerung rausgenommen. VG Ulli
Sieht gut aus 😉
Ähnliche Themen
Guten Abend
Kann mir vielleicht jemand Auskunft geben, wieviel Platz zwischen Heckauszugbodenplatte (Kaufvariante) und der Querstrebe der Bettverlängerung des Marco Polos ist.
Hintergrund ist, kann ich dort noch den Porti Potta (Höhe 31,5 cm) unterbringen und mit dem Auszug rausfahren, ohne die Bettverlängerung hoch zu heben?
Danke
Feuerrotmini
Zitat:
@Feuerrotmini schrieb am 20. Januar 2021 um 20:15:57 Uhr:
Guten Abend
Kann mir vielleicht jemand Auskunft geben, wieviel Platz zwischen Heckauszugbodenplatte (Kaufvariante) und der Querstrebe der Bettverlängerung des Marco Polos ist.
Hintergrund ist, kann ich dort noch den Porti Potta (Höhe 31,5 cm) unterbringen und mit dem Auszug rausfahren, ohne die Bettverlängerung hoch zu heben?Danke
Feuerrotmini
Hallo,
ich habe es nicht selber gemessen, aber es müssten wohl ca 30cm sein. Habe heute auf FB ein Foto von einem Trelino (Trenntoilette, 30cm hoch) gesehen, dass haarscharf zwischen Auszug und Bettverlängerung passt.
Viele Grüße
Jörg
Ich konnte am Wochenende erstmals meinen selbstgebauten Heckauszug samt Bettverlängerung testen. Ziel des Selbstbaus war ein Auszug mit maximalem Ladevolumen unter der Liegefläche (Marco Polo Activity mit 3er Liegebank). Insgesamt habe ich mit dem Auszug eine Ladefläche von 1127mm Breite x 1340mm Tiefe. Maximale Ladehöhe unter der neuen "Bettverlängerung" beträgt 398mm, womit die Dometic CF35 mit 385mm noch gut drunter passt. Material: 18mm Siebdruckplatte. Die obere Platte ist mit KFZ-Filz beklebt. Schwerlastauszug bis 220kg mit Verriegelung. Der gesamte Ausbau ist mit vier Nutensteinen in der Bodenschiene verankert.
@dangyver: Coole Sache! Ich plane etwas Ähnliches, allerdings zweigeteilt. Ich frage mich nur, wie erreichst du 1340mm Tiefe? Bei mir ist bei 1260mm Schluss, da ich dann auf die Füße der Liegebank stoße. Weiter nach vorne kann ich die Bank auch nicht schieben, da die Gleitschlitten der (herausgenommenen) Einzelsitze davor im Weg sind. Ein weiterer limitierender Faktor sind diese 3 massiven Bügel unten an der Liegebank (links/mittig/rechts), die weitere 45mm nach hinten über das Maß der Füße hinaus herausragen (jeweils ca. 160mm breit und ca. 155mm über dem Laderaumboden).
Kann man auf der Bettverlängerung denn bequem schlafen? Ist ja "nur" ein Brett. Mein Plan ist, das mit Punktfederelementen (Froli) zu bestücken, allerdings baut das dann ein paar cm höher, so dass ich Ladehöhe unter der Bettverlängerung einbüße.
Die 3er Bank ist bei uns am vorderen Anschlag - aber da ist immer noch so viel Platz und Beinfreiheit, dass man bequem sitzen kann. 1-2cm könnte ich sie auch noch nach hinten schieben mit dem aktuellen Einbau. Wir haben allerdings auch keine weiteren Einzelsitze, nur die 3er Liegebank. Ich komme bei mir dann auf etwa 136cm Abstand am Boden zwischen den Füßen der Bank und der Wand von der Kofferraumklappe. Das misst Du am besten innen, wenn die Klappe geschlossen ist. Theoretisch hätte ich die Platte sogar noch etwas länger lassen können, im Zweifel sogar Einkerbungen für die Füße lassen können.
Die drei Bügel an der Bank sind in der Tat ein begrenzender Faktor - bei mir geht die Platte ca. 4-5cm weit unter die Bügel - für flache Sachen wie z.B. dem zusammengeklappten Campingtisch reicht der Platz immer noch gut aus. Ich werde auch sicherlich auch noch eine Art Umrandung aus Holz oder Metall auf die Platte bauen, damit die Ladung nicht von der Platte runterrutschen kann.
Die Bettverlängerung ist bretthart (im Gegensatz zur originalen Bettverlängerung), aber ich habe um jeden Millimeter Ladehöhe gekämpft. Schlafen geht gut, allerdings nutzen wir sowieso (wie man auf den Fotos vielleicht erkennt) noch eine 8cm hohe Klappmatratze. Perspektivisch will ich auf dem hinteren Teil der Platte (also der Teil unter der Bettverlängerung) noch ein Schrankmodul setzen, wo die Kühlbox mit einer eigenen Schublade integriert wird, damit man nicht jedes Mal die gesamte Lade ausziehen muss, um an das Kühlgut zu kommen. Das wird zwar sehr knapp von der Höhe her, aber ich werde es versuchen.
Hallo,
habe vom Kollegen noch einen selbstgebauten Heckauszug für den Marco Polo in der Garage stehen.
Ich selbst brauch ihn nicht, da ich auf Reisen immer den Radträger auf der Kupplung habe und dann der Heckauszug dran hängen bleiben würde.
Ist eine Stabile Konstruktion mit Schwerlastauszügen aber keine Schönheit. Die kleine Führungsschiene vom Klapptisch muss etwas versetzt werden. Die Abholung wäre im Nordschwarzwald.
Wer Interesse hat, bitte PN.