Marco Polo BJ ab 2014 Markise Fiamma F35 PRO Adapter

Mercedes V-Klasse 447

Guten Tag,

Ich besitze die Fiamma 35 Pro und möchte diese an einen Marco Polo BJ ab 2014 montieren.
Leider finde ich keine passende Adapter.
Kann mir jemand, der diese bereits erfolgreich montiert hat, dabei helfen diese Adapter zu finden.

Wäre für jede Information dankbar.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hi, ich hätte auch gerne die F35 Pro Variante von Moby-Campers gekauft, allerdings gestaltet sich für mich die Anfahrt aus LG etwas schwieriger (hin und zurück 1.800KM) ,..dazu kommt: wir sind mehr St. Peter Ording Urlauber ,.. weniger Berge und so ;-) Da Moby-Campers nicht versendet (was ist eigentlich so schwierig bei der Montage?!?!) habe ich mir die F35 Pro so geholt.

Mit superfreundlicher Unterstützung von Herrn Kirchner von Fa. Fiamma hab ich es dann im Dschungel der Halterungen auch geschafft den richtigen Halter und Tipps zur Montage zu bekommen.

Für all die, die ähnliches planen, für eine V-Klasse Marco Polo Horizon > Bj. 2014 benötigt man neben der Markise den Halter Fiamma 98655-887 und den montiert man wie auf den Bildern anbei .

Viel erfolg

Halterung-ajpg
Halterung-b
Fiamma-f35-pro-halterung-98655-887
114 weitere Antworten
114 Antworten

Beide Halter sind anders gebogen.
Das Dach ist ja gewölbt und nicht genau waagerecht.
Ich gehe davon aus, dass dies durch die Fachleute genau vermessen und anschliessend konstruiert wurde.
Dann ist da ja auch noch der wichtige "Regenschutz" damit es Dir nicht hineinregnet.
Wir haben unsere F35 in Waagenfarbe bestellt und installieren lassen vor Ort und sind sehr zufrieden.
Bilder hatte ich bereits einmal reingestellt.

Kannst du mir mal ein Foto machen wo man sieht, dass die Halter in Fahrtrichtung gebogen sind um die Dachwölbung auszugleichen? Das meinst du doch sicher? Einfach mal ein Lineal oder etwas ebenes draufhalten. Dann erkennt man doch die Wölbung. Kann mir das bei einem abgekanteten Blech wie es hier verwendet wird nicht vorstellen. Oder es gibt wieder eine neue Technologie die ich noch nicht kenne.... man will ja auch dazu lernen. Hat das Blech 2mm oder 3mm Stärke?

Genau dass was die Fachleute machen, mache ich aktuell auch. Ich habe mir mit einer Konturenlehre die Kontur abgenommen und einen möglichen Blechverlauf skizziert nach den Bildern vom Forum in schweizer Anlehnung. Mein kleiner 3D-Drucker aus dem Aldi hat schon ein Muster gedruckt. Aber die Kontur muss ich ein wenig anpassen. (Hatte auch mit den Einstellungen im 3D-Programm zu tun). Heute lasse ich noch mal drucken und dann sehen wir mal weiter ob es dann passt.
Den Regenschutz bekomme ich dann auch noch irgendwie hin.

Danke für die bisherigen Antworten!

3D-Programm
Img

Du bist schon sehr nahe mit Deinem Lösungsansatz.

Mann kann die Form auch „krümmen“ in dem man die Abstände nicht parallel zur vorangegangenen Abkantung abbiegt. (Meiner Meinung nach ist dies ein kleines Ingenieurskunststück)
Der Bügel liegt als Resultat nicht plan auf dem Tisch. Das meinte ich damit.
So, jetzt weiss ich aber nicht ob dies FIAMMA auch so verkauft.
Das Fahrzeug ist aktuell nicht in Griffweite.
Ich gönnte mir diese wertige Lösung. Unter dem Motto „Set it and forget it“.
Zudem habe ich aus den Vorschreibern auch deren Begeisterung herausgelesen.

Danke für deine Antwort!

Ich bin nah dran mit meinem 3D-Teil die Kontur zu bekommen.

Kann mir jemand die Dicke des Bleches nennen? Ich schätze mindestens 3mm.

Übrigens Fiammas Halter sind eben. Diese habe ich ja und die hatten ja nicht gepasst.

Falls sich doch mal jemand erbarmen könnte und mir die von mobile.surfer angedeutete Krümmung fotografieren könnte wäre ich dankbar. Ich weiß was gemeint ist aber ich kann mir die Umsetzung nicht herleiten, weil das Blech ja dann ich verschiedene Richtungen gebogen werden müsste.

Danke im Voraus dafür!

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
auch ich habe mir lange Gedanken gemacht, wie ich die Fiamma F35 Pro an meinen Marco Polo bekomme. Wichtig war es mir nicht ins Fahrzeug zu bohren. Die über 1000km Anfahrt zu Moby Campers kamen nicht in Frage. Ich habe es auch mit den 887 Haltern von Fiamma probiert. Jedoch passten sie auch bei mir nicht ordentlich. Das Dach konnte nicht mehr vollständig geschlossen werden. Sie sind aber auch nicht für den W447 gedacht, sondern für den alten Viano Marco Polo. Fiamma bietet Halter für W447 an. Bei diesen muss aber gebohrt werden und sie sind sehr teuer.
Auf Basis der 887 Halter konstruierte ich mir eigene Halter aus 2,5mm Edelstahl. Diese können ohne Lösen der Schere ganz einfach montiert werden. Vorderer und Hinterer Adapter werden mit 2 Schrauben befestigt.
Falls noch jemand Bedarf hat kann er sich gerne melden.

Besten Gruß

Img
Img

Zitat:

Hallo zusammen,

Aufgrund eurer Tipps habe ich mich auch für die F35 pro (270cm) mit den Haltern von Fiamma entschieden.

Da ich aber ein elektrisches Aufstelldach habe, habe ich nochmals bei Fiamma nachgefragt. Diese bestätigten mir, dass die Halter passen. Sie geben es nur nicht an, da der Aufwand höher ist, da der Mechanismus teilweise abgebaut werden muss, um den vorderen Halter unter diesem zu befestigen.

Ebenfalls habe ich mich auch für die Dichtlippe entschieden, da dies auch aus meiner Sicht der große Vorteil der Mobycampers-Lösung ist.
In Gegensatz zur Anleitung habe ich diese aber nicht im Bereich der Halter ausgeschnitten, da der vordere Halter genau über der Schiebetüre ist und es dort ja nicht rein regnen soll. Ich habe deshalb die Dichtlippe auf die ganze Länge geklebt und nur die Löcher für die Befestigungschrauben ausgeschnitten.

Zu zweit war alles in 1,5 Std. erledigt.

Hallo Duftbaumdeuter,
d.h. Du hast die orginal Fiamma 98655-887 mit elektrischem Dach verbaut.
Wenn ich mir verschiedene Halter (u.a. MobyCampers) anschaue, haben diese alle ein zusätzliches Flachstück, womit das Dach in geschlossenem Zustand tiefer eintauchen können sollte.
Hast Du dieses Problem mit dem etwas "raus- bzw. höhenstehenden" Daches gar nicht?
Halter vorne und hinten werden unter den Mechanismus geschraubt richtig?
Danke, T.

MobyCamper-Bild1
MobyCamper-Bild2
Vergleich zu Fiamma 887

Zitat:

@VE710 schrieb am 1. Oktober 2022 um 21:16:29 Uhr:


Hallo zusammen,
auch ich habe mir lange Gedanken gemacht, wie ich die Fiamma F35 Pro an meinen Marco Polo bekomme. Wichtig war es mir nicht ins Fahrzeug zu bohren. Die über 1000km Anfahrt zu Moby Campers kamen nicht in Frage. Ich habe es auch mit den 887 Haltern von Fiamma probiert. Jedoch passten sie auch bei mir nicht ordentlich. Das Dach konnte nicht mehr vollständig geschlossen werden. Sie sind aber auch nicht für den W447 gedacht, sondern für den alten Viano Marco Polo. Fiamma bietet Halter für W447 an. Bei diesen muss aber gebohrt werden und sie sind sehr teuer.
Auf Basis der 887 Halter konstruierte ich mir eigene Halter aus 2,5mm Edelstahl. Diese können ohne Lösen der Schere ganz einfach montiert werden. Vorderer und Hinterer Adapter werden mit 2 Schrauben befestigt.
Falls noch jemand Bedarf hat kann er sich gerne melden.

Besten Gruß

Hallo VE710,

habe gerade Deinen Beitrag gesehen und mir gehts sehr ähnlich, Trip in die Schweiz würde ich gerne vermeiden. Tatsächlich habe ich die Markise in der Garage liegen und die 887er Halter (welche ich jetzt erstmal zurückschicke!).
Deine Halter sehen so aus, daß diese auch mit dem elektrischen Dach funktionieren sollten.
Also wenn irgendwie möglich hätte ich sehr wohl Interesse es mit diesen zu probieren.
Viele Grüße, T

Vergleich Fiamma Halter

Zitat:

@Tom224 schrieb am 21. Juli 2022 um 20:29:05 Uhr:


Danke für euer Antworten!

Ich befürchte die Halterungen passen bei mir nicht. Komme gerade aus der Garage. Der Vordere Halter sieht gut aus. Der hintere drückt das Dach soweit hoch, dass es am Heck über die ganze Breite hoch steht. Ich hab mal Bilder angehängt. Ich habe das Face Lift ab 2019. Gibt es da Unterschiede? Der Halter liegt vorne so gut wie auf und am hinteren Ende steht er hoch. Das heisst für mich, die Kontur der Karosserie passt nicht mit der Halterung überein. Ich denke deshalb drückt er das dach hinten so hoch.
Hat jemand die alten 887 Halter am 2019 FacaeLift dran?
Weiterhin musste ich die Löcher erweitern, damit der Halter weiter raus in Richtung Rehling kommt. Das Dach hat zu früh an der Schräge des Halters aufgesetzt. Deshalb hebelte es anfangs ncoh mehr aus. Die Bilder zeigen schon den Zustand mit angepassten Halter...

Falls jemand die Nummer von Bernd Kirchner, dem Fiamma-Vertreter hat dann bitte mal an mich senden? Ich hatte Sie mal, weil ich mit ihm zwecks meines Heckträgers gesprochen hatte. Wenn sie jemand hat dann bitte per PN an mich.

Grüße und einen schönen Abend

Tom224

Bitteschön,
Bernd Kirchner - Leiter Kundendienst - Fiamma Service DE
Tel: +49 9726 907 210
bernd.kirchner@fiammaservice.de

Hi VE710,
ich hätte Interesse an deinen Edelstahl Haltern für meine Fiamma 35 pro und meinen 2018er MP.
Hast du einen Satz vorrätig und was würden die kosten?

Im vor raus besten Dank

Frank

Hallo Frank,

vielen Dank für das Interesse. Ich hätte noch welche vorrätig und melde mich per PN bei dir.

Beste Grüße

Hallo VE710,

ich mochte mit die F35 Pro zulegen und habe Deine Lösung mit den Adaptern gesehen, die mir sehr gut gefällt. Hast Du noch welche da und was kosten diese? Funktionieren die mit dem elektrischen Dach?

Viele Grüße
Thomas

Hallo TV67,

ja ich habe noch welche fertigen lassen und ein paar vorrätig, da die Nachfrage groß war. Sie kosten 120€ und es gibt eine kleine Montageanleitung dazu. Ich konnte sie leider noch nicht am elektrischen Dach testen. Jedoch haben schon 2 Leute sie am elektrischen Dach montiert bekommen. Ein Nutzer auch aus diesem Forum. Es ist jedoch etwas aufwändiger, da sie unter das Gestell des Antriebes müssen.

Viele Grüße

Hallo VE710,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich überlege mir noch was ich mache.

Viele Grüße
Thomas

Hallo VE710,

Ich würde gerne einen Halter bei dir bestellen.
Kannst dich mal bei mir melden.

Vielen Dank

Damit die Parallelität gegeben wird zum zweiten Halter & das Profil des Dachs abgenommen wird, resultieren ungleiche Längen bei dern Abkantungen der Halter
Ich habe keine Skizze. Ein Metallbauer/Schlosser kann sicher helfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen