Marco Polo BJ ab 2014 Markise Fiamma F35 PRO Adapter
Guten Tag,
Ich besitze die Fiamma 35 Pro und möchte diese an einen Marco Polo BJ ab 2014 montieren.
Leider finde ich keine passende Adapter.
Kann mir jemand, der diese bereits erfolgreich montiert hat, dabei helfen diese Adapter zu finden.
Wäre für jede Information dankbar.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Hi, ich hätte auch gerne die F35 Pro Variante von Moby-Campers gekauft, allerdings gestaltet sich für mich die Anfahrt aus LG etwas schwieriger (hin und zurück 1.800KM) ,..dazu kommt: wir sind mehr St. Peter Ording Urlauber ,.. weniger Berge und so ;-) Da Moby-Campers nicht versendet (was ist eigentlich so schwierig bei der Montage?!?!) habe ich mir die F35 Pro so geholt.
Mit superfreundlicher Unterstützung von Herrn Kirchner von Fa. Fiamma hab ich es dann im Dschungel der Halterungen auch geschafft den richtigen Halter und Tipps zur Montage zu bekommen.
Für all die, die ähnliches planen, für eine V-Klasse Marco Polo Horizon > Bj. 2014 benötigt man neben der Markise den Halter Fiamma 98655-887 und den montiert man wie auf den Bildern anbei .
Viel erfolg
114 Antworten
Hat mir vielleicht jemand ein Bild von seinem vorderen Halter mit geschlossenem Dach?
Dann hätte ich mal einen Vergleich.
Hallo
Habe heute auch meine Halter angebaut
Beim elektrischen Dach vorne etwas schwierig
Geht aber
Aber auch bei mir ist das Dach jetzt in der Mitte nicht ganz aufliegend
Ist das normal
Bei meinem Dach wurde das Dach jetzt verschoben, so dass seitlich Platz für die Halter bleibt. Hatte leider noch keine Zeit zum montieren.
Habe es mittlerweile mal getestet und die Halter müsste ich deutlich nachbiegen, damit ich auf die Höhe der Kederleiste komme. So stehe ich in dem Bereich der Halter bis OK Halter ca. 4mm höher als das Dach sonst aufliegen würde. So würde das Dach höher stehen auf dieser Seite und nur auf den Haltern aufliegen. Das ist mir wegen der zu erwartenden Spannungen zu gefährlich für das Dach.
Suche mir jetzt einen Schlosser, der mir das ordentlich biegen kann.
Solange benutze ich das Queedo Motor Tarp das bisher super funktioniert. Leicht (mit Stangen ca. 3,4 Kg, einfach aufzubauen (allein gemütlich in 5 - 8 Min.) und kostete im Winter nur 99 € / regulär jetzt 129 €.
Wenn es beim nächsten Regen auch gut funktioniert und die Stangen stabil bleiben, kann es sein, dass ich mir die Markise sogar schenke.
Zum blauen MP passt sie dazu auch noch ganz gut im grauen Farbton.
Ähnliche Themen
Die Idee, dass Sonnensegel mit nur eine Stange aufzubauen, finde ich SUPER !!!
Ich habe zwar eine selbstgebastelte Variante (Sonnensegel, Keder angenäht und zusätzliche Ösen eingeschlagen, Stangen vom Vorzelt), aber eine zusätzliche Öse in der Mitte ist kein Problem.
Die Möglichkeit, die Aufstellstangen seitlich in der Mitte zu befestigen habe ich schon, um ein Teil des Segels nach unten zu ziehen.
Ich kann aber nur darauf hinweisen, die Heringe ordentlich einschlagen, bei Wind fliegen die sonst Richtung Auto, nicht so toll :-(
Gruß
Feuerrotmini
Wie interessant, ich hatte dieses Tarp auch auf meiner Wunschliste und auf einmal war der Preis gefallen. Da habe ich es gekauft - ja es war Winter ;-) Wesentlich für den Kauf waren für mich auch die verschiedenen Aufbaumöglichkeiten.
Hallo zusammen,
wenn ich die Befestigung der Markise F35 PRO von Moby Campers anschaue, dann bin ich mir nicht sicher, ob die Bügel so einfach zwischen Dach und Kederschiene passen. Gibt es da bei den Nutzern Erfahrungen? Läßt sich das Dach dann noch einfach schließen?
Vielen Dank im Voraus.
HUSCH1948
Mein Miet MP den wir hatten hatte eine F35pro. Konnte uneingeschränkt benutzt werden. Jetzt habe ich eine f45s. Die schont die Unterarme dafür muss ich den Kopf einziehen.
Zitat:
@HUSCH1948 schrieb am 5. Juli 2019 um 21:13:51 Uhr:
Hallo zusammen,
wenn ich die Befestigung der Markise F35 PRO von Moby Campers anschaue, dann bin ich mir nicht sicher, ob die Bügel so einfach zwischen Dach und Kederschiene passen. Gibt es da bei den Nutzern Erfahrungen? Läßt sich das Dach dann noch einfach schließen?Vielen Dank im Voraus.
HUSCH1948
Ich habe die Mobycampers seit Jahren im Einsatz......NULL Probleme!!
Dieses Photo habe ich anlässlich einer Camper Ausstellung gemacht.
Die Platzverhältnisse zwischen Markise und Kederschiene sollten gut erkenntlich sein.
Schliesse mich den Vorrednern an, keine Probleme mit dieser Lösung.
Vorletzte Woche war die Markise 2 Tage, bei 40km/h, mit Sturmband im Wind (lt. APP).
Die manuelle Schliessung des manuellen Dachs funktioniert problemlos.
Eine Frage an alle, die die Fiamma-Halter 98655-887 verwenden: habt ihr bei der Montage die SIKA-Dichtungsmasse 252 verwendet, die laut Montageanleitung unbedingt benutzt werden muss? Ich verstehe den Sinn dahinter nicht, da der Halter damit nicht ohne weiteres wieder entfernt werden kann. Zudem ist die Dichtungsmasse nichtmal Bestandteil des Verpackungsinhalts und soll nur für den hinteren Halter verwendet werden. Vorne scheint es also auch ganz ohne zu gehen.
Hallo @mobile.surfer ,
Die LED Beleuchtung der Kederschiene auf deinem Foto finde ich super. War die auch von Mobycamper? Oder weißt du zufällig von wem?
Danke
Feuerrotmini
@m.lauer @TinoVinto @mkssl oder auch andere, die den Fiamma Halter montiert haben: hattet ihr bei der Montage des hinteren Halters auch Probleme mit der Scherenhalterung des Aufstelldachs? Ich habe die drei Schrauben gelöst und in dem Moment, wo die letzte Schraube gelöst wurde, ist die gesamte Schere in den Langlöchern nach vorne gerutscht. Ich habe es nicht geschafft, die wieder nach hinten zu ziehen. D. h. dadurch, dass die rechte Schere jetzt 2 cm weiter vorne liegt, ist das Dach nach (in Fahrtrichtung) links verdreht und kann nicht mehr geschlossen werden. Ich habe bereits versucht, das Dach ein Stück zu schließen oder auch ganz, aber es bewegt sich nichts nach hinten. Ich bin etwas ratlos und über jeden Hinweis dankbar!