MAPCO Querlenkersatz sagt euch das was?

Audi A4 B6/8E

Servus,

habe einen Audi A4 2.5 TDI Quattro Avant B6 Baujahr 2004.

Will bei mir alle Querlenker vorne wechseln und habe folgendes Angebot in der Bucht gefunden:

Querlenker Angebot

Es sollen angeblich alle Querlenker Verstärkt sein!

Kennt ihr die Firma MAPCO????

Wie ist die Qualität????

oder könnt ihr mir da was anderes empfehlen???

Sollen nicht teurer wie 400 Euro kosten für alle.

Besten Dank vor raus schon mal für eure Antworten.

22 Antworten

Theoretisch passt es da die Vorderachsen gleich sein sollten (Limo / Avant) , in der Liste ist deiner nicht aufgeführt .(du hast einen 8E5 (avant) 2,5tdi und es stehen nur 8E2 drin. und der alte B5 (8D2 bzw 8D5) mit 2,5tdi.
Die Marke sagt mir Grade nichts

Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen und sagen Finger weg von MAPCO!

Hatten damals für den Polo hinten ein neues Radlager gebraucht. Da beim Polo Radlager, Radnabe und ABS-Ring alles eins ist und so sehr teuer, haben wir auch ein super günstiges Angebot bei Ebay vom Hersteller MAPCO gefunden und bestellt. Werkstatt war über den günstigen Preis erst sehr überrascht und dann die Misere beim Einbau, das Lager hatte eine Unwucht die man mit bloßen Augen sehen konnte!

In anderen Foren scheiden sich die Geister. Manche raten ab und die anderen sind zufrieden mit MAPCO-Teilen.

Gruß
Benji

Zitat:

Original geschrieben von Benji@35i


Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen und sagen Finger weg von MAPCO!

Hatten damals für den Polo hinten ein neues Radlager gebraucht. Da beim Polo Radlager, Radnabe und ABS-Ring alles eins ist und so sehr teuer, haben wir auch ein super günstiges Angebot bei Ebay vom Hersteller MAPCO gefunden und bestellt. Werkstatt war über den günstigen Preis erst sehr überrascht und dann die Misere beim Einbau, das Lager hatte eine Unwucht die man mit bloßen Augen sehen konnte!

In anderen Foren scheiden sich die Geister. Manche raten ab und die anderen sind zufrieden mit MAPCO-Teilen.

Gruß
Benji

bevor ihr eingepresst habt, oder dannach?

Finger weg von Mapco Lenkern, kauf MEYLE HD!!

letztes Jahr hat ein Kunde so einen MAPCO Satz angeschleppt, wir habens eingebaut (den kompletten Satz) und ein halbes Jahr später ging das geschepper an der VA wieder los.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ulvhedin



Zitat:

Original geschrieben von Benji@35i


...Unwucht die man mit bloßen Augen sehen konnte!
bevor ihr eingepresst habt, oder dannach?

einpressen musste man da nichts und die Unwucht wurde nach dem auspacken bemerkt... da war das Rad und das defekte Lager aber schon demontiert!

Hatte damals beim B5 die komplette Vorderachse durch MAPCO ersetzt - HORROR! Finger weg!
Die waren nach nur 8.000 km wieder hin.

Die von MEYLE halten definitiv was versprochen wird - sind verstärkt und meiner Meinung nach sogar besser als die Originalen.

Mein B5 hatte damals auch die Meyle von ebay bekommen... keine Probleme.

Wie kann man denn eine Unwucht am Radlager sehen ? 😕

Mapco ist übrigens kein echter Hersteller dieser Teile sondern ein Vertrieb. Wie viele Anbieter kaufen die das Zeug auf dem Weltmarkt zusammen.

FP

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Wie kann man denn eine Unwucht am Radlager sehen ? 😕

weil das Lager mit der Nabe und dem ABS-Ring beim Polo ein Gebilde ist und so wie auf dem Foto aussieht...da war wirklich die Unwucht mit dem bloßen Auge zu erkennen!

Radlager

Auch ich habe einen Mapco Querlenkersatz in meinen RS4 B5 einbauen lassen. Die Teile sind zum Teil schmaler als die Originalen und müssen mit Unterlagsscheiben eingebaut werden. Auch die Radlager sind den Billig-Preis nicht Wert. Das eine vordere hielt gerade mal 3000 Km das zweite ist nun nach 5000 Km hinüber. Ich werde nie mehr Mapco Teile einbauen.

Zitat:

Original geschrieben von Benji@35i



Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Wie kann man denn eine Unwucht am Radlager sehen ? 😕
weil das Lager mit der Nabe und dem ABS-Ring beim Polo ein Gebilde ist und so wie auf dem Foto aussieht...da war wirklich die Unwucht mit dem bloßen Auge zu erkennen!

Da musst Du einfach die 6-er Senkkopfschraube zur Bremsscheibenfixierung reindenken, dann ist die optische Unwucht recht schnell beseitigt.

FP

Hallo zusammen!

Wollte mal nachfragen ob jemand noch mehr Erfahrungen beitragen kann?

Ich habe mir die HPS Teile soeben bestellt und bin sehr gespannt.

Auslöser war vor allem die Tatsache, dass viele über Meyle schlechteres berichtet haben.

Grüße und danke im Voraus,
Roman

Was kostet denn dieser HPS Querlenkersatz?

Lemförder stellt Zulieferteile in Erstausrüsterqualität her. Bzw, vom Hersteller TRW (ehemals Lucas) sollen die Lenker auch sehr gut sein (habe in meinem B7 seit wenigen Wochen verbaut).

Hallo,

280€ alle Teile bis auf Spurstangen - Axialgelenke dabei.

Habe aber von Mapco erfahren, dass sie in China produziert werden. Ich weiß jetzt nicht wo TRW (neuerdings ZF) und auch Lemförde (auch ZF) tatsächlich die Querlenker fertigen.

Naja, muss jetzt wohl rein, bin mal gespannt.

Grüße,
Roman

Deine Antwort
Ähnliche Themen