1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. Map Sensor G40 kein Signal

Map Sensor G40 kein Signal

VW Derby 86

Moin Gemeinde,

google wie ein blöder finde aber leider nichts. Außer diese Tabelle im Anhang.
Damit bin ich schonmal schlauer als VW.

So in der Tabelle steht das der Map Sensor kein Signal bekommt. Heißt das jetzt das er kaputt ist? das dass vielleicht ein masseproblem ist?

Finde leider niemanden mit dem gleichen Problem bzw angefangene Treahds ohne Lösung.

Das Problem was auftritt ist das ich ein Übles Ruckeln habe sobald Ladedruck anliegt. Mal mehr mal weniger. Das heißt er Funktioniert bekommt aber ab und an kein Signal????

Ich weiß echt nicht mehr weiter scho soviel Geld reingesteckt und auf die nächste Rechnung von VW bin ich auch gespannt

27 Antworten

......Map sensor,....richtig eingestellt,.....haufen Geld reingesteckt....oje oje.....keiner findet den Fehler....hör ich ständig bei mir in der Werkstatt...!! ....überprüf mal Deine "Massekabel" die direkt mit dem Steuergerät (und...oder) mit der Drosselklappe zu tun haben....!!

.....da gibts manchmal welche, die lösen sich (grad beim G 40 )....auch gern mal....Folge....

Drosselklappe auf-zu-auf-zu-auf-zu.....was glaubste was Dein G dann macht......!!

Jippiaijehhhhh....du kleiner Hengst.....!!

ist übrigens GANZ .... oft in 20 Sekunden und mit nem 10er Gabelschlüssel behoben.....!!

.....kann aber auch der MAP SENSOR sein,,,,,,,😁😁😁😁😉

Gruss Achim

Habe alle Massekontakte erneuert. Da wo die ganzen Massekabel zusammen laufen am Kabelbaum habe ich gemacht wo ich Teile vom Kabelbaum erneuert habe.

Habe sie auch überprüft an jedem Stecker ob Masse ankommt. Wenn STG abgeklemmt kommt nix durch und wenn es angesteckt ist wird Masse geschalten.

Und das STG zeigt ja auch den Fehlert "G71 kein Signal" und das heißt entweder schlauch abgeknickt oder MAP-Sensor defekt.

Masse durchgemessen habe ich noch nicht. Mache ich dann mal noch.

Zitat:

Original geschrieben von flipfloppolog40


Ach übrigens G71 bedeutet Ansauglufttemperaturfühler (kurzschluß nach + oder masse).Also CO Poti.Mfg

Wenn eine fehler trot keiner Meldung vorliegt

Fehler ist durch Eigendiagnose leider nicht feststellbar

519 2222
Geber des Saugrohrdruckes def. G71 (Mapsensor 200 ) im Steuergerät def.
G 71 kein Signal Unterdruckschlauch abgeknickt , nicht auggesteckt
oder zuviel Ladedruck über 1.05 bar

521 2242 Co Poti def.
Co Poti ( Fühler im Druckrohr rechts neben Drosselklappe blau)
G 74 kein Signal (klappe)
Leitung gebrochen
Kurzschluß nach Plus

denke nicht das dass der CO Poti ist^^

Habe gerade mein STG eingebaut das ich bei ebay ersteigert habe.
Ja und wie soll es auch sein das Problem ist noch immer da.
Habe mal den Schlauch abgezogen vom STG und bin nen kleines Stück gefahren und siehe da, solche aussetzer habe ich auch nur nicht ganz so krass. Also bekommt er nicht genug Druck in das STG. Das wiederrum kann ich mir nicht vorstellen da meine Uhr mir ja den Ladedruck anzeigt.
Ich glaube langsam echt das dass STG nicht genug masse bekommt und daher der Map-Sensor aussetzt. Den der Map-Sensor kann es nicht mehr sein. Erst habe ich ein eingelötet und jetzt habe ich ein anderes STG.
Wie muss ich das denn mit einem Multimeter messen ob die Massekontakte alle passen???? denke mal Plus von Batterie und dann an die Massepunkte ran. Was muss ich für Wert haben???

LG Ron

.....gibts doch nicht....unglaublich....Also Steuergerät und Sensor ausschliessen.....!! .....Kabelbruch im Kabelbaum???....kann dann ja nur in der Elektrik "versteckt" sein....!! Schau Dir alle aussenliegenden Kabel mal genauer an...vor allem die Masseverbindungen "hinter den Relais"....

hatte da grad so nen Fall....da hatte sich ein dünnes Massekabel regelrecht in ein Pluskabel ( da vom Kraftstoffpumpenrelais ) " eingegraben".....das da unten war dann die Folge !!

KABELBRAND VON EINEM kABEL....wir haben 2 Tage gebraucht um die Kaka zu finden....und zu beheben.....

hast du mal nachgesehen ob der Schlauch evtl. verstopft ist? vielleicht hat sich ja Ölschlacke(wenn der Lader mal Öl gesoffen hat) oder altes Klüberfett im Schlauch abgesetzt und er ist nicht mehr komplett durchlässig.

Sobald es wärmer wird schaue ich nach. Muss mir noch ein Multimeter kaufen und dann messe ich mal alles durch. Vor allem was am Mapsensor ankommt. Denke das dass nur ein Masseproblem sein kann und der Mapsensor daher aussetzer hat.

Ja die Schläuche sind alle sauber. Habe das alles schon ausprobiert. Vorallem liegt ja voller Druck an. Daher glaube ich das dass ein Problem mit der Elektrik ist. Danke für die Antworten bis jetzt.

Gruß Ron

jo Masseproblem kann auch sein. Der G40 reagiert sowieso sehr empfindlich auf Masseprobleme. Ich hatte bei meinem mal das Problem dass die Batterie nicht richtig geladen wurde. Regler/Lima war aber ok,Batterie auch. Massekontakte waren auch alle sauber und fest,Keilriemen sind auch nicht durchgerutscht....
Naja nachdem ich dann mal den Lader zum Überholen aus- und eingebaut hatte lief wieder alles wunderbar. Vermutlich hatte es an dem Masseband vom Lader gelegen...obwohl ich das ja vorher kontrolliert hatte.

Das beste ist es echt man legt selber noch ein paar dicke Masseleitungen, dann hat man damit kein Ärger mehr.

.....muss ich mich dem HG anschliessen.....!!....kontrollier auf jeden fall als erstes die Masseverbindungen zum/vom Mapsensor und vor allem die vom Steuergerät...vor allem die...die für die Drosselklappensteuerung zuständig sind.....!!.....und wie immer die Kabel zu den Öldruckschaltern.....!!

Gruss Achim

.

Zitat:

und wie immer die Kabel zu den Öldruckschaltern.....!!

Wieso Öldruckschalter?

Jo das werde ich machen. Das dumme halt der Mapsensor ist im STG drin. Und masse bekommt das STG ja. Er schaltet an die Drosselklappe, Temperaturfühler und CO Poti Masse. Muss mal schauen woher das STG Masse bekommt.
Wie gesagt sobald es warm ist werde ich da mal alles durchmessen. Aber dieses Prob ist auch Wetterabhänig. Denn wo es warm wa hatte er komischer weiße keine Aussetzer lief aber nicht volle Leistung.
Danke für die Antworten...

Achso, Öldruckschalter wenn die Kabel nicht dran wären würde standig meine Öllampe leuchten und der Pieper im Tacho piepen^^

Gruß Ron

Naja werde euch mal auf den neusten Stand bringen.
Das ruckeln ist komischerweise weg und den Fehler zeigt er mir auch nicht mehr an.
Zu dem habe ich meinen 5PK Riemenantrieb rausgeschmiessen und wieder auf Serie
um gebaut. Was soll ich sagen habe wieder vollen Ladedruck. Desweiteren war mein
LLK undicht und habe ihn auch ersetzt durch einen größeren. Einen Fächerkrümmer habe
ich auch verbaut da mein alter kaputt war.

Aber leider wie immer habe ich nicht die volle Leistung. Als wie wenn die Zylinder nicht volle 100 Prozent
arbeiten. Bzw. nicht verprennen. Werde jetzt neue Einspritzdüsen verbauen den Hallgeber wechseln so
wie Drosselklappe und die Benzinpumpe. Wenn dann der Fehler nicht behoben ist habe ich schon alle Teile gewechselt die man
an diesem Auto tauschen kann.

Dann bleibt mir nur noch übrig den Kabelbaum zu wechseln. Nur will ich keinen alten gebrauchten sondern einen neuen selber bauen.
Aberich habe keine Ahnung wo man die litzen in den Steckern herbekommt quasi die Pin´s. Bei VW bekommt man ein Meterlanges Kabel wo an beiden Seiten sone Litze, Pin dran ist. Doch für ein son Teil 2,20 € zu verlangen ist schon ein wenig unverschämt.
Vielleicht weiß ja darauf einer ne Antwort.

MfG Ron

Ach ja wem das Thema interessiert und noch mehr über meine Pechsträne erfahren will geht einfach auf die G-Laderseite ins Forum für G-Lader und schaut bei dem Namen Squallsnext gleich auf der ersten Seite.

Deine Antwort
Ähnliche Themen