Manuelles MT6-Getriebe eine echte Entäuschung!

Opel Vectra C

Ser´s Leute!

Nun habe ich einige Kilometer mit meinem neuem(gebrauchten 30.000km) Dicken hinter mir und das Einzige was mich wirklich Nervt ist das bescheu... Getriebe.

- Fast kein Schalten ohne deutliche Rückmeldung aus dem Getriebe machbar (das Öl dürfte man eigentlich gar nicht Wechseln können, da die Späne die Ablauföffnung verstopfen müssen)!
- Schnellerers heranfahren an eine Kreuzung mit gleichzeitigem Schalten in den ersten Gang kaum möglich.
- Selbst beim Schalten in den 6 Gang ist noch ein Kratzen aus dem Getriebe spürbar.
- Wenn´s kalt wird, dann kann man den 1. und 2. nur noch mit Gewalt einlegen.
- Lastwechselrucken bis in den 6. spürbar (wieviel cm(dm) Spiel hat das ganze eigentlich).

Da noch ein Jahr Garantie vorhanden ist hoffe ich, dass der FOH das Teil kompl. auf den Müll wirft.

P.S.: Ansonsten ist das Fahrzeug TOP!

Wer hat die gleichen Erfahrungen??

50 Antworten

Hallo,
bei meinem 120 Ps Caravan Cdti sind nur bis 30 TKM leichte Probleme in den ersten beiden Gängen spürbar gewesen, dann nicht mehr.Wir haben jetzt 128 TKM runter.

Knitterfreie und Fahrt
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von loona


Ich finde das Getriebe erste Sahne.

0 Probleme, wenn ich mal etwas müde bin wird ohne kuppeln geschaltet, absolut 0 Probleme.

Da kann ich mich nur anschließen. Ich fahre schon seit Jahren "halbautomatisch". Das klappt beim hochschalten ab dem 3.Gang butterweich. Natürlich nur, wenn man nicht unter Voller Last schaltet. Man muss nur den richtigen Schaltpunkt treffen, aber das läuft bei mir schon fast im Unterbewusstsein ab. Ich hatte dabei noch nicht einen einzigen Getriebegruß. 😁

Gruß

Winglet

Runterschalten geht auch. Nur mit Zwischengas.

Hallo!

Also......nochmal zu mir. Ich bin kein Fahranfänger. Hab meinen Führerschein schon seit 15 Jahren und seit jener Zeit habe ich verschiedene Marken gefahren. Doch was mein Getriebe angeht, naja......

Beim Schalten in den ersten Gang an ein Kreuzung, meine ich jenen Fall, bei dem man langsam heranfährt und auf Grund der Anfahrschwäche nicht mit dem 2. Gang vorankommen würde und deshalb in den 1. Gang schaltet. In diesen Situationen (Geschwindigkeit 8-10Km) ist es bei mir kaum möglich ohne ein Geräusch bzw. ein starke Rückmeldung den 1. Gang zu finden. Sprich der 2. Gang zu Schwach und den 1. bekommt man nicht rein. Absolut Ärgerlich!! Im 2. Gang bei 1500 u/min in einem 1,cdti Vectra über eine Kreuzung zu schleichen ist nicht gerade Nervenschonend.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fekixmax01

Beim Schalten in den ersten Gang an ein Kreuzung, meine ich jenen Fall, bei dem man langsam heranfährt und auf Grund der Anfahrschwäche nicht mit dem 2. Gang vorankommen würde und deshalb in den 1. Gang schaltet. In diesen Situationen (Geschwindigkeit 8-10Km) ist es bei mir kaum möglich ohne ein Geräusch bzw. ein starke Rückmeldung den 1. Gang zu finden. Sprich der 2. Gang zu Schwach und den 1. bekommt man nicht rein. Absolut Ärgerlich!! Im 2. Gang bei 1500 u/min in einem 1,cdti Vectra über eine Kreuzung zu schleichen ist nicht gerade Nervenschonend.

Da gehe ich mit Dir konform. Mein Getriebe verhält sich genauso. Und: Kein normaler Mensch schaltet bei 30 km/h in den 1. ... 😁

Stefan

Ich kenne auch kein Auto (und ich hatte schon einige) bei dem sich der 1. Gang problemlos beim Runterschalten einlegen lässt.

Da muß man schon sehr langsam unterwegs sein. Klar, mit Gewalt gehts immer, aber ob das gut ist ?

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Da gehe ich mit Dir konform. Mein Getriebe verhält sich genauso. Und: Kein normaler Mensch schaltet bei 30 km/h in den 1. ... 😁

Stefan

Ich bin ein normaler Mensch und Schalte ab und zu (wie im Artikel ersichtlich!) bei 8km/h in den 1. Gang. Das aber auch nur, weil es im 2. ja die besagte und oft beschriebene Anfahrschwäche gibt.

Re: Manuelles MT6-Getriebe eine echte Entäuschung!

Zitat:

Original geschrieben von fekixmax01


Wer hat die gleichen Erfahrungen??

Ich wage schon garnichts mehr zu Posten ......... ich habe keine Anfahrschwäche , weder beim Signum gehabt , noch jetzt beim Vectra 🙂

Von Schaltschwierigkeiten bin ich auch beide male verschont geblieben ......... alles nur Zufall !! ?? 😁

Re: Re: Manuelles MT6-Getriebe eine echte Entäuschung!

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Ich wage schon garnichts mehr zu Posten ......... ich habe keine Anfahrschwäche , weder beim Signum gehabt , noch jetzt beim Vectra 🙂

Von Schaltschwierigkeiten bin ich auch beide male verschont geblieben ......... alles nur Zufall !! ?? 😁

Nee bestimmt nicht. Mein Opa sieht und hört auch nicht mehr so gut. 😁

Re: Re: Re: Manuelles MT6-Getriebe eine echte Entäuschung!

Zitat:

Original geschrieben von Black Metal


Nee bestimmt nicht. Mein Opa sieht und hört auch nicht mehr so gut. 😁

Ich wusste doch , da war doch was ............ Batterie Hörgerät tauschen 😁

Re: Re: Manuelles MT6-Getriebe eine echte Entäuschung!

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Ich wage schon garnichts mehr zu Posten ......... ich habe keine Anfahrschwäche , weder beim Signum gehabt , noch jetzt beim Vectra 🙂

Von Schaltschwierigkeiten bin ich auch beide male verschont geblieben ......... alles nur Zufall !! ?? 😁

kein Zufall, ist bei mir auch so.

Das Auto ist möglicherweise mitte der Woche aufgelegt worden.

Tschüß Uwe

Enttäuschung ist sicher nicht der richtige Ausdruck - aber ein exaktes Schnellschaltgetriebe ist mein MT6 nun auch nicht. Man muß den Ganghebel schon sehr genau und eigentlich in den unteren Gängen auch relativ langsam führen, beim Runterschalten gilt dies besonders. Ich habe sogar den Eindruck, dass sich das Schaltverhalten langsam etwas verschlechtert (nach 22Tkm) - vielleicht mag das an der jetzt kälteren Jahreszeit liegen. Ab und an sind da sogar akustische Rückmeldungen zu vernehmen. Kupplung wird natürlich immer voll durchgelatscht.

Ich hab jetzt ca. 43.000 km runter und die leichten Haken beim schalten von 1.->2. und 2.->3. sind nicht stärker geworden, seit ich ihn habe.

Nachdem es bei mir nur minimal im kalten Zustand auftritt, habe ich es bisher nicht weiterverfolgen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von mr.of


führen, beim Runterschalten gilt dies besonders.

Komisch, das Runterschalten geht bei mir immer problemlos.

Das Hochschalten 2-> 3 und 4->5 macht etwas Probleme.

Aber jetzt nicht mit Getriebekratzen sondern man "spürt" die Synchronisation. Irgentwas rastet da ein. Ich nehme an das sind die Synchronringe.

Dachte immer die sind rund ohne Verzahnung.

Aber so genau kenne ich mich auch nicht aus.

Gruß
herpo

Meiner geht auch schwerer (vor allem jetzt wo es kalt ist) vom 1-2 und 2-3. Dies ist aber irgendwie von Tag zu Tag auch unterschiedlich!!!
Gross stören tut es mich nicht mehr, deshalb war ich damit auch noch nicht beim FOH.

Übrigens, beim Hyundai Coupé, dass ich vorher hatte (Baujahr 2004) ging der erste Gang beim Runterschalten mit Rollen lassen problemlos rein. Das ist etwas nervig an meinem Vectra, mit 10 km/h hat er im 2ten zu wenig Dampf und stottert fast ab, aber in den ersten kann man erst, wenn man rasch die Bremse drückt... Ist jeweils ärgerlich so etwas im Kolonnenverkehr...

Deine Antwort
Ähnliche Themen