Manuellen Getriebemodus freischalten

Mercedes E-Klasse S211

Hallo zusammen,
ich weiß das es in FAQ den Bereich wer codiert wo gibt.
Ich wollte aber nicht 4 Leute anschreiben und dann Zweien absagen.
Zu meinem Anliegen, ich hätte gerne den manuellen Getriebemodus freigeschaltet.
Das Fahrzeug ist ein S211 E500 Baujahr 2005 4Matic.
Standort ist Nähe Salzgitter, das heißt Braunschweig, Hannover Hildesheim, Wolfsburg und Umgebung ist kein Problem.
Selbstverständlich erwarte ich nicht, daß das ohne Gegenleistung von meiner Seite aus gemacht wird. 😉

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Biker1112 schrieb am 6. Oktober 2019 um 14:24:12 Uhr:


Das M ist da und alles funktioniert. Hat super geklappt. Vielen Dank euch.
PS: fährt sich super damit.

Freut mich zu hören dass wir dir helfen konnten.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Servus,

frage hierzu meinerseits, habe ein Lenkrad mit Paddels und das dazugehörige Mandelrohrmodul.
Einfach einbauen und dann die Codierung änderen?
Danke Gruß F

Welches Baujahr hat der Wagen?

Zitat:

@Z98 schrieb am 7. Oktober 2019 um 13:41:36 Uhr:


Servus,

frage hierzu meinerseits, habe ein Lenkrad mit Paddels und das dazugehörige Mandelrohrmodul.
Einfach einbauen und dann die Codierung änderen?
Danke Gruß F

Bei mir ist noch das alte Lenkrad verbaut. Ich schalte nur über den Wählhebel. 😉

Was bei @Biker1112 noch schön kommen würde, wäre die passende Anzeige A2115420826 M-C-S .

Ähnliche Themen

Zitat:

@Papibenz schrieb am 7. Oktober 2019 um 14:00:02 Uhr:


Welches Baujahr hat der Wagen?

servus,

hab 2 st. einen 05 und einen 07
gruß F

Muss das freigeschaltet werden ? mein "Kleiner" 200 K Bj 05 hat diese Funktion, Wahlhebel einefach links rechts antippen
Runterschalten mach ich mit den Fuß, Buggel runter Geschwindigkeit halten mit den Tempomat, Auto geht selbstständig auf die Bremsen und Bremslichter gehen auch an.
Ein Atomatik fährt man anders wie einen Schalter da geht viel übers Gaspedal, zb kurze schnelle Überholmanöver, ich muss nicht vorher runterschalten. 0,5 Sek vorm Ansetzen aufs Gas latschen und schon ist der richtigen Gang drinn, nach erfolg(reichen)ten Überholen Fuß vom Gas und schon ist wieder der "richtige" Gang drinn ohne das nervige Glotzen wo in welchen Gang ich jetzt bin. Und ja, Mercedes hat sich schon bei der Software der Automatik bzw beim manuellen Schalten was gedacht, zb bei 200 nicht den zweiten Gang manuell einlegen zu können, beim Schalter kann es man machen, aber nur einmal. Unterturig geht beim Automatik gar nicht, versuch mal ein Atomatik unter Standrehzahl zu bekommen geht nichteinmal mit angezogener Feststellbremse

Zitat:

@GHU230 schrieb am 10. Oktober 2019 um 23:42:07 Uhr:


Muss das freigeschaltet werden ? mein "Kleiner" 200 K Bj 05 hat diese Funktion, Wahlhebel einefach links rechts antippen Du hast sicherlich auch nur die Gangbegrenzung. Einmal "-" und das Getriebe wird auf die Gänge underhalb des aktuell eingelegten Ganges begrenzt. D4 für die Gänge 1-4 beispielsweise. Damit kriegt man den Wagen zwar zum runterschalten, aber nicht direkt zum hochschalten und wenn man einfach in einem bestimmten Gang fahren will, ist das auch nicht drin, außer bei 1, 2 und R.
Runterschalten mach ich mit den Fuß, Buggel runter Geschwindigkeit halten mit den Tempomat, Auto geht selbstständig auf die Bremsen und Bremslichter gehen auch an.
Ein Atomatik fährt man anders wie einen Schalter da geht viel übers Gaspedal, zb kurze schnelle Überholmanöver, ich muss nicht vorher runterschalten. 0,5 Sek vorm Ansetzen aufs Gas latschen und schon ist der richtigen Gang drinn, Auch der dämlichste Computer findet bei 5 Gängen noch ziemlich zielsicher den richtigen. Bei 7 wirds schon schwerer nach erfolg(reichen)ten Überholen Fuß vom Gas und schon ist wieder der "richtige" Gang drinn oder er hält den Gang noch ein paar Sekunden weil das Getriebe gerade auf super sportlicht adaptiert ist ohne das nervige Glotzen wo in welchen Gang ich jetzt bin. Und ja, Mercedes hat sich schon bei der Software der Automatik bzw beim manuellen Schalten was gedacht, zb bei 200 nicht den zweiten Gang manuell einlegen zu können, Dafür brauchts kein Mercedes, auch Automatikgetriebe mit richtiger manueller Funktion haben keine eingebaute Selbstzerstörung dieser Art beim Schalter kann es man machen, aber nur einmal. Unterturig geht beim Automatik gar nicht, versuch mal ein Atomatik unter Standrehzahl zu bekommen geht nichteinmal mit angezogener Feststellbremse

Dankeschön
Ich fahr ja erst seid gestern Auto - Automatik
Und immerhin, es ist nichts grün, alles blau, selbst mein Baby Benz war Automatik konnte allerdings 1991 nur bis vier zählen, welch Fortschritt in fast 30 Jahren, wir zählen bis sieben und es ist sooo kompliziert.
Mein Beitrag ist und soll keine Besserwisserei sein, es sind meine Erfahrungen aus über 40 Jahren Autofahren, manuell schalten und später auf Automatik, auch heute fahr ich ab und an ein manuell geschaltetes Auto von der Konkurenz aus Bayern und ja wenn man nur kräftig genug drückt ist der falsche Gang drin, bzw mann reibt die Zahnräder weg.
Ich bin dan auch weg, lohnt sich nicht hier weiter zu lesen. Schade hatte gedacht das jemand schreibt das es nicht standart ist das mann manuell schalten kann.
Mein erstes Auto was mir übern Weg gelaufen ist hatte noch "Krückenstoch-Schaltung" mein Fahrschulauto "Lenkstock - Schaltung, ist heute wieder "modern", für mich altgebacken

Zitat:

@GHU230 schrieb am 11. Oktober 2019 um 21:50:39 Uhr:


Dankeschön
Ich fahr ja erst seid gestern Auto - Automatik
Und immerhin, es ist nichts grün, alles blau, selbst mein Baby Benz war Automatik konnte allerdings 1991 nur bis vier zählen, welch Fortschritt in fast 30 Jahren, wir zählen bis sieben und es ist sooo kompliziert.
Mein Beitrag ist und soll keine Besserwisserei sein, es sind meine Erfahrungen aus über 40 Jahren Autofahren, manuell schalten und später auf Automatik, auch heute fahr ich ab und an ein manuell geschaltetes Auto von der Konkurenz aus Bayern und ja wenn man nur kräftig genug drückt ist der falsche Gang drin, bzw mann reibt die Zahnräder weg.
Ich bin dan auch weg, lohnt sich nicht hier weiter zu lesen. Schade hatte gedacht das jemand schreibt das es nicht standart ist das mann manuell schalten kann.
Mein erstes Auto was mir übern Weg gelaufen ist hatte noch "Krückenstoch-Schaltung" mein Fahrschulauto "Lenkstock - Schaltung, ist heute wieder "modern", für mich altgebacken

Ja den manuellen Modus muss man kodieren. Das was hier viele als manuelles Schalten abstempeln indem sie ihren Gangwahlhebel nach links und rechts drücken hat nichts mit dem M–Modus zu tun. Damit begrenzt man lediglich die Gänge oder hilft der Automatik ab und an auf die Sprünge beim Hochschalten wenn sie nicht so will wie wir wollen.

Jetzt kannst aufhören eingeschnappt sein und wieder aktiv weiterschreiben.

Ich hatte letztens eine Diskussion mit einem anderen 211er Fahrer, es ging auch um den manuellen Modus. Was er so erzählt hat, war irgendwie undurchsichtig, ich würde sogar behaupten Quatsch. Er war der Meinung, es ginge nicht und das Getriebe wäre dann ein ganz Anderes, als das 7g, irgendwelche Teile müssten getauscht werden, bla, bla.. Irgendwann hab ich allerdings auch nicht mehr zugehört.. 🙄
Da ich hier im Forum schon einige nützliche Infos lesen konnte und hier auch User unterwegs sind, die wirklich Ahnung haben, möchte ich gern mal nachgefragen, um es besser zu verstehen, bzw herauszufinden, ob mein Gedankengang dazu richtig ist..

Ich verstehe das so:

Wenn man, ohne Kodierung, die Gänge schaltet, begrenzt man sie. Zum Beispiel steht im Ki die 4, schaltet die Automatik nur bis zum 4. hoch, aber beim abbremsen ganz normal runter. Wenn man anhält (z.B. Ampel) bis zum 1.
Wird beim beschleunigen die Drehzahl zu hoch für den 4. Gang, schaltet die Automatk dann trotz Begrenzung hoch in den 5, um Schäden zu vermeiden.

Im manuellen Modus (also kodiert) verhält sich das Getriebe so, wie ein normales Schaltgetriebe. Sprich, der Gang der angezeigt wird, ist und bleibt drin?
Habe ich das so richtig verstanden?
Ich selber nutze das Begrenzen oft, nach der Arbeit auf dem Weg nach Hause. Ein Teil der Strecke geht gute 10 Kilometer bergab, mit Geschwindigkeitsbegrenzungen 60kmh und 80kmh alle paar hundert Meter im Wechsel. Im 5. Gang lässt es sich prima da runtergleiten, immer zwischen 70 und 90kmh ohne dauernd auf der Bremse stehen zu müssen.
Gruss, Alex

Beispiel M Modus

7. Gang

Man tritt im 7. auf der Autobahn komplett durch (ohne Kick Down) das Getriebe bleibt im. 7. und schaltet nicht runter.

Auch der manuelle Wechsel erfolgt nicht mehr verzögert sondern gleich.

Anderes Beispiel man hat den 7. mit M drin, dieser wird so lange gehalten bis er in den 6. schaltet weil die Drehzahl so niedrig ist dass er sonst ausgehen würde.

Angenommen man hat den 1. Im M Modus drin und fährt los. Das Getriebe würde nun jeden Gang ausdrehen wie bei Kick Down. Geht man jedoch vom Gas schaltet er auch nicht und hält den Gang entweder bis kurz vor den Begrenzer und schaltet hoch oder eben bis kurz vor der niedrigst möglichen Drehzahl bevor er ausgehen würde.

Das gleiche gilt für 5G Getriebe.

Zitat:

@CLK230FAHRER schrieb am 12. Oktober 2019 um 07:31:06 Uhr:


hält den Gang entweder bis kurz vor den Begrenzer und schaltet hoch oder eben bis kurz vor der niedrigst möglichen Drehzahl bevor er ausgehen würde.

Genau das habe ich einmal ausprobiert. Mein Auto schaltet nicht selbst hoch. Es kommt im Tacho eine rote Meldung, dass man hoch schalten soll. Runter schalten funktioniert.

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 12. Oktober 2019 um 10:45:36 Uhr:



Zitat:

@CLK230FAHRER schrieb am 12. Oktober 2019 um 07:31:06 Uhr:


hält den Gang entweder bis kurz vor den Begrenzer und schaltet hoch oder eben bis kurz vor der niedrigst möglichen Drehzahl bevor er ausgehen würde.

Genau das habe ich einmal ausprobiert. Mein Auto schaltet nicht selbst hoch. Es kommt im Tacho eine rote Meldung, dass man hoch schalten soll. Runter schalten funktioniert.

Vermutlich wegen dem 63er AMG den du hast? Bei mir kommt da nichts im Tacho. Sowohl hoch als auch runter schaltet er auch im M Modus.

Zitat:

Bei mir kommt da nichts im Tacho. Sowohl hoch als auch runter schaltet er auch im M Modus.

Das Gleiche kann ich von meinem 420cdi mit Sportpaket (keine Ahnung ob letzteres dabei ne Rolle spielt) auch berichten.

Zitat:

@chruetters schrieb am 12. Oktober 2019 um 11:11:44 Uhr:



Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 12. Oktober 2019 um 10:45:36 Uhr:


Genau das habe ich einmal ausprobiert. Mein Auto schaltet nicht selbst hoch. Es kommt im Tacho eine rote Meldung, dass man hoch schalten soll. Runter schalten funktioniert.

Vermutlich wegen dem 63er AMG den du hast? Bei mir kommt da nichts im Tacho. Sowohl hoch als auch runter schaltet er auch im M Modus.

Die Meldung gibt’s leider nur im 63er Tacho.

Deine Antwort
Ähnliche Themen