manuelle Klima desinfizieren

Mercedes B-Klasse T245

Hallo Belchfreunde

Nun habe ich die Klimaanlage schon in einer Werkstatt desinfizieren lassen und danach nun schon 2 x selber ,trotsdem richt es im Auto immer noch muffig .

Habe die Fußraumverkleidung unterm Handschuhfach abmontiert und den Teppich an der Mittelkonsole zur Seite gezogen so das man an den Schlauch kommt der zum Handschuhfach geht

Habe auch den Vorwiderstand des Lüfters rausgenommen. Dann von beiden Seiten fast 2 Spaydosen Klimareinieger mit der Sonde eingesprüht. Also von beiden Seiten des Verdampfers behandelt bis es bis zu den Öffnungen des Verdampfergehäuses voll war mit Schaum

Auch von oben wo der Pollenfilter sitzt und auch in die Lüftungsdüsen am Amaturenbrett. habe ich das Zeugs eingesprüht

Was mach ich falsch und wie macht man es nun richtig ?

Solche Probleme hatte ich mit der Klimaautomatik bei VW die ganzen Jahre nicht ,da brauchte ich garnix machen.Obwohl ich die Anlage stets auf Automatik laufen lassen habe. Auch im Winter

Danke im Vorraus für Eure Ratschläge

35 Antworten

Gab es da meherere Steuerungen?

Normalerweise wird mit Taste auf ein, die Klima ausgeschaltet!

Die Taste hieß bei meinem "AC OFF".
Wenn die leuchtet, ist die Klimaanlage ausgeschaltet. Die läuft standardmäßig nämlich immer.

Auch im Winter übrigens. Die wird dann nach Bedarf gesteuert.

EDIT:

Habe eben entdeckt, dass es auch B-Klassen gibt, bei denen die Taste nur "A/C" heißt.
Da ist es dann natürlich so, dass die Klima aus ist und eingeschaltet werden muss (A/C leuchtet)

Ich glaube das wurde mit dem mopf so gemacht. Vor mopf hat keinen "A/C Off" knopf, sondern einen A/C Knopf. Zumindest hat mein vor mopf das so

Du hast recht.

Habe meinen Beitrag editiert.

Meiner war übrigens ein Baujahr 2006.

Doch genau so ist es.

Ähnliche Themen

Meiner War von Bj. 2006. Meiner hatte "AC OFF".

Mopf war erst 2008.

Ist ja auch egal für das Thema mit dem Geruch. Es gab solche und solche Ausführungen.

1

Wie der Schalter nun funktionierte, ob er an oder aus schaltete ist egal. Das Verhalten, dass der Kompressor erst abschaltet, wenn die Lüftung mal auf 0 war kenne ich sowohl von einer 2006er als auch von einer 2010er.

@Anonymisierter

Für dein Problem, solltest du ein eigenes Thema aufmachen.

Hier geht es um das Problem von @Norbert W.W.

Es geht um eine muffelige Klimaanlage.

Ich habe dieses Problem ja bereits erwähnt und ich denke, dass das Teil des Problems ist. Da die Klima durch ausschalten des Knopfes eben nicht aus geht, trocknet da auch nix

was solls

ich habe telefoniert und was gefunden

ich hab jetzt einen Thermin in einer Werkstatt die sowas bzw den Verdampfer profesionell und mit Hochdrucklanze reiniegt

Der Meister am Telefon meinte das der bisher verwendete Schaumrienieger der aus der Spraydose kommt eben nur die Oberfläche erreicht.

Mit Hochdrucklanze wird der Verdampfer auch durchspült und so besser desinfiziert.

zusätzlich kiommt die mech. Reineigung des Hochdruckes da zu.

Alle bisher behandelten Autos wurden nicht reklamiert

Meine Frau, die es langsam besser geht nach der Kontaminierung mit diesen Drecks- Keimen ,hat den Preis von 115 Euro Brutto abgenickt

Ihr ging es wirklich sehr schlecht und war nur am Schnaufen und husten

Ich werde berichten

Wenn es um die Gesundheit geht ist das nicht viel Geld.

Danke

das denke ich auch

Wenn das professionell gemacht ist, dann macht das durchaus Sinn!

Im W124 Forum, hat einer seinen Klimakasten umständlich ausgebaut. Der Bio-Film war ein Horror-Anblick.

Nach der Reinigung kannst du dir auch sicher sein dass die Abläufe nach unten wieder frei sind. Stauendes Kondenswasser ist nämlich auch ein Problem.

Wenn das ohne Ausbau, von Fachleuten, gemacht werden kann, dann lohnt sich das.

Wenn ich jetzt selber immer wieder irgentwas kaufe , immer wieder Geld dafür ausgebe, dann kann ich auch mal etwas mehr investieren was dann hoffentlich auch mal Erfolgt hat

ich werde bei der Aktion daneben stehen,wenn ich darf, und schau mir das an

Ansonsten ich vorne im Büro an der Kaffeetheke und kann drauf warten

Dann hoffe ich auf Einen Bericht, wie es danach ist. Ich möchte das auch machen, wenn ich eine passende Werkstatt finde

Ja, bitte berichte.

Vielleicht kannst du ja auch erfahren ob das bei jedem Auto möglich ist. Macht mich neugierig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen