manuelle Klima desinfizieren

Mercedes B-Klasse T245

Hallo Belchfreunde

Nun habe ich die Klimaanlage schon in einer Werkstatt desinfizieren lassen und danach nun schon 2 x selber ,trotsdem richt es im Auto immer noch muffig .

Habe die Fußraumverkleidung unterm Handschuhfach abmontiert und den Teppich an der Mittelkonsole zur Seite gezogen so das man an den Schlauch kommt der zum Handschuhfach geht

Habe auch den Vorwiderstand des Lüfters rausgenommen. Dann von beiden Seiten fast 2 Spaydosen Klimareinieger mit der Sonde eingesprüht. Also von beiden Seiten des Verdampfers behandelt bis es bis zu den Öffnungen des Verdampfergehäuses voll war mit Schaum

Auch von oben wo der Pollenfilter sitzt und auch in die Lüftungsdüsen am Amaturenbrett. habe ich das Zeugs eingesprüht

Was mach ich falsch und wie macht man es nun richtig ?

Solche Probleme hatte ich mit der Klimaautomatik bei VW die ganzen Jahre nicht ,da brauchte ich garnix machen.Obwohl ich die Anlage stets auf Automatik laufen lassen habe. Auch im Winter

Danke im Vorraus für Eure Ratschläge

34 Antworten

Echt schade das keiner helfen kann 😂

Ich dachte in diesem Forum gibs Leute die viel selber machen und einem gute Ratschläge geben können.

Da ich von diesem Klima Desinfektion noch eine Spraydose auf Lager habe, werde ich die Aktion einfach noch mal wiederholen

Werde berichten

Moin Norbert, das Problem hatte ich auch. Da ich zwei Supernasen als Familie habe , riechen die immer "Muff" im Auto. Ich habe immer das Siel, über den ich gefahren bin die Schuld gegeben. Hab mir ein Ozon Gerät beim Am... geholt ,das reingestellt und erstmal alles gut. Aber der Geruch kam wieder aus der Lüftung. Nach ewigen Forum rumlesen, habe ich einen Eintrag gelesen, dass die "Klimaanlage" schuld ist, wenn man sie ausschaltet. Weil das Kondenswasser auf dem "????" nicht richtig abtrocknet, und dann muffelt. Der Klimaschalter im MB B schaltet die nicht aus, sondern reduziert nur die Leistung o.ä. Also ich habe seitdem die Klima dauerhaft an, und das Problem ist glaube ich weg.

Danke

eigentlich sollte man ca. 5-10min vor Erreichen seines Zieles die Klima abstellen.

Dadurch soll der Verdampfer abtrocknen und kein Kondenswasser mehr vorhanden sein.

Die Prozedur mit einem Ozongerät habe ich bei einem Audi A4 hinter mir.

Teuer bezahlt und keine Wirkung

Meine Frau hat sich wohl durch die Bakterien bzw stinkenden Keime stark was weg geholt

Ihr gehts echt schlecht seit der letzten Fahrt im muffliegen Auto

Auf meiner Seite hatte ich zum Glück das Türfenster etwas geöffnet.

Trotsdem hats mich auch leicht erwitscht

Und Nein : die Klima lief nicht auf volle Pulle ins Gesicht- sondern auf Stufe 1 in den Fußraum

Ähnliche Themen

Hej, ich denke das Problem liegt am Vorbesitzer! Du hast ihn mit 11.000Km gekauft, das bedeutet das Auto war ewig gestanden und ab und zu bewegt. Wie er mit der Klima umging weiß man nicht! Ozon tötet die Bakterien ob es auch den Muff beseitigt? Eventuell hilft mal 1 Stunde Fahrt volle Bulle auf warm mit offenem Fenster!

Eventuell hilft mal 1 Stunde Fahrt volle Bulle auf warm mit offenem Fenster!

--------------------

Hab kürzlich das Auto in der heißen Sonne bei 35 Grad stehend , lange Zeit mit voll hochgedrehte Heizung laufen lassen.

Dachte mir auch das so alles am Verdampfer abgetötet und getrocknet wird

Gestern dann wie beschrieben noch mal eine Desinfektion durchgeführt

Wenn ich jetzt die Lüftung ohne Klima und ohne Motor an , laufen lasse richt es zwar nicht mehr ganz so muffig aber es richt noch

Ich war schon am überlegen irgend eine andere chem. Keule wie Bremsenreinieger oder Brennspiritus dort ein zu spritzen um die Keime zu beseitigen.

Nun war ich so stolz so ein AUTO fast neuwertig mit wenieg km gekauft zu haben.

und nun ?

diese Spraydosen die man mit Umluft in den Fußraum stellt helfen sicher auch nicht und übertünchen wohl nur den Muff für kurze Zeit

ich habs so gemacht Beispiel Video

https://www.youtube.com/watch?v=jT8uHPu8KVQ

Wenn man so gut an den Wärmetauscher kommt würde ich an deiner Stelle es nochmal professionell reinigen lassen, also nicht mit einer Spraydose oder Schaum machen lassen was man überall kaufen kann sondern die Werkstatt geht da mit einer Sonde mechanisch ran die den möglicherweise angelagerten Pilze und sonstiges richtig raus und wegspült und desinfiziert.

Danke

Sowas hab ich auch schon in Betracht gezogen

Werde mich mal erkundiegen wo ,wer das so macht

Da gibs auch ein Video von den AutoDoktoren dazu wo der das so bei einem Tesla macht

Leider braucht man dazu eine passende Sonde die über Druckluft betrieben wird und die ist teuer

Ja genau. Ich glaub die ist gar nicht so teuer.. das Problem, mit der Sonde / Sprühlanze gut an den Wärmetauscher zu kommen ist da größer.

Auf jeden Fall dann auch mit mehr Druck, so das auch eine mechanische Wirkung besteht

Den Innenraumfilter würde ich jedenfalls gleich mit wechseln, ist auch keine große Sache und erwähnenswert.

Schon mal die Klima-Desinfektion mit der Sprühdose versucht, die man in den Fußraum stellt?

Ich habe damit immer positive Erfahrung gemacht.

Klima auf volle Pulle und Umluft stellen. Umluft ist dabei sehr wichtig. Dose auslösen und hinten in den Fußraum damit. Dann ne Viertel Stunde so laufen lassen, bei geschlossenen Türen.

Kann ich ja mal versuchen

Hatte damit aber bei meiner damaliegen E Klasse und beim Audi A4 keinen großen Erfolg

Das habe ich auch schon alles hinter mir. Und ich werde aus der Klimaanlage des W245 nicht schlau.

Erst habe ich Ozon versucht, Erfolg war im Grunde 0%.

Dann habe ich mir diese Gasbombe für den Beifahrerfußraum besorgt, Auto an, Klima auf Stufe 5 und Umluft und laufen lassen. Nach 15 Minuten waren die Scheiben dort, wo die Luft raus kommt, von außen Beschlagen / Vereist. Also Kühlleistung ist da XD
Dann direkt noch den Pollenfilter getauscht gegen einen mit Aktivkohle.

Das hat dann ein paar Male "gut gerochen", nach dem Parfüm aus dem Gas Ding halt. Aber die Wirkung verfliegt schnell.

Was ich nicht verstehe: Wenn ich die Klima einschalte, die A/C Taste also rot leuchtet, kühlt die Anlage und alles ist gut. Mache ich sie dann aus, also A/C leuchtet nicht mehr, dann kühlt sie dennoch weiter. Erst, wenn ich mit der A/C Taste die nicht leuchtet ein mal die Lüftung auf 0 und dann wieder auf meinetwegen 3 Stelle ist der Kompressor wirklich aus. Aber das kann doch nicht richtig sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen