Manuelle Heckklappe - Gasfedern zu schwach?
Hallo alle.
Ich habe seit Anfang Oktober einen Q4 40 nicht Sportback und ohne elektrische Heckklappe.
Ich finde, dass die Heckklappe ziemlich schwer zu Öffnen ist. Also als ob die Gasdruckfedern zu schwach ausgelegt wären. Zumindest im Vergleich zu anderen Autos... Und auch beim Schließen poltert sie ziemlich laut.
Klar ist die Klappe groß und schwer, aber so etwas wird doch über die Federkraft ausgeglichen!?
Geht es noch jemand so?
Grüße
Hendrik
91 Antworten
Moin,
ich habe eben mal meinen Händler angeschrieben und das Thema angesprochen
Dabei habe ich ihn gebeten doch mal im ETKA nachzuschauen was da los ist
und mir eine Rückmeldung diesbezüglich zu geben. (Teilenummer – Hubkraft – Preis – Austausch auf Garantie etc.)
Melde mich dann wenn ich eine Rückmeldung erhalten habe. – Ob positiv oder negativ. :-)
Mit freundlichen Grüßen
Kai
Habe auch dasselbe Problem und war auch schon beim Händler. Angeblich gehört das so und Audi sieht keinen Grund das auf Gewährleistung zu tauschen. Je kälter, desto schlechter wird es.
Denke da hat jemand in der Entwicklung bei Audi die Gasfedern zu schwach ausgelegt...
Moin,
also die Rückmeldung von meinem Händler kam gerade telefonisch rein... – Was soll ich sagen –
Deckt sich mit den Aussagen eines anderen Mitglieds hier im Beitrag.
– Laut Antwortschreiben von Audi an meinen Händler sieht es folgendermaßen aus:
Es gibt tatsächlich geänderte Dämpfer mit 650N anstelle der 620N Dämpfer.
– Allerdings nicht verfügbar für meinen, da er mit den 620N Dämpfern gebaut wurde.
Hier sieht Audi auch nicht vor die 620N Dämpfer gegen die 650N Dämpfer zu tauschen
(Weder auf Garantie noch bei Übernahme der kompletten Kosten Meinerseits.)
Audi meinte das ein Tausch tendenziell realisierbar wäre hier aber die Garantie des Fahrzeugs erlöschen würde xD
– Diesen Hinweissatz zur Garantie versteht mein Händler auch nicht. –
Ob hier Bauart bedingt dann was geändert wird bei den 650N Dämpfern wage ich doch sehr zu Bezweifeln...
Also muss ich wohl oder übel damit leben, super xD Meine Frau ist begeistert von der Heckklappe... xD
Mit freundlichen Grüßen
Kai
Sieht so aus, als ob sich Audi nicht nur mit den Lieferzeiten lächerlich machen wollte!?
Ähnliche Themen
Ich warte auch auf Rückmeldung vom Händler. Sollte sich Audi wirklich so quer stellen, muss man wohl mal ein Schreiben an höhere Stellen versuchen. Wäre einen Versuch Wert. Bei unserem ID 3 haben wir damals kostenlos die neue Version der AHK bekommen, weil sie kurz nach Kauf erneuert wurde. Damals habe ich an mehrere Stellen im Konzern geschrieben und das war kein 50€ Teil...
Guten morgen liebe Community,
so ein kleines nachträgliches Update zu den Dämpfern.
Nachdem ich das so nicht akzeptieren konnte mit den Dämpfern habe ich mein Anliegen an einen größeren Audihändler in der Nachbarstadt gesendet.
Nach Kontrolle der FIN und Korrespondenz mit Audi direkt meinte die freundliche Dame das die 650N Dämpfer doch zugelassen seien, aber nicht auf Kosten von Audi zu tauschen sind.
Aber eine Selbstzahlung der Teile ist seitens Audi kein Problem und das Problem mit der Garantie sei "Bullsh**".
– Mein Händler scheint wohl richtig Bock gehabt zu haben für das Problem Gasfedern ....
Ich habe jetzt mal 2 Federn bestellt und melde mich wenn diese da sind und ich sie eingebaut habe.
Mit freundlichen Grüßen
Kai
EDIT: Preis pro Feder liegt bei 57,-€ Brutto.
@Kai_W: Frag doch bitte mal nach, ob der Händler weiß warum es da eine geänderte Version gibt... Auf den Unterschied bin ich gespannt.
Guten Morgen zusammen, habe meinen Q4 seit gestern mit manueller Heckklappe wegen dem Hund. Sie war selbst in der Auslieferungshalle bei 18 Grad eine Zumutung. Ich hoffe, hier gibt es bald eine Lösung durch Kai_W. Dann werde ich auch sofort tauschen. Habe mir das mit der Klappe nicht so vorgestellt.
Eigentlich kann das doch fast nur ein Serien-/Fertigungsfehler bei der Gasfeder sein oder ein Rechenfehler bei Audi (eher unwahrscheinlich). Beim ID.4 ist die Gasfeder mit 610N beschriftet. Da flutscht das Ding auch bei Minusgraden. Vielleicht ist die Heckklappe etwas leichter oder Winkel günstiger. Weiß da jemand was dazu?
So funktionierende Heckklappen mit Gasdruckfedern gibt es schon lange. Das sollte man schon hinkriegen.
Ich hatte bei einem 5er touring jedenfalls auch schon mal eine die geschwächelt hat nach Jahren und wo man plötzlich ziemlich nachhelfen musste beim ganz Öffnen (regelmäßig Kopf angestoßen). Nach Austausch gegen eine Neue war wieder alles in Ordnung.
Hier die direkte Anwort von Audi, Kundenorientierung exklusive.
************
Ihr Audi Q4 e-tron
Guten Tag xxxxxx xxxxxx,
vielen Dank für Ihre bisherige Geduld.
Sie teilen uns die Herausforderungen bezüglich der Heckklappendämpfer Ihres Audi Q4 e-tron mit.
Gerne hätten wir den Sachverhalt persönlich mit Ihnen besprochen. Leider konnten wir Sie jedoch unter der uns vorliegenden Telefonnummer xxxxxx nicht erreichen.
Dass Ihre Erwartungen, die Sie in ein Produkt unseres Hauses gesetzt haben, nicht vollständig erfüllt wurden, bedauern wir sehr.
Da wir die geschilderte Beanstandung aus der Distanz nicht beurteilen können, haben wir Kontakt zu Ihrem Audi Partner, der Autohaus xxxxxx aufgenommen.
Unser dortiger Ansprechpartner, xxxxxx xxxxxx, teilte uns mit, dass die Heckklappendämpfer Ihres Audi Q4 e-tron keinen technischen Mangel aufweisen und deren Funktionsweise auch mit einem Vergleichsmodell abgeglichen wurde.
Unsere Audi Partner sind rechtlich und wirtschaftlich selbständige Unternehmen. Daher arbeiten sie zwar nach unseren Vorgaben und Richtlinien, aber die Ermessensentscheidung über die Notwendigkeit einer Reparatur und die Ausführung derselben sowie entstehende Reparaturkosten liegen ausschließlich in deren Händen.
Somit ist uns keine Einflussnahme auf die technische Beurteilung Ihres Audi Partners gegeben.
Auch wenn wir Ihnen in diesem Fall nicht wie gewünscht weiterhelfen konnten, sind wir gerne wieder Ihr Ansprechpartner, sollten Sie weitere Fragen oder Anregungen haben.
Freundliche Grüße
i. V. N. xxxxx i. A. R. xxxxx
***********************
hier meine Antwort:
Sehr geehrter Herr xxxxx,
vielen Dank für Ihren Anruf um xxxxxx. Leider war ich in einem Termin und konnte daher Ihren Anruf nicht entgegennehmen.
Was Ihre Antwort angeht danke ich für Ihre Mühe und Ihren Austausch mit dem Autohaus, was jedoch nichts an der Tatsache ändert, dass die Heckklappe ein Unfallrisiko darstellt.
Vergleichbar mit allen Modellen auf dem Hof, heißt ja nur, dass alle Druckfedern dieser Charge zu schwach sind und ich kein Einzelfall bin - das ist in diversen Foren zu lesen und auch wahrlich keine Seltenheit. Gerne können Sie sich online Informieren und feststellen, dass Audi hier ein nicht von der Hand zu weisendes Problem hat.
Unabhängig davon, bei mir sind Druckfedern des TYP16-2 01616062A 620N 151/22 verbaut und es gibt offensichtlich stärkere Druckfedern mit 650N, zugelassen von Audi. Diese möchte ich mindestens eingebaut haben. Es gibt eine Vielzahl von Punkten der Unzufriedenheit bei diesem Fahrzeug, wäre ja schade wenn es der letzte Audi wird und ich jedem Bekannten, Kollegen und Geschäftspartner von meinen eigenen Erfahrungen berichte. Noch schlimmer wäre es, wenn sich meine Frau oder meine Kinder an der Heckklappe verletzen und hier können Sie mich beim Wort nehmen, würde ich zivilrechtlich Klage einreichen und meine Dokumentation zur Verfügung stellen.
Gerne stehe ich Ihnen schriftlich via Mail zur Verfügung.
Nichts für Ungut, Sie können persönlich nichts dafür, jedoch ist es Ihr Job mein Anliegen zu bewerten und eine Lösung zu finden.
Ich freue mich auf eine kundenorientierten Antwort und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Vielleicht sollten die Betroffenen sich mal zusammenschießen und jeder wirft einen Zwanziger in die Kasse und einer davon fährt mal zu einem KFZ-Sachverständigen und lässt die Sache begutachten.
@Daveausmuc
Ich liebe diese politisch, juristisch korrekt, etc. Schreiben ohne konkreten Inhalt.
Man fühlt sich gleich so richtig ernstgenommen. Und telefonisch erreichen können sie einen fast nie. Machen meist einen bis keinen Versuch.
Wir könnten ja Videos machen von meinem ID.4 wie es aussehen sollte und dann von deutlich teureren Q4 wo die Heckklappe schwächelt. Sieht für Audi dann nicht so gut aus.
Vielleicht sollte man unabhängig von Fahrzeugmodell eine funktionierende Heckklappe mit einer nicht funktionierenden vergleichen, und nicht lauter gleich schwächelnde.
Jedenfalls muss man das direkt über Audi laufen lassen wenn der Händler „uninteressiert“ ist. Wenn Audi allerdings offiziell sagt das ist „State of the art“ hat man verloren. Dann können sie es nicht besser (unabhängig davon, daß sie das natürlich könnten).
Jedenfalls sehr ärgerlich und kundenunfreundlich. Ich hatte früher auch immer viel Freude mit MAHAG in München. Die haben fast alles nicht hingekriegt.
Kann ich auch bestätigen. Nagelneues Auto von letzter Woche, Modeljahr 2023. Heute früh bei 1 Grad legt man den Rucksack für die Arbeit freiwillig auf die Rücksitzbank. Kofferraum zeigt keine Anstalten sich zu öffnen oder ich warte 60 Sekunden.
Danke für eure privaten Nachrichten! Gerne gebe ich die Adresse weiter. Ich hatte mein Schreiben an
Kundenbetreuung@audi.de
gesendet. Je mehr sich dort melden, desto besser!
Habe meinen Freundlichen diesbezüglich nun nochmals kontaktiert. Es kommt nun etwas Bewegung rein, das Verhalten der Gasdruckdämpfer wird nun mit Video dokumentiert und an Audi weitergeleitet, parallel dazu hat man mir zumindest zugesichert eine Lösung zu finden. Ich halte euch am Laufenden.