1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi E-Autos
  6. Audi Q4 e-tron
  7. Manuelle Heckklappe - Gasfedern zu schwach?

Manuelle Heckklappe - Gasfedern zu schwach?

Audi Q4 FZ

Hallo alle.
Ich habe seit Anfang Oktober einen Q4 40 nicht Sportback und ohne elektrische Heckklappe.
Ich finde, dass die Heckklappe ziemlich schwer zu Öffnen ist. Also als ob die Gasdruckfedern zu schwach ausgelegt wären. Zumindest im Vergleich zu anderen Autos... Und auch beim Schließen poltert sie ziemlich laut.
Klar ist die Klappe groß und schwer, aber so etwas wird doch über die Federkraft ausgeglichen!?
Geht es noch jemand so?
Grüße
Hendrik

Ähnliche Themen
91 Antworten

Zitat:

@itze schrieb am 9. Dezember 2022 um 09:47:37 Uhr:


Wieso solltest du der einzige sein…?
Ruhig erstmal die Suchfunktion betätigen!

https://www.motor-talk.de/.../...asfedern-zu-schwach-t7374657.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kofferraum ohne elektrische Gepäckraumklappe - öffnet nur halb' überführt.]

Zitat:

@jakez666 schrieb am 9. Dezember 2022 um 09:41:39 Uhr:


Moin Moin liebes Forum,
ich habe seit März einen Q4 und bin soweit ganz zufrieden. Was mich und meine Freundin jedoch WAHNSINNIG macht ist die Gepäckraumklappe. Ich habe nicht die elektrische Version genommen, was sich leider als großer Fehler herausgestellt hat. Denn der Kofferraum geht beim "einfachen aufziehen" maximal bis zu 3/4 auf. Das bedeutet die fehlenden Zentimeter muss die Klappe wirklich aktiv hochgedrückt werden.
Das führt regelmäßig dazu, dass man sich den Kopf stößt und fluchend vor der Karre steht... :-/
Bei einem Besuch bei Audi wurde mir das Verhalten als normal verkauft. Bin ich der einzige hier mit diesem Problem? Gibt es ggf. weitere Mitleidende oder sogar eine Problemlösung?
Beste Grüße
Dennis

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kofferraum ohne elektrische Gepäckraumklappe - öffnet nur halb' überführt.]

Das ist natürlich ein Fehler der beseitigt werden muss und kann. Oder kann man beim Q4 die Endhöhe einstellen? Würde mich bei der Gasfeder allerdings wundern.
Ich hatte mich wegen sehr unbefriedigendem Händlerverhalten vor 18 Jahren von Audi/VW verabschiedet. Bei BMW hatte ich solche Themen nie. Da wurde immer anstandslos repariert und so kleine Problemchen schnell beseitigt.

Also mein ID.4 jetzt hat eine wunderbar funktionierende, leichtgängige manuelle Heckklappe die immer komplett aufklappt, sogar bei den aktuellen Temperaturen unter Null Grad (da sind die bei meinen BMWs deutlich schwergängiger im Vergleich).
Frag doch mal Deinen Audi Spezialisten wie das überhaupt sein kann, daß das beim ID.4 leicht geht und von alleine in die Endposition läuft.
Wenn es ein Feature ist müsste die Höhe einstellbar sein.

Zitat:

@ny00070 schrieb am 11. Dezember 2022 um 12:07:56 Uhr:


Bei BMW hatte ich solche Themen nie. Da wurde immer anstandslos repariert und so kleine Problemchen schnell beseitigt.

Kann man nie so pauschal sagen, ich hatte da bei BMW mehr schlechte Erfahrungen gemacht. Kochen letztlich alle nur mit Wasser.....gibt halt gute und schlechte, wie bei den Menschen auch.

In dem Fall sollte das aber wirklich anstandslos auf Garantie behoben werden. Mit zunehmendem Alter und sinkenden Temperaturen wird sich der Zustand der Dämpfer rasch verschlechtern.

Wie geschrieben, es gibt sogar eine neue, stärkere Version in ETKA... Muss ja einen Grund dafür geben. Nur mein Händler will da nicht ran... Vielleicht probiert Ihr es mit dem Hinweis ja auch mal bei Eurem...?

Ich war gestern beim Händler mit meinem 4 Wochen alten Q4 und vielen Problemen. Die Heckklappe geht z. B. extrem schwer hoch und knallt runter wie bei meinem ersten Golf vor 20 Jahren - geht garnicht! Sagte auch der Mechaniker.
Lösung: keine! Er hatte mehrere Q4 auf dem Hof und alle knallen so runter, Audi biete ihm als Händler auch keine Hilfe.
Eingebaute Druckfeder: Typ16-2 01616062A mit 620N 151/22

Wenn da mal nicht die Gasfedern defekt oder zu schwach ausgelegt sind.
Vielleicht noch ein paar Grad mehr abwarten. Bis 0 Grad sollten die Dinger schon noch einigermaßen normal funktionieren. Bei deutlichen Minusgraden schwächeln die schon manchmal.
Ich glaube ich würde mich etwas aufregen.

Da sieht man mal wieder, dass bei Audi und VW ein ganzer Schwung looser in der Entwicklung arbeiten.
Machen die denn gar keine Tests bevor die so ein Auto auf die Menschheit (Kunden) loslassen?
Meine Heckklappe sowie Rückfahrkamera sind die zwei Dinge, die mich jeden aufs Neue nerven.

Ich fahre zurzeit ja noch den Q2 von meiner Frau, da ist es übrigens auch so, bei aktuell -9 grad in Bayern. Kofferraum geht nur bis zur Hälfte auf, Rest muss man „helfen“

Eine Marketingmaßnahme, dass beim nächsten Wagen die elektrische Heckklappe bestellt wird…?
Die hat doch vermutlich jetzt schon fast jeder, oder?

Ich war wegen der Heckklappe beim Freundlichen. Die sehen keinen Handlungsbedarf.

Wie wäre es, wenn hier jeder mal unter: kundenbetreuung@audi.de nachfragt, ob das so richtig ist und warum es ein neues Teil mit vergrößerter Hubkraft und dem Index .A gibt...
Wenn da mehr nachfragen, dann passiert vielleicht auch etwas.
Ich habe keine andere geeignete eMail gefunden, falls jemand noch etwas passenderes hat...

@McKormick das würde vielleicht was bringen, wenn es eine dedizierte Ansprechperson geben würde, aber so geht es doch leider alles unter. Das sieht man doch an den teils widersprüchlichen Antworten zu den Softwareproblemen.
Ich würde in so einem Fall wenn überhaupt einen direkten Brief schreiben. Unter Angabe der betroffenen Fahrzeughalter mit VIN usw. Bei einem Brief per Einschreiben kannst du immer noch davon ausgehen, dass der von einem dem Konzern zugehörigen Mitarbeiter an der Empfängeradresse geöffnet und weitergeleitet wird.

Die Idee mit Mail oder Brief wäre wohl nicht verkehrt. Ich habe Freitag Termin bei Audi zu dem Thema. Aber ich befürchte, dass ich auch die Antwort bekomme, dass das normal ist mit der Feder.
Ich muss zugeben, ich würde mir auch ohne Garantie/Kulanz die neue Feder einbauen lassen. Etwas mehr als 100€ wäre es mir wert. Meine Frau bekommt die Klappe mit einer Hand nicht hoch!

Ich werde einen Brief schreiben und hier posten... Ist doch kein Zustand, die Druckfedern sind Schrott.

Habe dasselbe Problem, Q4 40 SUV ausgeliefert Mitte Dezember 22. Kofferraumdeckel öffnet max. 3/4 danach muss man nachhelfen, dies bei Temperaturen um die 10 Grad. Beim Schließvorgang gibt es einen lauten Knall, wenn man nicht händisch mit bremst.
Der Händler kennt das Problem nicht und meldet sich, falls es da einen Ersatz gibt.
Verbaut wurden folgende Dämpfer: TYP16-2 01616062A 620N 264/22
Hat bereits jemand bessere Dämpfer bzw. Erfahrungen damit?
Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen