Manta ;-)

Opel Manta B

Hi,

hab mal ein paar Fragen bezüglich des rockens:

1. Welche Motoren wurden im Manta B verbaut? (kleinste bis größte maschine)

2. Der Manta B dürfte doch die Euro1 haben, richtig?

3. Wer fährt noch nen Manta und was will er der Welt mal sagen? ;-)

Gruß

27 Antworten

das mit den 11 Litern kann schon sein, aber ich fahre glaub ich nicht so wie die es bei der Werkstestfahrt gemacht haben. Und die 311° Nockenwelle hat ja auch recht viel Durst.

Aber ich weiß es nicht was er verbraucht. da mein Tacho (der Teil im Getriebe wo der Abnehmer eingreift) hinüber ist, weiß ich auch nicht wie weit ich fahre. und das ein Kumpel nebenher mitfährt, dazu binn ich zu faul. denn wenn ich den Verbrauch weiß kann ich auch nichts darann ändern. also ist es mir egal!!

Grüße
_______________________
Omega MV6 Caravan

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Den Capri gab es nur von einem Tuner in Südafrika mit V8 Motor. Offiziell über Ford vertriebene Capris hatten nur R4, V4 oder V6 Motoren (50-160 PS). Seltene Varianten gibt es auch mit Turbo mit bis zu 210 PS und mehr (Aber die starben wie die Fliegen, wenig Erfahrung mit Turbos damals).
MFG Kester

Hier irrt der Mod etwas.....

1. der Capri wurde auch in Deutschland mit V8 angeboten - und zwar bei Knözinger in Köln. Der Capri wurde "Mako" genannt und bekam ein V8 Aggregat mit 250PS! Vmax. ca. 240 und Verbrauch "nur" 20L ;-) damaliger Preis kanpp 34.000 Märker.

2. Motoren von 54-160 - da kam noch der May Turbo mit 188PS

3. das die Turbos starben lag daran, das ein Zyl. schlechter gekühlt wurde als andere...ich glaub das war der 5.

Manta, das sind bei mir schöne Kindheitserinnerungen 🙂

Mein Vater hatte nacheinander zwei Stück: Erst einen Manta A 16 S (80 PS, Bj. 1971, wunderschönes Blaumetallic), der leider irgendwann anfing zu rosten.

Danach einen Manta B 2.0 S (100 PS, Automatik, weiß), ein ziemlich schlichtes Auto (noch nicht mal mit den zeittypischen schwarzen Sportfelgen) --- aber für die damalige Zeit recht flott 🙂

Dass er diesen dann 1986 gegen einen der letzten Rekord E eintauschte, war übrigens meine Schuld: Ich wurde für den Manta-Rücksitz allmählich zu groß 😉

Die Witz-Welle Ende der 80er/Anfang der 90er darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Manta (zumindest bis Anfang der 80er) ein gutes und konkurrenzfähiges Angebot war.

Im Vergleich zu den Konkurrenten Capri und 3er-BMW fehlte ihm nur immer eines: Ein Sechszylinder.

Moin,

Hyperman, nein ... Mir ist schon bekannt das der Mako den Weg auch nach Deutschland gefunden hat.

Es waren meines Wissens 12 Fahrzeuge, die von Ford Köln zu Versuchszwecken erworben worden waren. Diese wurden später dann über einen Händler abgestossen. Als Ford sich entschlossen hatte, dieses Fahrzeug nicht selbst zu vertreiben.

Aber 12 Fahrzeuge, nenne Ich kein ernsthaftes Angebot. Denn soviele Fahrzeuge verirren sich auf von Fahrzeugen, die sonst nicht in Deutschland angeboten immer wieder als Importe ins Land.

Ausserdem standen die nie in der offiziellen Preisliste von Fordhändlern. Im Gegensatz zum Manta i200 und i240, die man über Opelhändler ordern konnte. Ich hab schließlich auch nicht alle Manta-Tuningmodelle aufgeführt, die es da mal gegeben haben mag 😉

Die Mayturbos starben meines Wissens überwiegend daran, das die Kurbelwellenlager einliefen, aufgrund der sehr hohen Belastungen, die auftraten. (Das man sie auch verheizen kann, steht ausser Frage 😉 )

MFG Kester

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Hyperman, nein ... Mir ist schon bekannt das der Mako den Weg auch nach Deutschland gefunden hat.

Es waren meines Wissens 12 Fahrzeuge, die von Ford Köln zu Versuchszwecken erworben worden waren. Diese wurden später dann über einen Händler abgestossen. Als Ford sich entschlossen hatte, dieses Fahrzeug nicht selbst zu vertreiben.

Aber 12 Fahrzeuge, nenne Ich kein ernsthaftes Angebot. Denn soviele Fahrzeuge verirren sich auf von Fahrzeugen, die sonst nicht in Deutschland angeboten immer wieder als Importe ins Land.
MFG Kester

Hi Rotherbach,

deine Info sind nicht ganz richtig!
Der Mako hat nicht den Weg nach Deutschland gefunden, der wurde von Knözinger damals selbst umgebaut. V8 Motor (Windsor?), Mustang-Achse, anderes Getriebe, angepasste Kardanwelle sowie andere Bremsanlage und Felgen. Diese Capris wurden ausschließlich v. Knözinger (Tuner - ehemaliger Ing. v. Ford!) vertrieben und nicht von Ford!
Von angeblich 12 V8 Capris die Ford zu Testzwecken verwendet wurden, habe ich noch nicht gehört...

Meines Wissens wurden ca. 35 V8 Capris bei Knözinger verkauft. Konnte sich halt auch nicht jeder leisten - 34.000 DM (1974) war ja auch kein Pappenstil - zudem hat das Teil auch 20L gesoffen.

Ich schau mal in mein Prospekt nach, dann kann ich dir noch genaueres schreiben! (sonntag Abend)

Moin,

Meine Info stammt aus einer AMS von 1976(? müßte ich auch nachsehen, hab die aber gekauft, weil ein Test vom 1300er X1/9 drin ist, da es die "Abgasgebremste" Version war, ist 1976 naheliegend). Es stand aber nicht dabei, über welche(n) Händler das Gerät denn endlich verkauft wurde.

Ich denke, ist auch kein Thema, denn warum sollte nicht noch jemand diese Idee aufgegriffen haben ?

MFG Kester

manta GT/E

Hi all...wie's mein Nick schon verrät,fahre ich nen Manta GT/E....und zwar nen A Baujahr 75 .Carosserie original restauriert,unverbreitert.bisschen tiefer und anständige Stossdämpfer (KONI) 2.4 liter Motor liegt schon inner Garage.Erst ma noch Ansaugrohr vom 3 Liter Motor zuschweissen,(2 Zylinder abgesägt),ölwanne wechseln.....und dann ab inne Motorraum.Das mit dem Ansaugrohr musste sein,weil sonst die Motorhaube nicht zugeht.2.4 liter Ansaugrohr ist zu hoch.Jaja...wie Ihr seht gibtz auch in der Schweiz noch wilde Jungs....*gg*...jedenfalls wünsch ich euch Bullen und Beulen-freie Fahrt.
Gruzz Martin

@Manta GT/E

hast du da schon alles beisammen? Luftmengenmesser vom 635 er BMW? Stell mal Bilder rein, wenn´s geht.

Gruß Igges

@Rotherbach,

also - Die Firma von Gerd Knözinger hieß damals MAKO-AUTOMOBiLE und war in Köln Rösrath ansässig.

Die Zutaten:
- V8 US-Motor von Ford (der Bj.68-71)

Hubraum: 4940cm³
Bohrung x Hub: 101,6 x 76,2
E = 10.5 : 1
Leistung: 184Kw (250PS)
Drehmoment: 370Nm
Ölinhalt: 9,5L (!!)
Kraftstofftank: 65L

- Boss 4 Gang-Getriebe
- Mustang II H-achse 3,0:1 (mit Trommelbremsen)
- Bilstein Fahrwerk
Vmax. über 240 km/h (war damit schneller als etwa ein Porsche Carrera!!)

Testverbrauch: 19,9L
Preis: 33135,- DM

Das sind ungefähr die Infos die ich habe. Ich gehe mal davon aus, das deine Infos nicht unbedingt verkehrt sind, wer kann das heutzutage schon noch genau sagen.......aber schon interessant zu wissen, oder?

Ach, übrigens habe ich auch mal einen Manta A 1,9 L mit roter Innenausstattung gefahren, war garnicht so übel.....

Zum Thema Mako Capri V8 (ein wenig off topic...), und zwar aus dem "Großen Ford-Capri-Buch" (Heel-Verlag):

4.949 ccm; 250 PS, 360 Nm bei 4.300/min; 0-100 km/h in 6,9 sec; vmax über 240 km/h

Anfangs noch Boss-Mustang-Getriebe, später dann ZF-Fünfgang, Bilstein-Gasdruckdämpfer, Reifen 195/70 VR 14 auf 7Jx14-LM, innenbelüftete Scheiben vorn

Vorstellung 1975 auf Capri-II-Basis, Preis anfangs 36.542 DM (gegen Aufpreis Hinterachsanlenkung mit 4 Längslenkern, Panhardstab und Schraubenfedern)

Bis 1978 nur 33 Stück verkauft. Dann noch 17 Stück auf Capri-III-Basis

Sorry, dass die Daten etwas "ungeordnet" sind: Ich habe sie aus einem Text herausgeschrieben.

Zum Vergleich kostete übrigens ein Capri 3.0 S (138 PS) im Jahr 1976 nur 16.310 DM.

Der Capri Turbo-May wurde ja hier auch schon erwähnt, ebenso der Serien-Turbo. Zudem gab es 1982-86 auch noch einen Aston Martin Capri (2.8-Turbo).

Hallo ich habe nen manta b irmscher gsi mit nen 2.2 liter motor der jetzt raus muss und überarbeitet werden muss denke das ich den kopf bearbeiten werde und dann ne 45 weber anlage drauf machen .desweiterne muss ich die karosse noch mache haeb das auto schon seit 20 jahren und er stand die letzten 10 jahre nach einen schweren umfall .die bremmse muss dann neu und ins abgasbrüflabor muss ich auch noch also jede menge arbeit.abe er ist mein erstes selbs gekauftes auto und kann mich einfach nicht trennen^^wen wer ideen hatt wo ich ne motorhaube herbekomme nur herdamit da ews seit letztenjahr ja die matig haube nicht mehr gibt man könnte ich mich ärgern. allen alzeit gute fahrt und immer eine handvoll asphalt unter den rädern

lg lodaron

Deine Antwort
Ähnliche Themen