Manta bleibt nicht an

Opel

Hallo meine lieben ich habe ein Riesen Problem

Erst mal zur Vorgeschichte

Also ich habe mein Manta B Gte nun soweit fertig wa vor 3Montan auf der Autobahn und da lief er super er ist gerannta und hat locker die 190kmh gelaufen.
Als ich den Manta abgestellt hatte wa auch noch alles Gut. Als ich dann nach 2stunden bei meiner besseren Hälfte die 28km kurze Rückfahrt angetreten habe lief er anfangs noch Gut,
als er dann auf Temperatur wa hat er plötzlich angefangen zu bockener nahm nur noch bis höchstens 3000umh das gas an! C.a 80kmh

Dies lag wohl am rosrt der sich im Tank gelöst hatte und die spritversorgung lahm gelegt hat.

Darauf hin habe auch die benzin leitung und filter pumpe usw sauber gemacht b.z aus getauscht!

Nun trit ein Neues problem auf oder b.z das selbe wie ich es schon mal ÄHNLICH hatte.

Ohne luftmegenmesser läuft er so naja.
stecke ich ihn aber drauf sprinkt er garnicht erstan oder er geht aus!

So nun die frage wo ran leigt es jetzt sagt bitte nicht am luftmengenmesser weil das schon meine vermutung wa und ich mitlerweile 3stück habe und es mit keinem geht!!

Tayp:
Manta B Gt/E
Bj 1978
110Ps

Motor ist ein Austauschmotor mit weniger Laufleistung und aus einem Manta B Bj 1986 mit Getriebe Kabelbau ausgebaut worden!!!

Ich hoffe sehr das ihr mir helfen könnt

Beste Antwort im Thema

also nur erst mal zur info.....
"".... und aus einem Manta B Bj 1986 mit Getriebe Kabelbau ausgebaut worden!!!""
ab Bj. 82, haben alle die LE-jet, mit schubabschaltung drinne.!!

und
@V6 Frischling.....
LMM heisst bei den alten fahrzeugen..... luftmengenmesser.
bei den neueren luftmassenmesser.
die massenmesser sind klein und handlich...... und mit nur wenig gehäuse.!!!
die luftmengenmesser, waren noch richtige klopper, mit klappe und leiterlaufbahnen, CO.-einstellschrauben und co....( ab dem omi a, mit ohne CO.-einstellschrauben ) die gab und gibt es nich aus china und co.... damals gab es noch nich mal internet.... damit sich das gelohnt hätte.!!😉😛
heute kosten die dinge in neu....... 600 - 700.-€

und lars...... haste hier schon mal ein richtig besuchtes mantaforum gesehen.😉
omi fahrer sind oft auch mantafahrer..... deswegen is man hier recht gut aufgehoben
und die leuts mit die neumodischen autos, können dann auch mal was über richtige autos und motoren lesen.😰😰.....😉😛😎

-a-

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CrooxEssen


also ich habe meines wissens nach eine Le 2!

Gelbe düßen nur noch ein einfaches benziehnpumpenRelle und ein kaltstart ventiel

bei der LE2 hättest du auf jeden fall einen elektrischen leerlaufregler!

die LE2 gab es beim rekord E2, ab dem 07.84, aber nur im 22E.

also CrooxEssen, deiner is nen ganz normaler 20E, mit LE.
aber das hatten wir ja schon damals, in dem anderem thread geklärt.😉😛

@beide....
""der unterschied zwische L und LE ist jedenfalls recht einfach an den einspritzdüsen zu erkennen.""
an dem einfachem PR...... und an dem geändertem DKP, wegen der schubabschaltung.!!

-a-

also weiß keiner mehr weiter???

Jo da nach lief er ja auch nur jetzt ebend wieder nicht

was hast du alles bisher gemacht?

wie ist der aktuelle stand?

Ähnliche Themen

""also weiß keiner mehr weiter???""
na kawaman.... hat dir doch, wenn auch für ne L-jet, prüfanleitungsseite geschickt.

dann kann ich nur erkennen, das du bis jetzt nur am LMM warst, aber nich schreibst,....... zündfunke is voll da.... mit bremsenreiniger o.ä. springt er gut an und lauft auch damit, oder eben auch nich.😕😕

zb. wäre, wenn einmal der tank seinen rost abgegeben hat, doch möglich, das es wieder der fall ist.🙄
wenn zb. der grob-vorfilter ( das kleine schwarze ding, vor der pumpe ) dicht is...... deswegen erst mal der test, mit bremsenreiniger.

kabalbaum und co..... klate lötstelle im relaise..... können wir von hier nu mal nich prüfen und da bedarf es etwas mehr info.
wenn mehr geklärt is.... dann kann ich immer noch nach schauen, ob ich noch kabelbäume und MSTG zusammen bekomme.

ansonsten solltest du ja noch meine tel.nr. haben..... notfalls musste eben das teil hier nach HH schaffen und dann läuft er auch 1-2 tage später wieder.🙄😰....😉😛

-a-

Ja nur in der anleitung ist nur die DOPPELRELAI bau weiße auf geführt oder habe ich meine mit EINZELRAILE überlesen???

Also der stand der dinge sieht so aus, das ich nach der Lösung des alten Problems, mit großer hilfe vom Altensack (zuwenig Masse am Motor) der Manta super lief!

Auf grund der Probefahrt hatte sich dan wie schon beschrieben Rost im Tank gelöst der daraufhin Vorfilte, Pumpe und Druckspeicher verunreinigte.

Darauf hin habe ich den tank ausgebaut Pumpe ersetzt Filter und Druckspeicher sowie Beinzienleitung gründlichst gereinigt und ein Neuen sauberen Tank eingebaut!

Das Problem das er aber nicht mehr laüft b.z nicht mehr lüft sobald der Luftmengenmesser angesteckt ist besteht aber leider weiterhin!!!

Luftmengenmesser ausgetauscht gegen ein bau gleichen (Bosh und GM Nummer abgeglichen)

MfG jens

Zündfunken ist da

Steuergerät 0 280 000 301
Luftmengenmesser 0 280 202 030

mal ins blaue geschossen....... ( man is ja so weit weg.. )
1. wenn er zb. die spritzventile verdreckt hat..... könnte es sein, das die viel zu viel einspritzen..... bzw. weitertropfen/ nachtropfen....
2. wenn man mit ohne LMM startet, sollte die kiste gerade so anspringen und dann höchstens dahindröhmeln.
aber sobald versucht wird gas zu geben würgt er ab, weil nich genug sprit geordert wird.

zu 1. u. 2. zusammen..... so könnte es sein, das wenn der stecker druff is, viel zuviel rein tropft..... is der stecker aber ab, tropft halt so viel, das er auch mit gas noch gerade genug....... bzw. bei ner bestimmten DKP-stellung, sogar einigermassen läuft.
aber das is nur eine rate-möglichkeit......

sicherung für die BP ziehen und pumpe tot legen..... 30 sek. mit vollgas starten.... dann ne zweite person schnappen die startet und bremsenreiniger einspritzen.
am besten durch den kleinen entlüftungsschlauch vom VD.
wenn er damit ordentlich läuft und mit mehreinspritzen auch auf gas geben gut reagiert..... haben wir wenigstens schon mal ne 50/ 50 richtung, in der weiter gesucht werden muss.!!
läuft er damit gut...... zündseite völlig ok./ spritseite geschädigt.... und anders herum.

das sollte immer erst mal die erste info sein, die man rüber bringen sollte.😉😛

-a-
PS....
das mit dem "zündfunke is da" kam leider wo ich gerade geschrieben habe.... ändert aber nix am test.... im eingebautem zustand prüfen, is immer besser.!!!

PS 2....
was ich auch immer gerne vorschlage is..... sich ein startsystem in den motorraum zu bauen.....
dann is man nich auf ne zweite person angewiesen.
langes kabel an das rot-schwarze kabel des anlasser mit dran..... ein kabel vom plus batterie ran.... knopf dazwischen, der genug reichweite hat, das man ihn zur not auf den fussboden legen kann.
damit man mit dem fuss starten kann und beide hände frei hat.!!!
( gibt es allerdings auch fertig zu kaufen..... is meisst aber nich lang genug ausgelegt. )

Hallo ich werde es prüfen!!!

und danke schon mal jetzt denke ich werde dir spätestens in einer woche eine rückmeldung geben!

Da ich Morgen, Montag, Dinstag und mitwoch von 7 bis 118uhr arbeiten bin habe ich danach nicht mehr die nötige konzentration um das zupfüfen!!!

Mfg jens

Zitat:

Original geschrieben von CrooxEssen


Hallo ich werde es prüfen!!!

und danke schon mal jetzt denke ich werde dir spätestens in einer woche eine rückmeldung geben!

Da ich Morgen, Montag, Dinstag und mitwoch von 7 bis 118uhr arbeiten bin habe ich danach nicht mehr die nötige konzentration um das zupfüfen!!!

Mfg jens

arme sau😛

Oh solte heißen von 7 bis 18Uhr

Da mit die arme SAU nicht arm bleibt xD

Zitat:

Original geschrieben von CrooxEssen


Oh solte heißen von 7 bis 18Uhr

Da mit die arme SAU nicht arm bleibt xD

...dann warte mal ab, was dir das liebe finanzamt abzieht😁

Also noch mal zum beitrag vom altensack

Zitat
2. wenn man mit ohne LMM startet, sollte die kiste gerade so anspringen und dann höchstens dahindröhmeln.

aber sobald versucht wird gas zu geben würgt er ab, weil nich genug sprit geordert wird.

Da zu kann ich dir sagen das ich ihn OHNE LMM aus der Werkstatt fahren kann aber wie du schon sagtest er Brumelt vor sich hin!

MfG
jens

meß mal die anschlüsse vom LMM zum MSG durch, nicht das da der fehler liegt.

sind die LMM alle definitiv i.o.?

auf jeden fall durchmessen, auch schauen ob der schleifer der stauklappe saubere werte liefert.

Ja habe den von einem bekanten ab gekauft der die funktion vorher getestet hat

hast du ein prüfplan zur hand für die Anschlüsse zum durchmessen??

Deine Antwort
Ähnliche Themen