Manta bleibt nicht an

Opel

Hallo meine lieben ich habe ein Riesen Problem

Erst mal zur Vorgeschichte

Also ich habe mein Manta B Gte nun soweit fertig wa vor 3Montan auf der Autobahn und da lief er super er ist gerannta und hat locker die 190kmh gelaufen.
Als ich den Manta abgestellt hatte wa auch noch alles Gut. Als ich dann nach 2stunden bei meiner besseren Hälfte die 28km kurze Rückfahrt angetreten habe lief er anfangs noch Gut,
als er dann auf Temperatur wa hat er plötzlich angefangen zu bockener nahm nur noch bis höchstens 3000umh das gas an! C.a 80kmh

Dies lag wohl am rosrt der sich im Tank gelöst hatte und die spritversorgung lahm gelegt hat.

Darauf hin habe auch die benzin leitung und filter pumpe usw sauber gemacht b.z aus getauscht!

Nun trit ein Neues problem auf oder b.z das selbe wie ich es schon mal ÄHNLICH hatte.

Ohne luftmegenmesser läuft er so naja.
stecke ich ihn aber drauf sprinkt er garnicht erstan oder er geht aus!

So nun die frage wo ran leigt es jetzt sagt bitte nicht am luftmengenmesser weil das schon meine vermutung wa und ich mitlerweile 3stück habe und es mit keinem geht!!

Tayp:
Manta B Gt/E
Bj 1978
110Ps

Motor ist ein Austauschmotor mit weniger Laufleistung und aus einem Manta B Bj 1986 mit Getriebe Kabelbau ausgebaut worden!!!

Ich hoffe sehr das ihr mir helfen könnt

Beste Antwort im Thema

also nur erst mal zur info.....
"".... und aus einem Manta B Bj 1986 mit Getriebe Kabelbau ausgebaut worden!!!""
ab Bj. 82, haben alle die LE-jet, mit schubabschaltung drinne.!!

und
@V6 Frischling.....
LMM heisst bei den alten fahrzeugen..... luftmengenmesser.
bei den neueren luftmassenmesser.
die massenmesser sind klein und handlich...... und mit nur wenig gehäuse.!!!
die luftmengenmesser, waren noch richtige klopper, mit klappe und leiterlaufbahnen, CO.-einstellschrauben und co....( ab dem omi a, mit ohne CO.-einstellschrauben ) die gab und gibt es nich aus china und co.... damals gab es noch nich mal internet.... damit sich das gelohnt hätte.!!😉😛
heute kosten die dinge in neu....... 600 - 700.-€

und lars...... haste hier schon mal ein richtig besuchtes mantaforum gesehen.😉
omi fahrer sind oft auch mantafahrer..... deswegen is man hier recht gut aufgehoben
und die leuts mit die neumodischen autos, können dann auch mal was über richtige autos und motoren lesen.😰😰.....😉😛😎

-a-

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hallöle,

wolltest ins Manta-Forum? Oder zum Omega 😉

Gruß Lars

hast du L oder LE jetronic?

hier findest du alle infos:

http://www.senatorman.de/ljetronic.htm

Hi,

Im 2.0 war denke ich die L-Jetronic .

Erstmal Gratulation noch einen Gut Erhaltenen manta zu haben ist Cool, er war einer der schönsten Sport Coupe meiner Meinung nach Ruf hin oder her. Hatte damals selber mal einen i 400 könnte mich jetzt noch in den Arsch Beißen das ich den weg gegeben habe.

Trotz alle dem hört es sich schon nach dem LMM an, wenn du den Absteckst und er dann Läuft.

Das Problem bei den Omega zu Mindestens ist, das viele Billiganbieter wie in der Bucht, LMM Verkaufen die nicht Richtig laufen, bei Akte 2012 war sogar ein bericht da hat jemand welche aus China Verkauft die hatten gar keine Funktion.

Daher wäre die Frage sind es teile die du als Marke gekauft hast bei Bosch und Co oder Blillig Schnapper aller No Name?

Ähnliche Themen

die nächste frage wäre, ob er das teil durchgemessen hat.

also nur erst mal zur info.....
"".... und aus einem Manta B Bj 1986 mit Getriebe Kabelbau ausgebaut worden!!!""
ab Bj. 82, haben alle die LE-jet, mit schubabschaltung drinne.!!

und
@V6 Frischling.....
LMM heisst bei den alten fahrzeugen..... luftmengenmesser.
bei den neueren luftmassenmesser.
die massenmesser sind klein und handlich...... und mit nur wenig gehäuse.!!!
die luftmengenmesser, waren noch richtige klopper, mit klappe und leiterlaufbahnen, CO.-einstellschrauben und co....( ab dem omi a, mit ohne CO.-einstellschrauben ) die gab und gibt es nich aus china und co.... damals gab es noch nich mal internet.... damit sich das gelohnt hätte.!!😉😛
heute kosten die dinge in neu....... 600 - 700.-€

und lars...... haste hier schon mal ein richtig besuchtes mantaforum gesehen.😉
omi fahrer sind oft auch mantafahrer..... deswegen is man hier recht gut aufgehoben
und die leuts mit die neumodischen autos, können dann auch mal was über richtige autos und motoren lesen.😰😰.....😉😛😎

-a-

Moin
Der hatte doch schon einen Kat?
Ist der zerbröselt und verstopft nun den Auspuff?
Ansonsten denke ich das der weitere Dreck aus dem Tank schuld wäre.
Gruss Willy

@ altersack007

das war keine Kritik, nur ne Frage. Ich hab nix gegen den Manta, im Gegenteil.... Gibt sicherlich genug Vorurteile, aber ich denk, das hat man bei jedem Wagen. Wenn er hier Hilfe kriegt, soll er sie gern bekommen. Leider ist da mein Wissen eher beschränkt... 😉 Könnte max. mit Trabant dienen. Aber da eigentlich jede Schraube 😉

Gruß Lars

Hallo!
es sollte wohl ein 2,0E Motor sein ohne KAT!
Kawamann hat Dir eine wunderschöne Prüfanleitung verlinkt!
kleiner Tipp noch-die Gummischläuche an den E-Düsen sind eigentlich bei dem Alter defekt,gerissen !
der KS-Druckregler hatte sich bei meinem Sohn innen mit Dreck zugemacht
(nach dem Er in aus einer Scheune holte,stand da 15 Jahre rum)
der Motor rotzte und spukte damals,wenn ich es so sagen kann,beim Gas geben!
drücke mal beim Motorlauf den Rücklaufschlauch am KS-Druckregler etwas zu,ob er dann etwas besser läuft!
aber obacht,wegen der Gummischläuche der E-Düsen,nicht das sie dann platzen!

mfg

die L oder LE-Jetronik ist eine der simpelsten elektronischen einspritzsysteme überhaupt!

so ein mumpitz wie KAT, lambdasonde, elekronischer leerlaufregler, wegfahrsperrre etc gibt es nicht!

mit einfachen prüfmethoden lässen sich da schnell der fehler finden.

siehe link.

Hi,

@ Kawaman , andree und TE

Sorry euch 3 .
Hab jetzt ein weilchen überlegt wie andree da drauf kommt .
Da ich aber weiß , daß vom andree in der Regel zuverläßige Infos kommen , hab ich erstmal bei mir den Fehler gesucht ....
Und gefunden . 🙂
Da hab ich nicht aufmerksam genug gelesen .
Bin von seinem Typ ausgegangen BJ.78 , und den Ersatzmotor glatt irgenwo auf der Bahn verloren . 😁
Zuerst dachte ich meine Unterlagen muß ich ändern , aber passt schon .

Dank dir andree , daß du so gut aufgepasst hast .

Von 77 bis 81 war nur die L-Jetronic , danach die LE-Jetronic .
Da es um den Ersatzmotor geht , hast du vollkommen recht andree . 🙂

@Kawaman1974
""...so ein mumpitz wie KAT, lambdasonde, elekronischer leerlaufregler, wegfahrsperrre etc gibt es nicht!""

lambda/ EL.-LLR/ WFS...etc... nich, aber U-kats gab es schon in einigen.!!
bin mir nich mehr sicher, aber ich glaub ab ende 81/ einführung der LE-JET...... aber glaube nur auf extrawunsch.🙄🙄

@lars.....
"" das war keine Kritik, nur ne Frage. Ich hab nix gegen den Manta, im Gegenteil.... ....""
hab ich auch nich als kritisch😰 angesehen.😉😛
hab mich nur auch schon bei MT., beschwert und nachgefragt, das es vllt. ein paar extra-unterforen geben sollte, mit den wichtigsten altfahrzeugen.....( zusätzlich zum oldi-forum )
dort könnten dann alle fahrzeuge die über 25 jahre alt sind, der jeweiligen marke, extra abgeharkt werden.
also auf opel bezogen..... manta a/b.... ascona a/b/c..... admiralitäten und andere seefahrerautos.😉😛......usw...

in solchen unterforen, waren doch meisst die gleichen motoren/ fahrwerke/ tachos...usw... in den VW/ BMW / opels.... verbaut.
und nur in ein grosses oldiforum, für alle marken.... da wird dir nix wirklich weiter geholfen werden können/ tun/ möchten.

@feet....
""Von 77 bis 81 war nur die L-Jetronic , danach die LE-Jetronic . ""
was haste denn für unterlagen.?????
😉 und ja.... wenn da steht, ab 77 war die L-jet..... dann musste sie überarbeiten.🙄.....😉😛
manta b...... ab 07.95..... und gleich mit dem 1.9E/ 105ps.....und mit der L-jet.!!!
allerdings🙄🙄🙄🙄 ab 07.77, mit der 20E und 110ps.... und um den geht es ja auch hier im thread.😉😛

-a-

die ersten 2.0E hatten noch die L-jet. dürfte ab ca. 82 dann die LE gewesen sein.

irgendwann gabs den manta auch mit u-kat

im e-rekord habs dann die LE2 mit elek. leerlaufregler

der unterschied zwische L und LE ist jedenfalls recht einfach an den einspritzdüsen zu erkennen.

L-blau
LE-gelb

also ich habe meines wissens nach eine Le 2!

Gelbe düßen nur noch ein einfaches benziehnpumpenRelle und ein kaltstart ventiel

Deine Antwort
Ähnliche Themen