Manta B Scheunenfund FIN eingeschweißt, was tun?

Opel

Hallo Forum!

Haben vor einigen Tagen bei einem Bekannten der einen Resthof gekauft hat einen Manta B GT/E aus einer Scheune gezerrt. Zu dem Wagen existieren keinerlei Papiere oder ähnliche Informationen. Beim Begutachten fiel uns auf dass die FIN auf einem 120x60 großem Stück Blech unter dem Teppich neben dem Beifahrersitz (schlecht) eingeschweißt wurde. Da ich begeisterter Schrauber bin spielte ich mit dem Gedanken das Auto eventuell wieder fit zu machen, was aber durch die nicht originale FIN unter dem Teppich nicht geht oder? Das Blech ist lediglich hineingepunktet und mit Karosseriedichtmasse verschmiert. Die Zahlen sind wohl mit Schlagzahlen mal selbst in das Blech geschlagen worden. Jedenfalls befindet sich vor und hinter der Nummer kein Sperrzeichen (Raute o.ä.) Ist die Karosse wertlos? Was kann man jetzt am besten tun? Demontieren und Karosserie verschrotten und eine Rokarosserie mit Brief besorgen? Gibt es sonst noch irgendwo eine FIN in dem Fahrzeug? Habe ebenfalls kein Typenschild im Motorraum gefunden.

MfG,
FaberCastell92

22 Antworten

Wenn das Blech in Ordnung ist, kannst du es lassen und machst wirklich sauber einen Stern (zwei + Zeichen übereinander versetzt) davor und dahinter.
Zulassung gab es ganz normal, da ja nur die zum Fahrzeug gehörende Nummer erneuert wurde. Da ist auch nie jemand drüber gestolpert, da es aussah wie Original.

Zitat:

@Manfred.1 schrieb am 02. Aug. 2017 um 12:25:06 Uhr:


zwei + Zeichen übereinander versetzt)

Mit nem großen "I" sollte das auch gehen. Viele Wege führen nach FIN :-)

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 2. August 2017 um 12:38:40 Uhr:



Zitat:

@Manfred.1 schrieb am 02. Aug. 2017 um 12:25:06 Uhr:


zwei + Zeichen übereinander versetzt)

Mit nem großen "I" sollte das auch gehen. Viele Wege führen nach FIN :-)

Nun ja Original war es aber mit Stern, und wenn man es wieder Original macht fällt es dem TÜVer nicht unbedingt auf.

Mach mal ein Foto von dem Bereich der Fahrgestellnummer.

In der Oltimerzeitungzeitung "oldtimer markt "von 4/17 steht dazu ein lesenswerter Artikel vom Tüv.

Das erste was der Te doch machen muss ist ne Briefaufbietung beim KBA,dann zur Prüfstelle mit der Bescheinigung ,die sagen dir dann schon wie es weitergeht.

Beim Bugatti wird natürlich genauer gepr. als bei ner 500 Euro Möhre.

Habe das so ca 100 mal hinter mir.

B 19

Ähnliche Themen

Zitat:

@Manfred.1 schrieb am 02. Aug. 2017 um 12:41:48 Uhr:


Nun ja Original war es aber mit Stern

Schon klar. Mit nem I musst Du halt doppelt so of kloppen, als mit nem +. Alles machbar, Herr Nachbar!

Da stellt sich aber immer noch die Frage wie sauber wurde da gearbeitet, es gibt sogar noch Original Reparaturbleche für den Bereich der Fahrgestellnummer. Wenn man in solch einem Blech vorher die Nummer einschlägt und es dann sauber einsetzt fällt es keinem mehr auf. Da das jetzige Blech anscheinend nur angeheftet ist, sollte man da vielleicht mal drüber nachdenken.

Ich mache zum Wochenende Bilder damit ihr das begutachten könnt. Meiner Meinung nach wurde da beim schweißen ziemlich rumgekleckert und eben nur mir Karosseriedichtmasse zugeschmiert. Man sah sogar spuren dass dort geflext wurde. Eventuell nochmal drüber gehen mit viel Ampere und wenig Draht und dann sauber beschleifen. Dann sähe das sicherlich nicht so schlimm aus.

Dann bitte auch Bilder aus dem Bereich von unten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen