Manta B Scheunenfund FIN eingeschweißt, was tun?
Hallo Forum!
Haben vor einigen Tagen bei einem Bekannten der einen Resthof gekauft hat einen Manta B GT/E aus einer Scheune gezerrt. Zu dem Wagen existieren keinerlei Papiere oder ähnliche Informationen. Beim Begutachten fiel uns auf dass die FIN auf einem 120x60 großem Stück Blech unter dem Teppich neben dem Beifahrersitz (schlecht) eingeschweißt wurde. Da ich begeisterter Schrauber bin spielte ich mit dem Gedanken das Auto eventuell wieder fit zu machen, was aber durch die nicht originale FIN unter dem Teppich nicht geht oder? Das Blech ist lediglich hineingepunktet und mit Karosseriedichtmasse verschmiert. Die Zahlen sind wohl mit Schlagzahlen mal selbst in das Blech geschlagen worden. Jedenfalls befindet sich vor und hinter der Nummer kein Sperrzeichen (Raute o.ä.) Ist die Karosse wertlos? Was kann man jetzt am besten tun? Demontieren und Karosserie verschrotten und eine Rokarosserie mit Brief besorgen? Gibt es sonst noch irgendwo eine FIN in dem Fahrzeug? Habe ebenfalls kein Typenschild im Motorraum gefunden.
MfG,
FaberCastell92
22 Antworten
In dem Bereich stand früher die FG Nr bei den Opels.
Durch Rostinstandsetzungen oder auch manchmal bewust, ( wenn einer umgemünzt wurde ) ist in dem Bereich öfter mal ein Blech eingeschweisst worden.
Zur damaligen Zeit ( ich arbeitete dort ) gab es von Opel direkt einen Bestätigungsblock, in dem dann die Änderung von der Werkstatt bestätigt wurde. Damit war dann der TÜV mann der damals noch Analoglettering betrieben hat zufrieden.
Schicke die FG Nummer zum KBA , bezahle deinen Obulus und es kommt eine für Dich verwertbare Auskunft. Es liegen keine Bedenken bzw Besitzansprüche vor.
Achja.
Typenschild sollte auf dem Schlossträger rechts vom Fanghaken sein.
Hallo joebleifuss,
Erstmal danke für die ausführliche Antwort! Werde deinem Tipp mit dem KBA definitiv nachgehen. Typenschild auf dem Schlossträger ist ebenfalls nicht vorhanden, hab alles abgesucht. Gibt's eine Möglichkeit das neu zu bekommen uns ggf durch die FIN zu entschlüsseln?
habe damals beim Ortnungsamt angerufen, die sind raus gekommen, haben sich alles aufgeschrieben , mit der bescheinigung zur Polizei , und dann zu Strassen Verkehrsamt. umkosten waren es ca 20€
und das war es. mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
@FaberCastell92 schrieb am 29. Juli 2017 um 19:27:25 Uhr:
Beim Begutachten fiel uns auf dass die FIN auf einem 120x60 großem Stück Blech unter dem Teppich neben dem Beifahrersitz (schlecht) eingeschweißt wurde.
Hi. Blöde Frage meinerseits: Ist das originale Blech mit der orig. FgstNr. noch da drunter?
glaube ich nicht, es soll aber mindestens 3 Mal die Nummer am Auto eingeschlagen sein, nur wo genau , kann ich nicht sagen . Am besten bei Opel mal nach fragen. mfg
Ansonsten kann der TE sich ja, wie bereits beschrieben, die im Moment eingeschlagene Nummer bestätigen lassen und die nehmen.
Hallo,
Nein das Blech ist ich komplett rausgetrennt worden. Ist gut erkennbar am Unterboden dass dort was neues rein gekommen ist. Mich macht es nur stutzig dass dort vor und nach der Nr. kein Sperrzeichen zu sehen ist, also kein Stern oder eine Raute die das dazudichten von Zahlen verhindert. Wie kann ich mich, ausser die Nummer beim KBA zu erfragen, nun absichern dass einem Neuaufbau nichts im Wege steht? Nicht dass das Fahrzeug letztendlich fertig ist und der Tüver sagt dass das aufgrund des Blechs alles für die Katz war.
Zitat:
@FaberCastell92 schrieb am 30. Juli 2017 um 14:24:27 Uhr:
ausser die Nummer beim KBA zu erfragen,
Genau das würde ich aber machen!
Natürlich werde ich die Nummer wegen Auffälligkeiten prüfen lassen, ohne das rühre ich das Auto auch nicht an. Wollte eben nur wissen ob ich dann loslegen könnte mit dem zerlegen oder ob ich mir doch noch sorgen machen muss wegen der FIN. Typenschild auf dem Schlossträger fehlt ja ebenfalls oder kriegt man das neu?
Derjenige der den Hof gekauft hat sollte doch vom Vorbesitzer des Hofes einen Namen/Adresse haben, eventuell kann der ja etwas zum Fahrzeug sagen. Ansonsten lass das Fahrzeug doch vom Dorf Sherif überprüfen.
Der Vorbesitzer war verstorben und die Verwandtschaft trat das Erbe nicht an. Der Hof wurde von der Bank gekauft mit allem was zum Zeitpunkt des Kaufes da war. So eben auch der Manta und ein alter Hanomag. Habe bei der Zulassungsstelle vor Ort per Mail angefragt und die konnten mir nur bestätigen dass keine negativen Auffälligkeiten zu der FIN existieren. Habe den Manta jetzt mittels Kaufvertrag meinem Kumpel "abgekauft". Wie geht es nun weiter? Fahrzeug aufbauen und dann beim TÜV betteln dass sie mir die NR begrenzen oder ggf neu einschlagen? Welche Papiere benötige ich dafür?
Nimm das Alte Blech mit der Nummer, schweiße dort wo die Fahrgestellnummer ist ein neues Blech ein und schlage die Nummer selber ein, Als Beweis hast du ja das alte Blech mit der Nummer, als Begrenzung habe ich damals mit einem Schraubendreher Sternchen davor und dahinter eingeschlagen.
Das "alte Blech" mit der Nummer, das da eingeschweißt worden ist, scheint ja bereits ein neues Blech zu sein wo die Nummer selbst eingeschlagen worden ist, ohne Sternchen davor und dahinter. Bedeutet das, dass ich das so lassen kann und ich einfach nur davor und dahinter Sternchen setzen muss?
Wie hast du für das Fahrzeug dann eine Zulassung bekommen wenn ich mal fragen darf?