Manta B GSI umbau auf 3,0i 24V

Opel Speedster A

ich habe vor meinen manta auf die 3,0i 24V maschine vom omega a umzubauen.

hat jemand von euch vielleicht eine genau liste was alles zu verändern ist damit das der tüv auch absegnet? oder gibts da vielleicht eine seite im web?
ist es dann überhaupt noch möglich den wagen auf oldtimer anzumelden?

für tips wäre ich sehr dankbar.

mfg
Roland

24 Antworten

und das halten die 2,0 16V motoren dann einfach so aus?
ich mein das sind 60PS mehr. da gehören dann aber schon andere kolben oder so rein... denk ich mal.

naja eine überlegung ist der turbo allemal wert da ich mir schon vorstellen kann das so ein leichtes auto wie der opel manta bei so einem grossen motor dann kopflastig wird. das würde dann ja beim turbo wegfallen.

aber ist der umbau auf den turbo nicht aufwänder als auf den 6zyl?
ausserdem was für ein getriebe soll man dann nehmen. denn beim 6zyl motor hätte ich einfach das getriebe aus dem omega verwendet. aber die türbos sind ja alle fronttriebler bzw allrad wagen.

ausserdem sind die turbo motoren bzw wagen mit halbwegs guten motoren glaube ich um einiges teurer als ein 24V omega oder senator.

hmmmm.... irgendwelche daten fakten wären wirklich toll. ich mein da müsste es ja was geben da ich ja sicher nicht der erste bin der bei diesem modell einen anderen motor rein machen will.

p.s.: alles in allem glaub ich aber trotzdem das der 6zyl die bessere wahl ist, weil der motor sehr robut ist, sehr viel power hat und man aber trotzdem mit dem passendem kleingeld noch seiniges machen kann. tja und 6zyl sind 6zyl. 😉

naja, phase 1 un evtl. sogar phase 2 lässt sich mit nem frischen LET motor recht haltbar fahren. bei höherer leistung sollte man dann an diverse modifikationen denken.
muss dem bunny-hunter da zustimmen, beim turbo bekommste viel dampf für relativ wenig geld.

ABER:

bis der LET mal eingebaut is (vernüftig) fliesst auch schon der ein oder andere tausender den rhein runter. mit motor reinprügeln ists ja net getan, getriebe, deichselrohr, achsen etc. müssen die vielleicht um 300ps (is ja auch kein ding beim LET, wenn da noch was dran gemacht wird) ja auch auf dauer verkraften. von der bremse mal zu schweigen.
sowas zieht einen ewigen rattenschwanz mit sich....

Moin,

Mal ein ehrliches Wort ... egal WELCHEN Umbau du machst ... der Spass wird eh recht teuer. Wenn du da gewisse Finanzielle Grenzen hast ... würde Ich es GENERELL sein lassen. Denn eine FACHGERECHTE Umsetzung der Motorhalter und eine Fachgerechte Umsetzung der Spritz- und/oder Stehwand kostet auch Geld und sollte nicht gemacht werden, wenn man davon KEINEN ausreichenden Plan hat.

Da ist es ggf. sinnvoller 1-2000 Euro in den vorhandenen Motor zu investieren, auch wenn man damit vielleicht nur in den Bereich von Plus 20 PS kommt. Aber da gibt es dann wenigstens keinen Rattenschwanz zusätzlich wie verstärkte Achsen/Federn/Bremsen etc.pp.

MFG Kester

naja die karosserie wird ja sowieso von grund auf neu überholt. das ist eher kein problem für mich da ich das schon mal mit einem wagen gemacht habe.

der motor einbau selber sollte auch kein problem sein da ich einen freund habe der das schon bei vielen anderen fahrzeugen fachgerecht und auch tüvgerecht gemacht hat.

mit ist schon klar das wenn ich den 6zyl einbaue auch einiges anderes gemacht werden muss. ich meine die motorenhalterungen sind ja da das kleinere problem. für den grossen kühler muss man sich dann auch noch extra eine halterung bauen. bremsen kann man eh die vom 3000er nehmen. das getriebe genau so da mein manta sowieso schon den grossen tunnel hat.

mir geings eigentlich darum welche teile ich nicht vom omega einfach übernehmen kann und welche man dann und am besten wo bekommt. kardanwelle habe ich auch schon wen der mir eine für den 6zyl im manta b macht.

p.s.: hab mich gestern nochmal mit dem motoreneinbauer zusammen gesetzt und wir sind zu dem schluss gekommen das die 6zyl maschine auf längere sicht wahrscheinlich die bessere ist.

ausserdem bevor ich einen E36 fahre... *schauder* kauf ich mir lieber einen corsa a gsi.

Ähnliche Themen

motor

hi!
bevor du anfängst da was mit richtig leistung einzubaun würd ich erstmal der leistung endsprechendes fahrwerk,bremse,reifen,reifengröße/felgengröße,auspuff,stabis etc..

@vauxhall corsa: hättest du gelesen wüsstest du, dass das ja sowieso klar ist.

mir gehts nur um wirklich spezifishce sachen die ich nachher extra anfertigen lassen muss.

aber ich glaube ich habe schon jemanden gefunden der mir da wirklich weiter helfen kann und der selber auch schon mal so ein projekt durchgezogen hat.

aber danke euch trotzdem.

zum einbau des LET´s hast du beim getriebe 3 möglichkeiten:

1.8er manta B getriebe: andere mitnehmerscheibe und die automatik-kardanwelle vom Manta bzw. die vorhandene einkürzen.

2.0 omega a getriebe: muss komplett umgebastelt werden genauso wie die kardanwelle dazu.

E30 Getriebe: Hier muss lediglich die getriebeglocke vom 1.8er ran und die kardanwelle ähnlich wie beim omega getriebe bearbeitet werden.

Moin liebe Mantafreunde....
Auch wenn es eine Ewigkeit her ist, gibt es hier noch Mantafahrer die ihren Manta B auf 3 Liter 12V oder sogar auf RAM 24V umgebaut haben die mir evtl. Entscheidungshilfe und Hilfestellung geben könnten. Ich hatte um 1992/93 meinen letzten Manta B Cabrio 3 Liter 12V leider wegen Familie etc. abgegeben und bin jetzt "rückfällig" geworden und würde mir gerne wieder einen aufbauen. Den damailgen 3 Liter 12V hatte so fertig gekauft, daher habe ich kaum Hintergrundwissen zum Umbau.... Vielleicht jemand sogar hier aus dem Raum 48.... wo man sich mal kurzschließen kann. Ich würde mich freuen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen