Manschetten - Faltenbalg

Mercedes GLC X253

Hallo zusammen,

aus aktuellem Anlass ein kleiner Hinweis für diejenigen, welche ggfs. auch Probleme mit den Achsmanschetten/Faltenbalg am Dicken haben oder bekommen.

Bei mir ist die Manschette vorne links radseitig defekt. Im ETKA findet sich zwar ein Reparatursatz, welcher jedoch nicht mehr lieferbar ist und wohl auch nicht mehr nachkommen soll. Es gibt den Hinweis, dass die Antriebswelle komplett zu wechseln ist. Liegt bei Mercedes bei etwa 1.300 €; mit Einbau wurden knapp 2.500,00 € aufgerufen. Man kann sich meine Verärgerung darüber vorstellen, dass bei einem knapp 8 Jahre alten Fahrzeug Verschleißteile nicht mehr lieferbar sind.

Über die üblichen Teilehändler findet man hier auch keine Ersatzteile, was aber wohl an einer schlechten Pflege des Systems liegt.

Über den Hersteller - es ist GKN - lassen sich die Originalteile auffinden. Für meinen sind das vorne links ausßen die Löbro 306618 oder Spidan 36439. Löbro und Spidan sind Handelsmarken von GKN.

Fall ihr selbst betroffen seid und keine Lust darauf habt, dass man euch eine Antriebswelle für knapp 2.500 € aufs Auge drückt, könnt ihr die Teile auch über den ETKA von GKN suchen:

https://web.tecalliance.net/gkn/de/parts/cars/brands

Liebe Grüße

Christian

5 Antworten

Super, vielen Dank für den LINK
Jetzt fängt das beim GLC auch schon an das Teile nicht mehr Lieferbar sein!
Meinen W163 ML 55 AMG habe ich aus genau diesem Grund Verkauft er war zwar inzwischen 25 Jahre Alt aber er war "Noch" Mängelfrei....

Also bei meinen habe ich beide Faltenbalge links und rechts tauschen müssen, da das Material einfach zu hart war und ist und schnell reißt. Glaube war mit 150€ dabei beim selber tauschen. Universal Faltenbalge genommen und das Stück mit Fett und Sicherungsringe 20€.

Die Universalmanschette war ebenfalls meine erste Idee und würde bei dem GLC vermutlich auch funktionieren; Bauraum dürfte ausreichend vorhanden sein.

Ich habe es aber bei den Universalmanschetten schon gehabt, dass ich sie nicht dicht bekomme. Ein Bekannter hatte es bei einem E46 330xi, dass vorne zu wenig Platz war und sich die Manschette bei höherer Drehzahl soweit gedehnt hat, dass sie Berührung zu einer Schraube hatte und aufgerissen ist - ziemliche Sauerei.

Habe jetzt erstmal ein paar Wochen Urlaub und wenn ich zurückkomme werde ich das Teil von Löbro einbauen und schauen wie es sich weiter verhält. Vom Arbeitsaufwand scheint es mir auch eher übersichtlich zu sein. Ich gebe dann eine Rückmeldung, wie es gelaufen ist.

LG Christian

Ich habe sie hier im Norden vom bekannten Händler erworben und keine probleme bis jetzt gehabt.

Spreitzer hatte ich gleich mit gekauft und neue Sicherungsringe extra dazu.

Danke für die Info ...

wo soll das alles noch hin führen

Deine Antwort