Manschette im Bremsflüssigkeitsbehälter

BMW

Hallo Zusammen,
habe mal den Bremsflüssigkeitsbehälter vorne li. heute geöffnet um die Bremsflüssigkeit zu prüfen, da habe ich folgendes entdeckt dass die Gummimanschette sehr stark deformiert (siehe Bilder) ist was ich für nicht normal finde. Habe dann die rechten Behälter auch noch geöffnet und siehe da liegt die Gummimanschette sauber ohne Deformationen im Bremsflüssigkeitsbehälter drin.
Frage, greift die Bremsflüssigkeit DOT.4 das Material der Gummimanschette so stark an dass sie sich deformiert und ist das ein Austauschteil in bestimmten Abständen?
Wie ist das bei euch, ist die Manschette auch so deformiert?
LG
Markus 

P1011871
P1011867
Beste Antwort im Thema

Die R1100S hat vorne Links keinen Bremsflüssigkeitsbehälter!

Das ist der Behälter für die hydraulische Kupplungsbetätigung.

Da du (wie man im nachbarthread sehen kann, wo du den "Isolator" von der ZÜndkerze abziehen willst)....

http://www.motor-talk.de/forum/zuendkerzenwechsel-r1100s-t3094301.html

..... offensichtlich keine Ahnung von KFZ-Technik hast, solltest du besser die Finger zumindest von lebenswichtigen Teilen, wie der Bremsanlage lassen......

Geh zu einem Schrauber und lass dir die Fahrzeugtechnik erklären, lerne zu schrauben ....und schraube dann.

Zumal die Bremssysteme der BMW mit (vermutlich) Integral-ABS sehr komplex sind...

36 weitere Antworten
36 Antworten

ich weiß ja nicht wie es bei bmw ist.

Die restlichen Marken nehmen normales DOT 4 für die Kupplungen.

Zitat:

Original geschrieben von CharlsGhostrider


ich weiß ja nicht wie es bei bmw ist.

Die restlichen Marken nehmen normales DOT 4 für die Kupplungen.

BMW verwendet auch das DOT4, aber was auch eventuell Interresant wäre das DOT 5.1 es hat halt alles seine Vor - bzw. Nachteile.

naja der unterschied sollte gering bis nicht spürbar ausfallen. je nach dem wie das abs darauf reagiert.

Zitat:

Original geschrieben von mausespeck007


Hallo Alex,
ich wusste nicht dass für die Kupplung in der Q Bremsflüssigkeit verwendet wird, deshalb war ich etwas irritiert und dachte zuerst dass es ein Ausgleichsbehälter für die Bremseanlage ist.

Markus

Hallo Markus

Das ist genau das was dir bishier her alle versuchen zu sagen:

Du ein Motorrad gekauft und willst daran kleine Sachen selber machen.

Soweit ist ja auch alles OK!

Habe mit meiner Suzuki GSX 400 angefangen.

ABER bei mir ein KFZ-Geselle der mir am Anfang über die Schulter geschaut hat.

Habe letztes Jahr meine Bremsleitung an méiner K100RS mit ABS auf Stahlflex umgerüstet.

Obwohl ich das bei meiner Suzi schon gemacht habe, traute ich mir das nicht beim ABS zu.

So und jetzt mein ernstgemeinter Tipp!

Versuche hier mal leute kennenzulernen die in deiner Nähe mal einen Schraubertreff machen!

1. lernt man dort nette Leute kennen

2. lernt man dann auch was mann selber macht und was besser nicht!

kleiner Tipp bei Flyingbrick.de gibt es auf ganz Deutschland verteilt ambitionierte "Amateure"
Sollte bei den Boxern nicht anders sein.
Unter aufsicht kann man viel machen!
Aber nicht beim eröffnen eines Themas offenbaren das dein "Technicher" Horizont begrenzt ist,
dann aber gleich an der Bremse rumfummeln wollen!
Gruß Alex

PS Nix für ungut mir Bayern sind manchmal grob!- Meistens meinen wir es auch so!

Zitat:

Original geschrieben von CharlsGhostrider


naja der unterschied sollte gering bis nicht spürbar ausfallen. je nach dem wie das abs darauf reagiert.
Was jetzt Kupplung oder ABS -geht es noch?!??

Also da fallen mir ja alle Zähne aus dem Maul!

Bei der Kupplung ist das Alter nicht

so

wichtig!

Eine Erhitzung der Kupplung erfolgt nicht!

Der Unterschied ist somit was die Themperatur betrifft egal!

Was die verträglichkeit des Systems betrifft erlaube ich mir kein Urteil!!!

Sage ja nicht das die Hundert jahre drinb bleiben kann,

aber fast ist es so!

Bei der Bremse würde ich das einfüllen was draufsteht oder mir ein

Mechaniker empfiehlt! Ein Geisterreiter der von ABS auf Kupplung und zurück den Unterschied nicht weiß erscheint mir persönlich zu gefährlich

Alex

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder



Zitat:

Original geschrieben von mausespeck007


Hallo Alex,
ich wusste nicht dass für die Kupplung in der Q Bremsflüssigkeit verwendet wird, deshalb war ich etwas irritiert und dachte zuerst dass es ein Ausgleichsbehälter für die Bremseanlage ist.

Markus

Hallo Markus
Das ist genau das was dir bishier her alle versuchen zu sagen:
Du ein Motorrad gekauft und willst daran kleine Sachen selber machen.
Soweit ist ja auch alles OK!
Habe mit meiner Suzuki GSX 400 angefangen.
ABER bei mir ein KFZ-Geselle der mir am Anfang über die Schulter geschaut hat.
Habe letztes Jahr meine Bremsleitung an méiner K100RS mit ABS auf Stahlflex umgerüstet.
Obwohl ich das bei meiner Suzi schon gemacht habe, traute ich mir das nicht beim ABS zu.
So und jetzt mein ernstgemeinter Tipp!
Versuche hier mal leute kennenzulernen die in deiner Nähe mal einen Schraubertreff machen!
1. lernt man dort nette Leute kennen
2. lernt man dann auch was mann selber macht und was besser nicht!

kleiner Tipp bei Flyingbrick.de gibt es auf ganz Deutschland verteilt ambitionierte "Amateure"
Sollte bei den Boxern nicht anders sein.
Unter aufsicht kann man viel machen!
Aber nicht beim eröffnen eines Themas offenbaren das dein "Technicher" Horizont begrenzt ist,
dann aber gleich an der Bremse rumfummeln wollen!
Gruß Alex

PS Nix für ungut mir Bayern sind manchmal grob!- Meistens meinen wir es auch so!

Werde ich tun, Danke für den Tipp bezüglich Flyingbrick.de.

Ja Ja die Bayern und ihr Freistaat 😉.

LG
Markus

Deine Zähne kannst da koitn.... 🙂😁

wie auch immer, auf jeden fall ist ist 5.1 verträglich mit Dot 4 und sogar mischbar.....

warum sollte man es nicht nehmen können.???

Zumindest kann mans wieder wechseln sollte man einen anderen Effekt verspüren.

By the way.......... ich bin raus hier.

Das 5.1 bietet dem geneigten Sportfahrer einen höheren Siedepunkt und damit etwas mehr Sicherheit. Der Normalfahrer wird diese Reserve niemals ausnutzen können, und bei alten Bremsflüssigkeiten ist der Sicherheitsgewinn gleich NULL

In die Kupplungshydraulik kannste theoretisch auch Milch füllen 😉 Die Flüssigkeit dient nur der Kraftübertragung. Man nimmt dort DOT 4 weil es gerade noch vom Bremsenmachen rumsteht und konservierende Eigenschaften hat - die Bauteile sind für die BFL ausgelegt.

Mit einem Boxer R1100S schaut man sich in einem Boxerforum um, die FlyingBricker kümmern sich NUR um die K-Serien. Allerdings werden empfindliche Forschauftreter dort auch schnell abgewatscht, wenn sie an Dingen schrauben wollen wo sie keine Ahnung aufweisen 😉 . So werden Leben gerettet 😛

Zitat:

Allerdings werden empfindliche Forschauftreter dort auch schnell abgewatscht, wenn sie an Dingen schrauben wollen wo sie keine Ahnung aufweisen 😉 . So werden Leben gerettet 😛

Hast du selbst die Erfahrung gemacht, wenn sie an Dingen schrauben wollen wo sie keine Ahnung aufweisen 😉?

Zitat:

Original geschrieben von mausespeck007


..Hast du selbst die Erfahrung gemacht, wenn sie an Dingen schrauben wollen wo sie keine Ahnung aufweisen 😉?

Nö Aber höchst ist einer von der Sorte die den Motor der K Blind auseinander und wiederzusammenbauen, und dabei den Verschleiß des KolbenBolzen anhand der Farbe

beurteilen können!

Daran liegt das.

Und ebenso wie ich, sieht er es so:

Basterln und lernen - gerne

Aber nur unter Anleitung und bei angebrachten Sachen!

gruß Alex

sorry das ich mich hier nochmal einmische.............

zur hydraulik und der Milch

Bremsflüssigkeit weißt ja eine hohe "dichte" auf oder? Und lässt sich im gegensatz zu anderen Flüssigkeiten schwerer komprimieren .oder?

lieg ich da richtig?

Nur so nebnbei.

Und du bist der Meinung das Milch gasförmig ist?!??
oder hab ich da was falsch verstanden??
Nur da ist ein Richtig großer Unterschied beim Komprimieren!
Die Dichte spielt beim Komprimieren eher eine untergeordnete Rolle!
Sonst hätten wir Quecksilber in den Leitungen
(Viel Dichter als das ole Bremsfluidzeug!)
gruß alex

hallo zusammen
kann mir jemand weiterhelfen,hab meine r1100s bj 99 hinten mit dot 5.1 befüllt und jetzt hat mir ein kollege gesagt das ich dot 4 hätte nehmen müßen wegen den dichtungen die würden bei dot 5.1 kaputt gehn
weis jemand was richtig ist????

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bmw r1100s bremsflüssigkeit' überführt.]

JA ICH !

Dein Kollege irrt sich und verwechselt was.

DOT 5.1 ist die Weiterentwicklung von DOT 4.0 und hat einen höheren Siedepunkt und einen stabileren molekularen Aufbau. Es kann problemlos nach DOT 4.0 verwendet werden und greift keinesfalls die BMW Dichtungen an ! Einmal durchspülen reicht, damit die Vorteile von 5.1 unvermindert genutzt werden können.

Was der Kollege meint, wäre die DOT 5.0 - eine spezielle Bremsflüssigkeit auf Silikonbasis, die darf expilizit NICHT mit 4.0 gemischt werden oder in Bremssysteme eingefüllt werden, die auf DOT 4.0 oder 5.1 ausgelegt sind. Das 5.0 wird meist nur im Rennsport verwendet.

Alles in Ordnung für dich. Weiterbremsen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bmw r1100s bremsflüssigkeit' überführt.]

Moin,

Erfahrungswerte hab ich damit nicht, aber da Bremsflüssigkeit prinzipiell aggresiv ist und du ja eigentlich die "höherwertigere" verwendest, kann ich mir das nicht vorstellen!

An meinem Auto, Bj. 6/97 hatte ich zumindest noch keine Probleme!

Erst mal...

Bernd

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bmw r1100s bremsflüssigkeit' überführt.]

Deine Antwort