Mangelhafte Verarbeitung

Opel Insignia A (G09)

Hallo Zusammen!

Ich finde es unglaublich. Nachdem ich nun gute 1000km gefahren bin, habe ich mal richtig gas gegeben.
Vermutlich infolge des Luftwiderstands an der Front löst sich die "Schnauze" meines Insignias (siehe beigefügte
Bilder). Das läßt sich dann schön wieder von Hand festdrücken.

Bin mal gespannt Was Opel dazu sagt. Bei meinem letzten Problem bin ich ohne Lösung nach Hause gefahren
(Brummen beim Infinity Sound System).

Img00017-20090427-1428
Bild2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von NewOpelFan



Zitat:

Original geschrieben von cleo66



Das wird bei Mercedes mit absoluter Sicherheit nicht passieren,
und schon gar nicht bei der neuen E Klasse
wie kann man nur so ein Schwachsinn schreiben. 😕😕😕

Und was der TE Itze73 hier berichtet hat ist von Opel ein klarer Mangel bzw. Schlamperei.
Da kann auch nicht die Rede sein von Anlaufproblemen wenn sich langsam das Auto auflöst.

Nur zu hoffen das sich diese Mängel nicht dauerhaft bewahrheiten.
Genauso ein Unding das Brummen beim Infinity Sound System.

Für 580 € Aufpreis sollte man wohl erwarten dürfen das der Sound
sich verbessert und nicht verschlechtert.

Opel sollte schleunigst alles daran setzten diese Fehler zu beseitigen.

Nun war man gerade dabei dank dem neuen Insignia sein Image aufzupolieren
und nun diese miese Qualität. 😠

Ich hoffe mal nicht das ich den Kauf meines Insignia wegen Qualitätsprobleme bereuen werde.
Falls ja , wäre es mein letzter Opel.

Gruß Cleo66

Nun bausch das alles mal bitte nicht gleich so auf! Hier sofort von mieser Quallität zu schreiben, finde ich extrem übertrieben.
Klar ist es ärgerlich, wenn an einem neuen Wagen so viele Dinge auftauchen, die nicht in Ordnung sind.
Aber nicht jedes Fahrzeug hat alle Fehler zusammen. Oder hat einer an seinem Wagen abgehende Stoßstangen, Wasser was beim öffnen der hintern Türen rausschwappt, knarzen in der Mittelkonsole, brummen beim Infinity Sound, dauernde abstürze des DVD 800..... Ups, ist ja doch ne ganze Menge 😕

Trotz der vielen "Problemchen", sehe ich diese nicht als extrem gravierend und unlösbar an, wie es Cleo66 bezeichnet.

Opel wird diese Dinge in der Produktion sicher noch alle abstellen.

Ich hatte mal nen Audi A4, da hatte nen Depp im Werk aus versehen den Rückführschlauch Kondenswasser der Klimanlage aus versehen in das Fahrzeug gelegt, anstatt aus dem Fahrzeug raus. Was daraus alles enstand, das war gravierend.

Hallo NewOpelFan

Ich weiß weder was ich von Deinem Kommentar halten soll noch warum Leute Dir für so einen Bericht ein DANKE geben. 😕

Müssen wohl Fans von Dir sein 😁 nun Spaß beiseite

Auch wenn Du es nicht gerne ließt oder hörst aber das ist nun mal meine Meinung und ich bausche auch nichts auf.

Ich finde schon das hier einige Mängel etwas mit Schlamperei zu tun haben.

Darunter zählen für mich unterschiedliche Spaltmaße, unterschiedliche Lackierungen, vergessene Klarlackschicht auf den Felgen, sich lösende Stoßfänger oder auch das BRUMMEN im Soundsystem.

Diese und weitere Mängel werden kurz über lang am Image des Insignia nargen.

Du schreibst Opel wird diese Dinge in der Produktion sicher noch alle abstellen
Das nutzt aber nicht diejenigen die ihr Auto bereits ausgeliefert bekommen haben.

Weil Du ja so cool bist und dir nichts daraus machst wünsche ich Dir alle Fehler auf einen Schlag weil ja alles lösbar ist und nicht so gravierend. 😁

Nein, nein keine Angst war jetzt nicht ernst gemeint.

Glaube mir jeder Fehler ist für den Betroffenen ärgerlich. Wenn man sich ein neues Auto kauft und 20k ,30k ,40k und mehr Euros den Besitzer wechseln dann will derjenige auch ein anständiges Produkt und nicht Eins mit dem man ständig in die Werkstatt muss.

So, und nun nochmals zum Soundsystem. Ich bezahle 580 € Aufpreis für ein besseres Klangergebnis und nicht für ein schlechteres mit BRUMMEN, oder?

Ich hätte/habe als Besitzer eines neuen Insignia nicht gerade Lust und Bock drauf das mein Auto kurz nach der Produktion wieder zerlegt wird oder ich mein halben Jahresurlaub bei Opel verbringen muss zwecks Reparturen.

Auch wenn ein neues Modell hin und wieder seine Kinderkrankheiten hat, so hat der Insignia nach meinem Empfinden zu viele.
Einige hätten meiner Meinung erst gar nicht auftreten dürfen bzw. in der Testphase bereits abgestellt werden müssen. Oder waren die Erlkönige / Testautos besser?

312 weitere Antworten
312 Antworten

also ich hab das problem nicht.. nach fast 4000km.. und ich fahre weit über 220 auf autobahn und beschleunige richtig durch 🙂

Also Panik sollte wegen dem jetzt nicht ausbrechen.. da fliegen euch doch keine Stosstangen um die Ohren...
Wie oft wohl sind die Entwickler über 200 gefahren??

Dass das vom erhöhten Tempo kommt ist mir aber auch schleierhaft... wie soll sich was lösen, dass von der Luft rangedrückt wird?

Die Schrauben sitzen im Radlauf eine oben und unten... so war es beim Vectra, ist es beim Astra...etc...
Beim Insgnia wirds ähnlich sein...

Zitat:

Original geschrieben von LexTexter



Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124


...das kommt doch nicht von 200 + x km/h !

Das kann und will ich nicht glauben.

Optimismus ist nur ein Mangel an Information.

Prinzipiell glaube ich mal den Forums-Teilnehmern bis das Gegenteil bewiesen ist. Und das sogar als Atheist.

Bye
LexTexter

Der liebe Gott - auch wenn der nach Deiner eigenen Definition für Dich nicht zuständig sein soll - erhalte Dir Deine optimistische Einschätzung.

Leider ist es quer durch alle Foren (nicht nur bei MT) die Realität, dass immer wieder Leute mit abstrusen Geschichten aufschlagen, etwas Wirbel veranstalten und dann auf Nimmerwiedersehen abtauchen. Im Sicherheitsforum wird daher von einigen Usern in solchen Fällen schon standardmässig gefragt, ob denn schon wieder Ferien seien.

Wenn mir jemand ohne Text im Beipack das Bild des abstehenden Stossfängers gezeigt hätte, wäre mein erster Gedanke auch gewesen, dass es da offenbar irgend eine leichte "Feindberührung" gegeben haben müsse.

Da mittlerweile deutlich über 150 User ihren Insignia haben und bewegen und man auch davon ausgehen muss, dass die meisten davon wohl auch schon mal recht flott unterwegs gewesen sein werden, ist diese Sache, von der bisher nur Itze73 (TE) und TorettoHH berichten, mindestens aussergewöhnlich.

Zudem wird bei den Vorserien-Fahrversuchen und im Rahmen der laufenden Fahrversuche auch öfter mal die 200er-Marke überschritten worden sein und man darf bei den in den letzten Jahren doch deutlich gesteigerten Bemühungen um Qualitätsverbesserung wohl getrost unterstellen, dass man bei Opel im Falle eines häufigeren Auftretens eines derartigen Fehlers Ursachenforschung und Suche nach Abhilfe betrieben hätte.

Zu guter Letzt schreiben die meisten der aktiven Forenuser recht ausführlich über besondere positive und negative Auffälligkeiten ihrer vierrädrigen Lieblinge. Bei den beiden vorgenannten Usern sind in diesem Thread erstmals solche Berichte aufgetaucht.

Dass beide sich nicht wirklich an dem "Spielchen" der Bestellerstatistik beteilig(t)en, ist dabei für mich ausdrücklich kein Kriterium zur Beurteilung ihrer Glaubwürdigkeit.

Ausserdem widerspreche ich Dir im Bezug auf Deinen ersten Satz ganz massiv.
Es gibt immer Leute, für die ein Glas halb leer ist, und andere, für die ein Glas halb voll ist.
Das ist in der Regel weniger eine Frage der Information oder des Informationsmangels, sondern der inneren Grundeinstellung.

Freundliche Grüße
Fred

PS: Das ebenfalls angeschnittene Problem der unerwünschten Nebengeräusche beim Infinity-Soundsystem nur bei einigen Fahrzeugen ist ja bereits (auch bei Opel) bekannt und es soll ja angeblich bereits an der Behebung dieses Problems gearbeitet werden.

Mein Stossfänger sitzt bombenfest auch nach mehrmals 200+ und insgesamt 1.500km. Mein hinterer Stossfänger sitzt aber nicht ganz gerade auf der linken Seite. Der Spalt ist unterschiedlich breit - das werde ich mal dem FOH übergeben.

Das sind aber Bagatellen - locker bleiben :-)

Hi,

ich verstehe nicht warum hier immer an der glaubwürdigkeit der user gezweifelt wird, nur weil sie über probleme berichten!?

es gibt viele probleme die bei einem vorherigen test hätten gefunden werden müssen. wenn ich mir mein wasserproblem in den hinteren türen anschaue, welches zum glück auch andere fahrer haben, dann frage ich mich... gibt es bei opel keine klimakammer? oder das knarzen in der mittelkonsole.... fällt sowas nicht bei probefahrten auf???

zurück zu dem eigentlichen thema.. ich bin schon oft über 200 in meinen 5500 km gefahren. zum glück lößt sich bei meinem insignia noch nichts. heißt aber nicht das ich das nicht für möglich halte!

also abwarten ob sich noch mehr melden die das gleiche problem und vielleicht auch ne lösung vom foh haben.

gruß cyberbob

Zitat:

Original geschrieben von CyberbobRE


Hi,

ich verstehe nicht warum hier immer an der glaubwürdigkeit der user gezweifelt wird, nur weil sie über probleme berichten!?

es gibt viele probleme die bei einem vorherigen test hätten gefunden werden müssen. wenn ich mir mein wasserproblem in den hinteren türen anschaue, welches zum glück auch andere fahrer haben, dann frage ich mich... gibt es bei opel keine klimakammer? oder das knarzen in der mittelkonsole.... fällt sowas nicht bei probefahrten auf???

zurück zu dem eigentlichen thema.. ich bin schon oft über 200 in meinen 5500 km gefahren. zum glück lößt sich bei meinem insignia noch nichts. heißt aber nicht das ich das nicht für möglich halte!

also abwarten ob sich noch mehr melden die das gleiche problem und vielleicht auch ne lösung vom foh haben.

gruß cyberbob

Eine Äusserung "das kann und will ich nicht glauben" ist nicht zwangsläufig ein Zweifel an der Glaubwürdigkeit des Threaderöffners.

Die Aussage "kann nicht glauben" drückt (vielleicht) nur die Verwunderung des Users darüber aus, dass so etwas durch die QS gerutscht ist und noch bei keinem Fahrversuch aufgefallen ist.

Die Aussage "will nicht glauben" ist ganz einfach dadurch erklärlich, dass der User selbst einen Insignia bestellt hat und sich so etwas lieber nicht an seinem neuen Schätzchen vorstellen will.

Nicht immer gleich die Ärmel hochkrempeln!

Gruß
Fred

Die Sache mit dem Stossfänger scheint kein Einzelfall zu sein. Auf MT gabs jetzt bereits den zweiten Thread zu dem Thema welchen ich nach hier umgeleitet habe damit es übersichtlich bleibt. In anderen Foren wurde das ebenfalls schon diskutiert.

Man kann dem TE also ruhig glauben.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von freehold01


Typisches Problem der ersten Serie-

Wird es bei der neuen E Klasse auch geben.

Das wird bei Mercedes mit absoluter Sicherheit nicht passieren,

und schon gar nicht bei der neuen E Klasse

wie kann man nur so ein Schwachsinn schreiben. 😕😕😕

Und was der TE Itze73 hier berichtet hat ist von Opel ein klarer Mangel bzw. Schlamperei.
Da kann auch nicht die Rede sein von Anlaufproblemen wenn sich langsam das Auto auflöst.

Nur zu hoffen das sich diese Mängel nicht dauerhaft bewahrheiten.
Genauso ein Unding das Brummen beim Infinity Sound System.

Für 580 € Aufpreis sollte man wohl erwarten dürfen das der Sound
sich verbessert und nicht verschlechtert.

Opel sollte schleunigst alles daran setzten diese Fehler zu beseitigen.

Nun war man gerade dabei dank dem neuen Insignia sein Image aufzupolieren
und nun diese miese Qualität. 😠

Ich hoffe mal nicht das ich den Kauf meines Insignia wegen Qualitätsprobleme bereuen werde.
Falls ja , wäre es mein letzter Opel.

Gruß Cleo66

Moin moin

Werde im Laufe der Woche mal zum FOh fahren und die Stelle richten lassen bzw. mal nachhaken warum sowas passieren kann. Es ist definitiv kein Parkremplerschaden wie es hier erwähnt wurde. Wäre ja dann auch albern hier dann sich über den Mangel zu beschweren bzw. den Mangel dann hier anzugeben wenn man es selbst verursacht hat. Naja es gibt halt immer wieder einige die es wohl besser wissen wollen.
Wenn ich beim FOH war, werd ich mal berichten. Muss halt nur schauen wie es von der Arbeitszeit her passt.

Lg

Zitat:

Original geschrieben von cleo66



Zitat:

Original geschrieben von freehold01


Typisches Problem der ersten Serie-

Wird es bei der neuen E Klasse auch geben.

Das wird bei Mercedes mit absoluter Sicherheit nicht passieren,
wie kann man nur so ein Schwachsinn schreiben. 😕😕😕

Und was der TE Itze73 hier berichtet hat ist von Opel ein klarer Mangel bzw. Schlamperei.
Da kann auch nicht die Rede sein von Anlaufproblemen wenn sich langsam das Auto auflöst.

Nur zu hoffen das sich diese Mängel sich dauerhaft bewahrheiten.
Genauso ein Unding das Brummen beim Infinity Sound System.

Für 580 € Aufpreis sollte man wohl erwarten dürfen das der Sound
sich verbessert und nicht verschlechtert.

Opel sollte schleunigst alles daran setzten diese Fehler zu beseitigen.

Nun war man gerade dabei dank dem neuen Insignia sein Image aufzupolieren
und nun diese miese Qualität. 😠

Ich hoffe mal nicht das ich den Kauf meines Insignia wegen Qualitätsprobleme bereuen werde.
Falls ja , wäre es mein letzter Opel.

Gruß Cleo66

Hallo Cleo66

1. Opel wird höchst wahrscheinlich alles dran setzen die Qualitätsprobleme der ersten Serie schnell in den Griff zu bekommen.
2. Bei jedem neuen Fahrzeug gibt es gewissen Anlaufprobleme, auch wird dies bei einem E-Mercedes so sein! Bin nur sehr überrascht dass die User hier in diesem Insignia-Forum so wenig Mängel aufzeigen - Ist wirklich erstaunlich, Opel hat seine Hausaufgabe gemacht! Nicht dass eine Stossstange die sich löst kein übles Problem wäre, aber ich denke noch an den Himmel der ersten Omegas die Serieweise sich lösten.

Sorry, an alle die ein Problem haben, ich weiß wenn es einem betrifft ist man nicht mehr so locker, aber alles was ich bis jetzt gelesen habe, beruhigt meine Befürchtungen, so dumm dies auch für die Betroffen klingen mag!

3. Ich habe mir den Kauf des Insignias gründlich überlegt, mit allen Vor- aber auch Nachteilen. Deswegen rechne ich auch mit Problemen, die aber, so denke ich, zu lösen sind.

Wenn man jetzt schon alles schwarz malt, wird dies auch eintreffen -- Murphys-Gesetz

Also der Kauf war richtig und der Insignia ist ein Klasse-Auto -- BASTA

CDTI

Sehe ich genau so!!!
LG maan

Also wenn es hilft.. ich habe AUCH das Schwellerproblem..... vorne rechts.. sehr unschön..
muss dringend zum FOH!!

Zitat:

Original geschrieben von CDTI


Wenn man jetzt schon alles schwarz malt, wird dies auch eintreffen -- Murphys-Gesetz

Also der Kauf war richtig und der Insignia ist ein Klasse-Auto -- BASTA

CDTI

"Dein Wort in Gottes Ohr!" 😛

Zitat:

Original geschrieben von ZZ-Z4ever-ZZ


Also wenn es hilft.. ich habe AUCH das Schwellerproblem..... vorne rechts.. sehr unschön..
muss dringend zum FOH!!

Gib uns unbedingt Bericht von Deiner Unterredung mit FOH.

CDTI

Es wäre schön, wenn dieser Thread nicht auch auf das Niveau "der Insignia ist gut und Basta" abrutschen würde. Hier darf und soll über Probleme gesprochen werden. Das ist der Sinn eines Problem- und Technikforums. Ob solche Sachen bei Mercedes, Bentley oder Dacia genauso passieren, ist in der Tat völlig uninteressant.

Wer hat dieses Problem? Wie äussert sich Opel dazu? Wie wurde das Problem behoben?

Das sind die drei Kernfragen die hier wichtig sind.

Gruss

Deine Antwort