1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Mangel oder Verschleiß

Mangel oder Verschleiß

VW Caddy 3 (2K/2C)

Liebe Caddy-Gemeinde,

im Mai diesen Jahres habe ich bei einem Gebrauchtwagenhändler einen VW Caddy Life TDI mit DSG gebraucht gekauft. Die Eckdaten:
* EZ 17.03.2008
* Kilometerstand bei Kauf: 56.000
* Kilometerstand jetzt: 64.000

Mittlerweile deutet sich an, dass wohl zwei göbere Mängel vorliegen:
* Mechatronik DSG: Wenn Betriebstemperatur erreicht ist, ist ein Losfahren kaum ruckelfrei möglich. Ich muss schon äußerst homöopathisch Gas geben, wenn der Caddy nicht "loshüpfen" soll. Auch rollt das Fahrzeug im Stand ohne Gasgeben rückwärts. Zwei Werkstätten tippen auf eine defekte Mechatronik.
* Turbolader: Dieser gibt unter Last außergewöhnlich laute Pfeifgeräusche von sich. Nachdem die Werkstatt alle Schläuche überprüft hat, tippt sie auf einen defekten/undichten Turbolader.

Beide Mängel sind leider nicht ohne Weiteres zu 100% verifizierbar, ohne dabei eine aufwändigere Untersuchung / Demontage vorzunehmen. Dennoch wurde mir (von der Rechtsberatung meiner Rechtschutzversicherung) geraten, den Händler per Einschreiben über die Mängel zu informieren und ihm eine Frist zur Behebeung zu stellen (nachdem er sich telefonisch gleich mal quer gestellt hatte).

Mein Vorteil: Im ersten Halbjahr (des gesetzlich geregelten Jahres der Sachmangelhaftung) liegt die Last beim Händler zu beweisen, dass die Mängel bei Kauf noch nicht vorlagen. Im zweiten Halbjahr dreht sich diese Last um.

Mein Nachteil: Es liegt nun an mir zu beweisen, dass es sich um Mängel handelt, nicht um normalen Verschleiß.

Hier nun (endlich) meine Frage: Wären die dargestellten "Schäden" als Mangel oder als Verschleiß zu deuten?
ADAC stellt ja eine Liste zur Verfügung, auf der so manche Getriebeprobleme dargestellt und (mit Aktenzeichen vom jew. Gericht) meist als Mangel gewertet werden. Was meint ihr? Darf eine dreijährige Mechatronik mit 64tkm schlappmachen? Und der Turbo?

Herzlichen Dank schonmal!

44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von atiz


Das DSG-Problem hatte ich an meinem Golf+ auch. Die Mechatronik wurde auf Garantie getauscht. Suche im GolfV-Forum danach, das Problem ist bekannt.

Leider bin ich ja mit ca. 3,5 Jahren deutlich aus der Garantie heraußen. Da meine Ansprüche ja nun erstmal gegenüber dem Händler bestehen: Meint ihr, ich sollte ihn auf das bekannte Problem hinweisen? Ist das somit ein Mangel (und kein Verschleiß)?

Hast schon mal an Fehlerspeicher auslesen lassen? (PS: Kommst du aus Freilassing?)

Zitat:

Original geschrieben von Crazyandi


Hast schon mal an Fehlerspeicher auslesen lassen? (PS: Kommst du aus Freilassing?)

Fehlerspeicher ist leer, hab grade den großen 60.000er Service machen und eine GRA einbauen lassen. Da war nix...

Freilassing ist ca. 200km entfernt, was das ganze auch noch erschwert...

Zitat:

Original geschrieben von soloduett


...
* Mechatronik DSG: Wenn Betriebstemperatur erreicht ist, ist ein Losfahren kaum ruckelfrei möglich. Ich muss schon äußerst homöopathisch Gas geben, wenn der Caddy nicht "loshüpfen" soll. Auch rollt das Fahrzeug im Stand ohne Gasgeben rückwärts. Zwei Werkstätten tippen auf eine defekte Mechatronik.
...

Mein Caddy wurde fünf Tage vor Deinem zugelassen und hatte nach wenigen tausend km dasselbe DSG-Ruckel-Problem. Einmal wurde die Mechatronik getauscht, das hatte nichts gebracht, erst ein weiterer Mechatronik-

und

Getriebetausch brachte Besserung. Allerdings ruckelte er nach weiteren 10.000 km wieder, so dass ich das Fahrzeug mit Ablauf der Garantie inzwischen verkauft habe.

--> DSG: für mich also ein klarer Mangel, kein Verschleiß...

Gruß, Micha

Zitat:

Original geschrieben von micha1509



Zitat:

Original geschrieben von soloduett


...
* Mechatronik DSG: Wenn Betriebstemperatur erreicht ist, ist ein Losfahren kaum ruckelfrei möglich. Ich muss schon äußerst homöopathisch Gas geben, wenn der Caddy nicht "loshüpfen" soll. Auch rollt das Fahrzeug im Stand ohne Gasgeben rückwärts. Zwei Werkstätten tippen auf eine defekte Mechatronik.
...
Mein Caddy wurde fünf Tage vor Deinem zugelassen und hatte nach wenigen tausend km dasselbe DSG-Ruckel-Problem. Einmal wurde die Mechatronik getauscht, das hatte nichts gebracht, erst ein weiterer Mechatronik- und Getriebetausch brachte Besserung. Allerdings ruckelte er nach weiteren 10.000 km wieder, so dass ich das Fahrzeug mit Ablauf der Garantie inzwischen verkauft habe.

--> DSG: für mich also ein klarer Mangel, kein Verschleiß...

Gruß, Micha

Na, du machst mir ja Hoffnung... 🙁

Ich muss sagen, nach jahrelangem T4-Fahren (mit Gas-Anlage - was für ein Graus!) bin ich Kummer (und vor allem Klapperkistenproblematik) gewohnt und entsprechend abgehärtet. Ich mag den Caddy aber trotzdem, ist für mich ein tolles Auto mit liebenswerten Macken. Mechatronik- und Turbo-Defekte sprengen diesen leidensfähigen Rahmen aber...

Im großen und ganzen wohl eine sehr verzwickte sache... Was sagt denn dein 🙂 dazu? könnte der vielleicht was über VW regeln?

... also der letzte Getriebetausch an meinem damaligen Caddy lag laut 🙂 bei 6.000 EUR.
Da ist der Turbo mit Sicherheit deutlich günstiger, wenn Du nicht wartest, bis er sich in Teilen durch den Motor wurstelt und letztendlich durch den Auspuff verabschiedet und dabei das ein oder andere kaputtmacht (Schwagers Leon TDI kam so nach Turboplatzer bei 60.000 km auf gute 2500 EUR Reparaturkosten)...

Gruß, Micha

Zitat:

Original geschrieben von Crazyandi


Im großen und ganzen wohl eine sehr verzwickte sache... Was sagt denn dein 🙂 dazu? könnte der vielleicht was über VW regeln?

Mein 🙂 (oder besser: der gewinnmaximierungsorientierte VW-Händler im nächstgelegenen Ort) ist an bezahlten Reparaturaufträgen interessiert. Er hat mehr oder weniger wörtlich (und eigentlich nachvollziehbar) gesagt: "Wir würden Ihnen das Auto natürlich reparieren. Ansprechpartner in Sachen Rechnung wären dann aber Sie, nicht ein Dritter."

Zitat:

Original geschrieben von micha1509


--> DSG: für mich also ein klarer Mangel, kein Verschleiß...

Ich vermute das Problem und den Mangel eher bei der Werkstatt. Die neue Mechatronik muss absolut sorgfältig behandelt und eingebaut werden. Dazu gibt es sogar spezielle Schulungs-Videos. Danach ist eine genaue Einstellung erforderlich. Die neue Mechatronik kann natürlich auch einen Defekt gehabt haben. Das ist noch kein Grund, das DSG prinzipiell zu verteufeln! 🙄

@soloduett:
Ja, mit dem Händler sprechen und nicht abspeisen lassen. Software-Updates und andere Reparaturversuche sind meist sinnlos!

Zitat:

Original geschrieben von micha1509


... also der letzte Getriebetausch an meinem damaligen Caddy lag laut 🙂 bei 6.000 EUR.
Da ist der Turbo mit Sicherheit deutlich günstiger, wenn Du nicht wartest, bis er sich in Teilen durch den Motor wurstelt und letztendlich durch den Auspuff verabschiedet und dabei das ein oder andere kaputtmacht (Schwagers Leon TDI kam so nach Turboplatzer bei 60.000 km auf gute 2500 EUR Reparaturkosten)...

Gruß, Micha

Der Turbo macht mir eher weniger Sorgen. Meine freie Werkstatt meines Vertrauens (die 🙂 sind wohl nur VW-Vertragswerkstätten, oder?) meint, solange der Turbo nicht Öl verbrät kann ich noch lange damit weiterfahren.

Vielleicht solltest du mal auch ein Beratungsgespräch bei einem Anwalt suchen. Manche Beratungsgespräche sind kostenfrei. Vielleicht hast ja auch einen Rechtsschutz...

Zitat:

@soloduett:
Ja, mit dem Händler sprechen und nicht abspeisen lassen. Software-Updates und andere Reparaturversuche sind meist sinnlos!

Jep, das Einschreiben an den Händler ist am Montag raus. Sobald ich eine Stellungnahme habe, füttere ich diesen Fred damit!

Zitat:

Original geschrieben von soloduett


Der Turbo macht mir eher weniger Sorgen. Meine freie Werkstatt meines Vertrauens (die 🙂 sind wohl nur VW-Vertragswerkstätten, oder?) meint, solange der Turbo nicht Öl verbrät kann ich noch lange damit weiterfahren.

Das ist natürlich Quark. Ein Turbolader kann sich, mit oder ohne Ankündigung, jederzeit verabschieden. Was ist "lange"? Noch 100.000km oder nur 1.000 - oder gar nur 100?

Zitat:

Original geschrieben von Crazyandi


Vielleicht solltest du mal auch ein Beratungsgespräch bei einem Anwalt suchen. Manche Beratungsgespräche sind kostenfrei. Vielleicht hast ja auch einen Rechtsschutz...

Ja, habe ich gemacht, siehe dritter Absatz im ersten Post dieses Freds!

Sorry, hatte ich überlesen...

Deine Antwort