Mangel bei Gebrauchtautokauf beim Händler

VW Golf

Hallo,

am Donnerstag habe ich mir einen Golf beim Händler gekauft (Erstzulassung 2019). Er meinte mit dem Wagen ist alles in Ordnung. Nun habe ich bereits 2 Mängel festgestellt:
1. die Winterreifen (waren im Kofferraum, daher nicht vorher gesehen) sind in einem sehr schlechtem Zustand und in einem ist Ein Nagel drin, der auch farbig umrandet ist. Also musste es zumindest vorm Vorbesitzer bekannt gewesen sein.
2. Die Klimaanlage scheint nicht richtig zu funktionieren. Also Heizung geht, aber sie kühlt nicht vernünftig.

Nun werde ich morgen anrufen und Behebung der Mängel fordern. Meine Frage, wie stehen da die Chancen, dass es auch passiert? Habe ich bei beiden Mängeln Anspruch drauf? Und da ich das Auto auch benötige, wie lange darf das Ganze dauern? Was würdet ihr tun?

Danke für eure Erfahrungen.

70 Antworten

Bremsbeläge inkl. Arbeit vielleicht 150,-€. Wenn es daran scheitert…. Ist außerdem Verschleiß, d.h. fällt nicht unter die Gewährleistung.

Zitat:

@Alena87 schrieb am 1. Mai 2024 um 21:44:26 Uhr:


- bei einem Reifen Rissbildung (6 Jahre alt) muss ausgetauscht werden (ist an der Innenseite und mir daher nicht aufgefallen)
- Scheibenwischer vorn und hinten schmieren
- Bremsklötze HA Verschleißgrenze
- Bremsscheibe und Klötze VA 50%
-letzter BFR Wechsel: unbekannt

Alle genannten Punkte sind Verschleißsachen und fallen nicht unter die Gewährleistung.

Sind auch alles Sachen, die man beim Kauf sehen kann.
Und wenn man selbst nicht bewandert ist,dann muss man sich heute leider einen Wissenden mitnehmen. Auch beim Kauf vom Händler.

Okay, danke Leute, ihr macht mir Hoffnung! ATU ist halt direkt bei uns um die Ecke und mit kleinem Baby im Schlepptau siegte da die Bequemlichkeit., weil ich dachte es muss ja nur die Klima gewartet werden. Die haben dort die Hände über den Kopf geschlagen "Das Auto haben Sie gerade erst gekauft? Nicht gut..."

Also ist es sinnvoll jetzt einen Termin bei DEKRA zu machen oder nicht, wenn im HU Bericht steht ohne Mängel?

Bei den Bremsklötzen hatte ich jetzt meine letzte Reparaturrechnung des alten Autos im Kopf, wo der Bremssattel erneuert werden musste und es so viel kostete. Also ihr beruhigt mich, danke!! 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@windelexpress schrieb am 2. Mai 2024 um 06:35:46 Uhr:


Sind auch alles Sachen, die man beim Kauf sehen kann.
Und wenn man selbst nicht bewandert ist,dann muss man sich heute leider einen Wissenden mitnehmen. Auch beim Kauf vom Händler.

Wo soll ich den hernehmen. In meinem Bekanntenkreis kennt sich niemand aus und ich brauchte jetzt ein Auto und Zeit ist auch Mangelware. Wüsste ich jemanden, würde ich auch jemanden mitnehmen.

Nur als Beispiel } https://www.tuev-nord.de/.../

Zitat:

@Alena87 schrieb am 2. Mai 2024 um 08:04:31 Uhr:


Die haben dort die Hände über den Kopf geschlagen "Das Auto haben Sie gerade erst gekauft? Nicht gut..."

Und genau das ist deren Masche. Wenn dann noch eine Frau mit Kleinkind kommt haben die schon die Dollarzeichen in den Augen.
Gehe zu einem neutralen Check wie schon geschrieben und du wirst sehen alles außer der Klima nur heiße Luft.

Ja, diese Masche habe ich auch kennengelernt. Ich habe mein Auto auch mal bei einer Werkstatt, die einer Kette angehörte (war nicht ATU), abgegeben, um deren Angebot des günstigen Bremsflüssigkeitswechsels zu nutzen. Die haben mich ein paar Stunden später angerufen, dass vorne und hinten die Bremsen komplett gemacht werden müssen und vorne die Beläge so weit runter sind, dass ich damit nicht mehr fahren kann. Die Werkstatt wollte wissen, ob sie die Reparatur auch gleich erledigen soll.

Sehr ärgerlich für mich, weil paar Tage später mit dem Wagen viele 700 km (oder mehr) fahren musste. Dennoch habe ich der Reparatur nicht zugestimmt.

Als ich dann den Wagen abgeholt habe, sagte man mir, dass man die Beläge ausgebaut und vermessen hat, und dass ich damit noch 1000 km fahren kann. Zuhause habe ich mir das angeschaut, alles völlig unkritisch und zuerst waren dann nicht vorne die Beläge an der Verschleißgrenze, sondern die hinten.

Gruß

Uwe

Zitat:

@Alena87 schrieb am 2. Mai 2024 um 08:07:09 Uhr:



Zitat:

@windelexpress schrieb am 2. Mai 2024 um 06:35:46 Uhr:


Sind auch alles Sachen, die man beim Kauf sehen kann.
Und wenn man selbst nicht bewandert ist,dann muss man sich heute leider einen Wissenden mitnehmen. Auch beim Kauf vom Händler.

Wo soll ich den hernehmen. In meinem Bekanntenkreis kennt sich niemand aus und ich brauchte jetzt ein Auto und Zeit ist auch Mangelware. Wüsste ich jemanden, würde ich auch jemanden mitnehmen.

Das war auch weniger ein Vorwurf,als das man sich dessen vorher bewusst sein sollte.

Und

Zitat:

@Alena87 schrieb am 2. Mai 2024 um 08:04:31 Uhr:



und mit kleinem Baby im Schlepptau siegte da die Bequemlichkeit.,

Die Bequemlichkeit packst Du jetzt hinten ran.

Es ist heute leider so,dass man insbesondere auch beim Autokauf keinem mehr trauen kann. Und die Verkäufer erkennen Deine Situation und Unwissenheit schon bei der ersten Kontaktaufnahme. Und die von ATU wissen auch, dass sie Dir alles unterjubeln können.

Wie Siggi schon sagte, lasse einen Unabhängigen drüber schauen und eine Bestandsaufnahme machen

Manche Werkstätten.... da kann man nur mit dem Kopf schütteln.

Auto eines Bekannten war in der Werkstatt, damit die mal drüber schauen für den TüV. Kostenvoranschlag knapp 4.000€. Ich drauf geschaut und befunden: Ab zum TüV und den entscheiden lassen. Beim TüV die ganzen angeblichen Mängel angesprochen... HU erteilt für 2 Jahre. Da war nichts, aber auch gar nichts defekt an dem Wagen.

Der Mitarbeiter dort hat aber auch geschmunzelt als ich meinte: Hier an der Vorderachse.... da sind ja laut Werkstatt alle 4 Antriebswellenmanschetten durch... (Bei einem Wagen mit Heckantrieb....für die Laien: Dort gibt es keine derartige Manschetten).

Insofern: Wenn die TE Bedenken hat: Ab zum TüV (oder jeglicher anderen Prüforganisation).

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 1. Mai 2024 um 22:34:37 Uhr:


Fehler 1: Zu ATU fahren.
Fehler 2: Bei ATU einen Check machen.
Fehler 3: ATU drüberschauen lassen, ob noch was gemacht werden soll.

Fehler 2 und 3 sind aber Folgefehler aus Fehler 1 😉

Wahrscheinlich ist die Bremse noch super

Davon gehe ich aus.

Die 1000km, welche die Bremsen da noch höchstens halten sollen, resultieren doch meistens aus einer angenommenen 1000km langen Bergabfahrt mit durchgetretenen Bremsen.

Kann mir jmd von euich erklären was im HU Bericht heißt: Bremswirkung (Feststellbremse) Blockiergrenze erreicht. ?
Danke

Ja.
Das die Feststellbremse das tut , was sie soll. Das Rad so fest Bremsen, das es blockiert.
Sonst würde der Hobel ja mit gezogener Feststellbremse wegrollen können

Da steht dann kein Messwert sondern hilfsweise Blockiergrenze wenn der Wagen bei der Probe von der Rolle hüpft.
Geht nur um gleichmäßigen Messwert, der maximale kann nicht angezeigt werden

Absolut normal

Deine Antwort
Ähnliche Themen