Manchmal schlechtes anspringen und unrundes laufen
Habe folgendes Problem es kommt ab und zu mal vor das mein Fiat Punto 188 Baujahr 2000
schlecht anspringt beim zweiten oder dritten Versuch mit etwas Gas klappt es dann.
Ab und zu eher selten geht er dann auch aus.
Bei feuchtem Regenwetter ist zusätzlich so das er auf 2 oder 3 Zylindern fährt und das Gas schlecht annimmt.
Habe folgende Fehler Meldungen die nach dem löschen wieder auftauchen siehe angehängtes Bild.
Wer kann mir weiterhelfen.
44 Antworten
@ExUdUs88
glaube, jetzt weiß ich was du meinst.
Nein, die Motorkontrolleuchte blinkt nicht pauschal, weil sich diese irgendwie im laufenden Betrieb des Fahrzeuges gelöscht haben, sondern man muss bewußt und von extern mit einer Software die Adaptionswerte zurücksetzen. Nachdem der Reset erfolgt ist, beginnt erst die Mkl zu blinken und dann muss man einen Selbstlernprozess am Fahrzeug durchführen.
Ich vermute, das Stgr hat irgendwann durch den Einsatz von Neuteilen und/oder Alterung von dessen seine eigenen Adaptionswerte überschrieben (was ja auch so sein soll) und ist nun etwas außerhalb seines Solls.
Wenn man aber schnell mit einem Multimeter eine Messung am Stgr durchführen kann, hilft einem das schon mal ein bisschen weiter. Ich bleibe aber dabei, der Fehler ist bestimmt behoben, wenn die Adaptionswerte zurück gesetzt wurden und das Stgr neu angelernt wurde.
Gruß
Andreas
Also hab heute das Steuergerät geprüft ich hab an beiden besagten pins einen Wert von 600
, also dürfte das Steuergerät in Ordnung sein.
Was kann es noch sein zündspulen ?
Aber wenn zündspulen beide nicht in Ordnung ?
Welches Motorsteuergerät ist denn bei dir verbaut IAW ??? ?? HW???
Ein Wert von 600 ist schon relativ hoch und könnte der Grund für dein Problem sein.
LG
Roland
Ist ein IAW
Ähnliche Themen
Klasse Antwort :-)
Somit grenzt sich das Ergebnis auf 997 verschiedene Motorsteuergeräte ein :-)
Alle Steuergeräte von Magneti Marelli beginnen mit IAW.
Die genaue Bezeichnung findest du auf deinem Motorsteuergerät.
Darum hatte ich ja die ? als Platzhalter gesetzt IAW ??? ?? HW???
Könnte so heißen...
IAW 59F E4 HW004 <--- nur als Beispiel
LG
Roland
Hm zu blöd das steht auf der Unterseite
müsste das wieder ausbauen.
Warum die Frage aber ?
Kann es Steuergeräte geben bei denen der Wert von
600 normal ist ?
Zitat:
Original geschrieben von ExOdUs88
Klasse Antwort :-)Somit grenzt sich das Ergebnis auf 997 verschiedene Motorsteuergeräte ein :-)
Alle Steuergeräte von Magneti Marelli beginnen mit IAW.Die genaue Bezeichnung findest du auf deinem Motorsteuergerät.
Darum hatte ich ja die ? als Platzhalter gesetzt IAW ??? ?? HW???Könnte so heißen...
IAW 59F E4 HW004 <--- nur als Beispiel
LG
Roland
Kann jemand mir nochmal sagen ist 600 zu hoch und ist das die Ursache ?
Weil könnte die Ursache sein hört sich nicht ganz sicher an.
Oder ist 600 noch ok ?
Wenn du mir eine Typenbezeichnung und eine HW Nummer nennen würdest, nach der ich dich schon mehrmals gefragt hatte, könnte ich dir auch eine kompetente Antwort liefern.
Ansonsten funktioniert meine Glaskugel nicht richtig und alles Aussagen basieren auf Vermutungen und helfen in keiner Weise zur Lösung deines Problems.
Bitte nicht falsch verstehen, aber ohne genaue Daten wird das leider nichts.
LG
Roland
Hallo,
dein Steuergerät ist aus der ersten Baureihe und erste Serie... Praktisch das aller erste VG was in einem Punto verbaut wurde.
Aktuell ist 7te Baureihe, 3te Serie mit HW über 600. Diese sind 10x schneller als dein jetziges.
Bei deinem Steuergerät sind die ermittelten Werte anormal. Bei diesen Gerät sollte der Wert aktuell zwischen 530 und 550 liegen.
Beide Driver (Endstufen) die sind kurz vor dem Abnippeln. Somit passt auch dein Screenshot aus dem Eröffnungsthread das beide Spulen als Fehler angezeigt werden.
Entweder ein neues Steuergerät rein und die Probleme sind beseitigt oder drin lassen und damit leben und hoffen das der Katalysator keinen Schaden nimmt, da der unverbrannte Kraftstoff durch die Auslassventile in in die Keramik gelangt und evtl. dort durch die Hitze entzündet wird.
LG
Roland
Ok vielen Dank für deine Info.
Wie macht sich der defekte Kat bemerkbar ?
Muss ich denn die zündspulen auch erneuern oder reicht
es wenn ich das Steuergerät wechsel ?
Also auch dieses schlechte anspringen und teilweise
Ruckeln im Leerlauf kommt davon ?
Ok lese gerade in deiner Anleitung
Der Wagen läuft somit im Stand viel unruhiger und hat keinerlei Leistung mehr. Im Cockpit leuchtet die Motorkontrollleuchte.
Bei mir leuchtet die kontrolleuchte allerdings nie auf.
Generell sollten die Zündspulen alle 5-6 Jahre ausgetauscht werden. Wie im verlinkten Thread beschrieben, sind diese die Ursache für den Defekt im Motorsteuergerät.
Durch Hitze, Alter usw. verdampfen die Weichmacher in der Abschirmung der Spule und wird spröde.
Dann schlägt die Hochspannung, die für den Zündfunken gedacht ist durch und wandert über den Kabelbaum ins Motorsteuergerät und beschädigt dort die Endstufen und/oder die Platine.
Resultat sind die Zündaussetzer und die abgelegten Fehler P0351 / P0352.
Zündet das Gemisch im heißen KAT kann die Keramik brechen. Ansich kann sich auch der KAT zusetzen und den Staudruck erhöhen.
Beim ersten Problem schaffst dein Wagen die Abgaswerte nicht mehr und beim zweiten kommt Leistungsverlust hinzu :-)
Wenn du ein neues haben willst findest du das hier --> http://www.iaw-tec.de/product_info.php?...
Passende Spulen werden dir direkt darunter angezeigt.
LG
Roland
Also au hab ich vor 1 Monat gemacht und auch
Durchgekommen.
Also sollte der KAT ok sein.
Was ist der staudruck bzw. Was verursacht er ?
Der Katalysator besteht aus einer Keramic in Wabenform, also wie viele kleine Gitter.
Diese können sich bei mangelnder Verbrennung zusetzen und der Abgasdruchfluss wird gebremst - daher Staudruck.
LG
Roland
Also 350 Euro kosten die bei dir das ist ja
noch ok.
Wenn ich lese was Fiat will.
Muss man bei euch das alte auch zurückgeben.
Einbau ist kein Problem lese ich code von wegfahrsperre
Wird automatisch geschrieben aber drosselklappenstellung
und so nicht da gibt es ne Anleitung ?
Ist das schwer zu machen ?