1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Manchmal bin ich ja verrückt

Manchmal bin ich ja verrückt

Smart Fortwo 450

Habe mir nämlich einen Smart gekauft.
450er, EZ 99, 40 KW, schwarz silber, orange blau von innen, hat mir einfach super gefallen. Der Zustand ist echt ok, sowohl aussen als auch innen allerdings ist der Motor wohl hin.
Das Auto läuft, allerdings gefühlt nur auf zwei Zylindern und räuchert recht unangenehm.
Ich vermute mal, da komm ich um einen Motoraustausch nicht herum, oder?
Der Schaden war mir bekannt, ich will also keinem Händler ans Bein wegen Garantie oder so.

15 Antworten

Zitat:

@volker1165 schrieb am 25. Februar 2015 um 17:47:27 Uhr:


Habe mir nämlich einen Smart gekauft.
450er, EZ 99, 40 KW, schwarz silber, orange blau von innen, hat mir einfach super gefallen. Der Zustand ist echt ok, sowohl aussen als auch innen allerdings ist der Motor wohl hin.
Das Auto läuft, allerdings gefühlt nur auf zwei Zylindern und räuchert recht unangenehm.
Ich vermute mal, da komm ich um einen Motoraustausch nicht herum, oder?
Der Schaden war mir bekannt, ich will also keinem Händler ans Bein wegen Garantie oder so.

Tja....meine "Mitnahme" (1200 Euro, 2000er, ansonsten der gleiche wie Deiner) hat mit seinem jetzt 153000 solche Macken zum Glück nicht. Angeblich ist am Motor aber auch schon mal was gemacht worden.

Die Fehlerbeschreibung läßt in Deinem Fall keinen wirklich vernünftigen Ratschlag zu, ich weiss ja auch nicht, was Du wo und wie gezahlt hast. (km STand ? erster Motor ? )Definitiv hat der Händler eine Gewährleistungspflicht und muss die Schadensfreiheit bei Übergabe in den ersten 6 Monaten nachweisen, nicht Du....🙂 - aber das ist eine andere Sache. De facto würde ich erst mal feststellen (assen), was überhaupt Sache ist. Kompression kann man notfalls noch selber messen, danach ist man schon schlauer... Habe diesbezüglich was Diagnosen angeht mit dem freien BOSCH-Dienst gute Erfahrungen gemacht. Danach hast Du zumindest preiswert eine verläßliche Diagnose.

Überarbeiten lohnt sich wohl nicht wirklich, sofern es sich nicht nur um Ventilschaden oder Kleinigkeiten handelt....aber gebrauchte bzw. überarbeitete Maschinen soll es wohl ab 500-600 Euro geben - lohnt sich schon....

Gruß
Matthias

Danke, wie gesagt, der Händler ist raus, ich hab das Auto laufen hören und sehen, dass irgendwas hin ist war klar, dass haben wir auch so im Vertrag dokumentiert (Motor und Getriebeschaden).
Der Kilometerstand ist 99000, laut Serviceheft ist nie was in Richtung Maschine gemacht worden, der letzte Eintrag ist aber auch bei knapp 60K erfolgt.
Bezahlt habe ich 800€, wie gesagt, vom optischen Zustand ist die Kiste super. Hab eine Webseite gefunden, die bieten einen At Motor mit Einbau für 1000€ an.
Kompression und so schau ich mir mal am Wochenende an.

So, hab mal ein bischen rumgespielt. Das Teillastentlüftungsventil ist defekt, lässt in beide Richtungen durch. Dann bin ich mal ein bischen rumgefahren, auch auf die Autobahn, da ging er bis etwa 100, weiter nicht. Allerdings nach ganz kurzer Zeit (etwa 2 km) massiver Leistungsabfall, gerade noch so 60-70 km/h. Bin dann zur nächsten Ausfahrt gekrochen, in der Stadt war wieder alles normal 😕

Am WE kommen mal die Kerzen raus und Kompression wird mal geprüft. Mal sehen, ob meine Aldi Inspektionskamera durch die Kerzenlöcher kommt.

Zitat:

@volker1165 schrieb am 26. Februar 2015 um 14:42:48 Uhr:


So, hab mal ein bischen rumgespielt. Das Teillastentlüftungsventil ist defekt, lässt in beide Richtungen durch. Dann bin ich mal ein bischen rumgefahren, auch auf die Autobahn, da ging er bis etwa 100, weiter nicht. Allerdings nach ganz kurzer Zeit (etwa 2 km) massiver Leistungsabfall, gerade noch so 60-70 km/h. Bin dann zur nächsten Ausfahrt gekrochen, in der Stadt war wieder alles normal 😕

Am WE kommen mal die Kerzen raus und Kompression wird mal geprüft. Mal sehen, ob meine Aldi Inspektionskamera durch die Kerzenlöcher kommt.

Na da wünsche ich viel Vergnügen....glaube aber nicht, daß Du mit dieser Art Endoskop wirklich viel siehst, ich glaube, meins würde da nur schwerlich reinpassen, die Zündkerzen beim Smart sind im Gewinde wohl etwas schmal, dafür aber umso länger ..... interessant würd´s allemale. Selbst wenn´s ein richtig kapitaler Motorschaden wäre - nach der Kompresssion weisst Du mehr....die 1000 incl. Einbau finde ich fair. 100000 und Motor durch klingt eigentlich plausibel, wenn auch nicht wünschenswert. Bin mit meinen 153000 mal gespannt, weiss aber auch nicht, WAS gemacht worden ist (wenn überhaupt) - Wobei ich in Deinem Fall nicht unbedingt den Eindruck eines kapitalen Motorschadens habe...kann alles mögliche andere sein.

M

Ähnliche Themen

Ich gebe jetzt mal einen Tipp ab, der dritte Zylinder wird schlechte Kompression haben, evtl. ist auch noch der Turbo hin bzw. das Gestänge vom Turbo festgegammelt.
Bin gespannt auf die Auflösung, viel Glück, Gruß Ingo

Danke, ich hab jetzt erst mal einen Kompressionsprüfer geordert und so ein Kerzensteckerabziehwerkzeug, morgen kommt der Popo ab und dann schauen wir mal.
Kerzensechskant ist 16mm oder?

Zitat:

@volker1165 schrieb am 27. Februar 2015 um 11:06:32 Uhr:


Danke, ich hab jetzt erst mal einen Kompressionsprüfer geordert und so ein Kerzensteckerabziehwerkzeug, morgen kommt der Popo ab und dann schauen wir mal.
Kerzensechskant ist 16mm oder?

sollte...ja....wo und welchen "Abzieher" haste den bestellt ?

Der war mir in der Vergangenheit ein wenig zu teuer, einen guten Kompressionsprüfer hatte ich letztzes Jahr für unter 20 Euro bei Jammerzon gekauft.

Matthias

Abzieher habe ich von Hazet gekauft, wollte mal den örtlichen Fachhandel unterstützen. Das Ding hat 43€ (dreiundvierzig) gekostet. Echt Wahnsinn, wollte aber nicht warten.

So, erste Gewissheiten :-(

Heute sollte es dem Kleinen mal an Herz und Nieren gehen. Dabei habe ich natürlich erst mal die seitlichen Klammern der Heckschürze getötet, da ich irgendwo gelesen hatte, einfach ziehen. In Wirklichkeit muss man das Ding wohl etwas nach hinten drehen. Na ja, Nebenkriegsschauplatz.
Das Hazet Werkzeug ist klasse, tröstet etwas über den Horrorpreis hinweg.
Also Kerzen raus, Schock und Hoffnung gleichzeitig (siehe Bild). Von oben nach unten Zylinder 1-3.
Bei dem ersten Zylinder oben gabs überhaupt keine Mittelelektrode mehr, unten nur ein schwarzer Klumpen. Der zweite ist einigermassen ok, beim dritten eine völlig versifft, die andere ein anderes Fabrikat. Die Garage lieferte noch sechs Platinkerzen, NGK, nagelneu, mal für einen A4 gekauft, auch 7er, Gewinde und Dichtring gleich. Das Auto lieg gleich um Längen um besser, bei niedrigen Drehzahlen blieb allerdings der Käfersound. Und das Anfahren war weiterhin träge.
Dann also doch noch Kompression geprüft und festgestellt, der erste Zylinder hat so gut wie keine, zwei und drei liegen zwischen 9 und 10.
Also wohl doch Herztransplation.....
Den 600er Motor gabs ja auch mit 61 PS (ab 2003 oder4 oder so), kann ich den einfach einbauen oder kollidiert das mit irgenwas, mechanisch oder elektrisch/elektronisch?

Volker

Img-1363

Nein geht nicht, du hast den 599ccm Motor, Der ab 2003 hat 698ccm.
Deiner hat Trust+, der ab 2003 ESP, da sind der Kabelsatz und die Steuergeräte andere.
Es gab aber auch den 599er Motor mit 61 Ps, und zwar im Pulse+.

@Ingo, ja, den meinte ich auch, die Nummer ist aber eh durch, hab heute einen Unfallsmart vor der Haustür gekauft, Motor vor 10K km revidiert, für 500 Doppelmark, ebenfalls 599ccm und 45 kw.
Wo wird die Automatik gespeichert? wenn ich den kompletten Antriebsstrang tausche, hab ich dann weiterhin Automitik?

Das Getriebe ist ja das Gleiche, der Unterschied besteht aus der Platine unten in der Schaltunit (Gehäuse vom Schalthebel), dem Schalthebel mit Umschaltknopf (beides solltest du, wenn du jetzt Softouch hast, ja in deinem Smart drin haben) und der Software Freischaltung, die eben im Steuergerät freigeschaltet sein muß.

JA, dass das nur "software" ist, weiss ich, ist das Getriebesteuergerät die Platine in der Schaltunit oder sitzt das irgendwo anders. Meine, wenn ich wie geplant den Antriebsstrang tausche, bleibt dann meine Freischaltung in meinem Auto oder nicht?

Danke, Volker

Soweit mir bekannt wird die Freischaltung im Motorsteuergerät vorgenommen, ohne Gewähr, ich habe nur mal von einem Bekannten gehört, daß nach einem Chiptuning diese Funktion auf einmal freigeschaltet war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen