Manche Dinge verstehe wer will.................
Seit 3 Tagen bin ich nun Besitzer einer A-Klasse, die ich mir als „junger Stern“ zugelegt habe (A200, Automatik, Urban, ILS, Schiebedach, Standheizung, Distronic etc.).Das Auto hatte einen Neupreis von
€ 44.560! Und was soll ich sagen?: Es ist einfach ein geniales Auto. Fährt sich absolut toll, wobei ich auch einige Dinge nicht verstehen kann. Bei einem Auto in dieser Preisklasse einfach nicht nachvollziehbar warum und weshalb manches nicht möglich ist.
- Fenster oder Schiebedach können nicht von Außen mit dem Schlüssel geschlossen werden (ja ich weiß, es geht mit dem Exklusiv-Paket – aber das war schon z.B. beim Golf in der günstigsten Variante möglich)!
- Keine Sprachauswahl der Rufnummern oder Namen des Telefons möglich (geht nur mit dem Command)
- Sonnenschutz des Schiebedaches kann nur bei geschlossenem Schiebedach nach vorne fahren
- Wenn die Distronic Plus ausgeschaltet ist – Tempomat funktionslos
- Regensensor und die ganze Technik hinter dem Spiegel ist viiiiiel zu groß geraten (hat bei dem Audi meiner Frau nur 1/3 der Fläche).
Also versteht mich nicht falsch: Das ist jammern auf hohem Niveau, aber auch bei einem sogenannten Einstiegsmodell sollten diese Dinge möglich sein. Ansonsten ein richtig gelungenes Auto!
LG
Beste Antwort im Thema
Leider sind die Pakete CH und DE nicht identisch und sie ändern auch ständig die Pakete.
Aber was ist die Urban Version der Sitze?
Ich habe den A200 CDI Urban Style und die Komfortschliessung. Aber glaube mir, du wirst sie nur solange vermissen wie du sie noch nicht getestet hast. Dann merkst du schnell das sie bei diesem Fahrzeug überflüssig ist.
Du MUSST bei der Fahrertüre sein, je mehr Sonne scheint um so näher (manchmal sind 2cm schon zu weit weg) und da meine Fenster auch nicht immer schliessen, nochmals ein Grund weshalb ich sie nicht nutze.
Hatte nämlich gehofft das sie wie beim Seat funktionieren und man einfach nur irgendwo in der Nähe des Wagens sein müsste, aber nein, der Empfänger ist im Türgriff (sowas von bescheuert).
40 Antworten
Zitat:
@trigger.v schrieb am 10. Mai 2015 um 09:05:51 Uhr:
Hallo,
@jukkarin
Ja, genau die BMWs haben das alle!
Meine A-Klasse und C-Klasse haben den Beifahrerspiegel nicht abgeblendet.
Ist natürlich keine so große Sache, aber bei längeren Nachtfahren wird es nervig.Mich würde interessieren, ob es in der E-Klasse auch so ist, dass nur der Innenspiegel und der Fahreraussenspiegel automatisch abblenden?
Gruß
Hi,
ja das ist leider auch dort der Fall. E 300 Carprio BJ 2012.
Gruß
wojo55
Zitat:
@wojo55 schrieb am 10. Mai 2015 um 11:10:32 Uhr:
Hi,Zitat:
@trigger.v schrieb am 10. Mai 2015 um 09:05:51 Uhr:
Hallo,
@jukkarin
Ja, genau die BMWs haben das alle!
Meine A-Klasse und C-Klasse haben den Beifahrerspiegel nicht abgeblendet.
Ist natürlich keine so große Sache, aber bei längeren Nachtfahren wird es nervig.Mich würde interessieren, ob es in der E-Klasse auch so ist, dass nur der Innenspiegel und der Fahreraussenspiegel automatisch abblenden?
Gruß
ja das ist leider auch dort der Fall. E 300 Carprio BJ 2012.Gruß
wojo55
Und ist auch bei S-Klasse gleich...verstehe es wer kann...
"Innen- und Außenspiegel fahrerseitig automatisch abblendend 368,90 Euro"
Jukka
Oh, interessant. Irgendwo muss MB ja sparen. 😉 Danke für die Info!
Zitat:
@jukkarin schrieb am 10. Mai 2015 um 12:49:36 Uhr:
Und ist auch bei S-Klasse gleich...verstehe es wer kann...Zitat:
@wojo55 schrieb am 10. Mai 2015 um 11:10:32 Uhr:
Hi,
ja das ist leider auch dort der Fall. E 300 Carprio BJ 2012.Gruß
wojo55"Innen- und Außenspiegel fahrerseitig automatisch abblendend 368,90 Euro"
Jukka
Bist mit deinem BMW nicht zufrieden? Oder warum bist du die ganze Zeit in den Mercedes Foren unterwegs?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Daimler350 schrieb am 10. Mai 2015 um 15:42:59 Uhr:
Bist mit deinem BMW nicht zufrieden? Oder warum bist du die ganze Zeit in den Mercedes Foren unterwegs?Zitat:
@jukkarin schrieb am 10. Mai 2015 um 12:49:36 Uhr:
Und ist auch bei S-Klasse gleich...verstehe es wer kann...
"Innen- und Außenspiegel fahrerseitig automatisch abblendend 368,90 Euro"
Jukka
100% zufrieden mit dem 535d und auch mit dem Zetti. Ich bin ein ehemaliger Mercedes Fahrer, der nach mehr als zehn Mercedes etwas anderes suchen musste, weil die Qualität bei Mercedes so schlecht wurde. Ich lese hier mit, um es zu erfahren, ob die Qualität bei MB immer noch nicht stimmt. Und leider ist die Qualität von Mercedes immer noch nicht gut genug - für mich. Ich muss also hoffen, dass BMW weiter gut bleibt, weil es keine andere Hinterradantriebler gibt🙂🙂
Jukka
Zitat:
@jukkarin schrieb am 10. Mai 2015 um 15:59:27 Uhr:
100% zufrieden mit dem 535d und auch mit dem Zetti. Ich bin ein ehemaliger Mercedes Fahrer, der nach mehr als zehn Mercedes etwas anderes suchen musste, weil die Qualität bei Mercedes so schlecht wurde. Ich lese hier mit, um es zu erfahren, ob die Qualität bei MB immer noch nicht stimmt. Und leider ist die Qualität von Mercedes immer noch nicht gut genug - für mich. Ich muss also hoffen, dass BMW weiter gut bleibt, weil es keine andere Hinterradantriblrr gibt🙂🙂Zitat:
@Daimler350 schrieb am 10. Mai 2015 um 15:42:59 Uhr:
Bist mit deinem BMW nicht zufrieden? Oder warum bist du die ganze Zeit in den Mercedes Foren unterwegs?Jukka
Wenigstens was 😁 Geschrieben wird viel, aber letztendlich musst du dich selbst davon überzeugen.
Was verstehst du unter Qualität? Die A-Klasse knistert vllt ein wenig, aber für meinen Geschmack ist die Materialqualität beim 1er nicht so schön.
Und Audi gefällt dir nicht? Der A6 ist doch auch ein Heckantrieb.
BMW fängt jetzt aber auch langsam an Fronttriebler zu bauen. 😁
Seid mir nicht böse, aber in der heutigen Zeit von einem Qualitätsunterschied zwischen den sogenannten "Premiumherstellern" zu sprechen ist lachhaft. Klar, bei den Einen ist das besser- bei den Anderen das. Der Eine mag BMW, der Andere Mercedes, Audi oder sonst eine Marke. Die Qualität der heutigen Autos ist, vorsichtig formuliert, OK! Mehr aber auch nicht! Wenn ich morgens in meinen fast 50 Jahren alten 111er einsteige, dann weiß ich was Qualität ist. Und der Fahrspaß ohne 300 PS ist ebenfalls unerreicht!
Zitat:
@vito2 schrieb am 10. Mai 2015 um 16:39:36 Uhr:
Seid mir nicht böse, aber in der heutigen Zeit von einem Qualitätsunterschied zwischen den sogenannten "Premiumherstellern" zu sprechen ist lachhaft. Klar, bei den Einen ist das besser- bei den Anderen das. Der Eine mag BMW, der Andere Mercedes, Audi oder sonst eine Marke. Die Qualität der heutigen Autos ist, vorsichtig formuliert, OK! Mehr aber auch nicht! Wenn ich morgens in meinen fast 50 Jahren alten 111er einsteige, dann weiß ich was Qualität ist. Und der Fahrspaß ohne 300 PS ist ebenfalls unerreicht!
Nunja, der W111 stammt aus einer Zeit, in der nicht jeder Dahergelaufene einen Mercedes kaufen konnte. Selbst wenn man das Geld für einen 600er Pullman hatte, hieß das noch lange nicht, dass du einen kaufen durftest. War ja nur für Staatschefs, Scheichs vorbehalten.
Zitat:
@Daimler350 schrieb am 10. Mai 2015 um 16:08:10 Uhr:
Wenigstens was 😁 Geschrieben wird viel, aber letztendlich musst du dich selbst davon überzeugen.Zitat:
@jukkarin schrieb am 10. Mai 2015 um 15:59:27 Uhr:
100% zufrieden mit dem 535d und auch mit dem Zetti. Ich bin ein ehemaliger Mercedes Fahrer, der nach mehr als zehn Mercedes etwas anderes suchen musste, weil die Qualität bei Mercedes so schlecht wurde. Ich lese hier mit, um es zu erfahren, ob die Qualität bei MB immer noch nicht stimmt. Und leider ist die Qualität von Mercedes immer noch nicht gut genug - für mich. Ich muss also hoffen, dass BMW weiter gut bleibt, weil es keine andere Hinterradantriblrr gibt🙂🙂
Jukka
Was verstehst du unter Qualität? Die A-Klasse knistert vllt ein wenig, aber für meinen Geschmack ist die Materialqualität beim 1er nicht so schön.
Und Audi gefällt dir nicht? Der A6 ist doch auch ein Heckantrieb.
BMW fängt jetzt aber auch langsam an Fronttriebler zu bauen. 😁
Hallo,
Für mich bedeutet Qualität, dass ich die Eigenschaften bekomme, die ich suche. Ein Reihensechszylinder mit gutem Automatikgetriebe, gute Infotainment das logisch zu bedienen ist. Sportlich und gleich gemutlich genug zu fahren. Dazu Service so selten wie möglich und, so gut wie möglich, keine unplanmässige Servicebesuche. Wo ich mit Mercedes die Nerven verloren habe, war die fehlende Zuverlässigkeit. Seit 2002 habe ich mit BMW keinen Leihwagenbedarf gehabt. Die Wartungen einmal pro zwei Jahre dauern ca. zwei Stunden und das kann ich warten. Leider hatte ich mit unseren zwei lezten Mercedes mehr als genug Pech.
Vielleicht bekomme ich doch auch neue alternative, weil Jaguar, theoretisch gesehen, mit XE und XF sehr interessante Heckantriebler bringt. Wenn Du einen A6 mit Heckantrieb kennst, wäre ich interessiert den zu sehen - bisher nur Quattro oder Frontkrazler gesehen🙂🙂
Jukka
Zitat:
@vito2 schrieb am 10. Mai 2015 um 16:39:36 Uhr:
Seid mir nicht böse, aber in der heutigen Zeit von einem Qualitätsunterschied zwischen den sogenannten "Premiumherstellern" zu sprechen ist lachhaft.
Danke, habe schon lange nicht mehr so herzhaft gelacht.
Bei Mercedes von Premiumhersteller zu sprechen, das müsste gesetzlich verboten werden.
Ich hatte vorher einen Amerikaner und der hatte in 120'000km nicht halb soviele wehwechen und Probleme wie mein aktueller Benz in 2 Jahren.
Und geknister oder geknattert hatte beim Ami auch nichts. Und die Spaltmasse waren auch nicht soweit von jenseits und böse das man einen Smart darin hätte verstecken können.
Zitat:
@jukkarin schrieb am 10. Mai 2015 um 17:30:31 Uhr:
Hallo,Zitat:
@Daimler350 schrieb am 10. Mai 2015 um 16:08:10 Uhr:
Wenigstens was 😁 Geschrieben wird viel, aber letztendlich musst du dich selbst davon überzeugen.
Was verstehst du unter Qualität? Die A-Klasse knistert vllt ein wenig, aber für meinen Geschmack ist die Materialqualität beim 1er nicht so schön.
Und Audi gefällt dir nicht? Der A6 ist doch auch ein Heckantrieb.
BMW fängt jetzt aber auch langsam an Fronttriebler zu bauen. 😁Für mich bedeutet Qualität, dass ich die Eigenschaften bekomme, die ich suche. Ein Reihensechszylinder mit gutem Automatikgetriebe, gute Infotainment das logisch zu bedienen ist. Sportlich und gleich gemutlich genug zu fahren. Dazu Service so selten wie möglich und, so gut wie möglich, keine unplanmässige Servicebesuche. Wo ich mit Mercedes die Nerven verloren habe, war die fehlende Zuverlässigkeit. Seit 2002 habe ich mit BMW keinen Leihwagenbedarf gehabt. Die Wartungen einmal pro zwei Jahre dauern ca. zwei Stunden und das kann ich warten. Leider hatte ich mit unseren zwei lezten Mercedes mehr als genug Pech.
Vielleicht bekomme ich doch auch neue alternative, weil Jaguar, theoretisch gesehen, mit XE und XF sehr interessante Heckantriebler bringt. Wenn Du einen A6 mit Heckantrieb kennst, wäre ich interessiert den zu sehen - bisher nur Quattro oder Frontkrazler gesehen🙂🙂
Jukka
Ach, der A6 ist ein Frontkratzer? Peinlich...