1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. MAN ZF Schaltgetriebe Luftverlust!

MAN ZF Schaltgetriebe Luftverlust!

hallo!

also zum Thema!
MAN ZF Schaltgetriebe aus dem Magnetventilblock oben aus den Entlüftung
verliert er Luft aber nicht einfach so, sondern so pulsierend!

und zeigt Fehler FFR 00033(Kupplungsweggeber)
und noch einen weiß ihn leider nicht genau 033?? mein ich!

so Magnetventilblock erneuert (Fehler immer noch da!)
Kupplungsnehmerzylinder erneuert (Fehler immer noch da!)
dann FFR Endstufen überprüft die stimmten nicht! FFR erneuert!
Fehler immer noch da!

mmh weiß nicht mehr weiter!habt ihr noch eine idee

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MAN-Elektriker



Zitat:

Original geschrieben von steffen8585


elektriker du bist doch so ein kleiner schlauer.
Tja leider ist es so, dass Leute wie du einfach beleidigend werden müssen wenn ihnen die Argumente ausgehen - schade.

Zitat:

Original geschrieben von MAN-Elektriker



Zitat:

Original geschrieben von steffen8585


des weiteren stimmt deine aussage nicht das es keinen faxantrag mehr gibt bei tdb
tja dann kannst du anscheined

Das habe ich ja auch nirgends geschrieben du schlaumeier.

Zitat:

Original geschrieben von MAN-Elektriker



Zitat:

Original geschrieben von steffen8585


dann erkläre mir doch mal was passiert wenn du ein edc steuergerät von einem anderen fahrzeug nimmst und es einbaust und auch alle datensätze programmierst?weißt du redest immer so schlau und wichtig daher......dann werde ich dir mal sagen was geschieht,das edc steuergerät ist auf den motor wo es verbaut ist im motorenwerk nürnberg auf dem prüfstand abgeglichen worden das ersteinmal dazu.es ist ein trugschluß einfach mal das edc steuergerät auf einen anderen baugleichen motor zu programmieren das hat was mit kennfeldsteuerung zu tun
Und was machst du dann wenn das EDC-Steuergerät gegen ein NEUES getauscht werden muss??
Da hast auch nicht mehr Daten zur Verfügung als aus dem Fahrzeugdatenfile.
Ausserdem hättest du das Folgende von mir mal genau lesen sollen:

"Hab auch VERSUCHSWEISE schon ein anderes EDC-Steuergerät aus einem baugleichen Fahrzeug verbaut und nach dem Programmieren ist der Motor angesprungen."

Das Steuergerät kam nur rein um den Fehler zu finden und danach wieder zurück ins ursprüngliche Fahrzeug.

Zitat:

Original geschrieben von MAN-Elektriker



Zitat:

Original geschrieben von steffen8585


so und nun kannste sagen was du willst und wieder klugscheißen ich nehme nix zurück,ich sage das was ich denke.
Das hat nichts mit klugscheissen zu tun, denn alles was ich hier geschrieben habe entspricht den Tatsachen, ausser du verdrehst sie wieder.
Denn das ist ja etwas das du wirklich kannst.

tja dann kannst du dich wohl nicht einmal mehr an das erinnern was du geschrieben hast,denn deine aussage war das es keinen faxantrag mehr bei tdb gibt da ja alles online geht.wer hier wohl etwas verdreht?ich denke schon das ich weiß was ich sage aber mich nicht als selfmademan hinstelle.desweiteren nur um dir als starelektriker mal auf die sprünge zu helfen was den tausch eines edc steuergerätes angeht.du fragst woher man den fahrzeugdatenfile bekommen soll da ich ja geschriebenhabe das die steuergeräte auf dem prüstand angeglichen worden sind,ersten kannst man mittels MAN Cats einen fahrzeugdatenfile mit dem fahrzeug erzeugen und zweitens kommt nun der faxantrag den es ja nicht mehr laut deinem wissen gibt nun ins spiel.woher soll tdb denn wissen wenn der monteur online geht mittels MAN Cats das er gerade nun einen datenfile für fahrzeug x zum edc steuergerätetausch benötigt wissen?sag es mir wie soll es gehen?der fahrzeugdatenfile der auf dem server gelegt wird beinhaltet ja die parameterdatensätze der erstkonfiguration nach erstinbetriebnahme des fahrzeuges!und diese benötigt man zum tausch wenn das edc steuergerät getauscht werden soll und diesen datensatz kann leider nur von tdb nach schriftlichen antrag auf dem server bereitgestellt werden.aber ich verdrehe ja alles.so und im gegensatz zu dir kann ich manöverkritik aufnehmen und umsetzen,weißt komm echt mal runter von deinem trip runter.das war nicht das erste mal das du dich hier hinstellst und mit einer art dazwischen haust die kommt einfach klugschiß rüber!so und nun kannste dir wieder was neues dazu ausdenken.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Moin,

Du hast den ganzen Magnetventilblock, den Kupplungsnehmerzylinder und dann auch noch den Fahrzeugführungsrechner ERNEUERT? Bloß auf Verdacht?!? Ich vermute, Dir geht es zu gut.

Noch eine Frage: Woher hast Du die Information, daß der Fehlercode besagt, daß der Kupplungsweggeber "herumspijökt"?

Dann: Wie alt ist das Fahrzeug? Was hat es gelaufen? Welche Schaltung? Baujahr?

Weiter: Wie sieht die Kupplung aus? Hat Dir jemand gezeigt, wo der besagte Weggeber verbaut ist? Mal den entsprechenden Stecker abgezogen? Veränderung? Was ist los mit Dir?

Soll Dir jemand die Adresse des nächstgelegenen MAN-Vertragsparntner heraussuchen?

Trotzdem: Viel Erfolg!

Ich sehe gerade, das "Bremer Kennzeichen". Tiemann ist doch gleich bei Dir, um die Ecke.

Zitat:

Original geschrieben von ongelbaegger


Moin,

Du hast den ganzen Magnetventilblock, den Kupplungsnehmerzylinder und dann auch noch den Fahrzeugführungsrechner ERNEUERT? Bloß auf Verdacht?!? Ich vermute, Dir geht es zu gut.

Noch eine Frage: Woher hast Du die Information, daß der Fehlercode besagt, daß der Kupplungsweggeber "herumspijökt"?

Dann: Wie alt ist das Fahrzeug? Was hat es gelaufen? Welche Schaltung? Baujahr?

Weiter: Wie sieht die Kupplung aus? Hat Dir jemand gezeigt, wo der besagte Weggeber verbaut ist? Mal den entsprechenden Stecker abgezogen? Veränderung? Was ist los mit Dir?

Soll Dir jemand die Adresse des nächstgelegenen MAN-Vertragsparntner heraussuchen?

Trotzdem: Viel Erfolg!

das hast du mal wieder seh gut gesagt alter.

und nun zum themenstarter
wenn du dein nfz kennst dann weißt du ach wie man den fsp über instrumentierung auswertet dieses würde dir helfen die genaue fehlernummer hier den leuten mit zu teilen,dann soweit ich mich erinnere gab es eine serviceinformation zum thema mv block sg zf 16s tga.dort kam es vor das vom zuliefere wabco mv blöcke verbaut waren bei denen diese problematik auftauchte und die lösung war ein extra mv ventil für servoshift.dann möchte ich mal wissen wie man beim ffr die endstufe prüfen kann,soweit ich weiß gibt es mittels MAN Cats keinen monitoring oder diagnoepunkt der diese prüfung zu läst.ledeglich eine nummer im fsp kann auf eine def.endstufe hinweisen.dafür gibt es aber in der systembeschreibung ffr einen hinweis.und dann muß ich dir sagen haste wirklich ne schlechte werkstatt oder zuviel geld wenn ich das alles lese.

Wie schon meine Vorredner... erstmal braucht man alle aktiven Fehlermeldungen und die vom TGA sind vierstellig womit der 033 für die Tonne ist.

0033 Kann schon sein das der vom Kupplungswertgeber sitzt und das ist auch richtig das der Sensor im Kupplungskraftverstärker sitzt, aber meistens reicht ein Kalibrieren der Kupplung um den Sensor neu anzulernen, was übrigens zwingen erforderlich ist nach einem austausch des Kupplungskraftverstärkers. Da sonst schon die Funktion Comfort Shift nicht ordungsgemäß funktioniert.

Erstens hat steffen8585 recht es ist nicht Mal MAN Partnern möglich die Endstufe zu testen, lediglich verschiedene Fehlercodes weisen auf ein Defekt hin worauf dann das Steuergerät zu tauschen ist.

Ihr redet alle von einem Magnetventilblock oben auf dem getriebe... äh ich arbeite bei einem Servicepartner aber ich weiß im moment nicht welchen ihr meint...weil oben auf dem ZF Getriebe sitzen doch nur schaltzylinder(Schaltgetriebe) und Druckminderer(Automatikgetriebe) Aber da würden ein paar Daten des Fzg helfen.

Dann würde mich noch interessieren wie du den FFR getauscht hast???? weil das ist nur Werkstätten möglich, denn im FFR ist der Code für die Wegfahrsperre hinterlegt und ohne Netzwerkanbindung an den Server der MAN wird das nix ;-) Nur mal so zum Thema FFR tauschen *g* Oder hast du den aus nem anderen Fzg rausgenommen und "mal eben" in dem Fzg angesteckt???

lg

Ähnliche Themen

ZU TIEMAnn würd ich ned fahren.
die haben kaum bis gar keine ahnung.
mfg

Zitat:

Original geschrieben von Power@MAN41.660



Wie schon meine Vorredner... erstmal braucht man alle aktiven Fehlermeldungen und die vom TGA sind vierstellig womit der 033 für die Tonne ist.

0033 Kann schon sein das der vom Kupplungswertgeber sitzt und das ist auch richtig das der Sensor im Kupplungskraftverstärker sitzt, aber meistens reicht ein Kalibrieren der Kupplung um den Sensor neu anzulernen, was übrigens zwingen erforderlich ist nach einem austausch des Kupplungskraftverstärkers. Da sonst schon die Funktion Comfort Shift nicht ordungsgemäß funktioniert.

Erstens hat steffen8585 recht es ist nicht Mal MAN Partnern möglich die Endstufe zu testen, lediglich verschiedene Fehlercodes weisen auf ein Defekt hin worauf dann das Steuergerät zu tauschen ist.

Ihr redet alle von einem Magnetventilblock oben auf dem getriebe... äh ich arbeite bei einem Servicepartner aber ich weiß im moment nicht welchen ihr meint...weil oben auf dem ZF Getriebe sitzen doch nur schaltzylinder(Schaltgetriebe) und Druckminderer(Automatikgetriebe) Aber da würden ein paar Daten des Fzg helfen.

Dann würde mich noch interessieren wie du den FFR getauscht hast???? weil das ist nur Werkstätten möglich, denn im FFR ist der Code für die Wegfahrsperre hinterlegt und ohne Netzwerkanbindung an den Server der MAN wird das nix ;-) Nur mal so zum Thema FFR tauschen *g* Oder hast du den aus nem anderen Fzg rausgenommen und "mal eben" in dem Fzg angesteckt???

lg

dem schliesse ich mich an wobei der ffr ein wenig mehr daten als parameterdatensatz beinhaltet un dieser nur als rohteil aus der versorgung zu beziehen ist und um diesen zu tauschen muß ein antrag auf fahrzeugparametrierung per fax im werk gestellt werden weil der ffr die hauptsteuerbaugruppe im can datenverbund ist dieses bedeutet das bei einem tausch alle fahrzeugdaten aufbereitet auf dem server im werk hinterlegt werden um sie dann im downloadformat auf die festplatte vom MAN Cats system zu laden um den steuergerätetausch durch zu führen.dieses ist nur der serviceniederlassung oder dem vertragspartner vorbehalten.desweiteren selbst wenn ein baugleicher ffr aus einem anderen baugleich konfiguriertem fahrzeug entnommen wird mag er damit laufen jedoch gibt es einen konflikt in der komunikation mit den untergeordneten steuergeräten weil auf dem ffr die fgst nummer hinterlegt ist und diese im abgleich vom can verbund überprüft wird und wenn sie nicht identisch ist zu dem fahrzeug dann ist zwar der ffr berechtigt die steuerung zu bestimmen wird aber von den untergeordneten steuergeräten als fremdgerät erkannt.desweiteren meint der themenstarter bestimmt den mv block in fahrtrichtung links für servoshift alte ausführung ohne unterstützung.

so dann genug....schönen tag noch

steffen

Zitat:

Original geschrieben von steffen8585


wobei der ffr ein wenig mehr daten als parameterdatensatz beinhaltet un dieser nur als rohteil aus der versorgung zu beziehen ist und um diesen zu tauschen muß ein antrag auf fahrzeugparametrierung per fax im werk gestellt werden

Das ist so nicht ganz korrekt, wenn der neue FFR die gleiche Teilenummer hat, werden die alten daten aus dem Steuergerät ausgelesen und nach dem Tauschen wieder überspielt, wobei Man-Cats trotzdem am Netzwerk hängen muss weil während des übertragungsprozesses vom Server ein Passwort beantragt werden muss, da sonst die Wegfahrsperre nicht programmiert werden kann. Sollte sich die nummer geändert haben Was recht häufig passiert, dann wird mittels mancats online ein umrüst datenfile angefordert, das die runtergeladenen daten so verändert das diese sich mit dem neuen steuergerät vertragen und auch sämtliche andere Steuergeräte so konfiguriert das sich diese mit dem neuen FFR "vertragen". Anträge per Fax müssen heutzutage nur noch bei speziellen Dingen geschehen... soweit is MAN dann doch schon;-)

Zitat:

desweiteren selbst wenn ein baugleicher ffr aus einem anderen baugleich konfiguriertem fahrzeug entnommen wird mag er damit laufen jedoch gibt es einen konflikt in der komunikation mit den untergeordneten steuergeräten weil auf dem ffr die fgst nummer hinterlegt ist und diese im abgleich vom can verbund überprüft wird und wenn sie nicht identisch ist zu dem fahrzeug dann ist zwar der ffr berechtigt die steuerung zu bestimmen wird aber von den untergeordneten steuergeräten als fremdgerät erkannt.

Das ist falsch wenn du, egal aus welchen Fahrzeug, ein FFR entnimmst wird der Motor mit diesem nicht anspringen da EDC und FFR nicht zusammenpassen und somit die Startanfoderung verweigern. Fehlermeldungen von allen Systemen sind da das kleinere Übel. Es ist möglich einen gebrauchten FFR mit gleicher oder höherer nummer gegen den defekten auszutauschen dies ist aber nur mit einem Umrüstdatenfile seitens der Abteilung TDB von MAN möglich. Ich glaube du meinst den ZBR. Das Tauschen des ZBRs ist ohne Programieren möglich, zumindest das der motor anspringt aber mti verbundenen fehlermeldungen.

Bitte versteh mich nicht falsch ich will hier nicht blöd rumklugscheißen aber ich tausch 2 bis 3 stück im monat. Aber du kannst mir nicht erzählen das du nicht bei MAN oder einem direkten Vertragspartner arbeitest😉

Gruss jo

Zitat:

Original geschrieben von Power@MAN41.660



Zitat:

Original geschrieben von steffen8585


wobei der ffr ein wenig mehr daten als parameterdatensatz beinhaltet un dieser nur als rohteil aus der versorgung zu beziehen ist und um diesen zu tauschen muß ein antrag auf fahrzeugparametrierung per fax im werk gestellt werden
Das ist so nicht ganz korrekt, wenn der neue FFR die gleiche Teilenummer hat, werden die alten daten aus dem Steuergerät ausgelesen und nach dem Tauschen wieder überspielt, wobei Man-Cats trotzdem am Netzwerk hängen muss weil während des übertragungsprozesses vom Server ein Passwort beantragt werden muss, da sonst die Wegfahrsperre nicht programmiert werden kann. Sollte sich die nummer geändert haben Was recht häufig passiert, dann wird mittels mancats online ein umrüst datenfile angefordert, das die runtergeladenen daten so verändert das diese sich mit dem neuen steuergerät vertragen und auch sämtliche andere Steuergeräte so konfiguriert das sich diese mit dem neuen FFR "vertragen". Anträge per Fax müssen heutzutage nur noch bei speziellen Dingen geschehen... soweit is MAN dann doch schon;-)

Zitat:

Original geschrieben von Power@MAN41.660



Zitat:

desweiteren selbst wenn ein baugleicher ffr aus einem anderen baugleich konfiguriertem fahrzeug entnommen wird mag er damit laufen jedoch gibt es einen konflikt in der komunikation mit den untergeordneten steuergeräten weil auf dem ffr die fgst nummer hinterlegt ist und diese im abgleich vom can verbund überprüft wird und wenn sie nicht identisch ist zu dem fahrzeug dann ist zwar der ffr berechtigt die steuerung zu bestimmen wird aber von den untergeordneten steuergeräten als fremdgerät erkannt.

Das ist falsch wenn du, egal aus welchen Fahrzeug, ein FFR entnimmst wird der Motor mit diesem nicht anspringen da EDC und FFR nicht zusammenpassen und somit die Startanfoderung verweigern. Fehlermeldungen von allen Systemen sind da das kleinere Übel. Es ist möglich einen gebrauchten FFR mit gleicher oder höherer nummer gegen den defekten auszutauschen dies ist aber nur mit einem Umrüstdatenfile seitens der Abteilung TDB von MAN möglich. Ich glaube du meinst den ZBR. Das Tauschen des ZBRs ist ohne Programieren möglich, zumindest das der motor anspringt aber mti verbundenen fehlermeldungen.

Bitte versteh mich nicht falsch ich will hier nicht blöd rumklugscheißen aber ich tausch 2 bis 3 stück im monat. Aber du kannst mir nicht erzählen das du nicht bei MAN oder einem direkten Vertragspartner arbeitest😉

Gruss jo

moin jo

nein ich habe lange zeit in einer nierderlassung in norddeutschland gearbeitet und habe auch mal direkt in einer niederlassung im ostlichen niedersachsen gelernt.arbeite aber jetzt bei einem großen bohrgerätehersteller in norddeutschland.wir bauen auf MAN auf und ich bin als monteur für fgst und aufbau in afrika unterwegs direkt beim kunden.habe dementsprechend auch alle Unterlagen und werkzeuge sowie diagnosesystem MAN Cats.zu 70% mache ich das fgst und den rest die bohranlage.arbeite zusammen mit der niederlassung wo ich zu letzt beschäftigt war.das mit der aussage wegen dem ffr stimmt auch deinerseits jedoch gibt es wirklich einen steuergerätekonflikt bedingt wegen fgst nummer.besonders bemerkbar beim as tronic,diese getriebe habe ich bis zum abwinken gemacht in zusammenarbeit mit zf.dort gibt es richtig theater wenn ein fremd ffr angehangen wird bzw wenn nach steuergerätetausch und flashen mit zf test man pro nicht die fgst nummer im getriebesteuergerät eingetragen wird oder ffr datensatz unplausiebel.weil das geschw.signal anders aufbereitet wird wegen der teilautomatik steuerung.also du siehst selber das löwenkind steckt voller überraschungen.

gruß steffen

Zitat:

Original geschrieben von Power@MAN41.660


Es ist möglich einen gebrauchten FFR mit gleicher oder höherer nummer gegen den defekten auszutauschen dies ist aber nur mit einem Umrüstdatenfile seitens der Abteilung TDB von MAN möglich.

Gut dass du schon ein paar "falsche bzw. überalterte Aussagen" die hier geschrieben wurden aufgeklärt hast, sodass ich das nicht mehr machen muss. 😁

Aber dass du für die von dir genannte Aktion mit dem FFR-Tausch ein UDF von TDB benötigst stimmt auch nicht - es geht alles online ohne Fax.

Und nein ich meine nicht den ZBR und ja ich habe es selber schon probiert.

Zitat:

Original geschrieben von MAN-Elektriker


Aber dass du für die von dir genannte Aktion mit dem FFR-Tausch ein UDF von TDB benötigst stimmt auch nicht - es geht alles online ohne Fax.

Bist du dir da sicher? Ich rede jetzt von einem gebrauchtem FFR. Nicht von einem neuen. Das das bei normalen Dingen online geht weiß ich ;-)

Zitat:

Und nein ich meine nicht den ZBR und ja ich habe es selber schon probiert.

Was hast du Probiert? Nen FFR anstecken und der Motor ist angesprungen???

@steffen

Naja mit dem was passiert wenn kenn ich mich nicht so aus, weil ich tausch die auf dem normalen weg einer Servicewerkstatt und nicht einfach mal umstecken wie manch andere hier... und da gibts bei mir halt fast nie irgendwelche Probleme ;-)

Wo ist eigentlich der Unternehmer hin?

Gruss jo

Zitat:

Original geschrieben von Power@MAN41.660



Zitat:

Original geschrieben von MAN-Elektriker


Aber dass du für die von dir genannte Aktion mit dem FFR-Tausch ein UDF von TDB benötigst stimmt auch nicht - es geht alles online ohne Fax.
Bist du dir da sicher? Ich rede jetzt von einem gebrauchtem FFR. Nicht von einem neuen. Das das bei normalen Dingen online geht weiß ich ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Power@MAN41.660



Zitat:

Und nein ich meine nicht den ZBR und ja ich habe es selber schon probiert.

Was hast du Probiert? Nen FFR anstecken und der Motor ist angesprungen???

Ich rede auch von einem gebrauchten FFR in dem schon eine andere Fahrgestellnummer eingetragen war.

Diesen kannst du online tauschen (fast) genauso wie einen neuen den du vom Lager holst.

Hab auch versuchsweise schon ein anderes EDC-Steuergerät aus einem baugleichen Fahrzeug verbaut und nach dem Programmieren ist der Motor angesprungen.

Es ist egal ob es sich um Neuteil oder ein gebrauchtes Steuergerät handelt , man kann wenn die Nummer passt diese genauso in andere Fahrzeuge einbauen und programmieren.
(Allerdings kann es sein, dass bei bestimmten Sachen Warnmeldungen kommen 😁 ).

Zitat:

Original geschrieben von MAN-Elektriker



Zitat:

Original geschrieben von Power@MAN41.660



Bist du dir da sicher? Ich rede jetzt von einem gebrauchtem FFR. Nicht von einem neuen. Das das bei normalen Dingen online geht weiß ich ;-)

Zitat:

Original geschrieben von MAN-Elektriker



Zitat:

Original geschrieben von Power@MAN41.660



Was hast du Probiert? Nen FFR anstecken und der Motor ist angesprungen???
Ich rede auch von einem gebrauchten FFR in dem schon eine andere Fahrgestellnummer eingetragen war.
Diesen kannst du online tauschen (fast) genauso wie einen neuen den du vom Lager holst.

Hab auch versuchsweise schon ein anderes EDC-Steuergerät aus einem baugleichen Fahrzeug verbaut und nach dem Programmieren ist der Motor angesprungen.

Es ist egal ob es sich um Neuteil oder ein gebrauchtes Steuergerät handelt , man kann wenn die Nummer passt diese genauso in andere Fahrzeuge einbauen und programmieren.
(Allerdings kann es sein, dass bei bestimmten Sachen Warnmeldungen kommen 😁 ).

elektriker du bist doch so ein kleiner schlauer dann erkläre mir doch mal was passiert wenn du ein edc steuergerät von einem anderen fahrzeug nimmst und es einbaust und auch alle datensätze programmierst?weißt du redest immer so schlau und wichtig daher......dann werde ich dir mal sagen was geschieht,das edc steuergerät ist auf den motor wo es verbaut ist im motorenwerk nürnberg auf dem prüfstand abgeglichen worden das ersteinmal dazu.es ist ein trugschluß einfach mal das edc steuergerät auf einen anderen baugleichen motor zu programmieren das hat was mit kennfeldsteuerung zu tun.des weiteren stimmt deine aussage nicht das es keinen faxantrag mehr gibt bei tdb.ich weiß ja nicht wie du arbeitest aber eines weiß ich genau das ich nie einen lkw in deine hände geben würde.und komme mal von deinem arroganten roß runter du bist nicht mister MAN!es gibt genug gute mechaniker und elektriker,es ändert sich wohl nie bei MAN mit manchen angestellten die denken wunders wer sie sind.......vergißt es endlich mal ihr seit keine götter!ich habe auch bei MAN gelernt und jahre gearbeitet und auch verbunden und stolz auf MAN aber zum glück bin ich auf dem hallenboden gebleiben und nicht durch die bude geschwebt.so und nun kannste sagen was du willst und wieder klugscheißen ich nehme nix zurück,ich sage das was ich denke.

Zitat:

Original geschrieben von steffen8585


elektriker du bist doch so ein kleiner schlauer.

Tja leider ist es so, dass Leute wie du einfach beleidigend werden müssen wenn ihnen die Argumente ausgehen - schade.

Zitat:

Original geschrieben von steffen8585


des weiteren stimmt deine aussage nicht das es keinen faxantrag mehr gibt bei tdb

Das habe ich ja auch nirgends geschrieben du schlaumeier.

Zitat:

Original geschrieben von steffen8585


dann erkläre mir doch mal was passiert wenn du ein edc steuergerät von einem anderen fahrzeug nimmst und es einbaust und auch alle datensätze programmierst?weißt du redest immer so schlau und wichtig daher......dann werde ich dir mal sagen was geschieht,das edc steuergerät ist auf den motor wo es verbaut ist im motorenwerk nürnberg auf dem prüfstand abgeglichen worden das ersteinmal dazu.es ist ein trugschluß einfach mal das edc steuergerät auf einen anderen baugleichen motor zu programmieren das hat was mit kennfeldsteuerung zu tun

Und was machst du dann wenn das EDC-Steuergerät gegen ein NEUES getauscht werden muss??

Da hast auch nicht mehr Daten zur Verfügung als aus dem Fahrzeugdatenfile.

Ausserdem hättest du das Folgende von mir mal genau lesen sollen:

"Hab auch VERSUCHSWEISE schon ein anderes EDC-Steuergerät aus einem baugleichen Fahrzeug verbaut und nach dem Programmieren ist der Motor angesprungen."

Das Steuergerät kam nur rein um den Fehler zu finden und danach wieder zurück ins ursprüngliche Fahrzeug.

Zitat:

Original geschrieben von steffen8585


so und nun kannste sagen was du willst und wieder klugscheißen ich nehme nix zurück,ich sage das was ich denke.

Das hat nichts mit klugscheissen zu tun, denn alles was ich hier geschrieben habe entspricht den Tatsachen, ausser du verdrehst sie wieder.

Denn das ist ja etwas das du wirklich kannst.

Zitat:

Original geschrieben von MAN-Elektriker



Zitat:

Original geschrieben von steffen8585


elektriker du bist doch so ein kleiner schlauer.
Tja leider ist es so, dass Leute wie du einfach beleidigend werden müssen wenn ihnen die Argumente ausgehen - schade.

Zitat:

Original geschrieben von MAN-Elektriker



Zitat:

Original geschrieben von steffen8585


des weiteren stimmt deine aussage nicht das es keinen faxantrag mehr gibt bei tdb
tja dann kannst du anscheined

Das habe ich ja auch nirgends geschrieben du schlaumeier.

Zitat:

Original geschrieben von MAN-Elektriker



Zitat:

Original geschrieben von steffen8585


dann erkläre mir doch mal was passiert wenn du ein edc steuergerät von einem anderen fahrzeug nimmst und es einbaust und auch alle datensätze programmierst?weißt du redest immer so schlau und wichtig daher......dann werde ich dir mal sagen was geschieht,das edc steuergerät ist auf den motor wo es verbaut ist im motorenwerk nürnberg auf dem prüfstand abgeglichen worden das ersteinmal dazu.es ist ein trugschluß einfach mal das edc steuergerät auf einen anderen baugleichen motor zu programmieren das hat was mit kennfeldsteuerung zu tun
Und was machst du dann wenn das EDC-Steuergerät gegen ein NEUES getauscht werden muss??
Da hast auch nicht mehr Daten zur Verfügung als aus dem Fahrzeugdatenfile.
Ausserdem hättest du das Folgende von mir mal genau lesen sollen:

"Hab auch VERSUCHSWEISE schon ein anderes EDC-Steuergerät aus einem baugleichen Fahrzeug verbaut und nach dem Programmieren ist der Motor angesprungen."

Das Steuergerät kam nur rein um den Fehler zu finden und danach wieder zurück ins ursprüngliche Fahrzeug.

Zitat:

Original geschrieben von MAN-Elektriker



Zitat:

Original geschrieben von steffen8585


so und nun kannste sagen was du willst und wieder klugscheißen ich nehme nix zurück,ich sage das was ich denke.
Das hat nichts mit klugscheissen zu tun, denn alles was ich hier geschrieben habe entspricht den Tatsachen, ausser du verdrehst sie wieder.
Denn das ist ja etwas das du wirklich kannst.

tja dann kannst du dich wohl nicht einmal mehr an das erinnern was du geschrieben hast,denn deine aussage war das es keinen faxantrag mehr bei tdb gibt da ja alles online geht.wer hier wohl etwas verdreht?ich denke schon das ich weiß was ich sage aber mich nicht als selfmademan hinstelle.desweiteren nur um dir als starelektriker mal auf die sprünge zu helfen was den tausch eines edc steuergerätes angeht.du fragst woher man den fahrzeugdatenfile bekommen soll da ich ja geschriebenhabe das die steuergeräte auf dem prüstand angeglichen worden sind,ersten kannst man mittels MAN Cats einen fahrzeugdatenfile mit dem fahrzeug erzeugen und zweitens kommt nun der faxantrag den es ja nicht mehr laut deinem wissen gibt nun ins spiel.woher soll tdb denn wissen wenn der monteur online geht mittels MAN Cats das er gerade nun einen datenfile für fahrzeug x zum edc steuergerätetausch benötigt wissen?sag es mir wie soll es gehen?der fahrzeugdatenfile der auf dem server gelegt wird beinhaltet ja die parameterdatensätze der erstkonfiguration nach erstinbetriebnahme des fahrzeuges!und diese benötigt man zum tausch wenn das edc steuergerät getauscht werden soll und diesen datensatz kann leider nur von tdb nach schriftlichen antrag auf dem server bereitgestellt werden.aber ich verdrehe ja alles.so und im gegensatz zu dir kann ich manöverkritik aufnehmen und umsetzen,weißt komm echt mal runter von deinem trip runter.das war nicht das erste mal das du dich hier hinstellst und mit einer art dazwischen haust die kommt einfach klugschiß rüber!so und nun kannste dir wieder was neues dazu ausdenken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen