MAN TGX TGS Erste Erfahrungen

Da man ja jetzt schon einige rumfahren sieht gibts vielleicht ja schon jemand der einen hat oder schon gefahren ist und erste Eindrücke usw gesammelt hat ? Auch Fotos wären cool ! Bekomme meinen TGS mitte Mai und freu mich schon sehr ! Auto ist ja schon da nur Aufbau fehlt noch und dauert noch ein wenig
lg ralph

Beste Antwort im Thema

Ich habe zumindest noch keinen neuen TGX am Straßenrand mit Defekt stehen sehen.

Aber ich habe wirklich mal darauf geachtet, welche LKW Marken besonders häufig am Haken hängen.

Und rein subjektiv betrachtet, scheint MAN dafür zu sorgen, dass die LKW Abschlepper nicht arbeitslos werden 🙂

103 weitere Antworten
103 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kfz m kb


Welches Getriebe?

Ich hatte in einem Post vorher danach gefragt. Ich wusste es nicht besser zu beschreiben als:

Zitat:

Wie heist das Getriebe, mit Doppel-H-Anordnung und dem Splitterknöpfchen oben drauf? Das gibt's, trotz dass Automatik immer mehr vertreten ist, nämlich noch. Das gefällt mir irgentwie.

Zitat:

Original geschrieben von FoxT


Sind diese gelben Scheinwerfer/Dioden Zubehör von MAN oder anderswo gekauft und selber montiert?

Erfüllen die auch einen Zweck oder nur optische Aufwertung?

Zubehör, und ist nur zur Optik.

jo reine Obtik!😎
Die haben wir an fast allen LKW´s das hat sich so ergeben

Zitat:

Wie heist das Getriebe, mit Doppel-H-Anordnung und dem Splitterknöpfchen oben drauf? Das gibt's, trotz dass Automatik immer mehr vertreten ist, nämlich noch. Das gefällt mir irgentwie.

Ich denke du meinst das normale ZF 16S Getriebe mit Comfort Shift !?! Mein Bruder schwört da drauf.
Schau mal hier http://mis.mn.man.de/MANFacts/pg000917.htm

Zitat:

Original geschrieben von Kfz m kb





Ich denke du meins das normale ZF 16S Getriebe mit Comfort Shift !?! Schau mal hier http://mis.mn.man.de/MANFacts/pg000917.htm

Genau diese Geschichte meinte ich!

Nur wusste ich garnicht, das es für sämtliche Schaltvorgänge zugebrauchen ist. Ich hatte es immer nur zum Splitten verwendet, da es nach meiner Meinung schneller geht - kürzere Kraftschlussunterbrechung - z.B. wenn man sich an einer Autobahnauffahrt mal etwas mit der Masse versehen hat. Da kann man mal "fix runter splitten" und die Maschine "murrt" nicht mehr so. Im TGA war der Splittschalter noch anders, oder? Das ist da so ein "Schieber", der um den Schaltknauf geht.

Komisch, dass ich erst hier fragen muss, um eine Antwort zukriegen. Kann es sein, dass einige bei den MAN-Partnern da auch nicht so fit sind? Egal, ich weis jetzt Bescheid. Schönen Dank für den Link!

Ähnliche Themen

du brauchst beim schalten noch nicht ein mal vom gas und beim runterschalten gibt er selbstständig gas

Split und Gruppe sitzen jetzt auch vertauscht. Vorher war Gruppe seitlich und Splitt vorne und jetzt ist Gruppe Vorne u. Split Seitlich.

Ist echt peinlich wenn man von 3 Klein in 8 Klein Schaltet 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kfz m kb


du brauchst beim schalten noch nicht ein mal vom gas und beim runterschalten gibt er selbstständig gas

Das wusste ich wohl. Ist eine angenehme Sache.

Zitat:

Split und Gruppe sitzen jetzt auch vertauscht. Vorher war Gruppe seitlich und Splitt vorne und jetzt ist Gruppe Vorne u. Split Seitlich.

 

Ist echt peinlich wenn man von 3 Klein in 8 Klein Schaltet

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es beim TGA anders ist. Vorne Range und seitlich Split.

Oder raff ich gerade wieder etwas nicht?

TGA hat seitlich einen Kippschalter für Gruppe und Vorne den Schalter für Split, ist der gleiche wie beim F90 u. F2000

Ok, liegen eigentlich mehr übereinander.

Auf alle fälle ist der Kippschalter nicht mehr Gruppe sonder Splittung. Was beim ersten mal Schalten leicht iritierend ist.

Zitat:

Original geschrieben von Zoker


Split und Gruppe sitzen jetzt auch vertauscht.

Das stimmt die neuen Ganghebel sind da etwas anders.

Allerdings passierte dir das auch beim TGA wenn der Schaltnkauf erneuert werden musste.

Die alten gibt es ja nichtmehr.

Mir ist bei meinem TGX aufgefallen (wird erst angemeldet) daß das Staufach ober dem Fahrersitz seitlich am Himmel streift und da ansteht. Hallo das ist ein neuer LKW mi 0 km Laufleistung (ausser vom Aufbauer und ausliefern). Ist das bei allen TGX so? Auf der Beifahrerseite ist nix

Ist dann wohl das Fahrerhaus krumm😉

Wenn ich das Fach öffne dann streift es

Zitat:

Original geschrieben von MAN-Elektriker



Zitat:

Original geschrieben von Zoker


Split und Gruppe sitzen jetzt auch vertauscht.
Das stimmt die neuen Ganghebel sind da etwas anders.

Allerdings passierte dir das auch beim TGA wenn der Schaltnkauf erneuert werden musste.

Die alten gibt es ja nichtmehr.

Was soll das bringen? Der Splitschallter ist seit je her bei ZF und Mercedes der gleiche gewesen. Jeder konnte doch bisher in einen TGA steigen und sah auf den ersten Blick was Range und Splitgruppe ist. Ich kann wirklich nicht verstehen warum man hier Vewirrung stiftet. Kompetenzgerangel?

Zitat:

Was soll das bringen? Der Splitschallter ist seit je her bei ZF und Mercedes der gleiche gewesen. Jeder konnte doch bisher in einen TGA steigen und sah auf den ersten Blick was Range und Splitgruppe ist. Ich kann wirklich nicht verstehen warum man hier Vewirrung stiftet. Kompetenzgerangel?

Das frage ich mich auch gerade. Gerade bei Fahrern, die schon einige Jahre mit der klassischen Anordung unterwegs waren, sind Fehlschaltungen vorprogrammiert. 🙁

So bin heute das erste mal ein paar Meter mit dem TGX gefahren. Fahre zum ersten mal Automatik (Tipmatic) na das wird was werden.
Habe den XLX als Abrollkipper. Ich kann den Hacken im Spiegel nicht sehen, daß ist komplett bescheiden weil man immer as Fenster aufmachen muss, halb aufstehen und rausschauen.
Hat da wer eine Idee, einen Zusatzspiegel oder so? Allerdings wird auf der Spiegelhalterung keiner mehr Platz haben

Deine Antwort
Ähnliche Themen